An der *Technischen Universität Darmstadt* ist im Rahmen des
LOEWE-Schwerpunkts *Software-Factory 4.0* ab dem nächstmöglichenZeitraum
eine Stelle im *Teilprojekt L Semantik und Verifikation paralleler
Systeme* als
*Wiss. Mitarbeiterin/Mitarbeiter* (m/w/d)
in einem zunächst bis zum 30.6.2020 befristeten Arbeitsverhältnis zu
besetzen. Eine Weiterbeschäftigung über den 30.06.2020 hinaus ist höchst
wahrscheinlich möglich.
Software-Factory 4.0 (
www.software-factory-4-0.de) ist ein
interdisziplinäres Forschungsprojekt von Informatikern,
Informationstechnikern und Maschinenbauern. In Software-Factory 4.0
werden Methoden erforscht, die die Anpassung existierender Software an
neue Anforderungen in erforderlicher Qualität leisten und dadurch eine
schnellere Verfügbarkeit von benötigter Software ermöglichen sollen. Im
Zentrum der Forschung stehen die Flexibilisierung und Parallelisierung
von Software sowie die Vereinfachung des Reengineerings.
Gesucht wird eine wissenschaftliche Mitarbeiterin oder ein
wissenschaftlicher Mitarbeiter für das Teilprojekt L in Software-Factory
4.0. Das Ziel von Teilprojekt L ist die funktionale Äquivalenz zwischen
sequentiellem und parallelisiertem Programm zu prüfen. Dabei ist die
Herausforderung die Vielzahl von parallelen Programmausführungen, die
sich durch schwache Konsistenzgarantien moderner Multiprozessoren weiter
vergrößert, für die Äquivalenzprüfung beherrschbar zu machen.
Als wissenschaftliche Mitarbeiterin oder wissenschaftlicher Mitarbeiter
des Teilprojekts sind sie dem Fachgebiet Semantik und Verifikation
paralleler Systeme (
www.informatik.tu-darmstadt.de/svpsys) zugeordnet,
das von der Assistenzprofessorin Prof. Dr. Marie-Christine Jakobs
geleitet wird und sich im Allgemeinen mit formalen Methoden zur
automatischen Verifikation von (parallelen) Programmen beschäftigt.
*Wir bieten*
* Innovative Forschung in einem interdisziplinären Projekt
* Intensive, persönliche Betreuung
* Teilnahme an internationalen Fachkonferenzen
* Vielfältige Qualifizierungsangebote (Ingenium, HDA, etc.)
* Anstellung im öffentlichen Dienst vergütet nach TV TUD E 13 inklusive,
kostenlosem Hessenticket
*Voraussetzungen*
* Sehr guter Master Abschluss in Informatik oder vergleichbarer Disziplin
* Interesse an und Erfahrung mit formalen Methoden, vorzugsweise im
Bereich Programmverifikation
* Interesse an der Erforschung komplexer, wissenschaftlicher
Fragestellungen, insbesondere zur Verifikation von Eigenschaften
paralleler Programme
* Erfahrung in der Entwicklung von Verfahren zur automatischer
Softwareverifikation (abstrakte Interpretation, Datenflussanalyse,
Softwaremodelchecking, etc.) sind von Vorteil.
* Gute Programmierkenntnisse, idealerweise Java
* Selbstständige, organisierte Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit
* Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Gelegenheit zur Vorbereitung einer Promotion wird gegeben. Das Erbringen
der Dienstleistung dient zugleich der wissenschaftlichen Qualifizierung
der Bewerberin/des Bewerbers.
Die Technische Universität Darmstadt strebt eine Erhöhung des Anteils
der Frauen am Personal an und fordert deshalb besonders Frauen auf, sich
zu bewerben. Bewerberinnen oder Bewerber mit einem Grad der Behinderung
von mindestens 50 oder diesen Gleichgestellte werden bei gleicher
Eignung bevorzugt. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für die
Technische Universität Darmstadt (TV - TU Darmstadt).
Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen
Unterlagen(einschließlich Anschreiben, Lebenslauf und Kopien aller
Zeugnisse) unter Angabe der Kennnummer 334 und des Teilprojekts L an:
applications(a)software-factory-4-0.de.
Bewerbungen werden berücksichtigt bis die Stelle besetzt ist.