i.A. Helmut Vianden
-------- Original-Nachricht --------
Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit möchten wir Sie bitten, das angehängte Stellenangebot entweder
an Interessierte weiterzuleiten oder es bei Ihnen im Institut aufzuhängen.
Vielen Dank vorab für Ihre Mithilfe.
--
Mit freundlichen Grüßen/ Kind regards
Laura Ryhänen
Office Manager
SySS GmbH
Friedrich-Dannenmann-Str. 2
D-72070 Tübingen
Voice: +49 7071 407856-10
Fax: +49 7071 407856-19
mailto: ryhaenen(a)syss.de
http://www.syss.de
Key-Fingerprint: 55EF B445 3B7C D8F9 5C00 96BA 61F7 5472 4E58 A1A0
Hallo liebe Studenten/-innen,
Yahoo! Deutschland sucht Dich als Praktikant für ein 6-monatiges Praktikum
im Bereich Production.
Die Aufgaben umfassen den Bereich Web Development / Product Management.
Du würdest im Bereich Production der Business Unit Information & Finance
zugeordnet sein; diese umfasst die Produkte Finanzen, Nachrichten und Sport.
Schau doch einfach mal in den Anhang, ob das Angebot etwas für Dich wäre.
Rückfragen und Bewerbungen bestenfalls direkt in PDF-Format per E-Mail an
Herrn Sebastian Klose, klose(a)yahoo-inc.com
Viele Grüße aus München
Sebastian Klose
Produkt Manager, Finance
phone: +49/ 89/ 23 197 - 321
cell: +49/ 162/ 2 88 99 69
i.A. Helmut Vianden
-------- Original-Nachricht --------
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Sonderforschungsbereich 504 (SFB 504) sucht zum frühest möglichen
Zeitpunkt eine neue ungeprüfte wissenschaftliche Hilfskraft für die
Betreuung unserer Mitarbeiterrechner. Den Ausschreibungstext finden Sie
in der Anlage. Bewerbungen bitte bis zum 8. Sept. 2006 an Daniel Schunk.
Mit freundlichen Grüßen
B. Griesbach
Geschäftsstelle SFB 504
--
Sonderforschungsbereich 504
L 13, 15-17, 68131 Mannheim
Tel. +49-621-181-3450
Fax: +49-621-181-3451
i.A. Helmut Vianden
-------- Original-Nachricht --------
Am Institut für BWL und Wirtschaftsinformatik sind die Stellen zweier
Wissenschaftlicher MitarbeiterInnen zu besetzen. Die Stellen bieten eine
Promotionsmöglichkeit, das Jahresbruttogehalt beträgt 22.500 €.
Gesetzliche Aufnahmebedingungen:
EU-Bürger/in, abgeschlossenes Studium der Sozial- und
Wirtschaftswissenschaften oder Informatik.
Zusätzlich erwünschte Kenntnisse und Qualifikationen:
Hervorragende Wirtschaftsinformatikkenntnisse; fundiertes
IT-Anwendungswissen
im Bereich Handel/Marketing (Studienschwerpunkt und/oder Praxis);
Forschungs-
und Lehrinteresse im Bereich Electronic Commerce, insbesondere
Kommunikationspolitik oder Distributionspolitik; sehr gute
Englischkenntnisse.
Näheres unter: http://wi.wu-wien.ac.at/file/view/jobs/Ausschreibung_657.pdf
Schriftliche Bewerbungen (Kennzahl 65795) mit Lebenslauf und Angabe über den
Studienerfolg (ohne Originalzeugnisse) sind unter Angabe der angeführten
Kennzahl an die Personalabteilung der Wirtschaftsuniversität Wien, 1090
Wien,
Augasse 2–6, zu richten.
Ende der Bewerbungsfrist: 20. September 2006
MfG Gerald Stermsek
--
Mag. Gerald Stermsek
Vienna University of Economics and BA
Institute of Information Systems - New Media Lab
Augasse 2-6, 1090 Wien
e-mail: gerald.stermsek(a)wu-wien.ac.at
phone: +43 +1 31336 4441
fax: +43 +1 31336 904441
EILT EILT EILT EILT EILT EILT
Zur Durchführung der Übungen zum Programmierkurs im neuen
Bachelor-Studiengang IMI sucht der Lehrstuhl für Praktische Informatik
IV (Prof. Effelsberg) einen
Tutor mit C-Kenntnissen
für das Herbstsemester 2006. Zu Ihren Aufgaben gehört das Halten der
wöchentlichen Übungsstunde und das Korrigieren der Übungsblätter.Die
Bezahlung erfolgt mit 50 Std/Monat. Nähere Auskünfte erteilt gerne
Marcel Busse.
Interessenten mögen sich bitte mit den üblichen Unterlagen vormittagsim
Sekretariat des Lehrstuhls bewerben.
--
Prof. Dr. Wolfgang Effelsberg Tel: +49 621 181 2600
Praktische Informatik IV Fax: +49 621 181 2601
University of Mannheim effelsberg(a)informatik.uni-mannheim.de
68131 Mannheim, Germany www.informatik.uni-mannheim.de/~effels
Liebe Studenten und Studentinnen,
wer hat Interesse bei uns im Haus ein Informationssystem im ACCESS zu
programmieren. Alle zur Verfügung stehenden Daten werden aus der
Warenwirtschaft in ASCII Dateien ausgelesen und in ACCESS Tabellen
importiert. Die zur Verfügung stehenden Tabellen sollen verknüpft und
daraus verschiedene Berichte und Formulare generiert werden. Gute ACCESS
Kenntnisse sind Voraussetzung für die Ausführung dieser Tätigkeit. Bei
Interesse bei Hr. Zimmermann Telefon +49 6205 3949-24 melden.
Informationen über uns und unser Unternehmen können Sie unter
www.wamgmbh.de einholen.
Mit freundlichen Gruessen
ppa Stefan Zimmermann
_____________________________________________
WAM GmbH
Dornierstrasse 10
D-68804 Altlussheim
' +49 6205 39 49-24
6 +49 6205 39 49 49
8 s.zimmermann(a)wamgmbh.de
ALLGEMEINER VORBEHALT/HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Diese E-Mail wurde über das Internet versandt und kann daher eventuell
auch von Unbefugten gelesen oder gar manipuliert werden. Ihr Inhalt muss
daher stets überprüft werden, bevor auf Basis der vorstehenden
Information eine Handlung vorgenommen oder unterlassen wird. Der Inhalt
dieser E-Mail und etwaiger Anlagen ist vertraulich und/oder rechtlich
geschützt und ausschließlich für den Adressaten bestimmt. Wenn Sie nicht
der richtige Adressat sind oder diese E-Mail irrtümlich erhalten haben,
informieren Sie bitte sofort den Absender und vernichten Sie diese Mail.
Das unbefugte Kopieren, Bekannt machen oder die Weitergabe dieser E-Mail
ist unter keinen Umständen gestattet.
DISCLAIMER
This Email is forwarded through the Internet and may therefore be
subject to access or even manipulation by third parties. Its content
must always be verified before any action is taken or refrained from on
basis of the above information. This Email and any files transmitted
with it are confidential and intended solely for the addressee. If you
are not the intended recipient or have received this Email in error,
please inform the sender immediately and delete this message from your
system. Any unauthorised copying, disclosure or distribution of this
email is strictly prohibited.
PI1 Tutoren gesucht!
Der Lehrstuhl für Informatik V - Prof. Dr. R. Männer - sucht zum
Herbstsemester 2006 sieben Tutoren für die Vorlesung / Übungen
"Praktische Informatik 1".
Zur Vereinbarung eines Vorstellungsgesprächs wenden Sie sich bitte an
Herrn Guillermo Marcus, marcus(a)ti.uni-mannheim.de
Mit freundlichen Grüße,
Guillermo Marcus
Wie ihr schon seht, können potentielle Interessenten sofort anfangen.
Gruß, Helmut
-------- Original-Nachricht --------
Guten Tag,
wir suchen einen bzw. eine Informatik-Studenten/-in der/die baldigst,
wenn möglich noch innerhalb der Semesterferien, für uns tätig ist.
Das Aufgabengebiet umfasst die *Programmierung eines
Produktionsberichtes und die Erstellung* *eines Fabrikationsprogrammes*
für die Abteilung "Controlling ".
Sehr gute Kenntnisse in den Anwendungen Excel und Access sind hierfür
Voraussetzung.
Nähere Auskünfte ( Einzelheiten zur Tätigkeit, Verdienstmöglichkeit,
etc. ) erteilt Ihnen
Herr
Werner RUTSCH
Saint-Gobain Glass Deutschland GmbH
Spiegelstr. 1
68305 Mannheim
Tel. Nr.: 0621 / 7506 - 150
Fax-Nr.: 0621 / 7506 -120
werner.rutsch(a)saint-gobain.com <mailto:werner.rutsch@saint-gobain.com>
Hallo,
bitte schicken Sie folgende email an Studenten auf Ihrer Mailing-Liste.
Herr Wasem hat mir erklärt, dass ich mich an diese email Adresse wenden soll und Sie würden diese dann absenden.
Würden Sie mir hiervon bitte eine Bestätigung der Erledigung schicken, diese Angelegenheit ist sehr dringend für mich.
Vielen Dank
Thomas Hein
---
Sehr geehrte Studentinnen,
sehr geehrte Studenten,
ich bin auf der Suche nach jemandem, der in der Lage ist, ein kleines Handelssystem für eine automatische Börsenorder-Ausführung zu programmieren. Sprache ist BASIC.
"System" ist beinahe zuviel gesagt, es handelt sich um einfache, börsenspezifische Einstiegs- und Ausstiegsregeln in den Markt, sinngemäß "if current bar >/< +/- 1 of previous' bar high/low , then buy at market"
Es folgen dann noch weitere Parameter.
Die genauen Angaben werde ich bei Interesse natürlich weiter geben, die Zeile soll nur eine Idee dessen vermitteln, was ungefähr passieren soll.
Sollten Sie Interesse haben und in der Lage sein mir weiter helfen zu können, würde ich mich über eine Nachricht freuen.
(Die finanzielle Seite regeln wir selbstverständlich persönlich.)
meine Kontaktdaten:
Thomas Hein
ThomasHein1(a)gmx.de
0179 125 22 65
Das Programm soll auf
Hola:
hast Du Lust auf die Sonne Lateinamerikas oder Land und Leute besser
kennen zu lernen? Hast du Lust entweder Spanisch zu lernen, oder falls
Du schon ein bisschen Spanisch kannst, deine Kenntnisse direkt vor Ort
im Rahmen eines Praktikums auf die Probe zu stellen?
Super, denn wir, das International Placement Center (IPC) e.V., bieten
Dir all diese Vorzüge! Im Folgenden möchten wir uns Dir kurz vorstellen:
Das IPC ist eine gemeinnützige studentische Organisation der TU
Darmstadt und vermittelt betriebswirtschaftliche Auslandspraktika auf
alle fünf Kontinente an Wirtschaftsingenieure und
Wirtschaftsinformatiker im Hauptstudium. Das IPC ist vor 16 Jahren
entstanden, um unseren Kommilitonen bei der Organisation des
kaufmännischen Pflichtpraktikums im Ausland zu helfen.
2006 soll für uns ein lateinamerikanisches Jahr werden: Im Oktober 2006
ist eine Akquisitionsreise nach Mexiko geplant. Dabei werden wir unsere
bestehenden Kontakte pflegen und das IPC bei weiteren renommierten
Unternehmen vorstellen.
In der Folge erwarten wir eine Vielzahl neuer, interessanter Praktika,
die ab Ende 2006 zu besetzen sein werden. Wir denken, dass diese
Praktika eine sehr gute Möglichkeit sein könnten, Berufserfahrungen zu
sammeln und Deine Spanischkenntnisse im täglichen Leben sowie im
Unternehmensgeschehen einzusetzen und zu erweitern. Deshalb laden wir
Dich ein, Dich beim IPC zu bewerben, um die Chance auf ein Praktikum zu
bekommen.
Bei Interesse würden wir uns sehr über Deine Rückmeldung freuen. Für
weitere Informationen und Fragen stehen wir Dir gerne zur Verfügung.
Mail doch einfach an hans-joerg.schuetz(a)ipc-darmstadt.de oder schau auf
unsere Homepage www.ipc-darmstadt.de.
Saludos
Das Lateinamerika-Team
IPC - International Placement Center e.V.
Hochschulstr. 1
64289 Darmstadt
www.info@ipc-darmstadt.de