Der Lehrstuhl für Praktische Informatik 2 (PI II) sucht für die zweite
Semesterhälfte des Frühjahrsemesters 2010 Tutoren für die Veranstaltung
"Diskrete Mathematik B". Zu Ihren Aufgaben gehört:
- Vorstellen von Übungsaufgaben,
- Korrektur von abgegebenen Lösungsvorschlägen und
- ggf. Korrektur der Klausuren.
Voraussetzung ist, dass Sie die Veranstaltung "Diskrete Mathematik B"
bereits erfolgreich abgeschlossen haben. Die Tutorenstelle wird mit 60
Stunden pro Monat vergütet.
Bei Interesse melden Sie sich bitte am Lehrstuhl:
Prof. Majster-Cederbaum A5 B118
mcb(at)informatik.uni-manheim.de
We are a non-profit organization that organizes the Wenger Patagonian Expedition Race in
Chile. We are looking for some bright enthusiastic people to fill in open
positions in IT, Webmastering, and Marketing/PR. Attached you will find the
descriptions for the open positions. I apologize that we do not offer them in
German.
If you have any questions please respond to work(a)nomadas.cl who is in
charge.
Thank you very much for your time,
Adrien
Adrien de Bontin
adbontin(a)lapazgroup.com
Project Manager
La Paz Group for the Wenger Patagonian Expedition Race
+56 988 392 702
531 Av. O'Higgins
Punta Arenas, Chile
Liebe Studierende,
anbei eine aktuelle Ausschreibung des Lehrstuhls für ABWL,
Finanzwirtschaft, insb. Bankbetriebslehre (Prof. Weber).
MfG
Christoph Merkle
Center for Doctoral Studies in Business
GESS - University of Mannheim
Schloss, Room M 114
68161 Mannheim
Germany
Phone: +49-621-1813774
E-mail: chmerkle(a)rumms.uni-mannheim.de
Liebe Studierende,
für den Programmierkurs in C und C++ im FSS 2010 suchen wir noch zwei
Tutorinnen oder Tutoren. Es handelt sich bei dem Kurs um eine Einführung
in die Programmierung in den Sprachen C und C++ im "Grundstudium".
Nähere Angaben dazu finden Sie im Modulkatalog zum Bachelor in
Wirtschaftsmathematik. Ihre Aufgabe wäre die Betreuung einer
Tutorengruppe mit etwa 20 Teilnehmern, incl. Korrektur der wöchentlichen
Übungsblätter.
Die Bezahlung liegt bei 50 Stunden im Monat. Zum Semesterbeginn ist eine
kostenlose Tutorenschulung vorgesehen, falls Sie bisher noch nicht Tutor
waren. Unter Umständen ist auch eine Anerkennung als
Schlüsselqualifikation möglich, falls Sie eine solche in Ihrem
Studiengang brauchen.
Interessent bitte ich um Zusendung ihrer Bewerbung mit einem Notenauszug.
Viele Grüße,
W. Effelsberg
--
Prof. Dr. Wolfgang Effelsberg Tel: +49 621 181 2600
Praktische Informatik IV Fax: +49 621 181 2601
University of Mannheim effelsberg(a)informatik.uni-mannheim.de
68131 Mannheim, Germany www.informatik.uni-mannheim.de/~effels
Die INSUP GmbH & Co.KG ist in der IT- Branche tätig. Wir unterstützen Unternehmen von der Systemadministration bis zur individuellen Softwarelösung.
Im Bereich Softwareentwicklung suchen wir studentische Kräfte und Berufseinsteiger (m/w) für die Entwicklung von Webapplikationen unter PHP.
Sie verfügen über gute Kenntnisse in PHP und MYSQL? Sie haben Interesse an Webtechnologien wie AJAX, HTML, CSS?
Wir bieten eine langfristige Mitarbeit an interessanten Projekten- in einem jungen Team- mit Freiraum für eigene Ideen.
Sie sind interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung via Mail oder per Post an:
Insup GmbH & Co.KG
Industriestraße 20
74909 Meckesheim
marcel.netzmann(a)insup.de
www.insup.de
INSUP IT-Services
Marcel Netzmann
Geschäftsführer
______________________________________________
Industriestraße 20, 74909 Meckesheim
T +49 (0)6226-788 677
F +49 (0)6226-788 679
M +49 (0) 171-474 66 58
mail: marcel.netzmann(a)insup.de <mailto:marcel.netzmann@insup.de>
INSUP GmbH & Co.KG, Sitz der Gesellschaft: 74909 Meckesheim
Geschäftsführer: Marcel Netzmann
Registergericht Mannheim HRA 700126
Diese E-Mail kann Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse oder andere Informationen enthalten, die vertraulich sind.
Sollte diese Email nicht an Sie adressiert sein, ist Ihnen eine Kenntnisnahme des Inhalts, eine Vervielfältigung oder Weitergabe nicht gestattet.
Antworten Sie uns bitte unverzüglich, wenn Sie diese E-Mail irrtümlich erhalten haben und löschen Sie die Nachricht. Vielen Dank.
This e-mail may contain trade secrets or privileged and confidential information. If you have received this e-mail in error, you are not allowed to review, copy, or distribute this e-mail. Please notify us immediately by reply and delete this message. Thank you.
Tutorinnen und Tutoren gesucht!
Ihr habt gute Programmierkenntnisse in Java sowie in Eclipse oder einer
ähnlichen IDE? Objektorientierte Analyse und Design (in UML) sind kein
Fremdwort? Ihr habt Lust Euch in ein Softwareprojekt einzuarbeiten und in
dessem Rahmen die Betreuung einzelner Gruppen zu übernehmen?
Der Lehrstuhl für Softwaretechnik sucht für das kommende Frühjahrsemester 2010
noch Tutorinnen und Tutoren für die Übung der Vorlesung Softwaretechnik &
Praktikum.
Wir bieten einen Vertrag mit 60 Stunden/Monat über 4 Monate. Dieser umfasst
insbesondere die Betreuung und das Coaching von studentischen Teams, die
Nachbereitung und Evaluierung der Gruppenarbeit, regelmäßige Meetings mit den
Betreuern sowie weitere Unterstützungsarbeiten für die Betreuung des
Praktikums.
Bei Interesse senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen (mit kurzem
Lebenslauf, bisherigem Studienverlauf und Vorkenntnissen) per e-Mail an
schumacher(a)informatik.uni-mannheim.de
Mit freundlichen Grüßen
Marcus Schumacher
Hallo Studenten,
Am Lehrstuhl für ABWL und Marketing I von Prof. Homburg suchen wir zur
Ergänzung unseres EDV-Teams derzeit eine wissenschaftliche Hilfskraft
zur längerfristigen Zusammenarbeit. Das Tätigkeitsfeld umfasst die
Betreuung desgesamten EDV-Bereichs des Lehrstuhls.
Die Betreuung erfolgt im Team von drei EDV-Hiwis, daher ist eine
flexible Arbeitseinteilung möglich.
Weitere Infos siehe Anlage.
Viele Grüße,
Patrick
Der Lehrstuhl Anglistik IV (http://www.anglistik.uni-mannheim.de/anglistik_iv/startseite/index.html) sucht einen Systemadministrator mit guten Kenntnissen in Mac OS X, Apache und HTML (nach Möglichkeit auch LaTeX).
Interessenten wenden sich bitte an Frau Urban (purban(a)mail.uni-mannheim.de, 0621-181-2348).
Viele Grüße,
Klaus Thiele
Liebe Studenten,
Das Knowledge Management Team von SAP Business Transformation Consulting sucht ab Februar eine Verstärkung in Vollzeit für 4-6 Monate. Bewerbungen bitte direkt über das SAP E-Recruting System, ich stehe aber gerne persönlich für Fragen bereit. Folgend der Link zur Ausschreibung.
Viele Grüße,
Sebastian
https://ejobs.sap-ag.de/sap(bD1kZSZjPTAwMSZkPW1pbg==)/bc/bsp/sap/hrrcf_pins…
Sebastian VanSyckel
SAP Business Transformation Consulting
SAP Deutschland AG & Co. KG
Hasso-Plattner-Ring 7
69190 Walldorf
Germany
P +49 6227 7-70701
M +49 170 7724505
F +49 6227 78-50513
E mailto:sebastian.van.syckel@sap.com
http://www.sap.de<http://www.sap.de/>
Please consider the impact on the environment before printing this e-mail.
Diese E-Mail kann Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse oder sonstige vertrauliche Informationen enthalten. Sollten Sie diese E-Mail irrtümlich erhalten haben, ist Ihnen eine Kenntnisnahme des Inhalts, eine Vervielfältigung oder Weitergabe der E-Mail ausdrücklich untersagt. Bitte benachrichtigen Sie uns und vernichten Sie die empfangene E-Mail.
Vielen Dank.
This e-mail may contain trade secrets or privileged, undisclosed, or otherwise confidential information. If you have received this e-mail in error, you are hereby notified that any review, copying, or distribution of it is strictly prohibited. Please inform us immediately and destroy the original transmittal.
Thank you for your cooperation.
Informatik Masterarbeit / Bachelorarbeit / Praktikum
Wir haben eine Reihe von Arbeiten im Rahmen des Studiums für sehr gute
Studenten der Informatik zu vergeben. Die unten aufgeführten Arbeiten werden
am Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI,
Arbeitsgruppe Wissensmanagement, http://www.dfki.de) in Kaiserslautern
angeboten. Das DFKI ist mit der Universität Kaiserslautern affiliiert.
OVERVIEW
We have a number of theses to offer for excellent students in computer
science, all of them are centered around the project Text 2.0.
(Für eine deutsche Version der Studienangebote siehe:
http://text20.net/node/11)
Text 2.0 is text, which can react to reading in realtime, with the help of
an eye tracker. This is a frontier field of knowledge management, which got
a lot of media attention recently and it is likewise closely connected to
research in user interfaces, information retrieval and various fields of
artificial intelligence.
Existing use cases are, so far: 'hollywood-books', automatic translations
and explanations, speech interactions, and many more. Beyond that, we showed
that Text 2.0 offers benefits in the areas of search refinement and
information management. More detailed information can be found on the page
http://text20.net
it also contains several videos and images. The specific topics we have to
offer are:
TASKS
1) iPhone Eye Tracking
(http://data.text20.net/documentation/openpositions/reading.iphone.de.pdf)
Currently Text 2.0 only works on large computer screens that have an
attached eye tracker. Within this task you should a) try to attach an eye
tracker to an iPhone (or Android device) to see how people read on these
devices and b) develop algorithms based on your findings to offer Text 2.0
related functionality without a tracking device.
2) All Things Text 2.0
(http://data.text20.net/documentation/openpositions/text20.de.pdf)
Text 2.0 is a very new field, with lot of potential not yet uncovered. The
main task of this work is to discover new interaction paradigms Text 2.0 has
to offer and evaluate them for their usefulness. This includes, but is not
limited to, finding better ways to provide additional information while
reading, and real time modifications of textual information based on the
current user situation.
3) WebCam Eye Tracking for Text 2.0
(http://data.text20.net/documentation/openpositions/reading.webcam.de.pdf)
Even though we assume that eye tracking will become common at one day, it
takes some time until this moment is reached. In the meantime we try to rely
on web cameras to approximate accurate eye tracking information. The task of
this project is to research, to what extend web cameras are suitable to
provide a replacement to expensive eye tracking equipment and implement a
prototype based on your findings.
4) Emotional Text Tagging
(http://data.text20.net/documentation/openpositions/reading.emotions.de.pdf)
Reading text is often emotional. What if you could ask your computer to
search all the exiting, boring, interesting or funny passages you have read
recently. The main tasks of this project are a) use a web camera to
implement an emotion detection and b) combine your output with real time eye
tracking information to tag text with emotions.
5) Attentive eCommerce
(http://data.text20.net/documentation/openpositions/reading.ecommerce.de.pdf
)
We assume that Text 2.0 features will become common in society. How will
this change eCommerce? The tasks of this project are a) to use real time eye
tracking date to place and optimize the placements advertisements and b) to
apply your findings to real time optimization scenarios where no appropriate
eye tracking device is available.
6) "Wildcard"
As we said, Text 2.0 is new and there is much to discover. Any other topic
not mentioned here is highly welcome and we would like to discuss your ideas
with you.
REQUIREMENTS
The requirements vary according to the specific task.
- Java is required for all of them. However, in case you have a strong
background in another language, learning Java while doing it should be no
problem for you.
- software engineering skills are required, we expect clean, documented code
and structured solutions
- JavaScript, HTML and CSS are helpful
- knowledge in machine learning, data mining or pattern recognition is
helpful
- knowledge of design / user interfaces can be helpful for the UI related
tasks
- a scientific methodology is helpful
DURATION
The minimum time for each task is 3 months. However, we strongly recommend a
time of ~4 months for bachelor's theses and ~ 6 months for master's theses.
Internship can be done as well. There are no defined start and end dates,
however, the sooner the better. Space is limited.
CONTACT INFO
Our contact information is
Ralf Biedert
ralf.biedert AT dfki.de
and
Georg Buscher
georg.buscher AT dfki.de
Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI GmbH)
Forschungsbereich Wissensmanagement
Trippstadter Str. 122
67663 Kaiserslautern