Liebe Studierende,
ich möchte Euch auch dieses Semester über ein interessantes Angebot für die Studenten
informieren. Bitte lasst die folgende Information Euren Kommilitonen zukommen.
Viele Grüße,
Pouyan
-------------------------------------------------------SNIP---------------------------------------------------
Offizielle SAP-Beraterzertifizierung – E-Learning-Kurse exklusiv für Studierende
SAP-Kenntnisse sind gefragt wie nie und Studierende, die diese bereits während ihres
Studiums erwerben, sind denen ganz klar einen Schritt voraus, die sich das Know-how erst
im Job aneignen müssen. Hebe Dich von anderen Absolventen ab und mache Dich für
potentielle Arbeitgeber interessant, indem du ein SAP-Beraterzertifikat erlangst!
Seit 2006 bietet die Universität Duisburg-Essen in Kooperation mit SAP University
Alliances E-Learning-Kurse an, in denen Du u.a. das offizielle TERP10-Zertifikat der SAP
SE erlangen kannst. Die Kurse finden 100% online statt. Die abschließende
SAP-Beraterzertifikatsprüfung wird in Berlin, Essen, Hamburg, Hannover, München,
Regensburg, Stuttgart, Walldorf, Linz (AT), Wien (AT) und Regensdorf (CH) angeboten.
Anmeldeschluss für alle Kurse ist der 15. November 2015.
Aktuelles Kursangebot im Wintersemester 2015/2016
Markierte Kurse (*) können auch auf Englisch belegt werden
· Integrierte Geschäftsprozesse mit SAP ERP (TERP10) *
· Einführung in SAP BW *
· Einführung in SAP Produktionsplanung und -steuerung
· SAP CRM – Applications and Customizing *
· Einführung in SAP ERP Customizing *
· Einführung in ABAP *
· SAP BW – Advanced Business Intelligence *
· SAP BO – SAP BusinessObjects und SAP HANA *
· SAP Produktionsplanung und -steuerung für Fortgeschrittene
· Advanced SAP ERP Customizing*
· ABAP für Fortgeschrittene*
· SAP Learning Hub
Kursablauf
Die Laufzeit aller Kurse beträgt 3 1Ž2 Monate. Während dieser Zeit beschäftigst Du Dich
einerseits mit der nötigen Theorie und methodischen Konzepten des SAP-Systems.
Andererseits löst Du praktische Fallstudien, die live an einem vollständig abgebildeten
SAP-System durchgeführt werden. Die theoretischen Inhalte bereiten Dich in allen Bereichen
auf die entsprechenden Beraterzertifizierungsprüfungen der SAP SE vor.
Die Arbeit am Kurs teilst Du Dir dabei vollkommen frei ein. Das System steht Dir über die
gesamte Kurslaufzeit 24/7 zur Verfügung. Es gibt keine Zwischentermine oder Abgabefristen.
Einzige Vorgabe: Am letzten Kurstag müssen alle Fallstudien korrekt gelöst worden sein.
Nach dem erfolgreichen Abschluss eines Kurses erhältst Du zudem ein Zertifikat der
Universität Duisburg-Essen, aus dem die Kursinhalte und die praktische Arbeit am System
hervorgehen.
Eine ausführliche Beschreibung des Kursablaufs findest Du auf unserer
Webseite<http://www.erp4students.de/live/Ablauf-Online-Kurs-SAP/wie-funktioniert-es.aspx>.
Tutor-Support
Während der gesamten Kurslaufzeit wirst Du intensiv und individuell von unseren Tutoren
betreut. Bei technischen oder inhaltlichen Fragen genügt eine E-Mail oder ein Eintrag ins
Forum. Der Tutor-Support steht dir an sieben Tagen in der Woche zur Verfügung – auch an
Wochenenden und in den Semesterferien!
Referenzen
erp4students wurde 2006 an der Universität Duisburg-Essen gegründet und kurz darauf von
SAP University Alliances zum Pilotprojekt ernannt. Die Universität Duisburg-Essen ist
inzwischen ein strategischer Partner der SAP SE in Sachen onlinebasierter, universitärer
Lehre.
Bis heute wurden bereits mehr als 4.000 Studenten durch das Programm von der SAP SE
zertifiziert und die Teilnehmerzahlen wachsen stetig. erp4students ist in über 100 Ländern
weltweit vertreten, darunter alle Länder Europas, weite Teile Afrikas und des Nahen Ostens
sowie Lateinamerika und Russland. Von anfänglich einem Kurs, ist das Kursangebot
mittlerweile auf elf deutschsprachige und neun englische Kurse angewachsen. Teile des
Programms werden bereits auf Spanisch und Russisch angeboten.
SAP-Beraterzertifizierung
Dank der Kooperation mit SAP University Alliances kannst Du als Kursteilnehmer nach
Abschluss eines Kurs-Moduls zu Sonderkonditionen an SAP-Beraterzertifizierungsprüfungen
teilnehmen. Bei Bestehen der Prüfung wird von der SAP SE das jeweilige offizielle
Beraterzertifikat ausgestellt. Weitere Infos (wie z.B. Preise) findest Du in den
jeweiligen Kursbeschreibungen auf unserer
Website<http://www.erp4students.de/live/Kursangebot/kursangebot.aspx>. Wähle dazu
einfach den Bereich in der Navigation aus, der dich interessiert. erp4students bereitet
auf Beraterzertifizierungen in den Bereichen ERP (TERP10), BW, PPS, ABAP und CRM vor.
Das Wichtigste in Kürze
- Teilnahme nur für Studierende möglich**
- Teilnahme zu besonders günstigen Konditionen für Studierende
- Homepage:
www.erp4students.de<http://www.erp4students.de>
- Facebook:
www.facebook.com/erp4students<http://www.facebook.com/erp4students>
- Anmeldeschluss: 15. November 2015
- Kurslaufzeit: 3 1Ž2 Monate (19. November 2015 bis 06. März 2016)
- Kurs-Abschluss: Zertifikat der Universität Duisburg-Essen
- Beraterzertifizierung durch die SAP SE
** eine aktuelle Studienbescheinigung einer Universität oder Fachhochschule muss zur
Anmeldung vorliegen. Studierende einer Fernuniversität setzen sich vor der Anmeldung bitte
mit der Projektleitung in Verbindung.
Falls noch Fragen offen sein sollten, erreichst Du uns unter:
Telefon: 0201 – 75 92 44 11 oder
E-Mail: info@erp4students.eu<mailto:info@erp4students.eu>
Viele Grüße
Pouyan Khatami, Dipl- Wi-Inf.
(Projektleiter erp4students)