Hallo liebe Unikontakte,
diese Tage ist ein neues Praktikum reingekommen, für das man allerdings
etwas Pioniergeist benötigt.
Vielleicht könntet ihr mir beim Bekanntmachen dessen etwas behilflich sein.
Es geht um ein Praktikum in Ningbo China (350km südlich von Shanghai).
Dort soll einem Unternehmen aus der Spritzgießbranche beim Umzug des
Standortes geholfen bzw. der Fertigungsplaner tatkräftig unterstützt werden.
(näheres siehe Anhang),
Interessenten melden sich bitte bis zum 13.10.2006 per e-mail unter
Frank.Beckert(a)ipc-darmstadt.de
Für eure Mithilfe schon einmal vielen Dank!
Viele Grüße und ein schönes Wochenende,
Frank Beckert
Frank Beckert
<http://www.ipc-darmstadt.de/>
<http://www.ipc-darmstadt.de/> International Placement Center e.V.
Hochschulstraße 1
64289 Darmstadt
Phone: +49-(0)61 51-16 56 62
Fax: +49-(0)61 51-16 44 88
E-mail: Frank.Beckert(a)ipc-darmstadt.de
Sehr geehrte Damen und Herren,
anbei erhalten Sie ein Stellenangebot für einen Projektmitarbeiter/in mit
HTML- und CSS-Kenntnissen.
WEB for ALL im VbI e.V. setzt sich deutschlandweit seit über 6 Jahren dafür
ein, dass Websites auch für behinderte Menschen gut zugänglich sind: Durch
Tests, Schulungen, Beratungen und barrierefreie Websitegestaltung. Ein
wesentlicher Schwerpunkt der Tätigkeit wird die Mitarbeit bei dem
Aktionsbündnis für barrierefreie Informationstechnik sein, dem WEB for ALL
als Mitglied angehört.
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Anhang.
Für Ihre Bemühungen herzlichen Dank.
Mit freundlichen Grüßen
Jens Katzenberger
Geschäftsführer
Verein zur beruflichen Integration und Qualifizierung e.V.
Alte Eppelheimer Straße 38
69115 Heidelberg
Tel: 06221/9703-60 Fax: 9703-22
mailto:j.katzenberger@vbi-heidelberg.de
<blocked::mailto:j.katzenberger@vbi-heidelberg.de>
internet: www.vbi-heidelberg.de
-------- Original-Nachricht --------
Liebe Studierende,
der Lehrstuhl Marketing I von Prof. Homburg sucht aktuell eine
studentische Hilfskraft zur Unterstützung eines Dissertationsprojektes.
Voraussetzungen: gute Datenbankkenntnisse (Access, SQL) und zumindest
ein Bisschen Interesse für Marketing
Zeitraum: ab Oktober/November 2006 für ca. 3 Monate (Weiterbeschäftigung
möglich)
Weitere Infos findet ihr im Anhang. Bei Interesse einfach bei mir melden.
_____________________________
Dipl.-Kffr. Viviana Steiner
Lehrstuhl für ABWL und Marketing I
Prof. Dr. Dr. h.c. Christian Homburg
Universität Mannheim
L 5, 1
D-68131 Mannheim
Tel.: +49 (0) 621 181 1554
Fax: +49 (0) 621 181 1556
vsteiner(a)bwl.uni-mannheim.de
http://homburg.bwl.uni-mannheim.de/
Möchten Sie über unsere neuen praxisorientierten Management Know
How-Papiere informiert werden? - Abonnieren Sie unseren Newsletter unter:
http://imu.bwl.uni-mannheim.de/Kontakt/Newsletter/index.php
i.A. Helmut Vianden
-------- Original-Nachricht --------
Das Institut für Wirtschaftsinformatik und Neue Medien besteht aus einem
interdisziplinären Team aus mehr als 20 Forschern mit einer ausgeprägten
Industrieanbindung über die Spin-off Firma Knowledge Markets. Die
Forschungsergebnisse reichen von innovativen Programmiersprachen für
hochflexible Anbindungen, über Methoden des Role-Engineerings und der
Qualitätssicherung im Workflow-Bereich bis zu international verankerten
Projekten im Bereich E-Learning und Wissensmanagement.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir:
Eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in
Teil der Tätigkeit des wissenschaftlichen Mitarbeiters ist das Erstellen
einer Dissertation, das Jahresbruttogehalt beträgt 22.500 €.
Gesetzliche Aufnahmebedingungen:
Abgeschlossenes Studium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften oder
Informatik bzw. gleichzuhaltende Qualifikation.
Zusätzlich erwünschte Kenntnisse und Qualifikationen:
Sehr gute Wirtschaftsinformatikkenntnisse sowie Interesse am
wissenschaftlichen Arbeiten am Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik und Neue
Medien, Schwerpunkte in den Bereichen internetbasierte Informationssysteme,
E-Learning, Informationssicherheit, Wissensmanagement und
OO-Softwareentwicklung. Zusätzlich sind sehr gute Englischkenntnisse
erwünscht.
Näheres unter:
http://wi.wu-wien.ac.at/file/view/jobs/Ausschreibung_67495.pdf
Schriftliche Bewerbungen (Kennzahl: 67495) mit Lebenslauf und Angabe
über den
Studienerfolg (ohne Originalzeugnisse) sind an die Personalabteilung der
Wirtschaftsuniversität Wien, 1090 Wien, Augasse 2-6, zu richten.
Ende der Bewerbungsfrist: 4. Oktober 2006
Mit freundlichen Grüßen,
Gerald Stermsek
--
Mag. Gerald Stermsek
Vienna University of Economics and BA
Institute of Information Systems - New Media Lab
Augasse 2-6, 1090 Wien
e-mail: gerald.stermsek(a)wu-wien.ac.at
phone: +43 +1 31336 4441
fax: +43 +1 31336 904441
Projektleiter/in / Systementwickler/in - E-Commerce - Technik
Liebe Studentinnen und Studenten,
Heine ist seit Jahren der kompetente Anbieter von individuellen Stilwelten für Mode und Wohnen im gehobenen Versandhandelsmarkt. Als Mitglied der Otto Group, die als führender Handels- und Dienstleistungskonzern international tätig ist, bietet Heine zahlreiche Karrieremöglichkeiten.
Seit 10 Jahren ist Heine im Internet aktiv und betreibt weltweit 6 Online-Shops. Zur Aktualisierung und Weiterentwicklung unserer spezialisierten Shopanwendungen suchen wir Verstärkung im Geschäftsbereich E-Commerce.
Eine detaillierte Stellenbeschreibung finden Sie im Anhang.
Mit freundlichen Grüßen
Silke Vollmer
Personalbetreuung
Heinrich Heine GmbH
A member of the otto group
Windeckstr. 15
D-76135 Karlsruhe
Tel. 0721-991-1737
Fax 0721-991-1742
email: svollmer(a)heine.de
<<Web-Programmierer_2 extern.pdf>>
Diese E-Mail enthält vertrauliche und/oder rechtlich geschützte Informationen. Wenn Sie nicht der richtige Adressat sind oder diese E-Mail irrtümlich erhalten haben, informieren Sie bitte sofort den Absender und vernichten Sie diese Mail. Das unerlaubte Kopieren sowie die unbefugte Weitergabe dieser E-Mail ist nicht gestattet.
This e-mail may contain confidential and/or privileged information. If you are not the intended recipient (or have received the e-mail in error) please notify the sender immediately and destroy this e-mail. Any unauthorized copying, disclosure or distribution of the material in this e-mail is strictly forbidden.
Hallo,
Im Anhang findet Ihr eine Stellenausschreibung für eine
Werkstudentenstelle bei der SAP AG:
"Working student (f/m) for HTML Programming and ARIS Modeling"
Nähere Informationen: siehe Flyer im Anhang.
Viele Grüße
Johannes Uihlein
Soft Skills und mehr
Liebe Fachschaft Mathematik der Universität Mannheim,
das Online-Magazin Life-Go bietet auch in diesem Semester wieder drei Plätze
als Redakteur an. Aus diesem Grund möchten wir Sie bitten, diese E-Mail über
Ihren Verteiler weiterzuleiten und/oder in Ihr Forum zu stellen.
Vielen Dank,
Nadja Galetzka
(Chefredakteurin)
Liebe Studentinnen, liebe Studenten,
vielleicht mögen Sie sich fragen, wieso ausgerechnet Sie sich in einer
Online-Redaktion bewerben und engagieren sollten. Diese Frage drängt sich
besonders dann auf, wenn Sie nicht Journalismus, Germanistik oder
Publizistik studieren. Doch die Beantwortung dieser Frage ist leicht:
Seit Beginn Ihres Studiums ist inzwischen mit Sicherheit schon mehrfach der
Begriff Soft Skills oder soziale Kompetenz gefallen. Doch was verbirgt
sich dahinter?
Gemeint ist damit der Komplex aller persönlichen Fähigkeiten und
Einstellungen, die dazu beitragen, das eigene Verhalten beeinflussen zu
lassen. Sozial kompetentes Verhalten verbindet Ihre Ziele mit den
Einstellungen und Werten einer Gruppe.
Im heutigen Wirtschaftsleben, das sich außerdem mehr dem Einfluss der
Globalisierung beugt, wird neben der Leistung, dem Fachwissen, den guten
Noten bzw. der guten Ausbildung ebenfalls erwartet, dass man sich darüber
hinaus engagiert. Unternehmen suchen deshalb (besonders in
Führungspositionen) den Studenten mit guten Leistungen und den sozialen
Kompetenzen statt dem Einserkandidat, dessen Freunde Brockhaus und Internet
heißen.
Aus diesem Grund sollte es für jede/n von Ihnen wichtig sein, sich neben der
Universität und dem Fachwissen diese Soft Skills anzueignen.
Soziale Kompetenzen umfassen Schlüsselqualifikationen, wie Teamgeist,
Kritikfähigkeit und Motivation in Zusammenarbeit mit anderen. Weiter zählen
dazu: Empathie, Menschenkenntnis, Wahrnehmung, Selbstdisziplin, Toleranz,
Sprachkompetenz, Teamfähigkeit, Kooperation, Konfliktfähigkeit,
Kommunikationsfähigkeit, Verantwortung, Durchsetzungsvermögen, Flexibilität,
Konsequenz, Vorbildfunktion, Selbstbewusstsein und Engagement.
Nun jedoch mehr über uns: Das Online-Magazin Life-Go entstand im April 2005
und hat seinen ersten Geburtstag hinter sich. Der größte Erfolg in diesem
Jahr war, dass wir uns in der etablierten Presse wieder finden konnten. So
verlinkte sich beispielsweise der Stern Mitte März wegen einem Artikel über
Boot-Camps in Amerika mit uns und benutze diesen sogar als Basisquelle für
einen Kurzbericht auf der eigenen Internetseite. Die Redakteurin, die diesen
Artikel verfasste ist interessanterweise nicht aus fachnahem Studiengang.
Dieses Ereignis führte ferner dazu, dass wir unsere Suche nach neuen
Mitgliedern ausgeweitet haben um weiteren Mitglieder zu finden.
Das Team umfasst inzwischen 20 Personen und kommt aus dem gesamten
deutschsprachigen Raum. Darüber hinaus ist das Team sehr jung, wobei
derjenige als jung zählt, der sich jung fühlt und an Neuem Spaß hat.
Bei der Arbeit als Redakteur handelt es sich um Exzerpieren, Recherchieren
und Schreiben von Artikeln über zahlreiche Themenbereiche. Am besten schauen
Sie einfach mal unter <http://www.life-go.de/> www.life-go.de vorbei und
machen sich selbst ein Bild unserer Arbeit.
Wir sind an kreativen, neuen Ideen in jeder Hinsicht sowie an Engagement,
Zuverlässigkeit und an einer regelmäßigen Mitarbeit der Autoren
interessiert. Die Fähigkeit weitestgehend eigenverantwortlich arbeiten zu
können, sollte dabei vorauszusetzen sein.
Die Mitarbeit in einem Online-Magazin wie Life-Go sehr viele Vorteile:
Unsere Redakteure, die ebenfalls größtenteils Studenten sind, genießen den
Vorzug von zu Hause aus arbeiten zu können und sich ihre Zeit somit selbst
einteilen zu können. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Möglichkeiten neue
Kontakte zu knüpfen und bringt die Soft Skills in ihrem Lebenslauf ins
Spiel
Wir bieten Ihnen also die Möglichkeit Arbeit und Vergnügen miteinander in
Einklang zu bringen und gleichzeitig Ihren Lebenslauf über die Universität
und ihre Leistungen hinaus aufzubessern, damit Ihre Bewerbung nach dem
Bachelor, Master, Diplom, Staatsexamen etc. bei einem von Ihnen ausgewählten
Unternehmen auf dem Bewerberstapel ganz oben auf liegt.
Für Fragen und Bewerbungen stehen wir Ihnen über redaktion(a)life-go.de sowie
www.life-go.de <http://www.life-go.de/> (Impressum => Kontakt) zur
Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
Nadja Galetzka
(Chefredakteurin)
Hallo Zusammen,
wir (der Lehrstuhl fuer Bildverarbeitung, Mustererkennung und
Computergrafik) suchen einen HiWi, voraussichtlich ab November,
der sich bei uns am Lehrstuhl um die Rechner-Hardware und um die
Installation von Software und Treibern unter Linux kuemmern kann.
Der Umfang wird so im Bereich 24h/Monat liegen.
Zu den Aufgaben gehoeren:
-- die Erstellung von Empfehlungen fuer Hardware, die unter Linux
unterstuetzt wird. Das ist immer dann aktuell, wenn neue Hardware
angeschafft werden soll.
-- der Um- und Aufbau von Rechnern.
-- der Austausch von defekten Hardware-Teilen.
-- die Installation von Software, insbesondere
von Hardware-Treibern unter Linux.
-- die Erstellung und Pflege von HTML-Seiten des Lehrstuhls
Im Ideal-Fall sollten folgende Faehigkeiten/Eigenschaften
vorhanden sein:
-- Gute Kenntnisse des Betriebsystems Linux und Kenntnisse in MS Windows
-- Interesse daran, sich bei Hardware-Anschaffungen hin und wieder
auf den neuesten Stand zu bringen
-- Eine gute Portion Geduld
-- Erfahrungen beim Zusammenschrauben von PCs
Wer Interesse an diesen Taetigkeiten hat und denkt diese Aufgaben
zu weiten Teilen selbstaendig durchfuehren zu koennen, sollte sich
bei uns formlos melden:
Kontakt:
Christian.Gosch(a)ti.uni-mannheim.de
Viele Gruesse,
Christian
Hallo,
der Lehrstuhl fuer Bildverarbeitung sucht einen Hiwi fuer
eine Programmieraufgabe. Hier die Beschreibung:
Wir haben einige einfache Webcams und hochwertigere IEEE1394-Kameras.
Die Schnittstellen sind verschieden -- im Falle von USB-Webcams ist das
video4linux, IEEE1394 definiert einen eigenen Standard.
Wir wollen beide Kameratypen moeglichst
transparent und _einfach_ aus C++ und
Matlab benutzen koennen.
Ziel:
- Transparentes Interface in C++ fuer Firewire- und
Video4Linux-Videoquellen (d.h. Webcams). Wir haben
Webcams, die ueber v4l funktionieren
(momentan Version 1,
funktionieren soll
es mit 1 und 2, da 1 nicht weiterentwickelt wird).
- Es sollen Einzelbilder und Streams moeglich sein
- Alle wichtigen Parameter der Kamera sollen einstellbar sein
Folgende Anforderungen haben wir nach einer ersten Evaluation:
- C++ strikt nach Standard. "Styleguides" fuer den Code geben wir vor.
- mex-Module fuer den Zugriff von Matlab aus sollen dazugehoeren
(Matlab hat eine gut dokumentierte C-Schnittstelle -- nicht
schwierig).
- Muss unter allen modernen Linuxsystemen laufen
- Muss thread-safe sein
- Keine Abhaengigkeiten von nicht-standard-Bibliotheken oder
GUI-Bibliotheken
- Genaue Dokumentation (Benutzerdokumentation und
Quelltextdokumentation)
Details fehlen hier natuerlich noch.
Sollte jemand Interesse haben, einfach eine Mail an mich!
Viele Gruesse,
Christian Gosch
--
Christian Gosch
CVGPR Group, University of Mannheim
Web : http://www.cvgpr.uni-mannheim.de
Work email : <Christian.Gosch(a)ti.uni-mannheim.de>
Phone : +49-621-181-2748
GPG key : http://www.cvgpr.uni-mannheim.de/gosch/christian_gosch.asc
Fingerprint: D01C 1722 3DEE 0D95 4210 3D4B 2110 EC00 3D28 3488
Zu eurer Info, vielleicht hat ja jemand Interesse
i.A. Ben Stock
_____
Von: Josef Mauritz [mailto:josmauritz@web.de]
Gesendet: Samstag, 16. September 2006 11:12
An: Ben Stock
Betreff: Re: Ihr Job-Angebot
Hallo Student/en/innen .
Suche für die Erstellung eines Lottosystems , welches im Mittelpunkt einer
Fernseh-Show stehen wird , Personen ,die an der Entwicklung mitarbeiten. Es
sind sehr gute Programmierkenntnisse erwünscht (Programmiersprache egal).
Tätigkeit kann in der Freizeit durchgeführt werden. Entlohnung
/Beteiligungerfolgt nach Vereinbarung. Näheres kann besprochen werden mit
Josef Mauritz, Altlussheim- Tel. 06205-32663