Liebe Hochschulkontakte,
wir sind mal wieder auf euch angewiesen und es wäre schön, wenn ihr das
Praktikum im Anhang bei euch aushängen und verteilen könntet.
Viele Grüße aus Darmstadt,
Frank Beckert
Frank Beckert
<http://www.ipc-darmstadt.de/>
<http://www.ipc-darmstadt.de/> International Placement Center e.V.
Hochschulstraße 1
64289 Darmstadt
Phone: +49-(0)61 51-16 56 62
Fax: +49-(0)61 51-16 44 88
E-mail: Frank.Beckert(a)ipc-darmstadt.de
Soft Skills und mehr
Sehr geehrte Fachschaft,
das Online-Magazin Life-Go bietet auch in diesem Semester wieder drei Plätze als
Redakteur an. Aus diesem Grund möchten wir Sie bitten, diese E-Mail über Ihren
Verteiler weiterzuleiten und/oder in Ihr Forum zu stellen.
Vielen Dank,
Nadja Galetzka
(Chefredakteurin)
Sehr geehrte Studentinnen und Studenten,
vielleicht mögen Sie sich fragen, wieso ausgerechnet Sie sich in einer
Online-Redaktion bewerben und engagieren sollten. Diese Frage drängt sich
besonders dann auf, wenn Sie nicht Journalismus, Germanistik oder Publizistik
studieren. Doch die Beantwortung dieser Frage ist leicht:
Seit Beginn Ihres Studiums ist inzwischen mit Sicherheit schon mehrfach der
Begriff Soft Skills oder soziale Kompetenz gefallen. Doch was verbirgt sich
dahinter?
Gemeint ist damit der Komplex aller persönlichen Fähigkeiten und Einstellungen,
die dazu beitragen, das eigene Verhalten beeinflussen zu lassen. Sozial
kompetentes Verhalten verbindet Ihre Ziele mit den Einstellungen und Werten
einer Gruppe.
Im heutigen Wirtschaftsleben, das sich außerdem mehr dem Einfluss der
Globalisierung beugt, wird neben der Leistung, dem Fachwissen, den guten Noten
bzw. der guten Ausbildung ebenfalls erwartet, dass man sich darüber hinaus
engagiert. Unternehmen suchen deshalb (besonders in Führungspositionen) den
Studenten mit guten Leistungen und den sozialen Kompetenzen statt dem
Einserkandidat, dessen Freunde Brockhaus und Internet heißen.
Aus diesem Grund sollte es für jede/n von Ihnen wichtig sein, sich neben der
Universität und dem Fachwissen diese Soft Skills anzueignen.
Soziale Kompetenzen umfassen Schlüsselqualifikationen, wie Teamgeist,
Kritikfähigkeit und Motivation in Zusammenarbeit mit anderen. Weiter zählen
dazu: Empathie, Menschenkenntnis, Wahrnehmung, Selbstdisziplin, Toleranz,
Sprachkompetenz, Teamfähigkeit, Kooperation, Konfliktfähigkeit,
Kommunikationsfähigkeit, Verantwortung, Durchsetzungsvermögen, Flexibilität,
Konsequenz, Vorbildfunktion, Selbstbewusstsein und Engagement.
Nun jedoch mehr über uns: Das Online-Magazin Life-Go entstand im April 2005 und
hat seinen ersten Geburtstag hinter sich. Der größte Erfolg in diesem Jahr
war, dass wir uns in der etablierten Presse wieder finden konnten. So verlinkte
sich beispielsweise der Stern Mitte März wegen einem Artikel über Boot-Camps in
Amerika mit uns und benutze diesen sogar als Basisquelle für einen Kurzbericht
auf der eigenen Internetseite. Die Redakteurin, die diesen Artikel verfasste
ist interessanterweise nicht aus fachnahem Studiengang. Dieses Ereignis führte
ferner dazu, dass wir unsere Suche nach neuen Mitgliedern ausgeweitet haben um
weiteren Mitglieder zu finden.
Das Team umfasst inzwischen 20 Personen und kommt aus dem gesamten
deutschsprachigen Raum. Darüber hinaus ist das Team sehr jung, wobei derjenige
als jung zählt, der sich jung fühlt und an Neuem Spaß hat.
Bei der Arbeit als Redakteur handelt es sich um Exzerpieren, Recherchieren und
Schreiben von Artikeln über zahlreiche Themenbereiche. Am besten schauen Sie
einfach mal unter www.life-go.de vorbei und machen sich selbst ein Bild unserer
Arbeit.
Wir sind an kreativen, neuen Ideen in jeder Hinsicht sowie an Engagement,
Zuverlässigkeit und an einer regelmäßigen Mitarbeit der Autoren interessiert.
Die Fähigkeit weitestgehend eigenverantwortlich arbeiten zu können, sollte
dabei vorauszusetzen sein.
Die Mitarbeit in einem Online-Magazin wie Life-Go sehr viele Vorteile: Unsere
Redakteure, die ebenfalls größtenteils Studenten sind, genießen den Vorzug von
zu Hause aus arbeiten zu können und sich ihre Zeit somit selbst einteilen zu
können. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Möglichkeiten neue Kontakte zu
knüpfen und bringt die Soft Skills in ihrem Lebenslauf ins Spiel
Wir bieten Ihnen also die Möglichkeit Arbeit und Vergnügen miteinander in
Einklang zu bringen und gleichzeitig Ihren Lebenslauf über die Universität und
ihre Leistungen hinaus aufzubessern, damit Ihre Bewerbung nach dem Bachelor,
Master, Diplom, Staatsexamen etc. bei einem von Ihnen ausgewählten Unternehmen
auf dem Bewerberstapel ganz oben auf liegt.
Für Fragen und Bewerbungen stehen wir Ihnen über redaktion(a)life-go.de sowie
www.life-go.de (Impressum => Kontakt) zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
Nadja Galetzka
(Chefredakteurin)
Hallo,
für unsere Geschäftsstelle in Ludwigshafen suchen wir in unserem SAP - NetWeaver - Team einen Werkstudenten (m/w) als Unterstützung. Näheres findet Ihr im beigefügten PDF-Dokument.
Marion Maurer
Diplom Wirtschaftsinformatikerin
Unilog Avinci - a LogicaCMG company
Walzmühlstr. 65
D-67061 Ludwigshafen
http://www.unilog-avinci.de <http://www.unilog-avinci.de/>
This e-mail and any attachment is for authorised use by the intended recipient(s) only. It may contain proprietary material, confidential information and/or be subject to legal privilege. It should not be copied, disclosed to, retained or used by, any other party. If you are not an intended recipient then please promptly delete this e-mail and any attachment and all copies and inform the sender. Thank you.
Hallo Studis,
wir sind ein Mannheimer Softwareunternehmen und suchen dringend Praktikanten, die uns bei unseren IT-Projekten unterstützen.
Interesse? Weitere Infos dazu gibt es auf dem beigefügten PDF.
Viele Grüße
Nicol Dierkes
i42 GmbH
N 4, 13-14 | D-68161 Mannheim
Tel.: 0621 / 3 28 99-24, Fax: 0621 / 3 28 99-10
E-Mail: nd(a)i42.de, http://www.i42.de
<<Praktikumsanzeige_Entwickler_i42 GmbH.pdf>>
i.A. Helmut Vianden
-------- Original-Nachricht --------
Liebe Wifos!
Am Stiftungslehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und
Wirtschaftsinformatik – E-Business und E-Government – (Prof. Veit) ist
zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle für eine/n
**Studentische/n Mitarbeiter/in**
zu besetzen. Der Aufgabenbereich umfasst die Mitarbeit im
Forschungsprojekt //PowerACE// – „Auswirkungen des Emissionshandels und
des verstärkten Einsatzes erneuerbarer Energien auf die Strommärkte“
(näheres zum Projekt unter www.powerace.de <http://www.powerace.de/>),
insbesondere die Programmierung einer graphischen Benutzeroberfläche für
ein Simulationstool, das im Rahmen des Projekts entwickelt wird.
Wenn Sie
- gute Kenntnisse und Erfahrung in der Programmierung mit Java und
- Interesse und Spaß an der Mitarbeit in unserem Projekt
haben, würden wir uns über Ihre Bewerbung freuen. Senden Sie hierzu
bitte ein formloses Schreiben sowie einen kurzen Lebenslauf mit Angabe
Ihrer Programmiererfahrung per Mail an weidlich(a)uni-mannheim.de
<mailto:weidlich@uni-mannheim.de>. Es können ggf. auch zwei
wissenschaftliche Hilfskräfte eingestellt werden.
Für Rückfragen stehe ich gern zur Verfügung (Kontakt siehe unten).
Beste Grüße
Anke Weidlich
-----------------------------------------------------------
Dipl.-Wi.-Ing (FH), DESS Anke Weidlich
Stiftungslehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik
- E-Business und E-Government -
L9 1-2 (Zimmer 311)
68131 Mannheim
Tel: 0621-181-3336
http://e.bwl.uni-mannheim.dewww.powerace.de <http://www.powerace.de/>
Hallo,
nachfolgendes Angebot erreichte uns per Post.
i.A. Helmut Vianden
-----
Suche 1 nette Person, die meiner 16-jährigen Tochter geduldig
Mathematiknachhilfe geben kann. Wir wohnen in Brühl.
Anrufe ab 17 Uhr unter folgender Tel-Nr.: 06202 / 74718
Hallo,
anbei zwei Stellenausschreibungen für *geprüfte wissenschaftliche
Hilfskräfte* aus unserem Dekanat.
i.A. Helmut Vianden
-------- Original-Nachricht --------
Sehr geehrte Damen und Herren,
das Dekanat für Mathematik und Informatik bittet Sie, die angehängten
Dateien in Ihrem Bereich auszuhängen und gegebenenfalls auch auf Ihre
Homepage zu stellen.
Herzlichen Dank und viele Grüße
Daria Gruber
Universität Mannheim
Dekanat der Fakultät für
Mathematik und Informatik
B6, 26
68131 Mannheim
Tel.: 0621-181-2422
Fax: 0621-181-2423
*Tutoren für Wirtschaftsinformatik I gesucht*
Der Lehrstuhl Wifo II sucht für das FSS 2007 noch Tutoren für die
Bachelorvorlesung "Wirtschaftsinformatik I" für Wirtschaftsinformatiker.
Die Tätigkeit umfasst die Vorbereitung und Durchführung einer
Übungsgruppe mit ca. 20-30 Teilnehmern alle 14 Tage während der
Vorlesungszeit. Der zeitliche Aufwand liegt bei ca. 10 Stunden im Monat.
Die Bezahlung erfolgt nach dem üblichen HiWi-Tarif. Voraussetzung für
die Tätigkeit ist ein bestandenes Vordiplom in Wirtschaftsinformatik
oder Informatik.
Bei Fragen bzw. Interesse melden Sie sich bitte bei Gregor Schiele
(gregor.schiele(a)uni-mannheim.de). <http://wifo2.bwl.uni-mannheim.de/9.html>
Sehr geehrte Damen und Herren,
anbei übersende ich Ihnen zwei Stellenanzeigen unseres Unternehmens, mit der
Bitte diese auf Ihrer Homepage einzustellen.
Mit freundlichen Grüßen
Andrea Klitsche-Hiebel
BauerSoftware
64646 Heppenheim
Essigkammweg 8
Fon: 06252-6719-0
Fax: 06252-6719-50
EMail: akh(a)bauer-software.de <mailto:akh@bauer-software.de>
Internet: www.bauer-software.de <http://www.bauer-software.de/>
Liebe Studierende,
am Lehrstuhl für Praktische Informatik IV ist ab sofort eine Stelle für
Hilfskräfte zu besetzen.
Zum Aufgabenbereich gehört das Recherchieren, Implementieren und Testen
von Algorithmen im Bereich der Bildverarbeitung und der Videoanalyse.
Ihr solltet etwas Erfahrung im Umgang mit einer gängigen
Programmiersprache wie Java oder C/C++ haben; Vorwissen über
Bildverarbeitung ist wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich.
Die Bezahlung erfolgt mit bis zu 35 Stunden im Monat bei flexibler
Zeiteinteilung.
Mehr Informationen gibt es auf der PI4-Webseite:
http://www.informatik.uni-mannheim.de/pi4/jobs/2007-01-17-programmierung_mo…
Bei Interesse bitte einfach bei mir melden.
Viele Grüße,
Stephan
--
Stephan Kopf
Praktische Informatik IV, University of Mannheim
A5, B 217, 68131 Mannheim, Germany
Tel: +49 621 181 2613 / Fax: +49 621 181 2601
kopf(a)informatik.uni-mannheim.de