Sehr geehrte Damen und Herren,
anbei übersenden wir Ihnen ein akutelles Angebot für zwei Trainee-Stellen (Logistik und Prozessorganisation sowie Technik und Prozessorganisation) bei der Verlagsgruppe Rhein Main mit der freundlichen Bitte um Weiterleitung/Bekanntgabe an interessierte Absolventen und Studenten.
Für Rückfragen stehe ich Ihnen unter den untenstehenden Kontaktdaten gerne zur Verfügung.
Mit bestem Dank und freundlichen Grüßen
Jan Martin Schmidt
--
Jan Martin Schmidt
Verlagsgruppe Rhein Main
Personalentwicklung
Erich-Dombrowski-Str. 2
55127 Mainz
Tel.: 06131/48-4355
Fax: 06131/48-5054355
Mail: jschmidt(a)vrm.com
_______________________________________________
WI mailing list
WI(a)fim.uni-mannheim.de
http://fim.informatik.uni-mannheim.de/mailman/listinfo/wi
Hallo Studierende !
Der Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik III sucht derzeit mehrere
wissenschaftliche Hilfskräfte mit unterschiedlichen Qualifikationen. Details
hierzu befinden sich in dem angehängten PDF File.
Wir freuen und auf Eure Bewerbungen an die angegebene Adresse !
Viele Grüße
Hartwig Knapp
Hi!
Wir, der Lst. für ABWL und Logistik, suchen zur Ergänzung unseres Teams
ab sofort eine studentische Hilfskraft der Fachbereiche
Betriebswirtschaftslehre (vorzugsweise mit Schwerpunkt Logistik),
Wirtschaftsinformatik oder Informatik für die Aufgabenbereiche
- Administration der Windows und Linuxrechner, sowie
- Wartung und Erweiterung der Lehrstuhlhomepage.
Sie sollten Grundkenntnisse in den folgenden Bereichen besitzen:
- Programmiersprachen: HTML, PHP und vorzugsweise eine objektorientierte
Sprache
- Erfahrungen bzw. Interesse an der Administration von Samba, Apache und
MySql Servern unter Linux
- Erfahrungen in Netzwerkadministration
Die Arbeitszeit liegt nach unseren Vorstellungen zwischen 20 und 40
Stunden pro Monat. Bei Interesse reichen Sie bitte Ihre
Bewerbungsunterlagen im Sekretariat (S 233) ein. Bewerbung per eMail ist
ebenfalls möglich. Diese bitte an Jörn Grahl
(joern.grahl(a)bwl.uni-mannheim.de) senden. Bitte bei Bewerbungen per
eMail nur PDF-Dateien anhängen.
Wir freuen uns auf ihre Bewerbung!
Viele Grüße,
Jörn Grahl
--
Dipl.-Kfm. Jörn Grahl
University of Mannheim
Dept. of Logistics
eMail: joern.grahl(a)bwl.uni-mannheim.de
Tel.: +49 (0)621 181-1650
------------------------------------------------------------
Join the workshop on Optimization by Building and Using
Probabilistic Models (OBUPM-2005). Part of the Genetic
and Evolutionary Computation Conference (GECCO) 2005.
http://www.bwl.uni-mannheim.de/wifo1/obupm05/
------------------------------------------------------------
Hallo,
wir haben einige interessante Stellen an Entwickler/Absolventen zu vergeben
und würden uns über qualifizierte Bewerbungen freuen. Eventuell
unterstützen wir je nach Thema auch gerne eine Diplomarbeit oder Praktika
im nächsten Jahr.
Kurz zusammengefaßt:
Die yellowTAB GmbH mit Sitz in Mannheim-Sandhofen entwickelt und vertreibt
das Betriebssystem ZETA, das mit dem BeOS verwandt ist. Unsere
Entwicklungsabteilung braucht Verstärkung, unser Kundensupport ebenfalls.
Ich habe die Stellenbeschreibungen als pdf angehängt und hoffe auf
Rückmeldung, natürlich gerne per Email, an mich.
Bei Rückfragen bin ich unter 0621-42304-40 zu erreichen.
Tipp: Bewerbung auf Englisch verfassen- unser Entwicklerteam ist
international zusammengesetzt und Englischkenntnisse sind für die
Zusammenarbeit dringend nötig.
Viele Grüße,
Frank Bauer
--
yellowTAB GmbH
Sandhofer Str. 200
68305 Mannheim
Telefon : 0621-42304-40
Fax : 0621-42304-15
www.yellowTAB.de
Sehr geehrter Damen und Herren,
aufgrund des grossen Wachstums der KPMG stellt das Wirtschaftspruefungs- und
Beratungsunternehmen zusaetzlich Absolventen fuer das neue Traineeprogramm
im Bereich Advisory ein. Das Programm ermoeglicht den Teilnehmern innerhalb
weniger Monate als Associate vielseitig einsetzbar zu werden.
In den ersten drei Monaten des Programms werden den Trainees neben
grundlegenden Kenntnissen des Rechnungswesens und der Rechnungslegung auch
Soft Skills beigebracht, um sie bestmoeglich auf den Einstieg in der
Beratung vorzubereiten. In den folgenden Monaten koennen sie ihr erworbenes
Wissen in verschiedenen Bereichen weiter ausbauen. Nach Abschluss des
Programms befassen sich die Absolventen als Associate im Bereich Advisory
beispielsweise mit Projekten im Performance Management & Controlling, dem
Finanzierungs-, Treasury & Working Capital Management oder mit
Transaktionsberatung und Unternehmensrestrukturierung.
Das Trainee-Programm Advisory der KPMG richtet sich vor allem an Absolventen
der folgenden Studienrichtungen: Wirtschaftswissenschaften,
Wirtschaftsrecht, (Wirtschafts-) Informatik, (Wirtschafts-) Mathematik,
Wirtschaftsingenieurwesen oder Physik.
Wir wuerden uns sehr freuen, wenn Sie die angehaengte Information an
interessierte KommilitonenInnen und Mitglieder weiterleiten und/oder am
schwarzen Brett aushaengen wuerden!
Das Traineeprogramm startet am 1. Oktober 2005. Bewerbungsschluss ist auf
den 7. August 2005 verlegt worden.
Mehr Informationen zum KPMG Traineeprogramm Advisory finden Sie unter:
http://www.access.de/kpmg
Wir danken Ihnen bereits im Voraus fuer Ihre freundliche Unterstuetzung.
Falls Sie noch Fragen haben sollten, koennen Sie sich jederzeit gerne an
mich wenden.
Mit freundlichen Gruessen aud Koeln
Kristin Heckmann
Candidates Attraction & Placement
access AG
Schanzenstr. 23
51063 Koeln
Tel.: (02 21) 95 64 90-129
Fax: (02 21) 95 64 90-920
mailto:kristin.heckmann@access.de
http://www.access.de
access - einer der fuehrenden Recruiting-Dienstleister in Deutschland und
Europa.
----------------------------------------------
Bitte geben Sie uns bescheid, wenn Sie:
- keine Informationen mehr von uns wuenschen
- nur fuer bestimmte Themen angeschrieben werden moechten
- nur Informationen zu Workshops wuenschen
- nur Informationen zu Stellen wuenschen
- die Informationen lieber per Post oder per E-Mail bekommen
Strategy School 2005
Wer die hohe Schule der Strategie erlernt, nimmt mehr mit: zum Beispiel
neues Wissen, neue Ideen und ein neues Verstaendnis davon, was jenseits
standardisierter Managementloesungen alles moeglich ist. Wir fuehren Sie
in unseren strategischen Denkansatz ein und stellen Ihnen neue,
richtungsweisende Konzepte vor. Dabei haben wir immer die Praxis im
Blick - und zeigen Ihnen, wie Sie das Gelernte auch konkret anwenden
koennen.
Dann kommt es auf Sie an: Im Team mit anderen Teilnehmerinnen und
Teilnehmern koennen Sie Ihre Faehigkeiten auf die Probe stellen und
eigene Loesungen fuer aktuelle strategische Fragestellungen entwickeln.
Bei Ihrer Aufgabe werden Sie von erfahrenen BCG-Beraterinnen und
-Beratern unterstuetzt und koennen das Wissensnetz der BCG-Praxisgruppen
nutzen. Abschliessend werden Sie Ihre Loesungsansaetze in unserem
Expertenkreis diskutieren. Dabei erhalten Sie nicht nur ein
persoenliches Feedback, sondern auch Empfehlungen, die Ihnen bei
zukuenftigen strategischen Herausforderungen helfen werden.
Zielgruppe:
Herausragende Universitaetsstudentinnen und -studenten im Hauptstudium
und Promovierende sowie Young Professionals mit bis zu drei Jahren
Berufserfahrung aller Fachrichtungen.
Ort und Termin:
Muenchen, 16. - 18. September 2005
Informations- und Bewerbungsplattform:
http://www.bcg.de/strategyschool2005/
Bewerbungsschluss:
29. Juli 2005
Mit freundlichen Gruessen
Kristin Heckmann
Candidates Attraction & Placement
access AG
Schanzenstr. 23
51063 Koeln
Tel.: (02 21) 95 64 90-129
Fax: (02 21) 95 64 90-700
<mailto:kristin.heckmann@access.de>
<http://www.access.de>
Der Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik vergibt im Rahmen des
Projektes OP2010 Studienarbeiten an Studentinnen bzw. Studenten der
Wirtschaftsinformatik, BWL, Informatik etc.
Beschreibung:
Zum Ende August / Anfang September 2005 sind Studienarbeiten im Bereich
der Prozessmodellierung und Prozessanalyse zu vergeben.
Aufgabe der Studienarbeiten ist die Modellierung sowie die Struktur- und
Verhaltensanalyse der OP-Abläufe im Klinikum Mannheim. Die
Prozessmodelle sollen an empirischen Daten verifiziert und validiert
werden. Zur Durchführung dieser Analysen sind die Prozesse als
Simulationsmodell zu implementieren. Zur Erfassung der relevanten
Prozesse ist eine Mitwirkung bei der Datenerhebung vorgesehen.
Voraussetzung sind Kenntnisse in der Prozessmodellierung (Petri-Netze)
und Prozessanalyse.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an
Anja Zöller,
Dipl. Gesundheitsökonomin,
Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik
Schloss S 114
Telefon: (+49621)181-1696
E-Mail: zoeller(a)bwl.uni-mannheim.de
Hallo,
hier ein Jobangebot als Werkstudent bei der Intercomponentware/Walldorf
(siehe Anhang).
Weitere Fragen kann ich gerne beantworten!
Viele Grüße,
Philipp Raquet
Hallo,
wenn Du noch eine Praktikumsstelle suchst, oder einfach nur Deinen
Geldbeutel neben dem Studium aufbessern moechtest, dann findest Du ueber
folgenden Link ein interessantes Jobangebot bei der SAP AG:
http://www.sap.com/germany/jobs/jobsuche/jobdetail.aspx?id=4176
Voraussetzung ist aufgrund der langen Einarbeitungszeit allerdings, dass
man zwei Tage die Woche ( 16 h bis 20 h ) waehrend des Semesters
arbeitet.
Wer moechte kann in den Semesterferien auch laenger arbeiten ( max 40
h).
Bei Interesse koenntet ihr mit etwas Glueck schon in zwei Wochen hier in
Walldorf arbeiten.
Schoenen Gruss Kai-Christoph
Hallo Studierende,
der Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik III hat eine Stelle als wiss. Hilfskraft
zu besetzen.
Genauere Informationen findet ihr im Anhang dieser Mail (PDF).
Mit freundlichem Gruß
Hartwig Knapp
Hallo,
Wir sind eine kleine Werbe-/Internetagentur am Bodensee und möchten zum Wintersemester noch einen Praktikumsplatz mit den Schwerpunkten Internetprogrammierung und Webdesign vergeben.
Unternehmen:
Holstein – marketing & pr
Dirk Holstein
Bodenseestrasse 117
88048 Friedrichshafen
Tel.: 07541 95 49 10
eMail: job(a)holsteinmedia.de
url: www.holsteinmedia.de <http://www.holsteinmedia.de/>
Praktikumsangebot:
Praktikum am Bodensee:
Internetprogramierung und Webdesign für 6 Monate!
Deine Aufgaben:
- Webprogrammierung
- Screendesign, Webdesign
- Datenbankanwendungen
- Relaunch eines großen Internet-Reiseführers
Deine Voraussetzungen:
- Kenntnisse in der Umsetzung von datenbankbasierten Websites
- Erfahrungen mit HTML, PHP, CSS, mySQL, und JavaScript
- Kenntnisse im Umgang mit gängigen Grafikprogrammen (z.B. Adobe CS)
Fühlst du dich angesprochen?
Wenn du darüber hinaus noch selbständig arbeitest, teamfähig, kreativ und engagiert bist, dann suchen wir genau dich!
Bewirb dich am Besten gleich per eMail!
PS: es winken 500 € Praktikantenvergütung im Monat!
-------------
Andrea Zätsch
-------------
Mit freundlichen Grüßen aus Maxdorf
E X C O Engineering Systemtechnik
und Consulting G m b H
Am Großmarkt 2
D- 67133 Maxdorf
i.A. Simone Bender
Geschäftsbereich Software
Hallo,
der PI-Pool sucht ab dem ersten August einen Admin auf HiWi-Basis. Die
Aufgabenbereiche wären Betreuung der User sowie Administration der
Poolrechner und -server.
Wichtig sind vor allem _sehr_ gute Linuxkenntnisse. Von Vorteil wären
unterschiedlichste Kenntnisse wie z.B. LDAP, CVS, Subversion, Pykota,
FLEXlm, .... Diese Dinge sind aber wie gesagt nur vorteilhaft, keine
Vorrausetzung.
bei Interesse schreibe einfach eine formlose Bewerbung an
pipool(a)listserv.uni-mannheim.de
Grüße
Matthias Bernges
Betreff: System Engineer Unix/Linux
Von: Martin Bergtholdt <bergtholdt(a)uni-mannheim.de>
Datum: Mon, 27 Jun 2005 14:23:10 +0200
An: jobs(a)fim.uni-mannheim.de
--
Martin Bergtholdt
Email: bergtholdt(a)web.de
ICQ#: 2096239
Tel.: +49 621 4058971
PGP-Key: http://www.cvgpr.uni-mannheim.de/mberg/gpgpublickey.asc
random quips: Modular Quip: A foo walks into a bar...
Hallo liebe Studenten,
es werden noch Tutoren fuer die im Betreff genannte Vorlesung gesucht.
Ob der Aufgabenbereich das Halten von Tutorien und/oder nur die
Korrektur von Uebungsblaettern beinhaltet ist noch offen. Wenn jemand
bestimmte Wuensche in dieser Hinsicht hat, kann darauf auch eingegangen
werden.
Wer Interesse hat und in der Pruefung in Alg+Dat mit 2,3 oder besser
benotet wurde, wende sich bitte per email an:
cmm(a)pi2.informatik.uni-mannheim.de oder vwolf(a)pi2.informatik.uni-mannheim.de
Liebe Gruesse, Christoph M. und Verena W.
Begin forwarded message:
Date: Mon, 20 Jun 2005 21:27:57 +0200
From: andreas.kotula(a)sgcib.com
To: FIM(a)fim.uni-mannheim.de
Cc:
Subject: [FIM] Praktikum / Werksstudent bei der Société Générale in
Frankfurt
Hallo,
ich studiere in Mannheim BWL und arbeite seit August letzten Jahres im
Derivate Team der Société Générale in Frankfurt. Wir suchen nun einen
möglicht umgehend Studenten, der " relativ fit " in der Programmierung
mit
VBA für Excel und Access ist. Es geht darum, manuelle Tätigkeiten, die
momentan noch auf der Basis von Excel und Access gemacht werden, zu
automatisieren. Darüber hinaus sollte der Bewerber auch bereits
bestehende,
verhältnismäßig umfassende Programmiertexte lesen, umschreiben und
erweitern können.
Letztlich wäre ein " gewisser " betriebswirtschaftlicher Background
wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich. Ohne für die Stelle
besonders " werben " zu wollen möchte ich sagen, das die
Arbeitsatmosphäre
hier mehr als angenehm ist und zumindest ich mir eine bessere Tätigkeit
neben dem Studium nicht vorstellen kann.
Solltest Du jemanden kennen, der sich für die Stelle interessieren
könnte,
würde ich mich freuen, wenn Du einen kleinen Hinweis geben könntest.
Viele Grüße und vielen Dank,
Andreas Kotula
Société Générale
Equity Derivatives Listed Products Germany & Austria
Mainzer Landstraße 36
60325 Frankfurt am Main
Tel: +49.69.71.74.663
Fax: +49.69.71.74.672
E-mail: andreas.kotula(a)sgcib.com
******************************************************************
This message and any attachments (the "message") are confidential and
intended solely for the addressee(s). Any unauthorised use or
dissemination is prohibited. E-mails are susceptible to
alteration.Neither SOCIETE GENERALE nor any of its subsidiaries or
affiliates shall be liable for the message if altered, changed or
falsified. ***************
Ce message et toutes les pieces jointes (ci-apres le "message") sont
confidentiels et etablis a l'intention exclusive de ses destinataires.
Toute utilisation ou diffusion non autorisee est interdite. Tout message
electronique est susceptible d'alteration.La SOCIETE GENERALE et ses
filiales declinent toute responsabilite au titre de ce message s'il a
ete altere, modifie ou falsifie.
******************************************************************
_______________________________________________
SIT mailing list
SIT(a)fim.informatik.uni-mannheim.de
http://fim.informatik.uni-mannheim.de/mailman/listinfo/sit