Ab sofort suchen wir in Karlsruhe für folgende Aufgabe einen Hiwi, Masterarbeiter oder
Diplomarbeiter (m/w):
Interaktive Visualisierung von Klimadaten
-----------------------------------------
In Zusammenarbeit mit dem Potsdamer Institut für Klimafolgenforschung (PIK) soll eine
Serverbasierte Plattform zur interaktiven Visualisierung von Klimaänderungen sowie deren
Auswirkungen entwickelt werden. Ziel ist es politische Entscheidungsträger, Behörden,
Wissenschaftler, Studierende, Journalisten und interessierte Einzelpersonen mit
Informationen über den Klimawandel zu versorgen und Ihnen die selbstständige, interaktive
und visuelle Suche in den Klimadaten zu ermöglichen.
Das PIK hat dazu größere Klimaszenarien (Prognosen) bis zu 50 Jahre in die Zukunft
erstellt, um die unterschiedlichen Nutzergruppen über Klimaänderungen in verschiedenen
Regionen zu Informieren. Für die Bereiche Klima, Hydrologie, Landwirtschaft und
Forstwirtschaft liegen bereits umfangreiche Datensätze vor, die in der ersten Ausbaustufe
zum Aufbau des Systems genutzt werden sollen. Die Beobachtungsdaten beinhalten 12
Messwerte und 15 abgeleitete Parameter für alle Tage im Zeitraum 1951 - 2006 wobei die
Szenariendaten (Prognosedaten) den Zeitraum von 2007 - 2060 umfassen.
Aufgabenbeschreibung
--------------------
Die Aufgabe besteht nun darin, basierend auf unserem Produkt SAP Business Objects, ein
System zur interaktiven Visualisierung dieser Daten zu entwickeln. Die aus den Daten
abgeleiteten Informationen sind in
* verschiedenen Einzeldarstellungen abzurufen (Karten, Diagramme, Tabellen, etc.)
* ihrer zeitlichen und räumlichen Dimension zu visualisieren (statisch / dynamisch)
* Kombination mit anderen Informationen darzustellen (Überlagert, Korreliert, .)
* Verschiedenen räumlichen Auflösungen darzustellen (Zoomen).
Im Rahmen dieses Projektes sollen folgende Aufgaben - von einem oder mehreren Studenten -
umgesetzt werden:
* Anpassung der Klimadaten des PIK an SAP Business Objects
* Entwicklung verschiedener statischer und dynamischer Visualisierungen
* Definition der unterschiedlichen Arbeitsabläufe für die verschiedenen Nutzergruppen
(mit/ohne Druckversion; Speicherung von Einstellungen, .)
Die wissenschaftliche Ausprägung (bei einer Masterarbeit) kann z.B. folgende Themen
umfassen: Neue Visualisierungstechniken, optimierte User eXperience (UX), performante
Visual Analytics oder Visual Data Drilling, flexible Softwarearchitektur, etc.
Voraussetzungen
---------------
* Erfahrung in der Software-Entwicklung
* Bachelor/Vordiplom mit Ausrichtung Informatik (Kerninformatik, WI, Medieninformatik,
etc.)
* Wünschenswert sind Kenntnisse mit Visualisierungstechniken und SAP Business Objects
Interessiert an dieser Aufgabe? Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören. Bewerbungen
bitte über
http://bit.ly/SAP_Thesis oder
http://bit.ly/SAP_Student abgeben. Nachfragen
auch gerne an mich (joerg.rech(a)sap.com).
Viele Grüße,
Jörg Rech
--
Dr. Jörg Rech
Project Manager
SAP AG
SAP Research Center, CEC Karlsruhe
Vincenz-Priessnitz-Strasse 1
D-76131 Karlsruhe, Germany
Tel: +49 6227 7-52527
Fax: +49 6227 78-54048
Email: joerg.rech(a)sap.com
www.sap.com
Pflichtangaben/Mandatory Disclosure Statements:
http://www.sap.com/company/legal/impressum.epx
Diese E-Mail kann Betriebs- oder Geschäftsgeheimnisse oder sonstige vertrauliche
Informationen enthalten. Sollten Sie diese E-Mail irrtümlich erhalten haben, ist Ihnen
eine Kenntnisnahme des Inhalts, eine Vervielfältigung oder Weitergabe der E-Mail
ausdrücklich untersagt. Bitte benachrichtigen Sie uns und vernichten Sie die empfangene
E-Mail. Vielen Dank.
This e-mail may contain trade secrets or privileged, undisclosed, or otherwise
confidential information. If you have received this e-mail in error, you are hereby
notified that any review, copying, or distribution of it is strictly prohibited. Please
inform us immediately and destroy the original transmittal. Thank you for your
cooperation.