-------- Original-Nachricht --------
*Liebe Studentinnen, liebe Studenten,*
vielleicht mögen Sie sich fragen, wieso ausgerechnet Sie sich in einer
*Online-Redaktion* *bewerben und engagieren* sollten. Diese Frage drängt
sich besonders dann auf, wenn Sie nicht Journalismus, Germanistik oder
Publizistik studieren. Doch die Beantwortung dieser Frage ist leicht:
Seit Beginn Ihres Studiums ist inzwischen mit Sicherheit schon mehrfach
der Begriff *„Soft Skills“* oder *„soziale Kompetenz“* gefallen. Doch
was verbirgt sich dahinter?
Gemeint ist damit der Komplex aller persönlichen Fähigkeiten und
Einstellungen, die dazu beitragen, das eigene Verhalten beeinflussen zu
lassen. Sozial kompetentes Verhalten verbindet Ihre Ziele mit den
Einstellungen und Werten einer Gruppe.
Im heutigen Wirtschaftsleben, das sich außerdem mehr dem Einfluss der
Globalisierung beugt, wird neben der Leistung, dem Fachwissen, den guten
Noten bzw. der guten Ausbildung ebenfalls erwartet, dass man sich
darüber hinaus engagiert. Unternehmen suchen deshalb (besonders in
Führungspositionen) den Studenten mit guten Leistungen und den sozialen
Kompetenzen statt dem Einserkandidat, dessen Freunde Brockhaus und
Internet heißen.
Aus diesem Grund sollte es für jede/n von Ihnen wichtig sein, sich neben
der Universität und dem Fachwissen diese „Soft Skills“ anzueignen.
„Soziale Kompetenzen“ umfassen *Schlüsselqualifikationen*, wie
Teamgeist, Kritikfähigkeit und Motivation in Zusammenarbeit mit anderen.
Weiter zählen dazu: Empathie, Menschenkenntnis, Wahrnehmung,
Selbstdisziplin, Toleranz, Sprachkompetenz, Teamfähigkeit, Kooperation,
Konfliktfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Verantwortung,
Durchsetzungsvermögen, Flexibilität, Konsequenz, Vorbildfunktion,
Selbstbewusstsein und Engagement.
Nun jedoch mehr über uns: Das *Online-Magazin Life-Go* entstand im April
2005 und hat seinen ersten „Geburtstag“ hinter sich. Der größte *Erfolg*
in diesem Jahr war, dass wir uns in der etablierten Presse wieder finden
konnten. So verlinkte sich beispielsweise der *Stern *Mitte März wegen
einem Artikel über Boot-Camps in Amerika mit uns und benutze diesen
sogar als *Basisquelle* für einen Kurzbericht auf der eigenen
Internetseite. Die Redakteurin, die diesen Artikel verfasste ist
interessanterweise _nicht_ aus fachnahem Studiengang. Dieses Ereignis
führte ferner dazu, dass wir unsere Suche nach neuen Mitgliedern
ausgeweitet haben um weiteren Mitglieder zu finden.
Das Team umfasst inzwischen 20 Personen und kommt aus dem gesamten
deutschsprachigen Raum. Darüber hinaus ist das Team sehr jung, wobei
derjenige als jung zählt, der sich jung fühlt und an Neuem Spaß hat.
Bei der Arbeit als Redakteur handelt es sich um Exzerpieren,
Recherchieren und Schreiben von Artikeln über zahlreiche Themenbereiche.
Am besten schauen Sie einfach mal unter *www.life-go.de
<http://www.life-go.de/>* vorbei und machen sich selbst ein Bild unserer
Arbeit.
Wir sind an kreativen, neuen Ideen in jeder Hinsicht sowie an
Engagement, Zuverlässigkeit und an einer regelmäßigen Mitarbeit der
Autoren interessiert. Die Fähigkeit weitestgehend eigenverantwortlich
arbeiten zu können, sollte dabei vorauszusetzen sein.
Die Mitarbeit in einem Online-Magazin wie Life-Go sehr viele *Vorteile*:
Unsere Redakteure, die ebenfalls größtenteils Studenten sind, genießen
den Vorzug von zu Hause aus arbeiten zu können und sich ihre Zeit somit
selbst einteilen zu können. Darüber hinaus gibt es zahlreiche
Möglichkeiten neue Kontakte zu knüpfen und bringt die „Soft Skills“ in
ihrem Lebenslauf ins Spiel…
Wir bieten Ihnen also die Möglichkeit „Arbeit“ und Vergnügen miteinander
in Einklang zu bringen und gleichzeitig Ihren *Lebenslauf *über die
Universität und ihre Leistungen hinaus aufzubessern, damit Ihre
Bewerbung nach dem Bachelor, Master, Diplom, Staatsexamen etc. bei einem
von Ihnen ausgewählten Unternehmen auf dem Bewerberstapel ganz oben auf
liegt.
Für *Fragen und Bewerbungen* stehen wir Ihnen über redaktion(a)life-go.de
<mailto:redaktion@life-go.de> sowie
www.life-go.de
<http://www.life-go.de/> (Impressum => Kontakt) zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen,
Nadja Galetzka
(Chefredakteurin)