Liebe Studierende,
Das Gasthörer- und Seniorenstudium sucht ab September 2016 eine/n wiss. Hilfskraft für die Computersprechstunde, Umfang 5 Std./Monat.
Inhalt: Abhalten der "Computersprechstunde" während der Vorlesungszeit (2 Std. im 14tägigen Rhythmus, übliche Fragestellungen sind: Studierendenportal und Ilias, Email, Downloaden von Dateien oder Installation v. Windows 10 etc.)
Außerdem Abhalten eines Crashkurses "Einführung in das Studierendenportal" (1-2 mal 1 Doppelstunde zu Vorlesungsbeginn).
Anforderungen: gute Computerkenntnisse und Freude am Umgang mit Menschen jeden Alters.
Zeitaufwand: durchschnittlich ca. 5 Std./Monat, mit Schwerpunkt während der Vorlesungszeit.
Kontaktaufnahme gerne formlos per Email oder Telefon.
Freundliche Grüße
Doris Lechner
Doris Lechner
Dipl. Volksw.
Gasthörer- und Seniorenstudium
Universität Mannheim
Dezernat II
L 1, 1 (Eingang B, Raum 159)
68131 Mannheim
Tel.: 0621 / 181 - 1166
Fax: 0621 / 181 - 1161
E-Mail: gasthoerer(a)uni-mannheim.de
Internet: www.uni-mannheim.de/gasthoerer<http://www.uni-mannheim.de/gasthoerer> oder www.uni-mannheim.de/senioren<http://www.uni-mannheim.de/gasthoerer>
Übrigens: Unsere Publikationsreihe "Alter lernt und forscht" finden Sie hier: http://www.roehrig-verlag.de/Literaturwissenschaft/Alter-lernt-und-forscht
Liebe Studenten,
wir suchen noch Hiwis für die Numerik (Prof. Neuenkirch) im kommenden
Semester.
Es geht um das Halten von Übungen inklusive Korrektur. Wir stellen
Lösungen für die Korrekturen bereit. Das Tutorium mit
Programmierübungen wird von uns geleitet. Es wird im Übungsbetrieb
etwa 6 Programmierübungen/-projekte geben, die ebenfalls korrigiert
werden. Die Korrekturen können auch so aufgeteilt werden, dass man
keine Programmieraufgaben korrigiert.
Wer also schon mal die Numerik gehört hat, darin fit ist oder die
Kenntnisse etwas auffrischen möchte, dem können wir die Mitarbeit sehr
empfehlen.
Viele Grüße
Peter Parczewski
parczewski(a)math.uni-mannheim.de
Dr. Peter Parczewski
Raum B 109
Universität Mannheim
A5, 6
D-68131 Mannheim
Tel: +49 621 181-3133
Liebe Studierende,
bei den WomenDays@Vans am 20. und 21. Oktober 2016 in Stuttgart können Sie Daimler näher kennenlernen und Einblicke in die verschiedenen Unternehmensbereiche wie Entwicklung, Produktion und After-Sales gewinnen.
Bei spannenden Vorträgen von Führungskräften, Diskussionsrunden sowie Kennenlerngesprächen mit Vertretern aus den Fachbereichen lernen Sie die vielfältigen Chancen eines internationalen Unternehmens, mit der Möglichkeit persönlicher Entfaltung, kennen.
Sie sind Studentin, Absolventin oder Berufseinsteigerin in dem Bereich Elektrotechnik, Informatik, Luft- und Raumfahrttechnik, Maschinenbau, Mathematik, Mechatronik, Nachrichtentechnik, Physik, Produktion- und Fahrzeugtechnik oder Wirtschaftsingenieurwesen?
Dann bewerben Sie sich bis zum 18. September 2016 unter www.access.de/daimler<http://www.access.de/karriere-events/details/1525/womendaysvans?utm_source=…> oder senden Sie eine E-Mail an daimler(a)access.de<mailto:daimler@access.de>.
Die Kosten für die An- und Abreise sowie die Übernachtung der Teilnehmerinnen werden übernommen.
Ich freue mich auf zahlreiche Bewerbungen und verbleibe mit den besten Grüßen aus Köln
Henrike Bente
Campus Marketing
access KellyOCG GmbH
Clevischer Ring 121c
51063 Köln
mail: henrike.bente(a)access.de
phone: +49 / 221 / 95 64 90 - 125
web: www.access.de<http://www.access.de/>
access - we care for careers
________________________________
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Gesetzliche Pflichtangaben:
access KellyOCG GmbH, Köln, HRB 66141
Geschäftsführer: Klaus Töpfer
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Legal Information:
access KellyOCG GmbH, Cologne, Register Court HRB 66141
Managing Director: Klaus Töpfer
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Studierende,
Das Akademische Auslandsamt der Universität Mannheim ist derzeit auf der Suche nach zwei ungeprüften wissenschaftlichen Hilfskräften/Tutoren, die im Rahmen des DAAD-Programms INTEGRA Mathekurse auf Oberstufenniveau für geflüchtete Programmteilnehmer anbieten.
Im Anhang finden Sie die Ausschreibung.
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte bis zum 15. September 2016 direkt beim Akademischen Auslandsamt (Frau Kammerer).
Bei Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. (0621-181-1133, melissa.kammerer(a)verwaltung.uni-mannheim.de<mailto:melissa.kammerer@verwaltung.uni-mannheim.de>).
Viele Grüße,
Melissa Kammerer
------------------------------------------------------------------------------------
Projektkoordinatorin - Project Coordinator
Step by Step - Integration to the German Job Market
Koordinationsstelle für Flüchtlingsfragen -
Coordination of Inquiries regarding refugees
Akademisches Auslandsamt - International Office
Universität Mannheim - University of Mannheim
L 1, 1 Zi 160 - L 1, 1 room 160
68131 Mannheim
Phone: +49 621 181-1133
Fax: +49 621 181-1161
www.uni-mannheim.de/aaa
Sprechstunde: Montag 9-12 Uhr, Mittwoch 14-17 Uhr oder nach Vereinbarung
Office Hours: Monday 9-12 am, Wednesday 2-5 pm or by appointment
Liebe Studierende,
unser Team Financial Supplier Risk Management Trucks and Buses bietet ab Oktober 2016 eine Praktikumsstelle im präventiven Risikomanagement am Standort Esslingen bei Stuttgart an.
Die Daimler AG hat das Lieferantenrisikomanagement - bedingt durch die weltweite Wirtschaftskrise - erheblich ausgebaut, um die Gefahr durch Lieferanteninsolvenzen zu minimieren und so die Belieferung zu jeder Zeit sicherzustellen.
Aufgabe des Lieferantenrisikomanagements ist - in enger Zusammenarbeit mit dem operativen Einkauf - die finanzielle Bewertung der Lieferanten sowie das Reporting bzgl. des Lieferantenrisikos innerhalb der Daimler AG.
Eure Aufgaben sind:
- Entwicklung von KPI zur Steuerung und Überwachung der Prozesse im Financial Supplier Risk Management Trucks & Buses
- Erarbeiten von Empfehlungen zur finanziellen Situation eines Lieferanten und der Notwendigkeit von eventuellen Unterstützungsleistungen
- Bewertung der Ertrags- und Liquiditätssituation aktueller und potentieller Lieferanten unter Berücksichtigung der jeweiligen Finanzierungsstruktur auf Basis unseres Rating-Modells
- Vor- und Nachbereitung sowie Teilnahme an Lieferantengesprächen
- Eigenständige Vor- und Nachbereitung von Gremiensitzungen
- Erstellung und Bearbeitung von Reports, Präsentationen und Schulungsunterlagen
Studiengang: Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsmathematik oder ein vergleichbarer Studiengang
Sprachkenntnisse: Sichere Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift, weitere Fremdsprachen von Vorteil
IT-Kenntnisse: Sicherer Umgang mit MS Office
Persönliche Kenntnisse: Gute Auffassungsgabe, analytisches Denken, selbständiges und zielorientiertes Arbeiten, Freude an einer spannenden Tätigkeit in einer internationalen Teamstruktur
Besteht Interesse? Dann bitten wir um Eure Bewerbung über unsere Homepage mit vollständigen Unterlagen als Anhang (Lebenslauf mit Angabe der Staatsangehörigkeit, ggf. Immatrikulationsbescheinigung, aktueller Notenspiegel, relevante Zeugnisse, ggf. Pflichtpraktikumsnachweis und Nachweis über die Regelstudienzeit).
Angehörige von Staaten außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums schicken ggf. bitte Ihre Aufenthalts-/Arbeitsgenehmigung mit.
Anbei der Link auf unsere Homepage:
http://jobs.daimler.com/Stellenanzeige/75501/praktikum-ab-oktober-2016-im-b…
Fragen zum Bewerbungsprozess beantworten gerne unsere HR Services unter der Telefonnummer +49 711/17-99544.
Vielen Dank vorab,
Spiridon Karalis
Manager
FTF/MG - Financial Supplier Risk Management
Restructuring and Insolvency Management
Daimler AG
73734 Esslingen/Germany
mailto: spiridon.karalis(a)daimler.com
If you are not the addressee, please inform us immediately that you have received this e-mail by mistake, and delete it. We thank you for your support.
Liebe Studierende,
Bei dem Career Event LeoTech am 14. und 15. Oktober 2016 in Leonberg stellt sich Bosch Ihnen als potentieller Arbeitgeber vor. An zwei Tagen erleben Sie so live die Technologien für die Mobilität der Zukunft und bekommen Einblicke in die Themen Fahrerassistenz und Umfeldsensorik.
Ihnen wird die Chance geboten mit Verantwortlichen ins Gespräch zu kommen, wobei interessante Kandidaten im Anschluss des Events ein konkretes Angebot erhalten.
Die Veranstaltung richtet sich an Absolventinnen, Absolventen, Young Professionals und Berufserfahrene der Fachrichtungen Ingenieurwissenschaften, Informatik und Naturwissenschaften.
Bewerben Sie sich jetzt bis zum 18. September 2016 unter www.access.de/bosch-cc<http://www.access.de/bosch-cc> oder senden Sie eine E-Mail an bosch-cc(a)access.de<mailto:bosch-cc@access.de>.
Die Kosten für die An- und Abreise sowie die Übernachtung der Teilnehmer/innen werden von Bosch übernommen.
Mit den besten Grüßen aus Köln
Henrike Bente
Campus Marketing
access KellyOCG GmbH
Clevischer Ring 121c
51063 Köln
mail: henrike.bente(a)access.de
phone: +49 / 221 / 95 64 90 - 125
web: www.access.de<http://www.access.de/>
access – we care for careers
Legal Information<http://www.kellyservices.com/web/global/services/en/pages/emea_legal_email_…>
Liebe Informatik-Studierende,
wir sind ein Startup aus Walldorf (1m, 2w) und suchen zur Verstärkung unseres Teams einen Werkstudenten, der uns bei der Frontend-Entwicklung hilft. Wenn Ihr Erfahrung in JavaScript mitbringt, schickt uns gerne ein paar Zeilen (an: Maria(a)studentask.de) zu euch und euren bisherigen IT-Erfahrungen und Kenntnissen. AngularJS oder jQuery Kenntnisse sind auch gut, aber keine Voraussetzung.
Die Stelle ist erst einmal für ein halbes Jahr befristet, jedoch mit Aussicht auf Verlängerung.
Hier geht es zur Online-Stellenanzeigen: https://studentask.de/career-werkstudent-developer-angularjs
Wir freuen uns auf eure Bewerbungen,
Viele Grüße,
Maria, Ani & Adrian
StudenTask
Maria Matkowski
COOTel: +4917664689292
Email: maria(a)studentask.de <mailto:maria@studentask.de>
Powering On Demand Apps
ViciQloud UG (haftungsbeschränkt)
Robert-Bosch-Strasse 49, 69190 Walldorf
Amtsgericht Mannheim, HRB 722697
USt.-IdNr.: DE276264966
Geschäftsführer: Adrian Niznik-Barwicki
Website: studentask.de
StudenTask available now for iOS!
https://itunes.apple.com/de/app/studentask/id1084813293
StudenTask available for Android!
https://play.google.com/store/apps/details?id=de.viciqloud.studentask
StudenTask is dedicated to help everyone get things done smarter by connecting people together, revolutionizing everyday work and providing on-demand technology solutions.
Liebe Studierende,
wir bieten eine interessante und abwechslungsreiche Praktikantenstelle im Bereich IT-Projektmanagement / IT-Betrieb an.
Standort: Hamburg
Dauer: 6 Monate
Beginn: Laufend, idealerweise Oktober bis Dezember 2016
Abteilung: Supply Chain Management Operations
Mehr Informationen zum Praktikum findest Du in der beigefügten Ausschreibung.
Freundliche Grüße aus Hamburg
Rüya Saritoprak
_________________________________
Rüya Saritoprak
Praktikantin
Lufthansa Technik AG
Information Management, HAM TI22/O
Weg beim Jäger 193
22335 Hamburg, Germany
rueya.saritoprak(a)lht.dlh.de<mailto:rueya.saritoprak@lht.dlh.de>
Sitz der Gesellschaft / Corporate Headquarters: Lufthansa Technik AG, Hamburg, Registereintragung / Registration: Amtsgericht Hamburg HRB 56865
Vorsitzender des Aufsichtsrats / Chairman of the Supervisory Board: Carsten Spohr
Vorstand / Executive Board: Dr. Johannes Bussmann (Vorsitzender/Chairman), Constanze Hufenbecher, Antonio Schulthess, Dr. Thomas Stueger