Hallo Projektinteressierte,
ein Kunde, ein IT-Dienstleister & Systemhaus mit 200 Mitarbeitern, sucht ab
sofort für eine Junior-Stelle einen Lotus Notes Systemspezialist (gesucht
wird ein Admin, kein Entwickler).
Anforderungen
- Lotus Notes Systemspezialist
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Selbstständigkeit und Zuverlässigkeit
Zeitrahmen
Start ist ab sofort.
Einsatzort
Köln
Vergütung
Das Jahresgehalt liegt bei 45-50 TEUR (ohne Gewähr).
Bei Interesse meldet Euch bitte umgehend unter Angabe Eurer Motivation,
Kontaktdaten sowie Eurer zeitlichen Verfügbarkeit per Reply an
projekte(a)campus-consult.de!
Weitere Infos rund um unsere Projekteinsätze findet Ihr auch in unserer
Xing-Gruppe "Campus Consult - Mitarbeiter und Projekte".
Viele Grüße
Frauke Seifert
______________________________________
Dipl.-Kffr.
Managerin HR
Campus Consult Projektmanagement GmbH
Technologiepark 13
33100 Paderborn
Tel: +49 5251 - 14 80 77 - 4
Fax: +49 5251 - 14 80 77 - 9
Email: fseifert(a)campus-consult.de
Xing: http://www.xing.com/profile/Frauke_Seifert
Internet: http://www.campus-consult.de
Amtsgericht Paderborn HRB 2997
Geschäftsführer: Christian Meisenberg, Bernd Plattner
Liebe Studentinnen und Studenten,
Im Rahmen des EU-geförderten Forschungsprojekts SENSEI (http://www.ict-sensei.org<http://www.ict-sensei.org/>) hat die SAP (Schweiz) AG eine Diplom- bzw. Masterarbeit zu vergeben.
Die Diplom- bzw. Masterarbeit sollte sich mit Geschäftsmodellen in der Informations- und Kommunikationsindustrie beschäftigen.
Diese Stelle kann ab sofort besetzt werden. Der Arbeitsplatz befindet sich bei SAP (Schweiz) Research im Stadtzentrum von Zürich, Schweiz.
Dem Einverständnis der Universität Mannheim vorausgesetzt, könnte die Diplom- bzw. Masterarbeit von der ETH (Eidgenössische Technische Hochschule) Zürich auch seitens der Hochschule betreut werden.
Weitere Informationen: siehe unten bzw. Anlage.
Kontaktpersonen: Markus Eurich (markus.eurich(a)sap.com<mailto:markus.eurich@sap.com>) oder Pascale Kesselring (+41 58 871 6013).
Freundliche Grüsse
Markus Eurich
BUSINESS MODELING AND VALUE CREATION IN THE INFORMATION AND COMMINICATION INDUSTRY
PURPOSE AND OBJECTIVE
SAP Research is the global technology research unit of SAP, which significantly contributes to SAP's product portfolio by identifying and shaping emerging IT trends and generating breakthrough technologies through applied research. SAP Research's Campus-based Engineering Center (CEC) in Zurich is situated centrally in the city and was founded in April 2007. The primary goal of CEC Zurich is to conduct application-oriented research in joint projects with academic and research partners, which are drawn from all over Europe. While it generates quality outputs in many domains, the center is providing special expertise in the major area of the "Internet of Things" and "Smart Items."
The EU-funded research project "SENSEI" (http://www.ict-sensei.org<http://www.ict-sensei.org/>) gathers multidisciplinary expertise split among 19 partners from 11 European countries. Based on future scenarios and socio-economic analysis the project aims at creating an open business-driven architecture that integrates heterogeneous (Wireless) Sensor and Actuator Networks into a global framework that facilitates services and applications via universal interfaces. The SENSEI project is involved in the creation of a future scenarios portfolio, derivation of the user requirements and analysis of both, user acceptance and business models of the SENSEI system.
EXPECTATIONS AND TASKS
In the context of the SENSEI project, we are looking for a motivated student interested in writing a diploma or master thesis in a highly qualified and international environment. We provide you with the possibility to extend your practical experience and deepen your theoretical knowledge.
Your thesis should focus on business models and value creation of information and communication (ICT) companies. Supported by SENSEI's industrial partners the thesis could aim at fostering the understanding of the environments of ICT organization, i.e. the society and its structure, the market, the customer, and the technology. That understanding could contribute to define how ICT organizations create value and how ICT organizations interact with each other. The topic of your thesis will be defined more precisely in accordance with your interest.
As the respective topic is closely aligned with the research within the SENSEI project, skilled students can be involved in scientific publications/patents as well.
Your set of application documents should contain a cover letter, a tabular CV, copies of the obtained degrees and - if available - copies of references from former professional activities. Please describe your experience and skills in the business and IT domain.
EDUCATION AND QUALIFICATIONS / SKILLS AND COMPETENCIES
* Student of business administration, business informatics, economics, or related fields
* Dedication for business analysis within the scope of modern information and communication technologies
* Ability to work independently and self-motivated in a project environment
* Flexibility and teamwork skills for working in an international team
* Ideally experience in qualitative research methods
* Good written and verbal communication skills in English
WHAT WE OFFER
Contract: Diploma / Master Thesis
Starting date: as soon as possible
Preferred duration: 6-9 months
Work Location: Zurich, Switzerland
Contact:
Ms. P. Kesselring
Toll free: 0800 558 676,
International: +41 58 871 6013)
Oder
Markus Eurich (markus.eurich(a)sap.com<mailto:markus.eurich@sap.com>)
Suche Nachhilfe in Linearer Algebra I und Analysis I
Idealerweise bist du Student/in in Wirtschaftsmathematik, aber es
genügt auch, wenn du eine andere Fachrichtung studierst und schon
einmal eine Klausur in LA I und ANA I geschrieben und bestanden hast.
Stunden/ Woche: 2 - 3 x 45 min. (am Stück)
Bezahlung: nach Absprache
Telefon: 06201/51327 (Geschäftsanschluss!!!! bitte nach Nachhilfe fragen)
Hallo Studierende,
für die Veranstaltung Wirtschaftsinformatik II (Bachelor BWL & sonstige,
3. Semester) sucht der Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik IV von Prof. Dr.
Mädche
mehrere Tutoren
für das Herbstsemester 2009.
Ihr solltet Kenntnisse aus den Fächern Wifo I und Wifo II sowie
Programmierkenntnisse in C# besitzen. Die Aufgabe der Tutoren besteht in
der Betreuung der Studenten für die zu bearbeitende Fallstudie, welche dazu
dient, die in der Vorlesung behandelten Inhalte zu vertiefen und
aufzuarbeiten. Hierzu sollten die Tutoren in der Lage sein, Fachinhalte
verständlich zu präsentieren.
Weitere Informationen können unter http://wifo4.bwl.uni-mannheim.de/17.html
abgerufen werden.
Bei Interessekönnen die Bewerbungsunterlagen bestehend aus:
· Ein aktueller Notenauszug
· Ggf. Vorprüfungs- oder Bachelorzeugnis
· Kurzlebenslauf (insb. mit bisheriger Erfahrung als Tutor oder
Hiwi)
bei mir (Silvia Schacht: schacht(a)uni-mannheim.de) eingereicht werden. Auch
für weitere Frage stehe ich gern zur Verfügung.
Wir freuen uns auf eure Bewerbung.
Viele Grüße,
Silvia Schacht
Silvia Schacht
Research Assistant
Chair of Information Systems IV
University of Mannheim
68131 Mannheim,
Germany
Office: L15, 1-6 Room 408
Phone: +49 621 181-3608
Email: schacht(a)uni-mannheim.de
Web: http://wifo4.bwl.uni-mannheim.de/
Ausschreibung einer Hiwi-Stelle am Lehrstuhl PI 2
Wir suchen eine studentische Hilfskraft zur Weiterentwicklung eines
in Java verfassten Tools zur Analyse komponenten basierter Systeme.
Interessenten sollten gute Java-Kenntnisse und Verstaendniss von den
Grundlagen der formalen Logik besitzen.
Wie bieten:
- Umfassende Betreuung und Hilfestellung bei der Weiterentwicklung.
- Wahlweise ein eigenes Buero mit Arbeitsplatzrechner oder arbeiten
von zu Hause.
- Flexible Arbeitszeiten nach Absprache.
Interessenten oder Fragen zu Details bitte an Nils Semmelrock
nsemmelr(a)informatik.uni-mannheim.de oder einfach vorbei kommen in A5
B120.
Nils Semmelrock
Hallo Projektinteressierte,
Campus Consult ist eine Beratung mit studentischem Hintergrund d.h. wir
bieten Studierenden und Absolventen in Form von Projekten Chancen als
Karrieresprungbrett. Mehr dazu auf www.campus-consult.de! Aktuell haben wir
folgendes Angebot für euch:
Ein Unternehmen aus dem Bereich Energie/Rohstoffe benötigt Unterstützung im
Bereich Softwaretests. Die Aufgaben liegen in der Unterstützung bei der
Testautomatisierung mit dem Tool QF-Test (Hersteller: qfs.de).
Anforderungen
- QF-Test (Projekterfahrung)
- Java
- Python
- Jython
- Eclipse
- CSV/Subversion
- Erfahrung in der Softwarequalitätssicherung
- gern Erfahrung in technischen Problemstellungen (z.B. Mailversand,
FTP-Versand)
Zeitrahmen
Start ist ab sofort, bei einer Dauer bis Ende des Jahres.
Einsatzort
Karlsruhe
Bei Interesse meldet Euch bitte umgehend unter Angabe Eurer Motivation,
Kontaktdaten sowie Eurer zeitlichen Verfügbarkeit per Reply an
projekte(a)campus-consult.de! Wenn Ihr bereits ein Mitarbeiterprofil habt,
passt dieses bitte entsprechend an und schickt es mit.
Weitere Infos rund um unsere Projekteinsätze findet Ihr auch in unserer
Xing-Gruppe "Campus Consult - Mitarbeiter und Projekte".
Viele Grüße
Frauke Seifert
______________________________________
Dipl.-Kffr.
Managerin HR
Campus Consult Projektmanagement GmbH
Technologiepark 13
33100 Paderborn
Tel: +49 5251 - 14 80 77 - 4
Fax: +49 5251 - 14 80 77 - 9
Email: fseifert(a)campus-consult.de
Xing: http://www.xing.com/profile/Frauke_Seifert
Internet: http://www.campus-consult.de
Amtsgericht Paderborn HRB 2997
Geschäftsführer: Christian Meisenberg, Bernd Plattner