Liebe Studierende,
Das Gasthörer- und Seniorenstudium sucht ab September 2016 eine/n wiss. Hilfskraft für die Computersprechstunde, Umfang 5 Std./Monat.
Inhalt: Abhalten der "Computersprechstunde" während der Vorlesungszeit (2 Std. im 14tägigen Rhythmus, übliche Fragestellungen sind: Studierendenportal und Ilias, Email, Downloaden von Dateien oder Installation v. Windows 10 etc.)
Außerdem Abhalten eines Crashkurses "Einführung in das Studierendenportal" (1-2 mal 1 Doppelstunde zu Vorlesungsbeginn).
Anforderungen: gute Computerkenntnisse und Freude am Umgang mit Menschen jeden Alters.
Zeitaufwand: durchschnittlich ca. 5 Std./Monat, mit Schwerpunkt während der Vorlesungszeit.
Kontaktaufnahme gerne formlos per Email oder Telefon.
Freundliche Grüße
Doris Lechner
Doris Lechner
Dipl. Volksw.
Gasthörer- und Seniorenstudium
Universität Mannheim
Dezernat II
L 1, 1 (Eingang B, Raum 159)
68131 Mannheim
Tel.: 0621 / 181 - 1166
Fax: 0621 / 181 - 1161
E-Mail: gasthoerer(a)uni-mannheim.de
Internet: www.uni-mannheim.de/gasthoerer<http://www.uni-mannheim.de/gasthoerer> oder www.uni-mannheim.de/senioren<http://www.uni-mannheim.de/gasthoerer>
Übrigens: Unsere Publikationsreihe "Alter lernt und forscht" finden Sie hier: http://www.roehrig-verlag.de/Literaturwissenschaft/Alter-lernt-und-forscht
Liebe Studenten,
wir suchen noch Hiwis für die Numerik (Prof. Neuenkirch) im kommenden
Semester.
Es geht um das Halten von Übungen inklusive Korrektur. Wir stellen
Lösungen für die Korrekturen bereit. Das Tutorium mit
Programmierübungen wird von uns geleitet. Es wird im Übungsbetrieb
etwa 6 Programmierübungen/-projekte geben, die ebenfalls korrigiert
werden. Die Korrekturen können auch so aufgeteilt werden, dass man
keine Programmieraufgaben korrigiert.
Wer also schon mal die Numerik gehört hat, darin fit ist oder die
Kenntnisse etwas auffrischen möchte, dem können wir die Mitarbeit sehr
empfehlen.
Viele Grüße
Peter Parczewski
parczewski(a)math.uni-mannheim.de
Dr. Peter Parczewski
Raum B 109
Universität Mannheim
A5, 6
D-68131 Mannheim
Tel: +49 621 181-3133
Liebe Studierende,
unterstützen Sie Ihre Studierende bei ihrem Berufseinstieg. Wir würden uns freuen, wenn Sie diese auf folgende Recruiting-Veranstaltung aufmerksam machen könnten.
CAREERVenture women 2016 am 6./7. Dezember 2016 im Lufthansa Training & Conference Center in Seeheim-Jugenheim
Bitte beachten Sie den Bewerbungsschluss am 6. November 2016 (Danach sind Last-Minute Bewerbungen noch möglich.)
Die Bewerbung erfolgt online über CAREERVenture women 2016_Bewerbung<https://www.career-venture.de/careerventure/women_2016/>.
Dieses Event richtet sich an Studentinnen, Absolventinnen, Doktorandinnen und Young Professionals aller Studiengänge und bietet neben dem Vorabendprogramm die einzigartige Möglichkeit, an nur einem Tag mehrere vorterminierte, 45-minütige Einzelinterviews zu führen.
Für eingeladene Kandidatinnen sind die Teilnahme und die Übernachtung kostenlos; die Anfahrt/Abreise wird im Rahmen des Sponsoring Programms finanziell unterstützt.
Teilnehmende Unternehmen sind:
* Accenture Dienstleistungen GmbH
* Amazon Logisitik GmbH
* PPI AG Informationstechnologie
Ein Plakat zum Herunterladen finden Sie hier: Plakat CAREERVenture Herbst 2016<https://www.career-venture.de/fileadmin/Bewerber_2016/Plakat_CareerVenture_…>
Vielen Dank und freundliche Grüße
Dipl.-Betrw. Renate Lindner
CareerVenture Recruiting-Veranstaltungen
MSW & Partner Personalberatung
für Führungsnachwuchs GmbH
Robert-Bosch-Straße 7
64293 Darmstadt
Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001
Tel. +49 6151 39191-16
Fax +49 6151 39191-20
www.msw-partner.de<http://www.msw-partner.de/>
Geschäftsführender Gesellschafter:
Dipl.-Kfm. Christian Kramberg
Amtsgericht Darmstadt, HRB 8303
USt-IdNr.: DE217293303
CareerVenture - exklusive Recruiting-Veranstaltungen
Suchen Sie die besten eines Jahrgangs? Die CareerVenture Events grenzen sich durch ihre Effektivität, den Serviceumfang und den exklusiven Rahmen deutlich von den üblichen Karrieremessen ab. Wir bieten Bewerbern und Firmenvertretern die Möglichkeit, sich gegenseitig in Einzelgesprächen in der professionellen und stilvollen Atmosphäre eines Top-Businesshotels kennen zu lernen - vorausgewählt und in Ruhe. Unter www.career-venture.de<http://www.career-venture.de/> erfahren Sie mehr über unsere Kompetenzen und Leistungen.
Liebe Studierende,
im Namen des dpunkt.verlages, von heise Developer und von iX, dem
Magazin für professionelle Informationstechnik möchte ich hier folgendes
Stellenangebot für eine zeitlich begrenzte Helfertätigkeit im Rahmen
einer IT-Fachkonferenz veröffentlichen. Vielen Dank für eure
Aufmerksamkeit.
HELFER/IN
FÜR DIE CONTINUOUS LIFECYCLE / CONTAINERCONF VOM 14. BIS ZUM 16.
NOVEMBER 2016
UNSER TEAM BRAUCHT VERSTÄRKUNG, DESHALB SUCHEN WIR EUCH!
Wir brauchen für unsere Konferenz, die Continuous Lifecycle 2016* und
ihre Partner-Veranstaltung, die ContainerConf 2016, vom 14. bis zum 16.
September 2016 fleißige Helfer/innen, die unser Team möglichst ganztägig
tatkräftig unterstützen. Die Veranstaltung findet im m:con Congress
Center Rosengarten in Mannheim statt.
AUFGABENBEREICHE:
* Auf- und Abbau der Konferenz
* Saal- und Raumaufsicht
* Referentenbetreuung
ANFORDERUNGSPROFIL:
Du bist Studierende/r, du bist mindestens 18 Jahre alt, hast gute
Umgangsformen und ein gepflegtes Äußeres. Nach Möglichkeit studierst du
Informatik oder interessierst dich für die Themen DevOps, Continuous
Delivery oder Docker.
WIR BIETEN:
8,50 Euro pro Stunde plus ganztägige Verpflegung und die Möglichkeit,
aus erster Hand etwas über die neuesten Trends und Entwicklungen aus der
Informationstechnologie zu lernen.
Wenn du dich für unser Angebot interessierst, schicke bitte eine
formlose E-Mail an Frau Didi Müller unter info(a)continuouslifecycle.de
oder ruf uns an unter +49-6221-148315. Informationen zu den
Veranstaltungen findest du unter: www.continuouslifecycle.de [1] bzw.
www.containerconf.de [2]
* Die Continuous Lifecycle ist die wichtigste deutsche Fachkonferenz zu
Continuous Delivery, DevOps und Containerisierung. Auch 2016 versammelt
die Continuous Lifecycle zahlreiche Experten zu Vorträgen und Workshops
zu den aktuellen Entwicklungen dieser Bereiche und bietet damit eine
exzellente Gelegenheit zum Austausch in lockerer Atmosphäre. Die
ContainerConf, mit dem Schwerpunkt Docker, seinen Alternativen und dem
Container-Ökosystem ist die Partnerkonferenz der Continuous Lifecycle
und findet parallel zu ihr statt.
Hier noch der Link zur Stellenanzeige:
http://www.continuouslifecycle.de/Stellenanzeige_Helfer.pdf [3]
Veranstaltungsmanagement
DPUNKT.VERLAG GMBH
Wieblinger Weg 17 69123 Heidelberg, Germany
fon +49-6221-148315 fax +49-6221-148399
mail: reifert(a)dpunkt.de web: http://www.dpunkt.de [4]
HRB 331024 Geschäftsführer: Dr. M.Barabas
http://twitter.com/dpunkt_verlag [5]
http://www.facebook.com/dpunkt.verlag [6]
Links:
------
[1] http://www.continuouslifecycle.de
[2] http://www.containerconf.de
[3] http://www.continuouslifecycle.de/Stellenanzeige_Helfer.pdf
[4] http://www.dpunkt.de
[5] http://twitter.com/dpunkt_verlag
[6] http://www.facebook.com/dpunkt.verlag
Liebe Kommilitonen,
wir, 4 Studenten des Karlsruher Instituts für Technologie (2x Wirtschaftsingenieurwesen, 2x Informatik), haben 2015 ein FinTech-Startup gegründet: https://cashlink.io/ <https://cashlink.io/>. Nach einer 1-jährigen Betaphase sind wir gerade dabei, unsere erste Finanzierungsrunde abzuschließen.
Ab November/Dezember 2016 suchen wir deshalb jetzt nach einem ersten Angestellten, der sich entweder im Bereich UX/Frontend-Entwicklung (ReactJs) oder in der Full-Stack-Entwicklung (PHP, SQL, ReactJs, Python, Pandas, AWS, Docker, …) auskennen sollte. Es winken Anteile am Unternehmen, ein faires Gehalt sowie flache Hierarchien, viel Mitspracherecht und Personalverantwortung.
Die ausführlichen Stellenausschreibungen findet ihr auf: https://cashlink.io/jobs <https://cashlink.io/jobs>
Ich freue mich auf Zuschriften unter jonas.haag(a)cashlink.io <mailto:jonas.haag@cashlink.io>!
Viele Grüße
Jonas
Liebe Studierende,
der Lehrstuhl für Corporate Social Responsibility sucht ab sofort eine
studentische Hilfskraft für die Betreuung eines digitalen Lernspiels,
das am Lehrstuhl für Praktische Informatik IV entstanden ist und nun in
der Lehre eingesetzt werden soll. Details können der angehängten
Ausschreibung entnommen werden.
Bei Fragen stehe ich gerne zur Verfügung. Bewerbungen können direkt an
Inken Blatt gerichtet werden.
Viele Grüße
Philip Mildner
--
Dr. Philip Mildner
Praktische Informatik IV, University of Mannheim
A5, B 221, 68131 Mannheim, Germany
Tel: +49 621 181 2411, Fax: +49 621 181 2601
Web: http://ls.wim.uni-mannheim.de/en/pi4/
akademika augsburg 2016 - Shuttle-Bus aus Mannheim
Finde Deinen Traumjob! - am 22. und 23. November 2016 auf der akademika im Augsburger Messezentrum. Es präsentieren sich zahlreiche Unternehmen als attraktive Arbeitgeber, wie zum Beispiel Amazon, Check24, Bertrandt, Bayerische Staatsbauverwaltung, Fujitsu, Lidl, Media Saturn, Microsoft, ZOTT und viele mehr.
Mit dabei haben die Aussteller eine Menge Stellenangebote für Studierende, Hochschulabsolventen und Young Professionals. Die Firmen sind gezielt auf der Suche nach qualifiziertem Nachwuchs und bieten damit die Möglichkeit erste wichtige Kontakte für den bevorstehenden Start ins Berufsleben zu knüpfen. Auf den Messeständen informieren die Personaler über ihr Unternehmen, geben Einblicke in ihre Unternehmenskultur und zeigen den Besuchern die verschiedenen Einstiegs- und Karrierechancen auf. Neben den Festanstellungen bieten die Firmen natürlich auch Praktika, Abschlussarbeiten und Traineestellen an. In persönlichen Gesprächen mit den Mitarbeitern aus Personal- und Fachabteilungen können die Besucher einen positiven ersten Eindruck hinterlassen und bereits über ihre Einstiegs- und Karrierechancen verhandeln.
Darüber hinaus geben an den beiden Messetagen Karriereberater wertvolle Tipps für einen erfolgreichen Einstieg ins Berufsleben und Personalberater überprüfen kostenlos die Bewerbungsunterlagen der Besucher. Auch ein kostenfreies Bewerbungsfoto kann der interessierte Besucher machen lassen. Für eine bequeme Anreise sorgen von zahlreichen Hochschulorten kostenlose Bus-Shuttle, die die Besucher direkt zur Messe und wieder zurück bringen.
Die akademika zählt zu den größten und beliebtesten Job-Messen in ganz Deutschland und gilt als die wichtigste Recruiting-Messe im süddeutschen Raum. Die zweitägige Veranstaltung ist für Studierende und Absolventen kostenlos.
Weitere Informationen und alle Anmeldeformulare sind unter www.akademika.de<http://www.akademika.de> zu finden.
Mit freundlichen Grüßen
Sabine Richter
________________________________________________________________
WiSo-Führungskräfte-Akademie (WFA)
An-Institut der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Klingenhofstraße 58
90411 Nürnberg
Tel. +49 (0)911 95117-286
Fax +49 (0)911 95117-289
mailto:richter@wfa-akademie.de
mailto:richter@akademika.de
www.wfa-akademie.de<http://www.wfa-akademie.de/>
www.akademika.de<http://www.akademika.de/>
________________________________________________________________
Pflichtangaben nach § 35a GmbHG:
Rechtsform: Gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zuständiges Registergericht: Amtsgericht Nürnberg, HR B 9608
Aufsichtsratsvorsitz: Werner Böhner
Geschäftsführung: Dietmar Bendheimer
________________________________________________________
Besuchen Sie die akademika auch auf
www.facebook.com/jobmesse<http://www.facebook.com/jobmesse> www.twitter.com/#!/akademikaMesse<http://www.twitter.com/>
www.xing.com/net/jobmesse<http://www.xing.com/net/jobmesse> www.google.com/114722877210721221943<https://plus.google.com/114722877210721221943>
--
This email was Virus checked by Sophos Security Gateway and Kaspersky Lab.
Sehr geehrte Damenund Herren,
unser SAP Day am 13.12.2016 rückt näher. Inzwischen haben wir die Agenda festgelegt die ich Ihnen anbei sende, gerne zur Weitergabe an Ihre Studierenden. Anbei finden Sie auch nochmals den Registrierungslink, es sind noch Plätze verfügbar.
Zielgruppe: Studierende mittlerer / höherer Semster der Fachrichtungen Informatik, Wirtschaftsinformatik und verwandten Fachrichungen die sich für einen Einstieg in die Software-Entwicklung bei SAP interessieren.
Datum: Dienstag, 13.12.2016
Uhrzeit: 09:30 - 16:00 Uhr
Ort: Walldorf, Gebäude 21, 4. Stock
Die Anmeldung für Studierende erfolgt ausschließlich Online über folgenden Link: http://bit.ly/2b6X8Nd
Bei Fragen kommen Sie gerne jederzeit über diese Email Adresse auf uns zu. Wir freuen uns Sie und Ihre Studierenden dann im Dezember bei der SAP SE begrüßen zu dürfen.
Mit freundlichen Grüßen
Anja Wölfel und Margit Herrler
Campus Recruiting Team
Campus Recruiting Team
Early Talent Acquisition DACH
SAP SE, Dietmar-Hopp-Allee 16, 69190 Walldorf, Germany
campusrecruitingdach(a)sap.com<mailto:campusrecruitingdach@sap.com>
www.sap.com<http://www.sap.com>
Follow Life at SAP
[http://sap.com/global/ui/images/emails/email-icon-social-network-facebook.p…]<https://www.facebook.com/lifeatsap> [http://sap.com/global/ui/images/emails/email-icon-social-network-linkedIn.p…] <http://www.linkedin.com/company/sap/careers?trk=top_nav_careers> [http://sap.com/global/ui/images/emails/email-icon-social-network-twitter.png] <http://twitter.com/lifeatsap> [http://sap.com/global/ui/images/emails/email-icon-social-network-youtube.png] <http://www.youtube.com/playlist?list=PLF954370BC679AB82&feature=view_all>
View Our Open Jobs<http://bit.ly/1bV22GS>
Mandatory Disclosure Statements:
http://www.sap.com/company/legal/impressum.epx
This e-mail may contain trade secrets or privileged, undisclosed, or otherwise confidential information. If you have received this e-mail in error, you are hereby notified that any review, copying, or distribution of it is strictly prohibited. Please inform us immediately and destroy the original transmittal. Thank you for your cooperation.
Diese E-Mail kann Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse oder sonstige vertrauliche Informationen enthalten. Sollten Sie diese E-Mail irrtümlich erhalten haben, ist Ihnen eine Kenntnisnahme des Inhalts, eine Vervielfältigung oder Weitergabe der E-Mail ausdrücklich untersagt. Bitte benachrichtigen Sie uns und vernichten Sie die empfangene E-Mail. Vielen Dank.
Liebe Studierende,
ihr wisst bereits, dass Atos auch dieses Jahr wieder die IT-Challenge zu dem Thema „Blockchain Technologies“ durchführt.
Die Bewerbungsphase der IT-Challenge läuft nun noch bis 30. November 2016. In der Zwischenzeit sind Anmeldungen aus aller Welt bei uns eingegangen.
Werdet auch Ihr Teil dieses großen Projektes und bringt euer Know How bei einem der größten IT-Spezialisten weltweit ein.
<https://www.atositchallenge.net/>
Auf das Gewinnerteam warten
==> 10.000€
==> die Chance die entwickelte App auf den Markt zu bringen
==> praktische Zusammenarbeit mit der Atos Scientific community
==> weltweite Praktikums- oder Werkstudentenstellen
Die Challenge:
==> Das Thema der Challenge sind „Blockchain Technologies“
==> Die Studenten entwickeln ein Konzept, durch welches die Prinzipien von sicheren, öffentlichen Konten eingesetzt werden können, um konventionelle Geschäftsmodelle zu durchbrechen.
==> Das Konzept kann auf verschiedene Geschäftsanwendungen ausgerichtet sein z.B. Gesundheit, Bildung, Behördendienste, digitale Rechte usw.
==> Es sollte auf bestehenden Blockchain Plattformen wie Bitcoin, Multichain, Ethereum etc. basieren.
Der Zeitplan
<https://www.atositchallenge.net/about-the-competition/>
Anmeldung & Infos
==> erfolgt in 2er-4er Teams
==> Anmeldung<https://www.atositchallenge.net/register/> unter: https://www.atositchallenge.net/register/
==> Infos unter https://www.atositchallenge.net/
Im Anhang findet ihr nochmal Poster und eine Postkarte mit QR-Codes. Es wäre schön, wenn ihr die Informationen, Flyer und Plakate an eurer Uni aushängen, posten und an die Fachschaften weiterleiten würdet. Bei Bedarf senden wir euch gerne auch gedrucktes Werbematerial zu.
Ihr wollt mehr über „Blockchain Technologies“ erfahren und mit unseren Experten zum Thema diskutieren?
Gerne laden wir euch ein oder an eure Uni. Wenn Interesse daran besteht, meldet euch sehr gerne bei uns.
Solltet ihr Fragen zur IT-Challenge haben könnt ihr euch auch jederzeit bei uns melden.
Gerne könnt ihr auch auf Facebook<https://www.facebook.com/atosdeutschland> und Twitter<https://twitter.com/atos_de> die Beiträge von Atos Deutschland teilen und mit dem #itchallenge auf dem neuesten Stand bleiben.
Wir freuen uns auf eure Ideen!
Viele Grüße,
Euer Atos Recruiting Team
Atos Recruiting
Otto-Hahn-Ring 6
81739 Munich, Germany
de.atos.netwww.atos.net<http://www.atos.net/>
Jetzt an der Atos IT Challenge teilnehmen!
Atositchallenge.net<https://www.atositchallenge.net/>
Follow us via: #ITChallenge<https://twitter.com/hashtag/itchallenge> @AtosITChallenge<https://twitter.com/AtosITChallenge>
Join us on: AtosITChallenge<https://www.facebook.com/AtosITChallenge>
<https://www.atositchallenge.net/2017-theme-blockchain/>
Liebe Studierende,
CISCO Systems, einer der weltweit führenden Anbieter im IT-Bereich, veranstaltet in 2017 wieder die beliebte Switch Up Challenge für Studenten.
Die Aufgabe
Studenten-Gruppen (jeweils 3 - 5 Teilnehmer) können eine Idee zur Verbesserung in den Bereichen Soziales oder Umwelt mithilfe des Internet der Dinge auszuarbeiten um diese dann in einer Vorausscheidung des Wettbewerbes zu präsentieren.
Nach einer Online-Registrierung (bis Januar 2017) bekommen die Teilnehmer eine automatische Email samt Link zum Bewerbungsformular - welches weitere Informationen zu dem Projektplan enthält.
Der Wettbewerb
· Phase 1: Formierung von Gruppen bestehend aus jeweils drei bis fünf Studenten. Ideal (aber nicht zwingend) wäre es wenn sich nicht nur Studenten aus demselben Fachbereich zusammenfinden, sondern auch Gruppen aus unterschiedlichen Studienbereichen aufgebaut werden. Die Gruppen können sich dann bis zum Januar 2017 online registrieren.
· Phase 2: Einreichung der Bewerbung bis zum 29. Januar 2017
· Phase 3: Auserwählte Gruppen haben die Chance Ihre Projekte zu präsentieren - Februar 2017
· Phase 4: Das deutsche Finale - 2. März 2017
· Phase 5: Das EMEA Finale - April 2017
Die Preise
Es gibt diverse kleinere Preise für das deutsche Finale, doch der Hauptgewinn wird im EMEA Finale vergeben. Die Erstplazierten aus Deutschland, England, sowie diversen anderen Ländern aus Europa und dem mittleren Osten treten im April 2017 gegeneinander an um ihre besten Ideen zu präsentieren und eine Reise zum CISCO Hauptquarter in San Jose, Kalifornien gewinnen zu können.
Anmeldung unter: www.cisco.com/de/switchup_challenge<http://www.cisco.com/de/switchup_challenge>
Info-Video: https://www.youtube.com/watch?v=fuDQUueQbsQ
Bei Fragen:
Masrur Hoque
Cisco Switch-Up Challenge Team
+44 (0)20 7061 3439
Kontakt leider nur in Englisch
[http://img.targetjobs.co.uk/emailsignatures/2016/gti-logo.png]<http://groupgti.com/>
Stephan Mirre
Resourcing Partner (Germany)
DD. +44 (0)20 7061 1965
Main. +44 (0)20 7061 1900
[http://img.targetjobs.co.uk/emailsignatures/2016/Twittercharcoal.png]<https://twitter.com/Group_GTI?ref_src=twsrc%5Egoogle%7Ctwcamp%5Eserp%7Ctwgr…> [http://img.targetjobs.co.uk/emailsignatures/2016/LinkedIncharcoal.png] <https://www.linkedin.com/company/gti-media>
GTI Recruiting Solutions, 75 Farringdon Road, Farringdon, London EC1M 3JY, United Kingdom
*
GTI Media
*
GTI Recruiting Solutions
*
Inspiring Futures
*
trendence Institute
The information contained in this message is intended for the addressee only and may contain classified information. If you are not the addressee, please delete this message and notify the sender; you should not copy or distribute this message or disclose its contents to anyone. Any views or opinions expressed in this message are those of the individual(s) and not necessarily of the organisation. No reliance may be placed on this message without written confirmation from an authorised representative of its contents. No guarantee is implied that this message or any attachment is virus free or has not been intercepted and amended. Company Reg. no. 3977847. Registered in England & Wales. Registered office: The Fountain Building, Howbery Park, Benson Lane, Wallingford, Oxfordshire, OX10 8BA, UK.