Liebe Studierende,
ein aktuelles Stellenangebot der textunes GmbH im Bereich "Entwicklung von mobilen Applikationen" finden Sie auf unserer Homepage.
<http://www.textunes.de/WebObjects/textunes.woa/cms/1023120/Jobs.html>
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis Ende Juni 2010!
Mit freundlichen Grüßen
//
Tobias Ackermann
T. +49.30 617 897-16
F. +49.30 617 897-10
tobias.ackermann(a)textunes.de
//
Die weltweit erste Plattform für Literatur auf dem iPhone:
www.textunes.de
Stay tuned with textunes:
http://www.textunes.wordpress.com
Werde textunes-Freund auf facebook:
www.facebook.com/textunes
Gezwitscher rund um Smartphones und elektronisches Lesen:
twitter.com/textunesberlin
//
textunes GmbH
Oranienstr. 10-11
10997 Berlin
T. +49.30 617 897-16
F. +49.30 617 897-10
www.textunes.de
textunes GmbH, Sitz Berlin, Amtsgericht Charlottenburg HRB 119902, USt-IdNr.: DE 265139086, Geschäftsführung: Volker Oppmann, Simon Seeger
Die BASF IT Services GmbH in Ludwigshafen sucht momentan PraktikantInnen
zur Unterstützung eines IT-Projektes.
Die Arbeitsschwerpunkte liegen dabei im Bereich Migrationsunterstützung,
Anwendungstests, Qualitätssicherung und dem Erstellen von
Schulungsunterlagen und Dokumentationen.
Das Projekt ist im Bereich Vertrieb angesiedelt, Sie werden während Ihres
Einsatzes vor allem SAP-SD sowie Lotus Notes CRM kennen lernen und im
Rahmen der Migrationsvorbereitung sowie Qualitätssicherung Daten mittels
MS Access analysieren.
Weitere Details entnehmen Sie bitte der Stellenanzeige:
https://jobs.europe.basf.com/sap/bc/webdynpro/sap/hrrcf_a_posting_apply?PAR…
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Viele Grüße,
Marion Lorenzen
Operations & Sales Controlling
Phone: +49 621 60-58871, Mobile: +49 174 3481269, E-Mail:
marion.1.lorenzen(a)basf-it-services.com
Postal Address: BASF IT Services GmbH, BM-S - Lu-Jaegerstrasse, 67059
Ludwigshafen, Germany
www.basf-it-services.com
BASF IT Services GmbH, Registered Office: 67059 Ludwigshafen, Germany
Companies' Register: Amtsgericht Ludwigshafen, HRB 3541
Managing Directors:
Andreas Biermann, Dr. Ralf Sonnberger
Chairman of the Supervisory Board: Andrew Pike
Der Lehrstuhl für Praktische Informatik 2 (PI II) sucht für das
Herbstsemester 2010 Tutoren für die Veranstaltung "Algorithmen und
Datenstrukturen". Zu Ihren Aufgaben gehört:
- Vorstellen von Übungsaufgaben,
- Korrektur von abgegebenen Lösungsvorschlägen und
- ggf. Korrektur der Klausuren.
Voraussetzung ist, dass Sie die Veranstaltung "Algorithmen und
Datenstrukturen" bereits erfolgreich abgeschlossen haben. Die
Tutorenstelle wird mit 60 Stunden pro Monat vergütet.
Bei Interesse melden Sie sich bitte am Lehrstuhl:
Prof. Majster-Cederbaum A5 B118
mcb(at)informatik.uni-manheim.de
Hallo zusammen,
einer unserer Kunden ist auf der Suche nach einem neuen Mitarbeiter für eine Festanstellung im folgenden Bereich:
IT-Berater im Bereich Business Intelligence bei einer mittelständischen Beratung (Festanstellung)
Tätigkeit:
Eine mittelständische ERP-Beratung ist auf der Suche nach einem neuen Mitarbeiter im Bereich Business Intelligence. Die Beratung setzt das Tool QlikView (http://de.wikipedia.org/wiki/QlikTech) ein und sucht einen Berater mit IT-Hintergrund, der dies in Kundenprojekten betreut.
Gesucht wird ein Absolvent aus dem Bereich (Wirtschafts-)Informatik, der Programmiererfahrung sowie erste Erfahrung im Bereich BI/Kennzahlen mitbringt. Ein kundentaugliches Auftreten sollte selbstverständlich sein.
Bist Du auf der Suche nach einem Berufseinstieg im Bereich Business Intelligence und hast Dein Studium abgeschlossen oder wirst dies in den nächsten Monaten tun? Dann melde Dich jetzt bei uns!
Umfeld(Must)
Einführung von Kennzahlensystemen,Kommunikationsfähigkeit,Kundenorientierung
Beginn
möglichst sofort
Ort
am Firmensitz (Raum OWL) sowie vor Ort beim Kunden
Wir benötigen von potentiellen Interessenten ein vollständiges Profil in unserem Onlineportal (<http://www.campus-consult.de/karriere/bewerbungsportal>), dort können sie sich auch direkt per Klick bewerben. Alternativ ist die Bewerbung per Email an jobs(a)campus-consult.de möglich.
Mit freundlichen Grüßen
Frauke Zorawik
_____________________________________
Dipl.-Kffr.
Managerin HR
Campus Consult Projektmanagement GmbH
Technologiepark 13
33100 Paderborn
Tel: +49 5251 - 14 80 77 - 4
Fax: +49 5251 - 14 80 77 - 9
Mobil:
Email: fzorawik(a)campus-consult.de
Internet: www.campus-consult.de
Amtsgericht Paderborn HRB 2997
Geschäftsführer: Christian Meisenberg, Bernd Plattner
Hallo zusammen,
einer unserer Kunden ist auf der Suche nach einem neuen Mitarbeiter für eine Festanstellung im folgenden Bereich:
Festanstellungen im Bereich Webentwicklung
Tätigkeit:
Eine Webagentur mit derzeit 50 Mitarbeitern und namhaften Kunden ist auf der Suche nach neuen Personal im Bereich der Webentwicklung. Gesucht werden mehrere Entwickler in folgenden Bereichen:
· Flash (AS3, Flex)
· Frontend (HTML, CSS)
· Backend (PHP5, Zend Framework, MySQL)
· Teamleitung im Bereich Backend, der Projekte mit 2-4 Mitarbeitern managen, konzipieren und umsetzen kann
Kurzfristig ist auch Projektbasis/Freelancing möglich, mittelfristig möchte der Kunde aber eine Anstellung. Du suchst einen Einstieg und/oder eine neue Herausforderung im Bereich der Webentwicklung? Dann melde Dich jetzt!
Beginn
ab sofort
Ort
Darmstadt oder München
Wir benötigen von potentiellen Interessenten ein vollständiges Profil in unserem Onlineportal (<http://www.campus-consult.de/karriere/bewerbungsportal>), dort können sie sich auch direkt per Klick bewerben. Alternativ ist die Bewerbung per Email an jobs(a)campus-consult.de möglich.
Mit freundlichen Grüßen
Frauke Zorawik
_____________________________________
Dipl.-Kffr.
Managerin HR
Campus Consult Projektmanagement GmbH
Technologiepark 13
33100 Paderborn
Tel: +49 5251 - 14 80 77 - 4
Fax: +49 5251 - 14 80 77 - 9
Mobil:
Email: fzorawik(a)campus-consult.de
Internet: www.campus-consult.de
Amtsgericht Paderborn HRB 2997
Geschäftsführer: Christian Meisenberg, Bernd Plattner
Entschuldigen Sie bitte den fehlenden Anhang....
(See attached file: Praktikumsausschreibung Optimierung
Schienengüterverkehr.pdf.zip)
Die Stelle ist auch in der Stellenbörse unter www.bahn.de mit der
Ausschreibungsnummer 103760 "Praktikum (m/w) - Optimierung im
Schienengüterverkehr" einsehbar.
Mit freundlichen Grüßen
Manuel Schlosser
DB Schenker
Best Practice (L.RCE 125)
reACT09 Projekt ProRail
Teilprojekt: Effiziente Systeme
DB Schenker Rail Deutschland AG
Rheinstraße 2, 55116 Mainz
Tel. +49 06131-15-67343, Fax 06131-15-61097, intern 959-
Mobil: 0160 97492500
_________________________________________________________________________________
DB Schenker im Internet >> http://www.dbschenker.com
Sitz der Gesellschaft: Mainz
Registergericht: Mainz, HRB 7498
USt-IdNr.: DE 188158403
Vorstand: Dr. Alexander Hedderich (Vorsitzender), Michael Anslinger, Dr.
Christian Kuhn, Dr. Rudolf Müller, Otto G. Niederhofer, Karsten
Sachsenröder
Vorsitzender des Aufsichtsrates: Dr. Karl-Friedrich Rausch
----- Weitergeleitet von Manuel Schlosser/DB AG/DE am 27.05.2010 09:29
-----
Manuel Schlosser/DB AG/DE
27.05.2010 09:29 An
Kopie
Thema
interessante Stellenausschreibung für ein Praktikum im Bereich Optimierung im
Schienengüterverkehr
Sehr geehrte Damen und Herren,
anbei sende ich Ihnen eine interessante Ausschreibung für ein Praktikum im
Bereich der Optimierung im Schienengüterverkehr. Ich bitte Sie diese
Ausschreibung in Ihrem Bereich zu kommunizieren.
Inhalt des Praktikums ist die Unterstützung bei der Konzeption eines
EDV-Systems zur ganzheitlichen Planung und Disposition einer
Zugbildungsanlage. Zugbildungsanlagen bilden die großen Knoten innerhalb
des Einzelwagenladungsverkehrs von DB Schenker Rail. Mit diesem neuen
EDV-System sollen die Ressourcen Personal, Rangierloks und Gleise
innerhalb der Anlage optimal eingesetzt werden. Für einen Praktikanten
ergeben sich hierbei zahlreiche Möglichkeiten sich intensiv mit den Themen
Optimierung und EDV-Gestaltung auseinanderzusetzen, und die praktische
Anwendung mitzuerleben und zu gestalten.
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Manuel Schlosser
DB Schenker
Best Practice (L.RCE 125)
reACT09 Projekt ProRail
Teilprojekt: Effiziente Systeme
DB Schenker Rail Deutschland AG
Rheinstraße 2, 55116 Mainz
Tel. +49 06131-15-67343, Fax 06131-15-61097, intern 959-
Mobil: 0160 97492500
_________________________________________________________________________________
DB Schenker im Internet >> http://www.dbschenker.com
Sitz der Gesellschaft: Mainz
Registergericht: Mainz, HRB 7498
USt-IdNr.: DE 188158403
Vorstand: Dr. Alexander Hedderich (Vorsitzender), Michael Anslinger, Dr.
Christian Kuhn, Dr. Rudolf Müller, Otto G. Niederhofer, Karsten
Sachsenröder
Vorsitzender des Aufsichtsrates: Dr. Karl-Friedrich Rausch
Sehr geehrte Damen und Herren,
anbei sende ich Ihnen eine interessante Ausschreibung für ein Praktikum im
Bereich der Optimierung im Schienengüterverkehr. Ich bitte Sie diese
Ausschreibung in Ihrem Bereich zu kommunizieren.
Inhalt des Praktikums ist die Unterstützung bei der Konzeption eines
EDV-Systems zur ganzheitlichen Planung und Disposition einer
Zugbildungsanlage. Zugbildungsanlagen bilden die großen Knoten innerhalb
des Einzelwagenladungsverkehrs von DB Schenker Rail. Mit diesem neuen
EDV-System sollen die Ressourcen Personal, Rangierloks und Gleise
innerhalb der Anlage optimal eingesetzt werden. Für einen Praktikanten
ergeben sich hierbei zahlreiche Möglichkeiten sich intensiv mit den Themen
Optimierung und EDV-Gestaltung auseinanderzusetzen, und die praktische
Anwendung mitzuerleben und zu gestalten.
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen
Manuel Schlosser
DB Schenker
Best Practice (L.RCE 125)
reACT09 Projekt ProRail
Teilprojekt: Effiziente Systeme
DB Schenker Rail Deutschland AG
Rheinstraße 2, 55116 Mainz
Tel. +49 06131-15-67343, Fax 06131-15-61097, intern 959-
Mobil: 0160 97492500
_________________________________________________________________________________
DB Schenker im Internet >> http://www.dbschenker.com
Sitz der Gesellschaft: Mainz
Registergericht: Mainz, HRB 7498
USt-IdNr.: DE 188158403
Vorstand: Dr. Alexander Hedderich (Vorsitzender), Michael Anslinger, Dr.
Christian Kuhn, Dr. Rudolf Müller, Otto G. Niederhofer, Karsten
Sachsenröder
Vorsitzender des Aufsichtsrates: Dr. Karl-Friedrich Rausch
Hallo liebe Kommilitoninnen und Kommilitonen,
zur Zeit mache ich mein sechsmonatiges Praktikum bei der Daimler AG
und ein Kollege hat
mich gebeten, auch euch über die Stellenausschreibung für ein
Praktikum bei der Daimler
zu informieren. Die Stellenbeschreibung findet ihr im Anhang dieser Mail.
Ich kann euch ein Praktikum bei der Daimler nur wärmstens empfehlen.
Man lernt sehr viel
für das Studium und bekommt einen ersten Eindruck wie es wird, wenn
man später arbeiten
geht.
In diesem Sinne wünsche ich euch noch ein erfolgreiches Semester.
Hugo Campidelli
Liebe Studentinnen und Studenten,
Im Rahmen des EU-geförderten Forschungsprojekts SENSEI (http://www.ict-sensei.org) hat die SAP (Schweiz) AG eine Diplom- bzw. Masterarbeit zu vergeben.
Die Diplom- bzw. Masterarbeit sollte sich mit Geschäftsmodellen in der Informations- und Kommunikationsindustrie beschäftigen.
Diese Stelle kann ab Juni 2010 besetzt werden. Der Arbeitsplatz befindet sich bei SAP (Schweiz) Research im Stadtzentrum von Zürich, Schweiz.
Weitere Informationen: siehe unten.
Kontaktpersonen: Markus Eurich (markus.eurich(a)sap.com<mailto:markus.eurich@sap.com>) oder Pascale Kesselring (+41 58 871 6013).
Freundliche Grüsse
Markus Eurich
PURPOSE AND OBJECTIVES
SAP Research is the global technology research unit of SAP, which significantly contributes to SAP's product portfolio by identifying and shaping emerging IT trends and generating breakthrough technologies through applied research. SAP Research's Campus-based Engineering Center (CEC) in Zurich is situated centrally in the city and was founded in April 2007. The primary goal of CEC Zurich is to conduct application-oriented research in joint projects with academic and research partners, which are drawn from all over Europe. While it generates quality outputs in many domains, the center is providing special expertise in the major area of the "Internet of Things" and ''Smart Items''.
The EU-funded research project ''SENSEI'' (http://www.ict-sensei.org) gathers multidisciplinary expertise split among 19 partners from 11 European countries. Based on future scenarios and socio-economic analysis the project aims at creating an open business-driven architecture that integrates heterogeneous (Wireless) Sensor and Actuator Networks into a global framework that facilitates services and applications via universal interfaces. The SENSEI project is involved in the creation of a future scenarios portfolio, derivation of the user requirements and analysis of
both, user acceptance and business models of the SENSEI system.
EXPECTATIONS AND TASKS
In the context of the SENSEI project, we are looking for a motivated student interested in writing a diploma or master thesis in a highly qualified and international environment. We provide you with the possibility to extend your practical experience and deepen your theoretical knowledge. Your thesis should focus on business models and value creation of information and communication (ICT) companies. Supported by SENSEI's industrial partners the thesis could aim at fostering the understanding of the environments of ICT organization, i.e. the society and its structure, the market, the customer, and the technology. That understanding could contribute to define how ICT organizations create value and how ICT organizations interact with each other. The topic of your thesis will be defined more precisely in accordance with your interest. As the respective topic is closely aligned with the research within the SENSEI project, skilled students can be involved in scientific publications/patents as well. Your set of application documents should contain a motivation letter, a tabular CV, copies of the obtained degrees and - if available - copies of references from former professional activities. Please describe your experience and skills in the business and IT domain.
EDUCATION AND QUALIFICATIONS / SKILLS AND COMPETENCIES
* Student of business administration, business informatics, economics or related fields
* Dedication for business analysis within the scope of modern information and communication technologies
* Ideally experience in qualitative research methods
* Ability to work independently and self-motivated in a project environment
* Flexibility and teamwork skills for working in an international team
* Good written and verbal communication skills in English
Employment Type: Limited Part Time
Job Location: Zurich, Switzerland
Contact Information: Mrs. P. Kesselring (Toll free: 0800 558 676, International: +41 58 871 6013)
Entry date: a.s.a.p.
Duration of contract: 6 - 9 months
Reference Code: CH-53253697-EN-10-001
Markus Eurich
Research Associate
SAP (Switzerland) Inc.
Kreuzplatz 20
8008 Zurich, Switzerland
T +41 58 871 7826
F +41 58 871 7812
M +41 77 459 7830
mailto:markus.eurich@sap.com
www.sap.com<http://www.sap.com>
* Please consider the impact on the environment before printing this e-mail.
This e-mail may contain trade secrets or privileged, undisclosed, or otherwise confidential information. If you have received this e-mail in error, you are hereby notified that any review, copying, or distribution of it is strictly prohibited. Please inform us immediately and destroy the original transmittal. Thank you for your cooperation.
Die Arbeitsgruppe ViPA ("Virtuel Patient Analysis") am Lehrstuhl für
Informatik V / ICM (http://www.ziti.uni-heidelberg.de/icm/) entwickelt
Simulatoren zum Einsatz in der medizinischen Ausbildung. Bei der
Erstellung einer überzeugenden virtuellen Realität (VR) spielen
verschiedene Technologien, Verfahren und Komponenten eine Rolle, die
in einzelnen Forschungsprojekten innerhalb der Gruppe bearbeitet und
weiterentwickelt werden. Hierbei sind insbesondere zu nennen:
biomechanische Simulation von Gewebe, Echtzeitrendering der grafischen
Darstellung, haptische Interaktion mit der Simulation und
Eingabeerfassung durch Tracking
Zum nächstmöglichen Zeitpunktsuchen wir für zunächst 3 Monate
(Verlängerung möglich) eine
Studentische Hilfskraft (m/w).
20 Stunden/Monat
zur Unterstützung in den folgenden Bereichen
- C++-Programmierung im Bereich Grafik, Gewebesimulation, CAN-BUS
- Testen und optimieren von optischen Tracking-Aufbauten (Beleuchtung,
Markerfarben, Kamerapositionen)
- Hard- und Softwarepflege/Installation
Ihr Profil:
- Studiengang Mathematik/Physik/Informatik
- gute C++ Kenntnisse
- idealerweise Kenntnisse in OpenGL, Boost-Library bzw. Bereitschaft,
sich entsprechend einzuarbeiten
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, senden Sie bitte Ihre
Bewerbungsunterlagen an:
Florian Beier
florian.beier(a)ziti.uni-heidelberg.de
--
Dipl.-Inf. Florian Beier
Dept. of Computer Science V
ICM - Institute for Computational Medicine
University of Heidelberg
B6, 23-29 Building C
68131 Mannheim
Germany
Tel: +49-621-181-2738
Fax: +49-621-181-2634
Mail: florian.beier(a)ziti.uni-heidelberg.de