[image002.png@01CF9F6A]
Liebe Studierende,
careerloft, das Karrierenetzwerk und Förderprogramm für Studierende und Absolventen, hat ein Programm der Extraklasse für Dich organisiert. Mit Your Track - IT lernst Du drei Top-Unternehmen in neun Monaten kennen - mit nur einer Bewerbung! Commerzbank, Telekom und SAP erwarten Dich an drei Standorten in Deutschland!
Bewirb Dich noch bis zum 31. Juli 2014 unter www.careerloft.de/yourtrack<http://www.careerloft.de/yourtrack> und starte durch!
Du brauchst mehr Informationen oder hast Fragen zu unserem Programm? Dann melde ich einfach bei mir.
Beste Grüße
Johanna
Johanna Berger
Talent Relationship Management | careerloft
-------------------------------------------------
Medienfabrik Gütersloh GmbH
Carl-Bertelsmann-Straße 29
33311 Gütersloh
Email: johanna.berger(a)careerloft.de<mailto:johanna.berger@careerloft.de>
www.careerloft.de<http://www.careerloft.de/> | www.embrace.medienfabrik.de<http://www.embrace.medienfabrik.de/>
https://www.facebook.com/medienfabrikembracewww.medienfabrik.de<http://www.medienfabrik.de/>
Medienfabrik Gütersloh GmbH: Sitz Gütersloh | Amtsgericht Gütersloh HRB 2424 | Geschäftsführer: Stefan Postler, Dr. Ulrich Cordes
Diese E-Mail und eventuelle Anlagen können vertrauliche und/oder rechtlich geschützte Informationen enthalten.
Wenn Sie nicht der richtige Adressat sind oder diese E-Mail irrtümlich erhalten haben, informieren Sie bitte sofort den Absender und vernichten Sie diese E-Mail.
Das unerlaubte Kopieren sowie die unbefugte Weitergabe dieser E-Mail sind nicht gestattet.
Bitte denken Sie über Ihre Verantwortung gegenüber der Umwelt nach, bevor Sie diese E-Mail ausdrucken!
Medienfabrik Gütersloh GmbH: Sitz Gütersloh | Amtsgericht Gütersloh HRB 2424 | Geschäftsführer: Stefan Postler, Gero Hesse
Diese E-Mail und eventuelle Anlagen können vertrauliche und/oder rechtlich geschützte Informationen enthalten.
Wenn Sie nicht der richtige Adressat sind oder diese E-Mail irrtümlich erhalten haben, informieren Sie bitte sofort den Absender und vernichten Sie diese E-Mail. Das unerlaubte Kopieren sowie die unbefugte Weitergabe dieser E-Mail sind nicht gestattet.
Bitte denken Sie über Ihre Verantwortung gegenüber der Umwelt nach, bevor Sie diese E-Mail ausdrucken!
Standard-Integration mit Hilfe von Cloud Services
Thema
Die Integration von Standard- sowie Individualsoftware ist seit langem eine Herausforderung in Unternehmen. Durch eine serviceorientierte Architektur (SOA) werden die Schnittstellen flexibel gestaltet und die Integration kann vereinfacht implementiert werden. Allerdings sind viele Plattformen für SOA kostenintensiv und mit umfangreichen Funktionen ausgestattet, die nicht genutzt werden. Durch Cloud-Computing werden Geschäftsanwendungen außerhalb des eigenen Unternehmens bereitgestellt. Der Trend wirkt sich auf Middleware-Plattformen aus und die Integration wird in die Cloud verlagert. Mit einer sogenannten Integration Plattform as a Service (iPaaS) können Anwendungen mit Hilfe der Cloud kostengünstig integriert werden.
Die Arbeit soll notwendige Integrationen der Oracle Sales Cloud mit anderen Cloud Service-Lösungen, beispielsweise Oracle Service Cloud, oder on-Premise-Applikationen wie Siebel CRM analysieren. Dazu nehmen Sie notwendige Anforderungen für die Integration von weiteren Funktionen der Oracle Sales Cloud auf und identifizieren die notwendigen Schnittstellen. Anschließend steht das Design der Integrationslösung mit Hilfe von iPaaS im Fokus. Abschließend implementieren Sie die Schnittstellen auf der Cloud-Plattform und erarbeiten dabei Best Practices im Umgang mit Middleware-Lösungen in der Cloud.
Aufgabenstellung
Folgende Punkte sollen als Praktikum- oder alternativ im Rahmen einer Werkstudententätigkeit - bearbeitet werden:
* Identifizierung von Integrationsszenarien
* Analyse der notwendigen Schnittstellen
* Implementierung innerhalb einer Cloud-Lösung
* Erarbeitung von Best Practices
Anforderungen
* Studium der (Wirtschafts-) Informatik
* Sehr gute Kenntnissen in einer Programmiersprache wie z.B. Java
* Kenntnisse von XML und XSLT
* Betriebswirtschaftliches Grundverständnis aus Studium oder Praktika
* Erste Erfahrungen mit SOA erwünscht
* Kenntnisse in Siebel CRM, Salesforce oder anderen Geschäftsanwendungen von Vorteil
* Analytische Fähigkeiten
* Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
* Teamfähigkeit
* Motivation und Leistungsbereitschaft
Organisatorisches
[cid:image002.png@01CFA722.01A7BB10]<http://www.facebook.com/ec4u.de>Die Bearbeitung kann sofort begonnen werden und wird vergütet.
Über uns
ec4u expert consulting ag ist mit über 170 Mitarbeitern und 6 Niederlassungen in Deutschland und der Schweiz eines der führenden Beratungsunternehmen in Zentraleuropa für Customer Relationship Management (CRM), Business Intelligence (BI) und Integration.
Durch die gezielte Verbindung von Business- und IT-Expertise unterstützt ec4u Kunden aller Branchen bei der nachhaltigen Etablierung eines individuellen, wettbewerbsüberlegenen Kundenbeziehungsmanagements - ganzheitlich, pragmatisch, aus einer Hand.
ec4u bietet ihren Kunden fachliches und technisches Expertenwissen rund um CRM, BI und Integration mit Fokus auf ihre strategischen Partner und Marktführer Oracle, Microsoft und salesforce.com. Dabei blickt das Beratungsunternehmen auf über 250 erfolgreiche CRM-Projekte und Implementierungen seit seiner Gründung im Jahr 2000 zurück. Die Referenzliste umfasst namhafte mittlere und große Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen.
Ihr Ansprechpartner
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie uns bitte Ihre vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen unter Angabe der Jobnummer ec4u-14 und des Stellentitels per E-Mail an:
ec4u expert consulting ag
Human Resources
Christoph Schmidt
HR(a)ec4u.com
Tel. +49 721 46 476-100
www.ec4u-karriere.com<http://www.ec4u-karriere.com>
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Folgen Sie der ec4u auf Facebook. Gefällt mir<www.ec4u.de/facebook>
Abonnieren Sie unseren Newsletter hier.<http://www.ec4u.de/presse/newsletter/?analytics>
Aufsichtsratsvorsitzender: Elmar Buschlinger
Vorstand: Steffen Deufel, David D. Laux (VV), Mario A. Pufahl, Jens Rehwinkel, Dr. Peer Stehling
Landesbank Baden-Württemberg, BLZ 600 501 01, Konto 402 017 2
Sitz der Gesellschaft: Karlsruhe, Amtsgericht Mannheim: HRB 109355
Ust.-Id.Nr.: DE 813 148 717, Steuernummer: 34425/02000
“Imagine a tool that uncovers savings, increases revenue without raising
taxes, and builds political goodwill.”
Wir machen dies zur Realität indem wir öffentlichen Einrichtungen helfen
ihre Finanzen online offen zu legen.
Praktikum – Software Developer Webentwicklung (m/w)
in unserer frisch gegründeten Europazentrale in Frankfurt am Main
Aufgabenbeschreibung:
• Dauer: 6 Monate mit Start im November 2014
• Mitarbeit in der Abteilung Software-Entwicklung, selbstständig sowie im
Team:
– Erarbeitung von Fachkonzepten
– Technische Ausarbeitung, Implementierung und Test neuer Produkte
– Verbesserung, Weiterentwicklung und Pflege bestehender Anwendungen
• Unterstützung beim Aufbau der Geschäftsbereiche „Web-based Group
Purchasing“ und „Point-of-Sale Systems“
• Abstimmung und Koordination von Projekten mit der Zentrale in Boston,
Massachusetts
Qualifikationen:
• Hochschulstudium der Informatik oder vergleichbarer Studiengang
• Verständnis von objektorientierter Entwicklung und Design
• Fundierte Kenntnisse in C#
• Fundierte Kenntnisse in MySQL
• Erfahrung mit Versionsverwaltungssystemen
• Gute Kenntnisse in PHP
• Erfahrung mit Web-Applikationen inklusive Kenntnisse in HTML and CSS
• Erfahrung mit MVC Web-Frameworks, vorzugsweise Symfony
• Vorkenntnisse in XML/JSON/webbasierenden APIs, JavaScript, jQuery oder
anderer JavaScript Library wünschenswert
• Präzise und zuverlässige Arbeitsweise sowie schnelle Auffassungsgabe
• Eigeninitiative und Offenheit für neue Themen
• Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Was Du von uns erwarten kannst:
• Du bist Teil eines internationalen Arbeitsumfelds, das durch
Flexibilität, informelle Atmosphäre und rasante Entwicklung geprägt ist.
• In einem Team mit hochqualifizierten, erfolgsorientierten Kollegen kannst
Du von Tag eins mit interessanten Aufgaben rechnen, die Dich mit wertvollen
Kompetenzen und professioneller Projekterfahrung ausstatten.
• Möglichkeit der Übernahme nach erfolgreich absolviertem Praktikum
• Vergütung: attraktives Gehalt
Interessiert?
• Richte Deine Bewerbung an matthias.busch(a)openspend.com oder nimm Kontakt
auf:
Ansprechpartner: Matthias Busch +49 (0) 176 - 820 491 49
--
*Matthias Busch +49 (0) 176 - 820 491 49matthias.busch(a)openspend.com
<ivan.matyunin(a)openspend.com>*
*http://openspend.com <http://openspend.com>*
The Role:
You will be part of the team responsible for CloudRail’s entire web products and presence. You will design, development, implementation, and maintenance of applications, systems and services that will be used by CloudRail customers all over the world every day.
We Offer:
A job where you can make a difference and have responsibility; a relaxed atmosphere with flexible hours; work with an international team in a modern workspace in Mannheim close to the University / Central Station and much more.
About CloudRail:
CloudRail is a VC funded startup that has created the universal standard interface (API) for the Internet of tomorrow. Our technology enables that 'everything is connected with everything' so trends like Internet of Things can be reality. In short: We build the future Internet.
Learn more:
http://cloudrail.com/jobs/
__________________________________________________
CloudRail
licobo GmbH
Julius-Hatry-Str. 1
68163 Mannheim
Germany
Phone: +49 621 48345965
Email: felix.kollmar(a)cloudrail.com
www.cloudrail.com
Amtsgericht Mannheim HRB 715192
Geschäftsführer: David Amann, Felix Kollmar
Liebe Studierende,
wir freuen uns auf Ihre Bewerbungen als Junior Portfolio Manager (m/w) - mit
begleitender Promotionsmöglichkeit - bei Source For Alpha (S4A), einem
unabhängigen Investment Manager, der innovative wissenschaftliche
Investmentstrategien entwickelt, umsetzt und vermarket.
Tätigkeiten
· Unterstützung von Portfolio Management, Vertrieb und Vorstand
· Laufende Beurteilung und Analyse der Aktienpositionen bezüglich
Performance und Risiken sowie operativer Unterhalt der Portfolios
· Erstellung von Reporting und Präsentationen zu Transaktionen,
Performance und Positionierung der Anlagestrategien
· Unterstützung bei Aktienhandel und Orderprüfprozessen
· Erstellung von Fonds Peer Group Analysen sowie Wettbewerbsanalysen
· Screening von akademischem Research und Erstellung von Analysen
und Unterlagen für Vorlesungen, praktische Vorträge sowie
Fondspräsentationen
Anforderungen
· Hochschulstudium mit quantitativem Fokus (z.B. Banking/ Finance,
Mathematik, Physik, Wirtschaftsinformatik, Ingenieurswesen, etc.)
· Sehr gute IT-Kenntnisse
· Sehr gute Englisch-Kenntnisse
· Hohe Zuverlässigkeit, Problemlösungskompetenz und Flexibilität
Option zur begleitenden Promotion
· Bei Interesse Möglichkeit zur begleitenden Promotion
· Hervorragende Kontakte zu deutschen Universitäten und Professoren
in den Themengebieten Asset Management und empirische Kapitalmarktforschung
· Thematische Unterstützung und Begleitung des Forschungsprojektes
Ich freue mich auf Ihre Bewerbung per E-Mail.
Best regards,
Christian Funke
Dr. Christian Funke
Vorstand / Managing Director
Source For Alpha (Deutschland) AG
Finanzdienstleistungsinstitut | Mitglied im VuV
Zum Laurenburger Hof 76
60594 Frankfurt am Main
Office (+49) 69 94 41 80 87
Fax (+49) 69 94 41 80 79
Mobile (+49) 174 30 11 001
E-Mail <mailto:funke@source-for-alpha.de> funke(a)source-for-alpha.de
<http://www.source-for-alpha.de/> www.source-for-alpha.de
Amtsgericht Bad Homburg v.d.H. HRB 11740 | USt-IdNr.: DE273515472 |
Vorstand: Dr. Christian Funke, Dr. Timo Gebken, Joachim Raif | Vorsitzender
des Aufsichtsrats: Prof. Dr. Lutz Johanning
Liebe Studierende,
wir suchen dringend junge und talentierte Mitarbeiter für unser Team.
Wir freuen uns auf interessante Bewerber.
Beste Grüße,
Ellen Beetz
PS: Folgen Sie uns auf Linkedin - www.linkedin.com/company/adtelligence-gmbh<http://www.linkedin.com/company/adtelligence-gmbh>
Ellen Beetz
HR Team
ADTELLIGENCE GmbH
the future of marketing
Werderstraße 23-25
68165 Mannheim
Zentrale: +49 (0) 621 - 87204066<tel:%2B49%20%280%29%20621%20-%2087204066>
Fax: +49 (0) 621 - 87204068<tel:%2B49%20%280%29%20621%20-%2087204068>
www.adtelligence.de<http://www.adtelligence.de/>
ellenbeetz(a)adtelligence.de<mailto:ellenbeetz@adtelligence.de>
We are hiring: http://adtelligence.de/de/karriere
[Tech_Pioneers_2014]
Sitz ist Registergericht Mannheim, HRB 706841, Geschäftsführer: Michael Altendorf
Diese elektronische Übertragung ist nur und ausschließlich für den Adressaten bestimmt und kann vertrauliche, verbindliche oder rechtlich privilegierte Information enthalten. Sollten Sie nicht der beabsichtigte Empfänger sein, so sind Sie hiermit darauf hingewiesen, dass jegliche Nutzung oder Verbreitung dieser Kommunikation strengstens untersagt ist. Bitte benachrichtigen Sie uns in diesem Fall umgehend und löschen Sie die empfangene Nachricht. Vielen Dank für Ihre Kooperation.
Liebe Mathe-Studierende in Mannheim,
Die Hochschullehre in der Mathematik könnte an der ein oder anderen
Stelle noch etwas mehr Didaktik vertragen. Das haben die meisten von
euch wahrscheinlich schon einmal erlebt. Wir machen in Deutschland ein
paar zarte Anfänge und haben in Hannover gerade eine Stelle für den
Herbst ausgeschrieben. Es geht um eine normale 50%-Doktorandenstelle an
der Uni Hannover, bei der man sich mit Hochschuldidaktik in der
Mathematik beschäftigt. Eine Aufstockung auf 75% ab Januar ist
angedacht. Das Angebot richtet sich insbesonder auch an
Lehramtsstudierende, auch wenn die von alleine oft nicht drüber
nachdenken zu promovieren.
Die Stellenausschreibung findet sich hier:
http://uhw3dev.uni-hannover.de/uh/de/aktuell/jobboerse/15116/index.php
Gesucht werden Leute mit mathematikhaltigem Studium und Motivation, die
Lehre in der Hochschulmathematik etwas genauer anzuschauen. Wer sich
z.B. als Tutor/in schon Gedanken gemacht hat was man verbesser könnte
oder bei Vorkursen oder bei normalen Vorlesungen, oder ..., oder sich
vorstellen kann, so etwas zu tun, der könnte bei uns gut aufgehoben sein.
Bei Fragen (z.B. was man da überhaupt macht oder ob man auch etwas
später anfangen kann) kann man sich gerne offiziell an Herrn Hochmuth
wenden (siehe Ausschreibung), oder informeller auch an mich. Ich bin
derzeit Doktorand in seiner Arbeitsgruppe.
Viele Grüße!
Michael
--
Michael Liebendörfer
Institut für Didaktik der Mathematik und Physik
Leibniz Universität Hannover
Welfengarten 1, Raum F406
30167 Hannover
Tel.: 0511/762-19358
Liebe Studierende,
wir möchten Sie auf eine interessante Praktikumsstelle im Bereich Risikocontrolling bei der GE Capital in Mainz aufmerksam machen. Die Position ist ab sofort zu besetzen und detailliertere Informationen zum Aufgabengebiet finden Sie in der angehängten Stellenbeschreibung.
Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Freundliche Grüße
Monika Fischer
Recruiting Associate
GE Germany
T +49 (0)69 450909 134
monika.fischer(a)ge.com<mailto:monika.fischer@ge.com>
Bockenheimer Landstrasse 2-8
60306 Frankfurt am Main, Germany
GE Careers<http://www.ge.com/careers>| Blog<http://careers.geblogs.com/>| Facebook<http://www.facebook.com/gecareers>| LinkedIn<https://www.linkedin.com/groups?gid=3244660>| Twitter<https://twitter.com/GEEuropeCareers>
GE imagination at work
General Electric Deutschland Holding GmbH
Sitz der Gesellschaft: Frankfurt am Main
Registergericht Amtsgericht Frankfurt, HRB 98088
Geschäftsführer: Ferdinando Beccalli-Falco, Prof. Dr. Ing. Stephan Reimelt,
Dr. Volker Wetekam, Dr. Carlos Härtel, Udo Josef Klaeren und
Werner van Wickeren
Alle Informationen in dieser E-Mail sowie alle Anhänge können vertrauliches oder privilegiertes Material enthalten. Sie sind Eigentum der General Electric Company und dürfen ohne ausdrücklich schriftlich erteilter Zustimmung der General Electric Company weder verwendet, Dritten offengelegt noch reproduziert werden. Sollten Sie nicht der beabsichtigte Adressat sein, gilt dies als Mitteilung dass Sie diese Informationen irrtümlich erhalten haben. Jede Sichtung, Prüfung, Verbreitung, Verteilung oder Vervielfältigung der Informationen in diesem Dokument und seinen Anhängen ist verboten. Sollten Sie diese E-Mail irrtümlich erhalten haben, informieren Sie uns bitte sofort durch Rückantwort bzw. per Telefon unter der Nummer +49 174 1810119 und löschen Sie diese E-Mail samt Anhängen umgehend.
The information contained in this document and any documents attached hereto may be a confidential communication or may otherwise be privileged. It is the property of General Electric Company and shall not be used, disclosed to others, or reproduced without the express written consent of General Electric Company. If you are not the intended recipient, you are hereby notified that you have received this transmittal in error: any review, dissemination, distribution or copying of this transmittal is strictly prohibited. If you have received this transmittal and/or attachments in error please notify us immediately by reply or by telephone (call us at +49 174 1810119) and immediately delete this message and all its attachments.
Sehr geehrte Studierende,
ich wende mich heute mit mehreren Stellenausschreibungen in Kombination mit einem berufsintegrierten dualen SIBE-Master an Sie. Die Stellen sind deutschlandweit zu vergeben, u.a. in NRW, Baden-Württemberg, Bayern und Berlin.
Da das Studienprogramm i.d.R. alle 2 Monate startet, sind die Vakanzen alle zeitnah zu besetzen. Hierfür habe ich Ihnen die entsprechenden Links für verschiedene Fachbereiche unten eingefügt, für den Bereich Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurwesen, Sozial- und Geisteswissenschaften sowie Informatik.
Für alle Studenten und zukünftigen Alumni der Universität Mannheim sind die Angebote eine attraktive Möglichkeit, den Berufsstart zusammen mit einer Weiterqualifizierung zum Master of Arts, Master of Science oder zum MBA zu realisieren. Über Nachfragen, Bewerbungen oder Weiterleitungen würden wir uns sehr freuen.
Herzliche Grüße,
Mona Usling
Junior Projektmanager Hochschulmarketing
Wirtschaftswissenschaften/- ingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik
Titel: Dualer SIBE-Master: Management Assistent (m/w) Benchmark-Projekte bei der Robert Bosch GmbH
Gesuchte Fachrichtung: Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsingenieurwesen
Referenznummer: CC2624/6139
Ort: Abstatt
Schwerpunkt: Marketing, Sales
Link: http://www.steinbeis-mba.de/stellenangebote/index.lasso?id=3838-50EDFEAC1b5…
Titel: Dualer SIBE-Master: Sales Assistant (m/w) bei der Gardner Denver Thomas GmbH
Gesuchte Fachrichtung: Wirtschaftswissenschaftler, Wirtschaftsingenieure
Referenznummer: CC1615/5996
Ort: München
Schwerpunkt: Sales Controlling
Link: http://www.steinbeis-mba.de/stellenangebote/index.lasso?id=3722-50EDFEAC1b5…
Titel: Dualer SIBE-Master: Projektmitarbeiter (m/w) im Cost Engineering Powertrain bei Daimler Trucks
Gesuchte Fachrichtung: Wirtschaftswissenschaftler, Wirtschaftsingenieur, Ingenieure
Referenznummer: CC2624/6141
Ort: Stuttgart
Schwerpunkt: Qualitätsmanagement, Controlling
Link: http://www.steinbeis-mba.de/stellenangebote/index.lasso?id=3840-50EDFEAC1b5…
Titel: Dualer SIBE-Master: Junior Brandmanagement (m/w) Bosch Blue Professional Europe Central
Gesuchte Fachrichtung: Wirtschaftswissenschaften, Kommunikationswissenschaften
Referenznummer: sf2520/6135
Ort: Stuttgart
Schwerpunkt: Social Media, eCommerce, Eventmanagement
Link: http://www.steinbeis-mba.de/stellenangebote/index.lasso?id=3834-50EDFEAC1b5…
Titel: Dualer SIBE-Master: Projektmitarbeiter (m/w) Installed Base Management und Information Systems im Bereich Service Deutschland bei ABB
Gesuchte Fachrichtung: Wirtschaftsingenieurwesen
Referenznummer: vd1324/5918
Ort: Mannheim
Schwerpunkt: Service-Operations
Link: http://www.steinbeis-mba.de/stellenangebote/index.lasso?id=3676-50EDFEAC1b5…
Titel: Dualer SIBE-Master: Projektmitarbeiter (m/w) Financial & Strategy Project Controlling im Bereich Service Deutschland bei ABB
Gesuchte Fachrichtung: Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften
Referenznummer: vd1324/5917
Ort: Mannheim
Schwerpunkt: Controlling
Link: http://www.steinbeis-mba.de/stellenangebote/index.lasso?id=3675-50EDFEAC1b5…
Titel: Dualer SIBE-Master: Strategischer Lieferantenentwickler (m/w) bei Bosch Emission Systems
Gesuchte Fachrichtung: Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen
Referenznummer: vd423/5754Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen
Ort: Stuttgart
Schwerpunkt: Einkauf
Link: http://www.steinbeis-mba.de/stellenangebote/index.lasso?id=3594-50EDFEAC1b5…
Titel: Dualer SIBE-Master: Business Development (w/m) bei der FTI Engineering
Gesuchte Fachrichtung: Wirtschaftsingenieurwesen, Betriebswirtschaft
Referenznummer: sf2516/6131
Ort: Wildau bei Berlin
Schwerpunkt: Technischer Vertrieb
Link: http://www.steinbeis-mba.de/stellenangebote/index.lasso?id=3804-50EDFEAC1b5…
Titel: Dualer SIBE-MBA-Program: Nachwuchskraft für den chinesischen Markt, intensive Vorbereitung auf eine mittlere Managementfunktion bei der DEKRA SE
Gesuchte Fachrichtung: Ingenieure, Wirtschaftswissenschaftler
Referenznummer: CJ2411/6128
Ort: Stuttgart
Schwerpunkt: Projektmanagement, Mergers & Acquisitions
Link: http://www.steinbeis-mba.de/stellenangebote/index.lasso?id=3800-50EDFEAC1b5…
Sozial-, Kultur-, Geisteswissenschaften
Titel: Dualer SIBE-Management-Master: Management-Assistent (m/w) im Bereich Vertrieb und Marketing für Markteintritt Osteuropa
Gesuchte Fachrichtung: Kultur- und Geisteswissenschaftler
Referenznummer: ig2302/6117
Ort: Böblingen bei Stuttgart
Schwerpunkt: Vertrieb und Marketing
Link: http://www.steinbeis-mba.de/stellenangebote/index.lasso?id=3777-50EDFEAC1b5…
Titel: Dualer SIBE-Management-Master: Junior Projektleiter (m/w) im Bereich Personal für den weiteren Ausbau der Personalarbeit
Gesuchte Fachrichtung: Psychologie, Soziologie
Referenznummer: ig2302/6116
Ort: Stuttgart
Schwerpunkt: Personal
Link: http://www.steinbeis-mba.de/stellenangebote/index.lasso?id=3776-50EDFEAC1b5…
(Wirtschafts-) Informatik
Titel: Dualer SIBE-Master: Projekt-Assistenz (m/w) Business Intelligence - Prozess- und IT-Beratung im Logistikumfeld der Robert Bosch GmbH
Gesuchte Fachrichtung: Wirtschaftsinformatik
Referenznummer: AW1219/5904
Ort: Reutlingen
Schwerpunkt: IT-Beratung
Link: http://www.steinbeis-mba.de/stellenangebote/index.lasso?id=3665-50EDFEAC1b5…
Titel: Dualer SIBE-Master im Bereich Global Customer Solutions der Telecommunication Services & Solutions (m/w)
Gesuchte Fachrichtung: Informatik, Ingenieurwesen, Wirtschaftswissenschaften
Referenznummer: nk2015/6065
Ort: Frankfurt am Main
Schwerpunkt: IT Services
Link: http://www.steinbeis-mba.de/stellenangebote/index.lasso?id=3758-50EDFEAC1b5…
[Signatur_SAPHIR_Mona-Usling]
Steinbeis-Haus Herrenberg, Kalkofenstr. 53, 71083 Herrenberg
Mobil: +49 (0) 176 - 19 45 80 05, Fax: +49 (0) 70 32 - 94 58 58
Internet: www.steinbeis-sibe.de<http://www.steinbeis-sibe.de/>, E-Mail: usling(a)steinbeis-sibe.de<mailto:usling@steinbeis-sibe.de>
Internet: www.saphir-deutschland.de<http://www.saphir-deutschland.de/>, E-Mail: usling(a)saphir-deutschland.de<mailto:usling@saphir-deutschland.de>
by Alexandra Stocker (Alexandra.Stocker@hs-furtwangen.de)
Jetzt noch schnell anmelden zur informatica feminale Baden-Württemberg 2014
(5.-9.8.)
Liebe Studentinnen und Interessierte,
die informatica feminale Baden-Württemberg ist die Sommerhochschule für
Studentinnen und interessierte Frauen aus dem Bereich Informatik und verwandten
Fachrichtungen. Sie wird von Dienstag, 5. August – Samstag, 9. August 2014 an
der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Technische Fakultät stattfinden.
Verpassen Sie nicht über 40 spannende Kurse, Seminare und Vorträge zum Beispiel
zu den Themen Java-Programmierung, TYPO3 CMS, Grundlagen Softwaretests, agile
Softwareentwicklung, Datenbankdesign sowie - Programmierung, C#,
Informationsmodellierung und - aufbereitung mit XML und XSL, MATLAB oder Kurse
zu Rhetorik, Projekt- und Selbstmanagement. Bei erfolgreichem Besuch der beiden
Datenschutzkurse können Sie zur betrieblichen Datenschutzbeauftragten bestellt
werden!
Anmeldungen zu allen Kursen sind über die Website www.informatica-feminale-bw.de
<http://www.informatica-feminale-bw.de> möglich. Die Teilnahmegebühr für
Studentinnen beträgt 30 Euro pro Halbwochenkurs. Für die Fachkurse können
Studentinnen Credit Points nach ECTS erhalten. Anmeldeschluss ist Freitag, 4.
Juli 2014.
Am Donnerstag, 7. August findet der Conference Day mit Fachvorträgen aus
Industrie und Wissenschaft statt. Dazu sind ausdrücklich auch Männer eingeladen.
Eine Anmeldung dazu ist nicht notwendig. Über das detaillierte Programm
informiert das Programmheft, das auf der Website
http://www.scientifica.de/index.php?id=1299&rid=P_57&mid=750&aC=5e4d8f38&ju…
<http://www.scientifica.de/index.php?id=1299&rid=P_57&mid=750&aC=5e4d8f38&ju…>
zur Verfügung steht.
Bitte geben Sie diese Information auch in Ihrem Umfeld weiter.
Die informatica feminale Baden-Württemberg ist ein Projekt des Ministeriums für
Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg.
Kontakt Netzwerk Frauen.Innovation.Technik Hochschule Furtwangen
Jakob-Kienzle-Str. 17 D-78054 Villingen-Schwenningen Tel: 07720 307-4375
informatica(a)hs-furtwangen.de <mailto:informatica@hs-furtwangen.de>
Liebe Studierende der Mathematik- und Informatik-Studiengänge der Uni Mannheim,
Sie haben den Bachelor in der Tasche und wollen praktisch loslegen? Sie wollen aber auch den Master? Entweder? Oder? - Beides! Bei uns finden Sie die optimale Lösung: Mit unserem PreMaster-Programm bringen wir Sie mit Praxis zum Mastertitel. Das heißt: Sie lernen bei uns on the job kennen, was Sie später im Studium theoretisch vertiefen - fachliche Beratung und finanzielle Unterstützung inklusive.
Konkret geht es hier um die Mitarbeit im Bosch Zentraleinkauf zur unternehmensweiten Implementierung von Methodenkompetenz für Vergabe und Verhandlungsdesign unter Anwendung von Spieltheorie.
Ihre Aufgaben:
* Mitarbeit in einem internen Beraterteam im Bosch Zentraleinkauf
* Erstellen von Kommunikationskonzepten im Rahmen von Vergabe- und Verhandlungsprojekten
* Mitarbeit in der Entwicklung von Methoden und Tools zur Standardisierung von Verhandlungsmethoden (z.B. Checklisten, Kalkulationstools)
* Unterstützung bei der Erstellung von Schulungskonzepten
* Vor- und Nachbereitung von Workshops
Ihr Profil:
* Studium (Bachelorabschluss oder kurz davor) der Mathematik, Informatik (gerne auch Physik, VWL oder BWL)
* Interesse an Spieltheorie und Industrieökonomik
* Sehr gute Kenntnisse in Microsoft Office (v.a. Excel, Power Point)
* Gute Englischkenntnisse
* Selbständige Arbeitsweise
Start:
01.08.2014, spätestens 01.09.2014
Dauer:
12 Monate
Arbeitsort:
Stuttgart-Zuffenhausen
Ich freue mich auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie Motivationsschreiben, Lebenslauf und relevante Zeugnisse an: thomas.myslowicki(a)de.bosch.com<mailto:thomas.myslowicki@de.bosch.com>
Weitere Informationen zum PreMaster-Programm bei Bosch:
https://your.bosch-career.com/en/web/de/de/einsteigen_bosch/absolvent/absol…
Mit freundlichen Grüßen / Best regards
Dr. Thomas Myslowicki
CP/PSG3
Tel. +49(711)811-26865
PC-Fax +49 711 811-5139390
Mobil +49 172 2183796
BeQIK
WORKSHOP der Deutschen Gesellschaft für Versicherungs- und Finanzmathematiker (DGVFM) für junge Mathematiker/Mathematikerinnen,
Schloss Reisensburg (bei Ulm),
4. bis 6. September 2014
Der Workshop richtet sich in erster Linie an Masterstudierende, Diplomanden und Doktoranden (m/w) in mathematisch orientierten Studiengängen. Interessenten bewerben sich bitte für die Teilnahme mit einem kurzen Motivationsschreiben, ihrem Lebenslauf, Zeugnissen und Prüfungsergebnissen sowie einer kurzen Beschreibung ihres aktuellen mathematischen Interesses. Bitte fassen Sie diese Unterlagen in einem einzelnen PDF-Dokument zusammen. Die Unterlagen sollten nach Möglichkeit
bis zum 15. Juli 2014
per E-Mail an die Organisatoren des Workshops, Prof. Dr. Stefan Weber (Leibniz Universität Hannover) und Prof. Dr. Jochen Wolf (Hochschule Koblenz), gesendet werden. Bitte verwenden Sie die E-Mail-Adresse:
workshop(a)leibniz-lab.de<mailto:workshop@leibniz-lab.de>
Informationen zum Workshop:
Bereits zum 12. Mal veranstaltet die DGVFM den jährlichen Workshop für junge Mathematikerinnen und Mathematiker. Dieser Workshop hat zum Ziel, aktuelle Themen aus dem Gebiet der Versicherungs- und Finanzmathematik und Risikomanagement vorzustellen und talentierte Mathematikstudentinnen und -studenten sowie junge Absolventen für Fragen aus diesen Bereichen zu begeistern. Die Vorträge beleuchten Themen aus unterschiedlichen Perspektiven:
Forschung, forschungsnahe Entwicklung und Berufspraxis.
Der Tradition des Workshops folgend erwarten Sie Vorträge von Experten aus Wissenschaft und Praxis. Programm und Ablaufplan finden Sie in Kürze auf der Seite von DAV/DGVFM unter "Aktuar werden - Während des Studiums - Workshops"
https://aktuar.de/aktuar-werden/waehrend-des-studiums/workshops/Seiten/defa…
In diesem Jahr wurden folgenden Referenten und Referentinnen für den Workshop gewonnen:
Dr. Jürgen Bierbaum, Alte Leipziger
Prof. Dr. An Chen, Universität Ulm
Wolfgang Deichl, Allianz
Prof. Dr. Kathrin Glau, TU München
Jochen Löbbert, Gothaer
Dr. Stefan Nörtemann, Cor & FJA
Prof. Dr. Henryk Zähle, Universität des Saarlandes
Die Reisensburg bietet ein sehr angenehmes Tagungsambiente. Der Workshop findet am 5. und 6. September 2014 statt; jedoch sollten Teilnehmer und Referenten bereits am 4. September abends anreisen. Die DGVFM übernimmt die Übernachtungs- und Verpflegungskosten, Reisekosten werden nicht erstattet.
Weitere Informationen zur Tagungsstätte finden Sie unter http://www.uni-ulm.de/reisensburg/home.html
Mit freundlichen Grüßen
Annette Schmitz
DGVFM - Deutsche Gesellschaft für Versicherungs- und Finanzmathematik e.V.
Hohenstaufenring 47-51
50674 Köln
Tel. +49/221/912554-23
Fax. +49/221/912554-923
E-Mail: Annette.Schmitz(a)aktuar.de<mailto:Annette.Schmitz@aktuar.de>
Internet: www.aktuar.de<http://www.aktuar.de/>
Vereinsregister Nr. 4368
Amtsgericht Köln
vertretungsberechtigt i.S.v. § 26 BGB
Prof. Dr. Angelika May (Vorsitzende)
Prof. Dr. Ralf Korn (stellv. Vorsitzender)
Prof. Dr. Hans-Joachim Zwiesler (stellv. Vorsitzender)
Hallo liebe Studenten/innen,
Ich studiere Internationale Medieninformatik
und mache gerade ein Praktikum im Bereich Product Management auf Malta und suche einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin.
Start waere Mitte Februar 2015.
Man verdient 700€ brutto und kann in einem Apartment der Firma wohnen.
Anbei findet ihr eine PDF mit genaueren Angaben (einmal auf deutsch und einmal auf englisch).
--
Mit freundlichen Grüßen / Kind regards
Thuy-Vi Vo
Product Management Intern
Web | Tablet | Mobile
Tipico Co. Ltd.
Portomaso Business Tower
St. Julian's STJ 4011
Malta
www.tipico.com<http://www.tipico.com/> | tablet.tipico.com | m.tipico.com
Company Registration No. C34286
Liebe Studierende,
ich möchte Sie auf folgenden
WORKSHOP der Deutschen Gesellschaft für Versicherungs- und Finanzmathematik (DGVFM) für junge Mathematiker/Mathematikerinnen im Bachelorstudium aufmerksam machen:
Schloss Reisensburg (bei Ulm),
2. bis 3. September 2014
Der Workshop richtet sich an Bachelorstudierende (m/w) in mathematisch orientierten Studiengängen. Interessenten bewerben sich bitte für die Teilnahme mit einem kurzen Motivationsschreiben, ihrem Lebenslauf, Zeugnissen und Prüfungsergebnissen sowie einer kurzen Beschreibung ihres aktuellen mathematischen Interesses. Bitte fassen Sie diese Unterlagen in einem einzelnen PDF-Dokument zusammen. Die Unterlagen sollten nach Möglichkeit
bis zum 15. Juli 2014
per E-Mail an Prof. Dr. Michael Fröhlich (Technische Hochschule Regensburg) gesendet werden. Bitte verwenden Sie die E-Mail-Adresse:
michael.froehlich(a)oth-regensburg.de<mailto:workshop@leibniz-lab.de>
Informationen zum Workshop:
Dieser Workshop hat zum Ziel, aktuelle Themen aus dem Gebiet der Versicherungs- und Finanzmathematik und Risikomanagement vorzustellen und talentierte Mathematikstudentinnen und -studenten für Fragen aus diesen Bereichen zu begeistern. Die Vorträge beleuchten Themen aus unterschiedlichen Perspektiven:
Forschung, forschungsnahe Entwicklung und Berufspraxis.
Es erwarten Sie Vorträge von Experten aus Wissenschaft und Praxis. Programm und Ablaufplan finden Sie in Kürze auf der Seite von DAV/DGVFM unter "Aktuar werden - Während des Studiums - Workshops"
https://aktuar.de/aktuar-werden/waehrend-des-studiums/workshops/Seiten/defa…
Folgenden Referenten wurden für den Workshop gewonnen:
Martin Dember, Hessische Landesbank
Dr. Ingo Hansen, Baden-Württembergische Landesbank
Prof. Dr. Michael Fröhlich, Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg
Die Reisensburg bietet ein sehr angenehmes Tagungsambiente. Der Workshop findet am 3. September 2014 statt; jedoch sollten Teilnehmer und Referenten bereits am 2. September abends anreisen. Die DGVFM übernimmt die Übernachtungs- und Verpflegungskosten, Reisekosten werden nicht erstattet.
Weitere Informationen zur Tagungsstätte finden Sie unter http://www.uni-ulm.de/reisensburg/home.html
Mit freundlichen Grüßen
Inessa Paleny
Prof. Dr. Michael Fröhlich
Aktuar DAV
Fakultät für Informatik und Mathematik
------------------------------------------------------------------
OTH Regensburg
Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg
Postfach 12 03 27
93025 Regensburg
Büro: 320, Universitätsstr. 31, 93053 Regensburg
Tel.: +49 941 943 9786
Fax: +49 941 943 1426
email: michael.froehlich(a)oth-regensburg.de
homepage: http://fbim.hs-regensburg.de/~frm39711/<http://fbim.hs-regensburg.de/%7Efrm39711/>
-----------------------------------------------------------
[http://www.access.de/mailresponse/image.aspx?ik=f0174e53-e631-45ad-842d-1f8…]
[http://www.access.de/images/news/mailing-head-pic-access-ohne-rand-2.gif]
Liebe Studierende,
gerne möchten wir Ihnen den kommenden "Women in Technology"-Career Event vorstellen.
Dieses Jahr haben alle weiblichen Studierenden zum zweiten Mal die Möglichkeit an einem Tag 4 Unternehmen kennenzulernen. Mit dabei sind diesmal Fachbereichsleiter von accenture, DB Mobility Networks Logistics, Deutsche Post und Harman.
Im Gegensatz zu allgemein zugänglichen Messen werden auf dem "Women in Technology"-Event ganz persönlich berufliche Perspektiven erörtert und individuelle Förderungsmöglichkeiten besprochen. Sie und Ihre Kommilitoninnen können sich einen Tag lang in Einzelinterviews und Fallstudien den Unternehmen vorstellen. Diese Termine sind oftmals der erste Schritt für den Berufseinstieg bei den jeweiligen Unternehmen.
Der Event findet am 05. September 2014 in Frankfurt statt und richtet sich an Studentinnen, Absolventinnen sowie weibliche Professionals (mit bis zu 3 Jahren Erfahrung) aller Hochschultypen und Abschlüsse (Bachelor, Master, Diplom, Promotion) mit den Studiengängen (Wirtschafts-) Informatik, (Wirtschafts-) Ingenieurwesen oder Naturwissenschaften.
Wir würden uns freuen, wenn Sie die Informationen unter den unten stehenden Links an interessierte Studentinnen und Absolventinnen weitergeben würden.
________________________________
Women in Technology 2014 am 05.09.2014 in Frankfurt-Oberursel
Top-Arbeitgeber vor Ort: accenture, DB Mobility Networks Logistics, Deutsche Post, Harman.
Bewerbungsschluss: 10. August 2014
Nähere Informationen zum Women in Technology 2014 finden Sie unter "Women in Technology"<http://www.access.de/karriere-events/details/1387/women-in-technology?utm_s…>.
Eine Anzeige zum Ausdruck oder Weiterleiten finden Sie unter "Women in Technology 2014" Anzeige<http://www.access.de/routing.asp?r=19093&utm_source=HSM&utm_medium=Profmail…> (pdf-Format).
________________________________
Um sich selber ein Bild von unserem Event zu machen, haben Sie die Gelegenheit sich das Video<http://www.access.de/karriere-events/video?utm_source=HSM&utm_medium=Profma…> vom letzten "Women in Technology"-Event im März 2014 anzusehen.
Sollten Sie weiteres Informationsmaterial wünschen, senden Sie bitte eine kurze Email an vera.pilkuhn(a)access.de<mailto:vera.pilkuhn@access.de>. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!
Herzlichen Dank vorab für Ihre Unterstützung.
Mit freundlichen Grüßen
Vera Pilkuhn
Senior Specialist Campus Marketing
access KellyOCG GmbH
Schanzenstr. 23
51063 Köln
Tel.: +49 / 221 / 95 64 90-226
Fax: +49 / 221 / 95 64 90-700
mailto: vera.pilkuhn(a)access.de<mailto:vera.pilkuhn@access.de>
www.access.de<http://www.access.de>
[Facebook]<https://www.facebook.com/access2career>
access - we care for careers
----------------------------------------------
Bitte geben Sie uns Bescheid, wenn Sie:
- keine Informationen mehr von uns wünschen
- nur für bestimmte Themen angeschrieben werden möchten
- nur Informationen zu Workshops wünschen
- nur Informationen zu Stellen wünschen
- die Informationen lieber per Post oder per E-Mail bekommen
________________________________
________________________________
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Gesetzliche Pflichtangaben:
access KellyOCG GmbH, Köln, HRB 66141
Geschäftsführer: Klaus Töpfer, Jens Ohle
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Legal Information:
access KellyOCG GmbH, Cologne, Register Court HRB 66141
Managing Director: Klaus Töpfer, Jens Ohle
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Keine Lust auf einen schnöden Job in einem großen Konzern? Unser junges internationales Start-up sucht Vollzeit-Entwickler und Werkstudenten im Bereich API-Development.
Schaffe mit uns einen Teil des Internets von morgen und verändere mit deiner Arbeit die Welt. Klingt interessant? Weitere Infos gibt es hier: www.cloud-rail.com/jobs/
Viele Grüße
Felix
__________________________________________________
CloudRail
licobo GmbH
Julius-Hatry-Str. 1
68163 Mannheim
Germany
Phone: +49 621 48345965
Email: felix.kollmar(a)cloud-rail.com
www.cloud-rail.com
Amtsgericht Mannheim HRB 715192
Geschäftsführer: David Amann, Felix Kollmar
Liebe Studierende,
anbei finden Sie zwei interessante Praktikumsangebote im Project Management Office sowie im Stab des IT-Vorstands der AMOS SE. Zudem bieten wir Ihnen aktuell eine Werkstudentenstelle im Bereich Support Service Design.
Bei Interesse richten Sie Ihre Unterlagen bitte an amos_recruiting(a)allianz.com<mailto:amos_recruiting@allianz.com>.
Bei weiteren Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Mit freundlichen Grüßen / Best regards
Christina Schmittner
Allianz Managed Operations & Services SE | Project High Potential Recruitment | Fritz-Schäffer-Straße 9 | 81737 München
phone: +49 89 3800 6937 | e-Mail: christina.schmittner(a)allianz.de<mailto:christina.schmittner@allianz.de>
Allianz Managed Operations & Services SE: Vorsitzender des Aufsichtsrats / Chairman of the Supervisory Board: Dr. Christof Mascher. Vorstand / Board of Management: Sylvie Ouziel, Vorsitzende / Chairwoman; Stefan Britz, Dr. Barbara Karuth-Zelle, Dr. Rüdiger Schäfer, Dr. Ralf Schneider, Philip Varghese (Stand / Release 09.2013). Sitz der Gesellschaft / Registered Office: München / Munich. Registergericht / Registration Court: München/Munich HRB 173 388. USt-Id-Nr./VAT ID Number: DE 815 001 893.
Please note: This email and any files transmitted with it is intended only for the named recipients and may contain confidential and/or privileged information. If you are not the intended recipient, please do not read, copy, use or disclose the contents of this communication to others and notify the sender immediately. Then please delete the email and any copies of it. Thank you.
Liebe Studierende,
wir, die ppedv AG, haben aktuell eine interessante Stelle für einen Studentenjob an unserem Standort in Karlsruhe zu besetzen. Und zwar suchen wir Dich als Wir suchen Dich, als Student für die Office-Betreuung (m/w).
Die ppedv AG ist seit 1997 in der IT-Welt tätig und bietet in Deutschland, Österreich und der Schweiz Schulungen für Developer und Administratoren zu Microsoft-Software an. Mit über 100 Kursen zu SharePoint, SQL Server, Windows u.a. vermittelt die ppedv AG Wissen als Gesamtpaket. Dies gibt unser Team über Schulungen, Konferenzen, Camps sowie Magazine und Blogs weiter. Die ppedv AG ist als "Microsoft Gold Learning Partner in der höchsten Stufe" zertifiziert.
Was können wir Dir bieten?
* Herausfordernde Aufgaben, Eigenverantwortung
* Flache Hierarchien
* Attraktives Arbeitsumfeld
* Ein junges, dynamisches Team
Wir freuen uns auf eure Bewerbung.
Mit freundlichen Grüßen
Sebastian Gebhardt
HR-Manager
http://www.facebook.com/#!/ppedvAG
----------------------------------
ppedv ag, Marktlerstr. 15b, 84489 Burghausen. Schauen Sie auch unter: www.ppedv.de<http://www.ppedv.de/>
Fon: +49- 341- 59 483 -562 Fax +49-8677 98 89-4316
eMail: jobs(a)ppedv.de<mailto:finance@ppedv.de> oder SebastianGe(a)ppedv.de<mailto:SebastianGe@ppedv.de>
HRB:12703, Traunstein, Vorstand: Hannes Preishuber
Hallo Studierender,
hast du Interesse an einem Berufseinstieg mit Herausforderung? Willst du etwas bewegen?
Die EXXETA AG arbeitet mit ca. 220 Mitarbeitern bundesweit in Kundenprojekten und hat einen Beratungsschwerpunkt im Bereich Java/JEE.
http://www.exxeta.com/exxeta/karriere/stellenangebote/offene-stellen/java-j…
Als IT-Beratung mit Expertise in vielen Technologien bieten wir auch Beratung für Microsoft Business Solutions.
http://www.exxeta.com/exxeta/karriere/stellenangebote/offene-stellen/micros…
Oder nimmst du es lieber im Bereich Mobile Development mit vielseitigen Herausforderungen von Enterprise-Lösungen auf Mobilen Geräten auf?
http://www.exxeta.com/exxeta/karriere/stellenangebote/offene-stellen/mobile…
Als Absolvent wirst du bei EXXETA zu Beginn durch ein Mentorenprogramm von einem erfahrenen Mitarbeiter begleitet, um deine fachlichen und persönlichen Stärken ideal in das unternehmerische Umfeld von EXXETA integrieren zu können.
Mehr Informationen zu deinen Möglichkeiten bei EXXETA findest du im Anhang.
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann schick uns deine Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf und Notenauszug an bewerber(a)exxeta.com<mailto:bewerber@exxeta.com>!
Bei Rückfragen stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung!
Mit freundlichen Grüßen
EXXETA AG
Albert-Nestler-Str. 11
76131 Karlsruhe
www.EXXETA.com<http://www.exxeta.com/>
[http://www.access.de/mailresponse/image.aspx?ik=d45454c4-ebdd-4972-97fd-55c…]
[http://www.access.de/images/news/mailing-head-pic-access-ohne-rand-2.gif]
Liebe Studierende,
als IT-Unternehmen des EDEKA-Verbunds entwickelt die LUNAR GmbH effiziente IT-Lösungen innerhalb eines dynamischen Handelsumfelds. Den komplexen Anforderungen des Lebensmittelhandels begegnet LUNAR mit einer breit gefächerten Lösungspalette, die die Geschäftsprozesse über alle drei Handelsebenen (Großhandel, Einzelhandel und Zentrale) abbildet. Gemeinsam mit der SAP hat die LUNAR GmbH eine der innovativsten Retail-Lösungen entwickelt und befindet sich als IT-Unternehmen der EDEKA mitten in der größten SAP-Einführung im europäischen Handel. An den Standorten in Hamburg und Mannheim sind mittlerweile mehr als 550 Mitarbeiter tätig.
Um auch Ihnen die Möglichkeit einer interessanten und vielseitigen Stelle im Bereich IT bei der LUNAR GmbH zu geben, würden wir Sie gerne auf folgende Traineeprogramme aufmerksam machen.
________________________________
[Karriere bei EDEKA]<http://www.access.de/routing.asp?r=18989&utm_source=HSM&utm_medium=ProfMail…>
________________________________
Traineeprogramm Schwerpunkt IT-Entwicklung
Start: 01. Oktober 2014
Standorte: Hamburg oder Mannheim
Hier gelangen Sie zur Onlinebewerbung<%20http:/www.access.de/routing.asp?r=18981&utm_source=HSM&utm_medium=ProfMailingEdeka&utm_campaign=TM2014>.
Eine PDF-Datei zum Ausdrucken oder Weiterleiten finden Sie hier<%20http:/www.access.de/routing.asp?r=18977&utm_source=HSM&utm_medium=ProfMailingEdeka&utm_campaign=TM2014>.
________________________________
Traineeprogramm Schwerpunkt Anwendungsberatung SAP
Start: 01. Oktober 2014
Standorte: Hamburg oder Mannheim
Hier gelangen Sie zur Onlinebewerbung<http://www.access.de/routing.asp?r=18983&utm_source=HSM&utm_medium=ProfMail…>.
Eine PDF-Datei zum Ausdrucken oder Weiterleiten finden Sie hier<http://www.access.de/routing.asp?r=18975&utm_source=HSM&utm_medium=ProfMail…>.
________________________________
Im Rahmen der 18-monatigen Trainee-Programme absolvieren Sie vier bis fünf Einsätze in verschiedenen Geschäftseinheiten. Ein Einsatz im Groß- und Einzelhandel ist elementarer Bestandteil. Durch das Training on-the-job gewinnen Sie prozessübergreifendes Wissen über die Anforderungen an die IT-Landschaft innerhalb der EDEKA. Nach und nach bauen Sie fundiertes Fachwissen auf. Ergänzende Seminare und eigenverantwortliche Projektaufgaben sowie ein Mentoring-Programm bieten Ihnen beste Entwicklungschancen.
Ihr Profil:
•
Abgeschlossenes Studium der (Wirtschafts-)Informatik, Betriebswirtschaftslehre, (Wirtschafts-)Mathematik o.ä.
•
Erste Praxiserfahrungen, z.B. in Form einer Ausbildung oder Praktika, gerne in den Bereichen Technologie, Anwendungsberatung oder Entwicklung
•
Ausgeprägte analytische Fähigkeiten
•
Verständnis für Handel/Handelsunternehmen sowie betriebswirtschaftliche Prozesse
•
Affinität zu Technologien, Software und Algorithmen sowie Verständnis für die Einbettung in eine betriebswirtschaftliche Umgebung
•
Hohe Eigeninitiative, Selbstständigkeit und Ergebnisorientierung
•
Sehr gutes Kommunikationsverhalten, ein sicheres Auftreten sowie Überzeugungskraft
Weitere Informationen finden Sie im Karriereportal unter www.edeka-karriere.de<http://www.access.de/routing.asp?r=18985&utm_source=HSM&utm_medium=ProfMail…>.
________________________________
Mit freundlichen Grüßen
Jennifer Kotter
Campus Marketing
access KellyOCG GmbH
Schanzenstr. 23
51063 Köln
Tel.: +49 / 221 / 95 64 90-0
Fax: +49 / 221 / 95 64 90-700
jennifer.kotter(a)access.de<mailto:jennifer.kotter@access.de>
www.access.de<http://www.access.de>
[Facebook]<https://www.facebook.com/access2career>
Bitte geben Sie uns Bescheid, wenn Sie:
- keine Informationen mehr von uns wünschen
- nur für bestimmte Themen angeschrieben werden möchten
- nur Informationen zu Workshops wünschen
- nur Informationen zu Stellen wünschen
- die Informationen lieber per Post oder per E-Mail bekommen
________________________________
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Gesetzliche Pflichtangaben:
access KellyOCG GmbH, Köln, HRB 66141
Geschäftsführer: Klaus Töpfer, Jens Ohle
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Legal Information:
access KellyOCG GmbH, Cologne, Register Court HRB 66141
Managing Director: Klaus Töpfer, Jens Ohle
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Studierende,
die Gruppe "Scientific Computing" der BASF sucht ab sofort einen
Praktikanten für die Erstellung einer Projektdatenbank.
Die Einheit stellt der gesamten BASF-Gruppe maßgeschneiderte,
mathematische Lösungen für eine professionelle Entscheidungsfindung zur
Verfügung. Um unsere umfangreichen Aktivitäten zukünftig noch
transparenter und nachhaltiger zu dokumentieren, planen wir die
Implementierung einer neuen Datenbankanwendung für Projekt-Management und
Reporting-Zwecke. Sie werden sich während Ihres Einsatzes sehr stark
mit der Gestaltung, der Programmierung sowie der finalen Implementierung
dieser neuen Anwendung beschäftigen. Neben der Datenevaluierung mithilfe
von MS Excel und MS Access, übernehmen Sie im Verlauf Ihres Praktikums
eine entscheidende Rolle innerhalb des Projektes. Sie stehen den Kollegen
als kompetenter Ansprechpartner zur Verfügung, nehmen am "User acceptance
test" teil und beraten die End-Anwender während der
Anfangs-Phase.
Genauere Informationen finden sich in der angehängten Ausschreibung.
Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit!
Viele Grüße,
Steffen Klosterhalfen
Freundliche Grüße / Kind Regards
Steffen Klosterhalfen
Scientific Computing - Operations Research
Phone: +49 621 60-52531 Mobile: +49 172 7424612 Fax: +49 621 60-6652531
E-Mail: steffen.klosterhalfen(a)basf.com
Postal Address: BASF SE, GVM/S - B009, 67056 Ludwigshafen, Germany
BASF - The Chemical Company
BASF SE, Registered Office: 67056 Ludwigshafen, Germany
Registration Court: Amtsgericht Ludwigshafen, Registration No.: HRB 6000
Chairman of the Supervisory Board: Juergen Hambrecht
Board of Executive Directors:
Kurt Bock, Chairman; Martin Brudermueller, Vice Chairman; Hans-Ulrich
Engel,
Michael Heinz, Andreas Kreimeyer, Harald Schwager, Wayne T. Smith, Margret
Suckale
Liebe Mathematik- und Wirtschaftsstudenten
Das Lernstudio Barbarossa hat in MA-Vogelstang nunmehr den 3. Standort in
Mannheim eröffnet und möchte sein qualifiziertes Lehrerteam erweitern.
Das meist nachgefragte Fach ist Mathematik. Mit Ihrer Qualifikation sind Sie
die Idealbesetzung für eine erfolgreiche Unterstützung unserer jungen
Kunden.
Wenn Sie sich engagieren möchten und mithelfen wollen vielen jungen Menschen
zu einem erfolgreichen Start in das Leben zu verhelfen, öffnen Sie die
Stellenbeschreibung im Anhang und bewerben Sie sich noch heute.
Für eine erste Kontaktaufnahme reicht ein Telefonanruf; auch unter 01 76 49
28 25 26.
Näheres finden Sie im Anhang.
Wir und die Kinder freuen uns auf Sie.
Wolfgang Faust
Lernstudio Barbarossa Käfertal
Mannheimer Str. 16
68309 MA-Käfertal
Tel. 06 21 / 71 880 380
Fax 06 21 / 71 880 381
Lernstudio Barbarossa Vogelstang
Freiberger Ring 14
68309 MA-Vogelstang
Tel. 06 21 / 72 73 26 20
Fax 06 21 / 72 73 26 21
<http://www.lernstudio-barbarossa-mannheim.de/>
www.lernstudio-barbarossa-mannheim.de
[http://www.access.de/mailresponse/image.aspx?ik=8afb6b80-5151-43b1-8174-80c…]
[http://www.access.de/images/news/mailing-head-pic-access-ohne-rand-2.gif]
Liebe Studierende,
als IT-Unternehmen des EDEKA-Verbunds entwickelt die LUNAR GmbH effiziente IT-Lösungen innerhalb eines dynamischen Handelsumfelds. Den komplexen Anforderungen des Lebensmittelhandels begegnet LUNAR mit einer breit gefächerten Lösungspalette, die die Geschäftsprozesse über alle drei Handelsebenen (Großhandel, Einzelhandel und Zentrale) abbildet. Gemeinsam mit der SAP hat die LUNAR GmbH eine der innovativsten Retail-Lösungen entwickelt und befindet sich als IT-Unternehmen der EDEKA mitten in der größten SAP-Einführung im europäischen Handel. An den Standorten in Hamburg und Mannheim sind mittlerweile mehr als 550 Mitarbeiter tätig.
Um Ihnen (m/w) die Möglichkeit einer interessanten und vielseitigen Stelle im Bereich IT bei der LUNAR GmbH zu geben, würden wir Sie gerne auf folgende Traineeprogramme aufmerksam machen.
________________________________
[Karriere bei EDEKA]<http://www.access.de/routing.asp?r=18989&utm_source=HSM&utm_medium=ProfMail…>
________________________________
Traineeprogramm Schwerpunkt IT-Entwicklung
Start: 01. Oktober 2014
Standorte: Hamburg oder Mannheim
Hier gelangen Sie zur Onlinebewerbung<%20http:/www.access.de/routing.asp?r=18981&utm_source=HSM&utm_medium=ProfMailingEdeka&utm_campaign=TM2014>.
Eine PDF-Datei zum Ausdrucken oder Weiterleiten finden Sie hier<%20http:/www.access.de/routing.asp?r=18977&utm_source=HSM&utm_medium=ProfMailingEdeka&utm_campaign=TM2014>.
________________________________
Traineeprogramm Schwerpunkt Anwendungsberatung SAP
Start: 01. Oktober 2014
Standorte: Hamburg oder Mannheim
Hier gelangen Sie zur Onlinebewerbung<http://www.access.de/routing.asp?r=18983&utm_source=HSM&utm_medium=ProfMail…>.
Eine PDF-Datei zum Ausdrucken oder Weiterleiten finden Sie hier<http://www.access.de/routing.asp?r=18975&utm_source=HSM&utm_medium=ProfMail…>.
________________________________
Im Rahmen der 18-monatigen Trainee-Programme absolvieren Sie vier bis fünf Einsätze in verschiedenen Geschäftseinheiten. Ein Einsatz im Groß- und Einzelhandel ist elementarer Bestandteil. Durch das Training on-the-job gewinnen Sie prozessübergreifendes Wissen über die Anforderungen an die IT-Landschaft innerhalb der EDEKA. Nach und nach bauen Sie fundiertes Fachwissen auf. Ergänzende Seminare und eigenverantwortliche Projektaufgaben sowie ein Mentoring-Programm bieten Ihnen beste Entwicklungschancen. Selbstverständlich sind die Traineeprogramme überdurchschnittlich vergütet.
Ihr Profil:
•
Abgeschlossenes Studium der (Wirtschafts-)Informatik, Betriebswirtschaftslehre, (Wirtschafts-)Mathematik o.ä.
•
Erste Praxiserfahrungen, z.B. in Form einer Ausbildung oder Praktika, gerne in den Bereichen Technologie, Anwendungsberatung oder Entwicklung
•
Ausgeprägte analytische Fähigkeiten
•
Verständnis für Handel/Handelsunternehmen sowie betriebswirtschaftliche Prozesse
•
Affinität zu Technologien, Software und Algorithmen sowie Verständnis für die Einbettung in eine betriebswirtschaftliche Umgebung
•
Hohe Eigeninitiative, Selbstständigkeit und Ergebnisorientierung
•
Sehr gutes Kommunikationsverhalten, ein sicheres Auftreten sowie Überzeugungskraft
Weitere Informationen finden Sie im Karriereportal unter www.edeka-karriere.de<http://www.access.de/routing.asp?r=18985&utm_source=HSM&utm_medium=ProfMail…>.
________________________________
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!
Mit freundlichen Grüßen
Ellen de Vries
Specialist Campus Marketing
access KellyOCG GmbH
Schanzenstr. 23
51063 Köln
Tel.: +49 / 221 / 95 64 90-129
Fax: +49 / 221 / 95 64 90-700
ellen.devries(a)access.de<mailto:ellen.devries@access.de>
www.access.de<http://www.access.de>
[Facebook]<https://www.facebook.com/access2career>
________________________________
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Gesetzliche Pflichtangaben:
access KellyOCG GmbH, Köln, HRB 66141
Geschäftsführer: Klaus Töpfer, Jens Ohle
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Legal Information:
access KellyOCG GmbH, Cologne, Register Court HRB 66141
Managing Director: Klaus Töpfer, Jens Ohle
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
Liebe Studierende,
wir haben an euch folgendes Angebot zu machen. Interessiert?
Thematik:
Wir sind ein IT-Dienstleister aus Karlsruhe, u.a. SAP-Partner und entwickeln ein eigenes Produkt, einen "Fertigungs-/Produktionsleitstand" (easyOPT) im SAP.
· Wir haben eine Thematik, welches die "Shifting_bottleneck_heuristic" betrifft (http://en.wikipedia.org/wiki/Shifting_bottleneck_heuristic)
Status quo:
easyOPT hat im Vergleich zu den herkömmlichen SAP Produkten den Vorteil, dass wir neben den normalen Informationen, wie Material & Kappa-Verfügbarkeit, die Information haben, für welche SD Aufträge - (Sales & Distribution) die Vorgänge sind und so Kriterien wie Kunden & Auftragsprio sowie Deckungsbeitrag mit einfließen lassen können....( "normale Optimierungsverfahren minimieren rein die Gesamtdurchlaufzeit von Aufträgen)
"Shifting_bottleneck_heuristic"
Für easyOPT ist es sehr wichtig, dass es ein interatives Verfahren ist. Der Planer muss Lösungsschritte zurücknehmen können und selber einplanen und anschließend wieder den Algorithmus ab diesem Punkt laufen lassen.
Was wir benötigen:
Als Ergebnis soll eine Software-Architektur entstehen, um die Thematik "optimal" abzubilden. Die Umsetzung (Coding etc.) würde unsere Entwicklungsabteilung in Zusammenarbeit durchführen.
WICHTIG: SAP / ABAP-Kenntnisse sind NICHT erforderlich!
INTERESSE geweckt, dann melde dich bei mir. In welcher Form, ob als Hiwi-Job nebenbei, als Thesis, als Praktikum oder als Vollzeitprojekt etc., da sind wir offen für Vorschläge.
Ich freue mich von dir zu hören
Schöne Grüße und bis bald!
Adrian
Mit freundlichen Grüßen
Adrian Schmitt
Personalmanager
Tel.:
+49 7244 7080 135
abilis GmbH
Fax:
+49 7244 7080 105
IT-Services & Consulting
Lorenzstraße 8
Email:
Adrian.Schmitt(a)abilis.de<mailto:Adrian.Schmitt@abilis.de>
D-76297 Stutensee
Web:
www.abilis.de<http://www.abilis.de>
Technologieregion Karlsruhe (TRK)
-----------------------------------------------------------------------------------------
Geschäftsführer: Frank Schäfer
Amtsgericht Mannheim, HRB 106575 - Ust-IdNr. DE 160 290 218
-----------------------------------------------------------------------------------------