Liebe Studentinnen und Studenten,
für unser Startup-Unternehmen Linearity GmbH, welches die Software Vectornator Pro entwickelt, suchen wir ab sofort für unser Team in Karlsruhe motivierte und talentierte iOS Developer (m/w). Du studierst Wirtschaftsinformatik oder Wirtschaftsmathematik und willst die Welt mit uns verändern? Eins können wir Dir sicher sagen - Du wirst es nicht bereuen. Bitte sende uns einfach eine E-Mail an marc(a)linearity.io <mailto:marc@linearity.io>. Wir freuen uns von Dir zu hören!
Vectornator Pro ist die beste professionelle vektorbasierte Grafikdesign Software mit der ganz einfach sensationelle Grafiken von überall – ob im Café, im Park, in der Bahn oder Zuhause – erstellt werden können. Vectornator Pro bietet eine umfassende Anzahl an Werkzeugen für professionelle Gestalter und zugleich eine radikale Simplizität für grafikaffine Laien – einfach ein fantastisches Rundumpaket für jeden. Weitere Informationen findest Du unter https://vectornator.io/ <https://vectornator.io/>.
Mobile Application Developer iOS (m/w) - Karlsruhe, Germany
Deine Aufgaben:
Design, Implementierung und Durchführung von Tests für die iOS Plattform
Du arbeitest an dem gesamten Softwareentwicklungs-Prozess von Vectornator Pro mit - von der Konzeption, über den Prototypen bis hin zur Veröffentlichung
Anwendung von agilen Praktiken
Sei ein Teil unseres hochmotivierten Software-Entwicklungsteams
Mitgestaltung des Erfolgs durch moderne Softwarearchitekturen und Einbringung moderner Ansätze und Technologien
Deine Qualifikationen:
Erfahrungen in der Entwicklung und Wartung von iOS Apps
Kenntnisse in Swift oder Objective-C
Erfahrungen mit Xcode und Interface Builder
Starke Problemlösungsfähigkeiten
Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wünschenswert:
Verständnis von Cocoa Technologien, insbesondere Auto Layout, Core Animation und Core Graphics
Vertrautheit mit Unit Testing, Git und Lokalisierung von Apps
Deine Vorteile:
Startup-Atmosphäre mit viel Gestaltungsspielraum
Flexible Arbeitszeiten, Home-Office und eine gute Work-Life-Balance
Anspruchsvolle Aufgaben sowie spannende und herausfordernde Projekte
Innovative Unternehmensstruktur mit flachen Hierarchien, Wertschätzung und eine offene Gesprächskultur
Liebe Studierende
Wir suchen dringend engagierte Studierende, die noch den Bezug zur eigenen
Schulzeit kennen und ihr Wissen gerne an Schülerinnen und Schüler
weitergeben möchten.
Gesucht sind die Fächer
* Mathematik
* Physik
Sie begleiten Schülerinnen und Schüler je nach Ihren Möglichkeiten auf
verschiedenen Niveaus von Grundschule bis Oberstufe. Im Einzelunterricht
bzw. in Kleingruppen (ca. 3 Schüler).
Die Zeiten liegen am Nachmittag zwischen 14.00 und 18.30 und werden frei mit
Ihnen vereinbart. Je nach Ihrer verfügbaren Zeit können Sie ab 1
Doppelstunde (2 x 45 Minuten) eingesetzt werden.
Sie bestimmen, ob Sie an nur 1 Tag oder an mehreren Tagen in der Woche im
Einsatz sein wollen. Einzige Beschränkung: Ein vereinbarter Termin sollte
über die Dauer eines Schulhalbjahres eingehalten werden können.
Wir bieten Ihnen eine abwechslungsreiche Tätigkeit, in der Sie Ihr bereits
erworbenes Wissen an dankbare Schülerinnen und Schüler weitergeben können.
Wir freuen uns über jede Bewerbung an
info(a)lernstudio-barbarossa-mannheim.de.
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang Faust
Lernstudio Barbarossa Käfertal
Mannheimer Str. 16
68309 Mannheim
Tel. 06 21 / 71 880 380
Lernstudio Barbarossa Vogelstang
Freiberger Ring 14
68309 Mannheim
Tel. 06 21 / 72 73 26 20
<http://www.lernstudio-barbarossa-mannheim.de/>
www.lernstudio-barbarossa-mannheim.de
Liebe Studierende,
Die bitExpert Erfolgsformel ist ein motiviertes, neugieriges und
gleichzeitig erfahrenes Team an unserem Standort im Hafenpark in
Mannheim. Wir leben eine wertschätzende, moderne Unternehmensphilosophie
mit dem Glauben, dass das Prädikat „Made-in-Germany“ sich in jeder
Codezeile widerspiegelt.
Wir suchen nach Unterstützung in den folgenden Bereichen:
- Werkstudent/in Softwareentwicklung:
https://www.bitexpert.de/karriere/werkstudentin/
- Werkstudent/in eCommerce Entwicklung:
https://www.bitexpert.de/karriere/ecommerce-werkstudentin/
Für Rückfragen stehe ich euch gerne per E-Mail oder Telefon zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen aus Mannheim
Stephan Hochdörfer
Leiter Technologie | Head of Technology
Telefon: +49 621 150 217 28
Telefax: +49 621 150 217 11
Mobil: +49 176 831 227 09
E-Mail: S.Hochdoerfer(a)bitExpert.de
Adresse: Industriestrasse 35, D-68169 Mannheim
bitExpert AG
www.bitExpert.de | www.twitter.com/bitExpert | www.facebook.com/bitExpert
Sitz der Gesellschaft: D-68169 Mannheim | HRB 505702 Mannheim
Vorstand: Mathias Henss | Aufsichtsratsvorsitzender: Stephan Hochdörfer
Liebe Studierende,
wir suchen für unsere Tochter einen studentischen Sparringspartner in Mathematik während der Jahrgangsstufe (keine Nachhilfe, sondern fachliche Begleitung und Training für gute Schülerin).
Inhalt
Nachbereitung von zwei Mathematikkursen,
4-stündigem „normalem“ Mathematikkurs und
2-stündigem Vertiefungskurs Mathematik (vermutlich wird der Schwerpunkt auf dem Vertiefungskurs liegen)
Umfang
Erst einmal regelmäßig eine Stunde (60 Min.) pro Woche,
dies vorzugsweise am Wochenende, bei Bedarf bzw.
Vorbereitung von Klausuren/ evtl. GFS zusätzliche Zeit nach vorheriger Absprache
Start | Dauer
Ab 10. September 2018, mit Beginn des neuen Schuljahres, für die Dauer der Jahrgangsstufe 1 (2018/2019) und Jahrgangsstufe 2 (2019/2020)
Ort
68723 Schwetzingen; wir wohnen in unmittelbarer Nähe einer Haltestelle
der Buslinien 710 und 711 ab Mannheim Hbf
Vergütung
15 € / 60 Min.
Kontakt:
ifamail(a)t-online.de <mailto:ifamail@t-online.de>
Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung mit Angaben zu Studiengang und -semester.
*** englisch Version below***
Liebe Studierende,
du bist interessiert an Datenanalyse, -visualisierung und -automatisierung? Du hast bereits Erfahrungen mit JavaScript, Python, SQL, Tableau, Qlik Sense und/oder ähnliches? Dich interessieren Themen wie Klimawandel, Menschenrechte oder Ressourcenknappheit?
Das Nachhaltigkeitsteam in München bei KPMG sucht ab sofort Verstärkung in Form eines/r Praktikanten/Praktikantin oder Werkstudenten/Werkstudentin. Auch Studierende, die gerade ihre Masterarbeit anfangen, sind herzlich willkommen. Du solltest für mindestens 3 Monate Zeit haben, generell gilt: Je länger desto besser.
In diesem Team werden Nachhaltigkeitsberichte von Unternehmen geprüft, deine Aufgaben wären allerdings rein im Bereich der Datenanalyse und Informatik. Du arbeitest an der Automatisierung von Prüfungshandlungen, an der Weiterentwicklung eines bereits bestehenden Data Analytics Tools und unterstützt beim Aufbau neuer statistischer Data Analytics Methoden und Tools.
Kenntnisse in mindestens einer Programmiersprache und in einem Datenvisualisierungsprogramm (Tableau, Qlik Sense, PowerBi etc.) sind notwendig. Erfahrungen mit JavaScript, SQL-Abfragen und Visual Basic sind wünschenswert. Deutschkenntnisse sind keine Voraussetzung (dafür aber englische), da man hauptsächlich mit einem englischen Kollegen zusammenarbeiten würde.
Falls ihr Interesse habt oder auch Fragen, meldet euch gerne direkt bei mir (Kontaktdaten unten) oder bewerbt euch direkt unter:
http://www.jobstairs.de/stellenangebot-praktikant-mw-nachhaltigkeit-big-dat…
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
Hello everybody,
you are interested in data analysis, data visualization and data automation? You have worked with R, Python, SQL, Tableau, Qlik Sense or similar programs before? You find topics like climate change, human rights or scarcity of resources compelling?
The sustainability team of KPMG in Munich is looking for a new intern or working student with immediate effect for at least 3 months. If you are a student writing his or her master thesis, you are also more than welcome to apply.
This team audits the sustainability reports of companies, but your task would be exclusively in the area of data analytics and informatics. You would work on projects to automat audit procedures, further develop an already existing data analytics tool and support with the development of new statistical data analytics methods and tools.
Knowledge of at least one computer language and one data visualization program (Tableau, Qlik Sense, PowerBi etc.) is necessary. Experience with JavaScript, SQL queries and Visual Basic are beneficial. Knowledge of the German language is not required since you will primarily be working with an English colleague.
If you have any questions, feel free to write or call me directly. Application under:
http://www.jobstairs.de/stellenangebot-praktikant-mw-nachhaltigkeit-big-dat…
Liebe Grüße/ Kind Regards,
Aniek de Haan
Sustainability Services
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Ganghoferstraße 29
80339 München
T 089 9282-1726
adehaan2(a)kpmg.com<mailto:adehaan2@kpmg.com>
www.kpmg.de<https://home.kpmg.com/de/de/home.html>
[cid:image001.png@01D23B4C.5C1FB1E0]<https://www.facebook.com/KPMG.AG.WPG/> [cid:image002.png@01D23B4C.5C1FB1E0] <https://twitter.com/kpmg_de> [cid:image003.png@01D23B4C.5C1FB1E0] <https://www.xing.com/companies/kpmgagwirtschaftspr%C3%BCfungsgesellschaft> [cid:image004.png@01D23B4C.5C1FB1E0] <https://www.linkedin.com/company/kpmg-deutschland> [cid:image005.png@01D23B4C.5C1FB1E0] <http://www.youtube.com/KPMGinDeutschland> [cid:image006.png@01D23B4C.5C1FB1E0] <https://blog.kpmg.de/>
--
KPMG AG
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Sitz/Registergericht: Berlin/AG Charlottenburg, HRB 106191B
Vorstand: WP StB Klaus Becker (Sprecher), WP Karl Braun, StB Frank W. Grube, Christian Rast, WP StB Boris Schroer
Aufsichtsratsvorsitzender: WP Ulrich Maas
Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen unserer allgemeinen Geschäftstätigkeit sowie im Mandatsverhältnis gemäß EU Datenschutz-Grundverordnung sind hier <https://home.kpmg.com/content/dam/kpmg/de/pdf/Themen/2018/datenschutzinform…> abrufbar.
Die Information in dieser E-Mail ist vertraulich und kann dem Berufsgeheimnis unterliegen. Sie ist ausschließlich für den Adressaten bestimmt. Jeglicher Zugriff auf diese E-Mail durch andere Personen als den Adressaten ist untersagt. Sollten Sie nicht der für diese E-Mail bestimmte Adressat sein, ist Ihnen jede Veröffentlichung, Vervielfältigung oder Weitergabe wie auch das Ergreifen oder Unterlassen von Maßnahmen im Vertrauen auf erlangte Information untersagt. In dieser E-Mail enthaltene Meinungen oder Empfehlungen unterliegen den Bedingungen des jeweiligen Mandatsverhältnisses mit dem Adressaten.
The information in this e-mail is confidential and may be legally privileged. It is intended solely for the addressee. Access to this e-mail by anyone else is unauthorized. If you are not the intended recipient, any disclosure, copying, distribution or any action taken or omitted to be taken in reliance on it, is prohibited and may be unlawful. Any opinions or advice contained in this e-mail are subject to the terms and conditions expressed in the governing KPMG client engagement letter.
Hallo Studierende,
Ich stecke gerade in der Gründungsphase eines
Software/Marketingunternehmens und suche eine/n Mitgründer/In.
Ich selbst habe keine tieferen Kenntnisse in der Informatik und benötige
daher technische Verstärkung in meinem Team. Ich bin mir sicher es gibt
engagierte Studentinnen und Studenten unter euch, die das Angebot
durchaus interessieren könnte.
Das Produkt um welches es geht, ist eine mobilile Anwendung, welche
mithilfe der Beacon Technologie Informationen, Rabatte und Gutscheine
auf das Endgerät von Kunden und Passanten senden kann (Bluetooth LE).
im Anhang befindet sich eine Stellenausschreibung.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Rimer
Liebe Studierende,
hiermit möchten wir Sie darüber informieren, dass die Corporate IT der Robert Bosch GmbH am Freitag, den 28.09.2018 das Career Event Connect2Bosch am Standort Stuttgart-Feuerbach veranstalten wird.
Die Veranstaltung richtet sich an Berufserfahrene und Studierende kurz vor dem Abschluss mit Studium Schwerpunkt in Informationstechnologie (Informatik etc.) oder vergleichbarer Qualifikation.
Sie haben an diesem Career Event die Möglichkeit unsere spannenden Produkte, Services und Solutions in den Bereichen IoT, Business Intelligence, IT Security, BigData, Digital Workplace, Communication & Collaboration, Data & Document Management u. a. kennenzulernen und mit unseren Fachvertretern direkt vor Ort Gespräche zu führen und sich über konkrete Stellenangebote zu informieren.
Ausführliche Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter www.bosch-career.de/Connect2Bosch<http://www.bosch-career.de/Connect2Bosch>.
Mit freundlichen Grüßen / Best regards
Andrea Reminder
Human Resources Management - Corporate departments/offices CI (C/HMC-CI)
Robert Bosch GmbH | Postfach 10 60 50 | 70049 Stuttgart | GERMANY | www.bosch.com<http://www.bosch.com>
Tel. +49 711 811-18336 | Andrea.Reminder(a)de.bosch.com<mailto:Andrea.Reminder@de.bosch.com>
Sitz: Stuttgart, Registergericht: Amtsgericht Stuttgart, HRB 14000;
Aufsichtsratsvorsitzender: Franz Fehrenbach; Geschäftsführung: Dr. Volkmar Denner,
Prof. Dr. Stefan Asenkerschbaumer, Dr. Michael Bolle, Dr. Rolf Bulander, Dr. Stefan Hartung, Dr. Markus Heyn,
Dr. Dirk Hoheisel, Christoph Kübel, Uwe Raschke, Peter Tyroller
Liebe Studierende,
mehrere Promotionsstellen im Bereich IT-Security/Privacy/Computernetzwerke
an der Brandenburgischen Technischen Universität (BTU Cottbus) und an der
Universität Luxemburg (TVL-D 13, Vollzeit) sind zum nächstmöglichen
Zeitpunkt zu besetzen.
Voraussetzung: Anerkannter überdurchschnittlicher Masterabschluss in Informatik
oder einer verwandten Disziplin, sehr gute Englischkenntnisse, Programmierkenntnisse,
Interesse an IT-Security/Privacy/Networking. Ihre aussagekräftige Bewerbung
(inkl. Lebenslauf und Notenspiegel) erwarten wir per Email, die unter folgendem
Link verfügbar ist:https://lorre.uni.lu/~andriy/phd-call2018.pdf
Mit freundlichen Grüßen,
Asya Mitseva
--
Asya Mitseva
PhD Student
Faculté des Sciences, de la Technologie et de la Communication
Université du Luxembourg
6, Avenue de la Fonte
L-4364 Esch-sur-Alzette
Email: asya.mitseva(a)uni.lu
Tel.: +352 46 66 44 5786
Liebe Studentinnen,
falls ihr momentan auf der Suche nach einem Stipendium seid, könnte euch
das hier interessieren.
*Campusjäger schreibt Stipendien aus für Studentinnen, die sich für eine
Karriere in der Tech-Branche begeistern. *
*Das Stipendium in der Höhe von 1.500 Euro richtet sich an folgende
Bewerberinnen*
- Studentinnen aller Semester können sich bewerben
- Studentinnen in einem Studiengang mit einem Informatik-Hintergrund
- Die Bewerberinnen haben idealerweise Erfahrungen in IT-Projekten
- Dabei sind Grundkenntnisse in gängigen Programmiersprachen oder
Entwicklung und Architektur, Analytics & Data Mining, IT-Sicherheit,
digitale Infrastruktur, Business & Technology Integration, IT Operations,
Projektmanagement von Vorteil
*Das Stipendium besteht aus folgender Förderung:*
- Für ein Semester erhalten die Stipendiatinnen monatlich 250 Euro von
Campusjäger
- Soft Skill Training in der FEMALE FUTURE FORCE, das digitale
Coaching-Programm von EDITION F. Es bietet den Stipendiatinnen über zwölf
Monate hinweg Zugang zu Online-Kursen mit Themen wie Kommunikation,
Finanzen, Führungskompetenzen und Kreativität
- Das Jahresabonnement des t3n Magazins gibt darüber hinaus Einblicke in
aktuelle Entwicklungen und Trends der Digitalwirtschaft
- Bereits erfolgreiche und etablierte Mentorinnen aus den Reihen der
Digital Media Women beantworten individuelle Fragen der Stipendiatinnen und
stehen ihnen beratend zur Seite
*Die Bewerbungsfrist ist der 31.08.2018 *
Bewerbungen werden auf campusjaeger.de/stipendium/female-tech-talents
<http://campusjaeger.de/stipendium/female-tech-talents?s=180729>
entgegengenommen
Schreib deine Fragen zum Stipendium direkt an: stipendium(a)campusjaeger.de
Viel Erfolg bei der Bewerbung!
Beste Grüße
Marie König
Customer Care
Campusjäger GmbH
www.campusjaeger.de
Telefon: +49 721 981 939 92
E-Mail: marie.koenig(a)campusjaeger.de
Facebook: www.facebook.com/campusjaeger
LinkedIn: de.linkedin.com/company/campusjaeger
Twitter: twitter.com/campusjaeger
Google+: plus.google.com/+CampusjaegerDe
<https://plus.google.com/+CampusjaegerDe/posts>
Leopoldstr. 7c
76133 Karlsruhe
Deutschland
Geschäftsführer: Matthias Geis, Martin Trenkle, Jannik Keller
Unternehmenssitz: Karlsruhe
Registergericht: Amtsgericht Mannheim
Registernummer: HRB 723326
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gem. § 27a UStG: ist beantragt
Die vorliegende E-Mail und die angehängten Dokumente können vertrauliche
Informationen
enthalten und sind ausschließlich für die oben aufgeführten Empfänger
bestimmt. Sind Sie nicht
der oben genannte Empfänger, ist das Lesen, Kopieren und sonstige Verwenden
der E-Mail
ausdrücklich untersagt. Informieren Sie uns dann bitte durch eine Antwort
auf diese E-Mail oder
telefonisch unter den genannten Kontaktdaten.
Liebe Studenten,
vom 13.08.-17.08.2018 findet an der Universität Mannheim ein kostenfreier,
fünftägiger Crashkurs zum Thema Agile Softwareentwicklung statt. Die
Entwickler der andrena objects AG zeigen euch, was agiles Vorgehen bedeutet
und wie Ihr agile Ansätze nutzen könnt. Dabei werdet ihr durch die Nutzung
von Arbeitspraktiken aus SCRUM und Extreme Programming in vier Sprints
selbst Software entwickeln.
Ihr bekommt die Möglichkeit mehr aus der Projektpraxis von andrena und SAP
zu erfahren, einen potenziellen Arbeitgeber in einer entspannten Atmosphäre
kennenzulernen und euch ein SCRUM-Zertifikat für eure zukünftigen
Bewerbungen zu sichern.
Anmelden könnt ihr euch mit nur wenigen Klicks über:
https://ws4s.de/veranstaltungen/ase-student-edition-mannheim/
Bei Rückfragen könnt ihr mich gerne jederzeit kontaktieren.
Viele Grüße,
Stefan vom WS4S-Team
________________________________
Workshops4Students
Web: <http://www.ws4s.de/> www.ws4s.de
Mail: <mailto:stefan.heinzler@ws4s.de> stefan.heinzler(a)ws4s.de
Tel: +49 (0) 152 340 853 38
<http://xing.com/companies/workshops4students> WS4S bei Xing
<http://linkedin.com/company/workshops4students> WS4S bei LinkedIn
<http://facebook.com/Workshops4Students/> WS4S bei Facebook
Liebe Studenten,
wir von Studybees geben Crashkurse um Studenten optimal auf ihre Klausuren
vorzubereiten. Wir sind ein ständig wachsendes Team und bieten euch
Einblicke in die Arbeit eines Start-ups. Wenn euch einer der
ausgeschriebenen Bereiche interessiert, dann meldet euch bei uns!
Liebe Grüße,
Euer Studybees-Team
--
Johannes Schweiger
<https://studybees.de/>
<https://studybees.de/> <https://facebook.com/Studybees>
<https://img1.studybees.de/email-signatur/whatsapp.png>
Studybees GmbH
Julius-Hatry-Str. 1 | 68163 Mannheim
Telefon (Mo-Fr 9-17 Uhr): +49 621 1502 8566
Whatsapp: 0160 92528227
Amtsgericht Mannheim | HRB 717859
USt-IdNr. DE297525566
Geschäftsführung: Julia Hetzel
Diese E-Mail kann Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse oder sonstige
vertrauliche Informationen enthalten.
Sollten Sie diese E-Mail irrtümlich erhalten haben, ist Ihnen eine
Kenntnisnahme des Inhalts, eine Vervielfältigung
oder Weitergabe der E-Mail ausdrücklich untersagt. Bitte benachrichtigen Sie
uns und vernichten Sie die
empfangene E-Mail. Vielen Dank.
Sehr geehrte Damen und Herren,
wir von Studybees geben Crashkurse um Studenten optimal auf ihre Klausuren
vorzubereiten. Wir sind ein ständig wachsendes Team und bieten euch
Einblicke in die Arbeit eines Start-ups. Wenn euch einer der
ausgeschriebenen Bereiche interessiert, dann meldet euch bei uns!
Liebe Grüße,
Euer Studybees-Team
--
Johannes Schweiger
<https://studybees.de/>
<https://studybees.de/> <https://facebook.com/Studybees>
<https://img1.studybees.de/email-signatur/whatsapp.png>
Studybees GmbH
Julius-Hatry-Str. 1 | 68163 Mannheim
Telefon (Mo-Fr 9-17 Uhr): +49 621 1502 8566
Whatsapp: 0160 92528227
Amtsgericht Mannheim | HRB 717859
USt-IdNr. DE297525566
Geschäftsführung: Julia Hetzel
Diese E-Mail kann Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse oder sonstige
vertrauliche Informationen enthalten.
Sollten Sie diese E-Mail irrtümlich erhalten haben, ist Ihnen eine
Kenntnisnahme des Inhalts, eine Vervielfältigung
oder Weitergabe der E-Mail ausdrücklich untersagt. Bitte benachrichtigen Sie
uns und vernichten Sie die
empfangene E-Mail. Vielen Dank.
**** Zwei wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ****
**** Bereich Software Engineering für cyber-physische Systeme (CPS) oder Cloud-basierte Systeme ****
**** paluno - The Ruhr Institute for Software Technology, Universität Duisburg-Essen ****
**** Arbeitsgruppe Software Systems Engineering ****
Moderne Softwaresysteme sind in vielen Anwendungsbereichen (u. a. Automotive, Avionik, Transport und Logistik) in physische Prozesse integriert und zunehmend miteinander vernetzt. Derartige cyber-physische Systeme (CPS) operieren in einem hochdynamischen Kontext und sind oft mit Cloud-Infrastruktur vernetzt, um beispielsweise die Auswertung großer Datenmengen ("Big Data") zu ermöglichen. Cloud Computing stellt eine Schlüsseltechnologie des Future Internets dar. Insbesondere im Kontext von CPS müssen Cloud-Systeme mit hoch dynamischen und unvorhergesehen Änderungen bzgl. der Qualität der bereitgestellten Dienste umgehen, was Anpassungen ("Self-Adaptation") zur Laufzeit erfordert.
Zur Unterstützung unserer Forschungsaktivitäten in den Bereichen Software Engineering für cyber-physische Systeme (CPS) oder Cloud-basierte Systeme suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (Entgeltgruppe 13 TV-L).
Wir bieten Ihnen ein interessantes nationales und internationales Forschungsumfeld. Als Mitglied unseres kompetenten und motivierten Teams arbeiten Sie an Lösungen für aktuelle Forschungsfragestellungen im Themengebiet Software Engineering für CPS und Cloud Computing. Ihre Forschungsergebnisse setzen Sie prototypisch um und evaluieren diese in enger Kooperation mit unseren Industriepartnern. Ihr Tätigkeitsfeld umfasst u. a. die Mitwirkung an Forschungsprojekten, die Publikation Ihrer Forschungsergebnisse auf renommierten Fachkonferenzen, sowie die Unterstützung von Lehrveranstaltungen und die Betreuung studentischer Arbeiten. Im Rahmen der Tätigkeit wird die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation (d. h. zur Promotion) gegeben.
Die Arbeitsgruppe Software Systems Engineering (Prof. Dr. Klaus Pohl) erforscht Techniken und Methoden für die Entwicklung software-intensiver Systeme, insbesondere adaptive, datenzentrierte und cyber-physische Systeme. Die Arbeitsgruppe ist Teil des Forschungsinstituts paluno (The Ruhr Institute for Software Technology), einem Zusammenschluss von zehn Lehrstühlen mit insgesamt mehr als 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. paluno fokussiert auf anwendungsnahe Forschung zu Softwareentwicklungsmethoden und Softwaretechnologien für Mobile Systeme, Cloud Services, cyber-physische Systeme, Software-Produktlinien und Adaptive Systeme. Die Arbeiten werden in enger Kooperation mit Partnern aus Industrie und Forschung durchgeführt.
Weitere Informationen zu unserem Promotionsprozess sowie die vollständige Stellenausschreibung im PDF-Format finden Sie auf unserer Webseite: https://sse.uni-due.de/stellenangebote/
Kontakt für Ihre Rückfragen: Prof. Dr. Klaus Pohl, Tel.: (0201) 183-4660, E-Mail: klaus.pohl(a)paluno.uni-due.de<mailto:klaus.pohl@paluno.uni-due.de>
Web: http://paluno.uni-due.de und http://sse.uni-due.de/
Hello together,
you're looking for an innovative internship that's somehow different?
In that case the Bosch Avengers Boot Camp might be of interest for you!
The most important information you'll find below:
Date:
06th August - 14th September 2018
Location:
For the whole period of 6 weeks you'll work in the Bosch Stuttgart Connectory<https://www.google.de/maps/place/48%C2%B046'25.0%22N+9%C2%B010'25.6%22E/@48.7736233,9.1650142,2330m/data=!3m2!1e3!4b1!4m14!1m7!3m6!1s0x4799db4968e8dfcf:0xcca570b7c98c195a!2sK%C3%B6nigstra%C3%9Fe+78,+70173+Stuttgart!3b1!8m2!3d48.7735483!4d9.1741085!3m5!1s0x0:0x0!7e2!8m2!3d48.7736105!4d9.1737693> - our co-innovation space in the heart of Stuttgart. The goal of the Connectory is to empower opportunities for Bosch with new IoT products, business models and services to become a leading IoT company in the near future. The Connectory is a physical place to connect the Bosch of tomorrow by utilizing three critical elements: cross-domain , cross-functional, and active within the external IoT ecosystem.
Agenda:
More prototyping, less powerpointing - following this mantra we'll start the first week with a team internal hackathon to get into Bosch's world of IoT and Big Data. We already prepared different topics based on eCommerce platforms, IoT solutions and AI.
Afterwards we stick to our slogan "Bring IT, Make IT, Break IT".
You already have an own idea? Let us know how we can assist.
If not, we have set up some own ideas you can work on:
- NEXT!Amazon: an eCommerce platform for aftermarkets
- RobertA: AI based assistant for engineering
- IoT Virtual Device Lab: virtual hardware development and testing.
You are free to develop own prototypes or challenge ours. During this time you will work together with domain experts in a team of your choice.
The results will be pitched to our decision makers at the end of the Boot Camp.
All through this period we offer you a diverse framework programme with speakers and events.
[cid:image005.jpg@01D407D8.8120D550]
Conditions:
You will receive a six weeks contract for a paid voluntary internship. During the programme you can work with the Bosch tech stack with access to our development environment.
Show what you can, leave a mark and let us learn together - we put bullshit bingo into action!
If you're interested please send us your job application (cv & references) via avengers(a)bosch.com<mailto:avengers@bosch.com>
We will get back to you shortly.
Best
Your Avengers
See the German version below
______________________________________________________________________________________________________________________________________
Liebe Informatik- und Mathematik-Studierende,
Ihr seid auf der Suche nach einem innovativen Praktikum der anderen Art?
Dann haben wir mit dem Bosch Avengers Boot Camp genau das richtige für Euch!
Anbei die wichtigsten Infos auf einen Blick:
Datum:
06. August - 14. September 2018
Location:
Wir sind für den gesamten Zeitraum von 6 Wochen in der Bosch Stuttgart Connectory<https://www.google.de/maps/place/48%C2%B046'25.0%22N+9%C2%B010'25.6%22E/@48.7736233,9.1650142,2330m/data=!3m2!1e3!4b1!4m14!1m7!3m6!1s0x4799db4968e8dfcf:0xcca570b7c98c195a!2sK%C3%B6nigstra%C3%9Fe+78,+70173+Stuttgart!3b1!8m2!3d48.7735483!4d9.1741085!3m5!1s0x0:0x0!7e2!8m2!3d48.7736105!4d9.1737693> - unserem Co-Innovation Space in Stuttgart Mitte. Das Ziel der Stuttgart Connectory ist es für die Bosch-Gruppe neue IoT-Produkte, -Geschäftsmodelle und -Services zu entwickeln, um Bosch auf dem Weg zu einem IoT-Unternehmen zu begleiten. Die Connectory fokussiert dabei drei wesentliche Bausteine: Cross-Domain, Cross-Funktional und die Zusammenarbeit mit dem externen IoT-Ökosystem (z.B. Meetups, Hackathons und Projektteams).
Ablauf:
More prototyping, less powerpointing - dem entsprechend starten wir in der ersten Woche direkt mit einem Hackathon, um die IoT- und Big Data Welt von Bosch kennenzulernen. Dafür haben wir schon mehrere Themenfelder vorbereitet, wie z.B. eCommerce Plattform, IoT und AI.
Danach geht es getreu dem Motto "Bring IT, Make IT, Break IT" weiter.
Ihr habt eine eigene Idee? Dann her damit. Alternativ haben wir auch schon einen kleinen Themenpool vorbereitet, u.a.
- NEXT!Amazon: die eCommerce Plattform für den Aftermarket
- RobertA: AI Assistant for Engineering
- IoT Virtual Device Lab: die virtuelle Erprobung von Hardware
Hier habt ihr je nach Thema die Möglichkeit, einen Prototypen "from scratch" zu entwickeln oder einen existierenden Prototypen auf den Prüfstand zu stellen. Dabei arbeitet ihr mit verschiedenen Domain Experten im Team eurer Wahl.
Am Ende werden eure Ergebnisse vor einer Runde von Entscheidern gepitcht.
Während des Boot Camps bieten wir euch auch noch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm aus Speakern und Events.
[cid:image006.jpg@01D407D8.8120D550]
Rahmenbedingungen:
Während dieser 6 Wochen seid ihr als freiwillige Praktikanten mit Vergütung bei uns beschäftigt. Im Rahmen des Boot Camps habt ihr die Möglichkeit, den Bosch Tech Stack auszutesten und bekommt vollen Zugang zu unseren Entwicklungsumgebungen.
Zeigt was Ihr könnt, macht euch einen Namen, lasst uns von euch lernen - We put bullshit bingo into action.
Wenn wir Euer Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf eine kurze Bewerbung von Euch, welche Ihr einfach an avengers(a)bosch.com<mailto:avengers@bosch.com> sendet.
Wir melden uns
Viele Grüße und bis dann
Deine Bosch Avengers
Mit freundlichen Grüßen / Best regards
Nico Kreinberger
C/HMC-CI
Tel. +49 0 711 811 18283 | Mobil +49 0 172 614 0100