Liebe Studierende,
Das Gasthörer- und Seniorenstudium sucht ab September 2016 eine/n wiss. Hilfskraft für die Computersprechstunde, Umfang 5 Std./Monat.
Inhalt: Abhalten der "Computersprechstunde" während der Vorlesungszeit (2 Std. im 14tägigen Rhythmus, übliche Fragestellungen sind: Studierendenportal und Ilias, Email, Downloaden von Dateien oder Installation v. Windows 10 etc.)
Außerdem Abhalten eines Crashkurses "Einführung in das Studierendenportal" (1-2 mal 1 Doppelstunde zu Vorlesungsbeginn).
Anforderungen: gute Computerkenntnisse und Freude am Umgang mit Menschen jeden Alters.
Zeitaufwand: durchschnittlich ca. 5 Std./Monat, mit Schwerpunkt während der Vorlesungszeit.
Kontaktaufnahme gerne formlos per Email oder Telefon.
Freundliche Grüße
Doris Lechner
Doris Lechner
Dipl. Volksw.
Gasthörer- und Seniorenstudium
Universität Mannheim
Dezernat II
L 1, 1 (Eingang B, Raum 159)
68131 Mannheim
Tel.: 0621 / 181 - 1166
Fax: 0621 / 181 - 1161
E-Mail: gasthoerer(a)uni-mannheim.de
Internet: www.uni-mannheim.de/gasthoerer<http://www.uni-mannheim.de/gasthoerer> oder www.uni-mannheim.de/senioren<http://www.uni-mannheim.de/gasthoerer>
Übrigens: Unsere Publikationsreihe "Alter lernt und forscht" finden Sie hier: http://www.roehrig-verlag.de/Literaturwissenschaft/Alter-lernt-und-forscht
Dear students,
GetSafe in Heidelberg is searching for a Software Engineer Intern (m /f) -
and we want you to apply!
About GetSafe:
Heidelberg-based GetSafe is among Germany’s fastest growing and most
innovative InsurTech startups. Our mission is to provide a smart, one-stop
digital solution for all your insurance matters - and to finally bring more
transparency into the way that people can manage, find, and optimize their
insurance policies. GetSafe is funded by several of Europe's leading VC
investors, including Rocket Internet, CommerzVentures, Partech, and Acton
Capital. Since launching the GetSafe App for iOS and Android in mid-2015,
our user base has grown quickly (50,000+) and we are looking to further
expand our team.
Your tasks:
-
You create real business value by enhancing our insurance manager app
and platform in an interdisciplinary team
-
You learn to build scalable and testable frontend and backend
applications using technologies like Ruby, Ruby on Rails, Heroku,
AngularJS, Angular 2 and Ionic Framework
-
You participate in the full development life cycle (design, development,
testing) of our product
-
You work in a small scrum team with experienced backend & frontend
developers, designers, as well as product owners
-
You are proactive and pay attention to the scalability, performance and
availability of our systems
-
You take responsibility to ensure successful results
-
You stay on top of current industry trends
Requirements:
-
Strong computer science fundamentals gained through your current pursuit
of a Bachelor, Master, or PhD degree in computer science, math or another
related field.
-
Experience using Ruby and/or Ruby on Rails or related technology for the
backend
-
Experience using HTML/CSS and Javascript for the frontend
What we offer:
-
A payed internship: You work with experienced entrepreneurs, gaining in
depth knowledge about scaling a startup
-
You thrive in a highly collaborative and fast-paced work environment
with crazy-smart colleagues, where hierarchies do not matter but passion
and drive do
-
Enjoy open communication and transparency within departments
-
You get valuable insights into company building and an
industry-disrupting InsurTech startup
-
You work in a newly renovated and bright office that supports a healthy
and ideal work environment (the gym is just around the corner)
-
We recharge your batteries: our kitchen is always stacked with fruit,
snacks, water, and a premium coffee machine for your daily energy fix
Looking forward to your application at Viola Zöller (jobs(a)getsafe.de)
Best
Viola
--
*Viola Zöller*
············································································
GetSafe
Bergheimer Strasse 147
69115 Heidelberg
Web: www.getsafe.de
Fon: +49 6221 871 0061
Mail: v.zoeller(a)getsafe.de
············································································
Hinweis:
Der Inhalt dieser E-Mail ist ausschließlich für den bezeichneten Empfänger
bestimmt und kann vertrauliche Informationen enthalten. Wenn Sie nicht der
Empfänger dieser E-Mail oder dessen Vertreter sind, dann senden Sie bitte
die E-Mail an den Absender zurück (Antwort-Funktion). Entfernen Sie bitte
danach die Nachricht aus Ihrem System.
--
*Viola Zöller*
············································································
GetSafe
Bergheimer Strasse 147
69115 Heidelberg
Web: www.getsafe.de
Fon: +49 6221 871 0061
Mail: v.zoeller(a)getsafe.de
············································································
Hinweis:
Der Inhalt dieser E-Mail ist ausschließlich für den bezeichneten Empfänger
bestimmt und kann vertrauliche Informationen enthalten. Wenn Sie nicht der
Empfänger dieser E-Mail oder dessen Vertreter sind, dann senden Sie bitte
die E-Mail an den Absender zurück (Antwort-Funktion). Entfernen Sie bitte
danach die Nachricht aus Ihrem System.
Dear students,
GetSafe in Heidelberg is searching for a Javascript Frontend Developer (m
/f) (permanent employee) - and we want you to apply!
About GetSafe:
Heidelberg-based GetSafe is among Germany’s fastest growing and most
innovative InsurTech startups. Our mission is to provide a smart, one-stop
digital solution for all your insurance matters - and to finally bring more
transparency into the way that people can manage, find, and optimize their
insurance policies. GetSafe is funded by several of Europe's leading VC
investors, including Rocket Internet, CommerzVentures, Partech, and Acton
Capital. Since launching the GetSafe App for iOS and Android in mid-2015,
our user base has grown quickly (50,000+) and we are looking to further
expand our team.
Your tasks:
-
Develop our hybrid app using JS (AngularJS) in Ionic framework
-
Build the bridge between HTML/CSS templates and our API
-
Work closely with product owners, HTML/CSS frontend designers, and
backend developers in order to create a state-of-the-art product for our
customers
-
Plan, architect, integrate, and develop efficient and transferable
frontend features/systems for GetSafe
-
Pay attention to detail and identify potential performance weak spots in
our product
-
Find and share frontend JS best-practices with team members and other
developers
-
Bring new ideas to the team and contribute to the evolution of our
product offerings by staying on top of the latest industry and frontend
development trends
Requirements:
-
B.S. or M.S. degree in computer science, physics, mathematics or a
related technical field
-
Experience with JS (AngularJS is a plus) and some HTML and CSS
-
Experience and efficiency in writing low-maintenance code
-
Ability to work and communicate in a fast-paced, international startup
environment
-
Solid working experience with large-scale frontend architectures
-
Very good communication skills and high proficiency in English; German
is a plus
-
Desire to work in an agile startup environment
What we offer:
-
You work with experienced entrepreneurs; you can enjoy open
communication and transparency within departments
-
You can gain in depth knowledge about scaling a startup
-
You get valuable insights into company building and an
industry-disrupting InsurTech startup
-
You can choose your own work equipment (MacBook, standing desks, etc.)
and we will provide you with all the tools you need to get the most out of
your working day
-
You get access to internal company benefits: a kitchen always stacked
with fruits, snacks, water, and a premium coffee machine for your daily
energy fix
-
You work in a newly renovated and bright office that supports a healthy
and ideal work environment (the gym is just around the corner)
-
You get support in relocation, work permit, other administrative issues,
and free German classes if needed
-
You work within a highly motivated and skilled team of young top
performers where hierarchies don't matter, but passion and drive do
We’re looking forward for your application at Viola Zöller (jobs(a)getsafe.de
).
Best
Viola
--
*Viola Zöller*
············································································
GetSafe
Bergheimer Strasse 147
69115 Heidelberg
Web: www.getsafe.de
Fon: +49 6221 871 0061
Mail: v.zoeller(a)getsafe.de
············································································
Hinweis:
Der Inhalt dieser E-Mail ist ausschließlich für den bezeichneten Empfänger
bestimmt und kann vertrauliche Informationen enthalten. Wenn Sie nicht der
Empfänger dieser E-Mail oder dessen Vertreter sind, dann senden Sie bitte
die E-Mail an den Absender zurück (Antwort-Funktion). Entfernen Sie bitte
danach die Nachricht aus Ihrem System.
Liebe Studierende,
Wir sind ein junges Unternehmen aus Mannheim und einer der Tech Pioneers des Weltwirtschaftsforums wie auch airBnB, Google oder Dropbox. Seit 2009 personalisieren wir mit unserer Technologie die Seiten von allen möglichen Shops und Portalen weltweit.
Unser Team aus Spezialisten in Big Data und online Personalisierung sucht Unterstützung von Praktikanten, Werkstudenten und Absolventen mit Begeisterung für Artificial Intelligence und innovative digitale Technologien.
Dieses Jahr sind wir auch umgezogen und freuen uns auf viele neue Kollegen im neuen Haus am Philosophenplatz!
Folgende Vakanzen sind offen und ab sofort zu besetzen:
1) Masterthesis zum Thema Reporting für Machine Learning
2) Masterthesis zum Thema Validierungsframework für Machine Learning
3) Studenten oder Praktikanten Stellen im Front End Bereich
Die Stellenbeschreibungen findet Ihr auch unter:
https://adtelligence.com/de/karriere/
Ich freue mich auf Bewerbungen und Empfehlungen und wünsche Euch allen einen guten Start ins neue Jahr!
Schöne Grüße,
Cynthia
__________________________
CYNTHIA A. RAINA
VP Alliances & HR
Bitte beachten Sie, dass unsere Adresse ab 1. Januar 2017 geändert wurde!
ADTELLIGENCE GmbH
Philosophenplatz 1
68165 Mannheim
M +49 (0) 151 - 64 61 42 68
T +49 (0) 621 - 59 23 41 68
F +49 (0) 621 - 59 23 41 99
cynthiaraina(a)adtelligence.com<mailto:cynthiaraina@adtelligence.com%0d>
www.adtelligence.com<http://www.adtelligence.com/>
[In-2C-89px-R]<https://de.linkedin.com/in/cynthia-raina-ba291620> [https://www.xing.com/img/n/xing_icon_apple.png] <https://www.xing.com/profile/CynthiaAngeles_Raina2?sc_o=mxb_p>
Wir stellen ein: www.adtelligence.com/de/karriere<http://www.adtelligence.com/de/karriere>
_____________________________________________
[cid:image001.jpg@01D125FE.E36E69C0]
_________________________________________
Bitte drucken Sie diese E-Mail nur aus, wenn nötig. Denken Sie an die Umwelt.
Sitz der Gesellschaft ist Mannheim. Handelsregister: Registergericht Mannheim, HRB 706841, Geschäftsführer: Michael Altendorf.
Diese elektronische Übertragung ist nur und ausschließlich für den Adressaten bestimmt und kann vertrauliche, verbindliche oder rechtlich privilegierte Information enthalten. Sollten Sie nicht der beabsichtigte Empfänger sein, so sind Sie hiermit darauf hingewiesen, dass jegliche Nutzung oder Verbreitung dieser Kommunikation strengstens untersagt ist. Bitte benachrichtigen Sie uns in diesem Fall umgehend und löschen Sie die empfangene Nachricht. Vielen Dank für Ihre Kooperation.
Dear students,
GetSafe in Heidelberg is searching for a Ruby Backend Developer (m/f)
(permanent
employee) - and we want you to apply!
About GetSafe:
Heidelberg-based GetSafe is among Germany’s fastest growing and most
innovative InsurTech startups. Our mission is to provide a smart, one-stop
digital solution for all your insurance matters - and to finally bring more
transparency into the way that people can manage, find, and optimize their
insurance policies. GetSafe is funded by several of Europe's leading VC
investors, including Rocket Internet, CommerzVentures, Partech, and Acton
Capital. Since launching the GetSafe App for iOS and Android in mid-2015,
our user base has grown quickly (50,000+) and we are looking to further
expand our team.
Your tasks:
-
You create real business value by enhancing our insurance manager app
and platform in an interdisciplinary team
-
You build scalable and testable frontend and backend applications using
technologies like Ruby, Ruby on Rails, Heroku and AWS
-
You work in a small scrum team with frontend developers (JS, HTML, CSS),
designers, and a product owner
-
You are detail-oriented and pay attention to the scalability,
performance, and availability of our systems
-
While part of a team, you are also self-reliant and take responsibility
to ensure successful results in your work
-
You appreciate and contribute to low-maintenance code and a high test
coverage
-
You stay on top of current industry trends
Requirements:
-
Hands-on experience with Ruby on Rails or similar projects, ideally on
small- or medium-sized projects extending over a period of >6 months
-
Good knowledge in backend infrastructure technologies like Heroku, AWS,
Continuous Integration/Delivery
-
Entrepreneurial drive to create successful products
-
Ability to work and communicate in a fast-paced, international startup
environment
-
Disciplined approach to automated testing and quality assurance
-
Bachelor or Masters Degree in information systems, computer science,
physics, math or another related field
-
Someone who loves working in an agile and ever-changing environment
What we offer:
-
You work with experienced entrepreneurs and you can expect open
communication as well as transparency within our departments
-
You can gain in-depth knowledge about scaling a startup
-
You get valuable insights into company building and an
industry-disrupting InsurTech startup
-
You can select your work equipment (like MacBook, standing desks) and
all the necessary tools you need to get the best out of your work day
-
You get access to internal company benefits, a kitchen always stacked
with fruits, snacks, water, and a premium coffee machine for your daily
energy fix
-
You work in a newly renovated and bright office that supports a healthy
and ideal work environment
-
You get support in relocation, work permit, other administrative issues,
and free German classes if needed
-
You work within a highly motivated and skilled team of young top
performers where hierarchies don't matter but passion and drive do
We’re looking forward for your application at Viola Zöller (jobs(a)getsafe.de
).
--
*Viola Zöller*
············································································
GetSafe
Bergheimer Strasse 147
69115 Heidelberg
Web: www.getsafe.de
Fon: +49 6221 871 0061
Mail: v.zoeller(a)getsafe.de
············································································
Hinweis:
Der Inhalt dieser E-Mail ist ausschließlich für den bezeichneten Empfänger
bestimmt und kann vertrauliche Informationen enthalten. Wenn Sie nicht der
Empfänger dieser E-Mail oder dessen Vertreter sind, dann senden Sie bitte
die E-Mail an den Absender zurück (Antwort-Funktion). Entfernen Sie bitte
danach die Nachricht aus Ihrem System.
--
*Viola Zöller*
············································································
GetSafe
Bergheimer Strasse 147
69115 Heidelberg
Web: www.getsafe.de
Fon: +49 6221 871 0061
Mail: v.zoeller(a)getsafe.de
············································································
Hinweis:
Der Inhalt dieser E-Mail ist ausschließlich für den bezeichneten Empfänger
bestimmt und kann vertrauliche Informationen enthalten. Wenn Sie nicht der
Empfänger dieser E-Mail oder dessen Vertreter sind, dann senden Sie bitte
die E-Mail an den Absender zurück (Antwort-Funktion). Entfernen Sie bitte
danach die Nachricht aus Ihrem System.
Liebe Studierende,
der Lehrstuhl für Softwaretechnik (Prof. Dr. Atkinson) sucht einen:
* Tutor für die Veranstaltung "Softwaretechnik+Praktikum" für den
Vorlesungszeitraum FSS 2017.
Aufgabengebiet: Begleitung und Betreuung von mindestens einer Gruppe (~
5-6 Kursteilnehmer). Die Ausschreibung findet ihr im Anhang.
Interessenten wenden sich bitte direkt per E-Mail an Marcus Kessel:
kessel(a)informatik.uni-mannheim.de
Viele Grüße,
Marcus Kessel
--
M.Sc. Wirtsch.-Inf. Marcus Kessel
Software Engineering Group
University of Mannheim
+49 621 / 181-3913
kessel(a)informatik.uni-mannheim.de
B6, Building C, Room C2.04
D-68131 Mannheim
Liebe Studierende,
für die Umsetzung unserer Lernförderung für Schülerinnen und Schülern sind
wir, das Chancenwerk e.V., auf der Suche nach kompetenten Studierenden.
Dafür bieten wir eine herausfordernde und lehrreiche Beschäftigung, die
Erweiterung sozialer Kompetenzen und vielfältige Aufgaben.
Chancenwerk e.V. (ehemals IBFS e.V.) wurde 2004 gegründet und seitdem
stetig erweitert. Ziel unseres Vereins ist es, Schülerinnen und
Schüler unabhängig von sozialen Hintergrundgründen zusammenzubringen und
ihnen eine qualitativ hochwertige Lernförderung zu ermöglichen.
Aktuell kooperieren wir mit 56 Schulen in ganz Deutschland und bieten vor
Ort unser System der Lernkaskade an.
Nach dem Start unserer Lernförderung an Schulen in Mannheim und
Ludwigshafen (Waldschule Mannheim, Alfred-Diesterweg-Realschule plus,
Theodor-Heuss-Gymnasium) , haben wir derzeit mehrere freie Stellen auf
Minijobbasis.
Nähere Details finden Sie in den Ausschreibungen im Anhang. Interessant für
Sie wird vor allem die Ausschreibung der Intensivkursleiter sein, hier wird
auch Mathematik gesucht.
Freundliche Grüße
--
Ann-Kathrin Fey
Assistenz für Kooperationen und Partnerschaften
Chancenwerk e.V.www.chancenwerk.org
ann.kathrin.fey(a)chancenwerk.org <ann-kathrin.fey(a)chancenwerk.org>
Friesenwall 13-17, 50672 Köln, Deutschland
Bürozeiten Mi/Fr 9:00-13:00 Uhr
Zentrale Chancenwerk e.V.Simon-Cohen-Platz 2, 44575 Castrop-Rauxel |
+49 2305 902390-40 | kontakt(a)chancenwerk.org
Geschäftsführug
Murat Vural
Vorstand
Murat Vural (Vorsitzender), Seydi Sevinc (stellv. Vorsitzender), Orhan
Özmen, Yasin Erkul
Wirtschaftsbeirat
Angela Lawaldt, Peter Pohlmann, Florian Wolff
Chancenwerk e.V. ist Träger der freien Jugendhilfe und eine
gemeinnützige Einrichtung, die in der Rechtsform eines eingetragenen
Vereins organisiert ist.
Sitz des Vereins: Simon-Cohen-Platz 2, 44575 Castrop-Rauxel, Deutschland
**** Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesucht ****
**** Themenbereiche: Big Data / Cyber-Physical Systems ****
Lehrstuhl für Software Systems Engineering
paluno - The Ruhr Institute for Software Technology
Universität Duisburg-Essen (Campus Essen)
Die Universität Duisburg-Essen (UDE) ist die jüngste und zugleich eine der größten Universitäten Deutschlands. Im aktuellen Times Higher Education-Hochschulranking belegte die UDE Platz 17 unter den 150 besten Universitäten, deren Gründung weniger als 50 Jahre zurückliegt. Das UDE-Forschungsinstitut paluno (The Ruhr Institute for Software Technology) ist ein Zusammenschluss von sieben Lehrstühlen mit insgesamt mehr als 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. paluno fokussiert auf anwendungsnahe Forschung zu Softwareentwicklungsmethoden und Softwaretechnologien für Mobile Systeme, Cloud Services, cyber-physische Systeme, Software-Produktlinien und Adaptive Systeme. Die Forschungsaktivitäten werden in enger Kooperation mit Partnern aus Industrie und Forschung durchgeführt. Wesentliche Anwendungsbereiche sind Logistik, Mobilität, Automotive und Energie.
Im Rahmen europäischer und nationaler Forschungsprojekte mit starker Industriebeteiligung erforscht und entwickelt die Arbeitsgruppe Software Systems Engineering praxistaugliche und innovative Lösungen für aktuelle Forschungsfragestellungen. Zur Unterstützung unserer Forschungsaktivitäten ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt je eine Stelle (TV-L 13) als wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) in den folgenden Bereichen zu besetzen:
* Datenintensive Software-Systeme / Big Data: Sie werden sich in einem unserer EU-Horizont-2020-Projekte mit der Entwicklung und dem Betrieb datenintensiver Software-Systeme beschäftigen. Ihre Forschung fokussiert sich hierbei auf Datensicherheit und Datenschutz von Cloud-Diensten (u. a. in den Anwendungsbereichen Smart Cars und Social Care), Prognosetechniken für digitalisierte Geschäftsprozesse in den Anwendungsbereichen Transport und Logistik, oder Software-basierte Leitstände für die proaktive Adaption von kontextsensitiven Systemen und Cloud-Anwendungen.
* Software Engineering für cyber-physische Systeme (CPS): Sie werden erprobte Techniken und Methoden für das modellbasierte Engineering eingebetteter Systeme weiterentwickeln und in Zusammenarbeit mit der Industrie evaluieren. Die von Ihnen entwickelten Erweiterungen adressieren aktuelle Herausforderungen, wie beispielsweise die Berücksichtigung eines offenen Systemkontexts, die dynamische Bildung von Systemverbünden, die Laufzeitüberprüfung und -verifikation von funktionalen und Qualitätseigenschaften oder die automatisierte Adaption der Systeme zur Laufzeit.
Die zu besetzenden Stellen stehen zunächst für zweieinhalb Jahre mit der Möglichkeit zur Verlängerung zur Verfügung und können in Vollzeit oder in Teilzeit (mind. 50% einer Vollzeitstelle) besetzt werden. Beide Stellen bieten jeweils die Möglichkeit zur Promotion und damit zur Förderung der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung.
Weitere Informationen sowie die vollständigen Stellenausschreibungen im PDF-Format finden Sie auf unserer Webseite: https://paluno.uni-due.de/home/aktuelles/artikel/wir-suchen-wissenschaftlic…
Kontakt für Ihre Rückfragen: Prof. Dr. Klaus Pohl, Tel.: (0201) 183-4660, E-Mail: klaus.pohl(a)paluno.uni-due.de
Web: http://paluno.uni-due.de und http://sse.uni-due.de/
Liebe Studierende,
im Anhang findet ihr interessante Projekte für Studenten und Absolventen!
univativ ist ein Dienstleistungsunternehmen für Projekt- und Prozessunterstützung in den Bereichen Finanzen, Pharma, Automotive, Logistik und Beratung. An dreizehn Standorten bieten wir engagierten Studenten und Absolventen die Möglichkeit, innovative Projekte bei Konzerngesellschaften und mittelständischen Unternehmen deutschlandweit umzusetzen. Ob Teilzeit während oder auch Vollzeit nach dem Studium - eine ungewöhnliche Karriere mit vielfältigen Chancen wartet auf Sie.
Wir freuen uns auf zahlreiche Bewerbungen,
euer univativ-Team!??