**** Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gesucht ****
**** Themenbereiche: Big Data / Cyber-Physical Systems ****
Lehrstuhl für Software Systems Engineering
paluno - The Ruhr Institute for Software Technology
Universität Duisburg-Essen (Campus Essen)
Die Universität Duisburg-Essen (UDE) ist die jüngste und zugleich eine der größten
Universitäten Deutschlands. Im aktuellen Times Higher Education-Hochschulranking belegte
die UDE Platz 17 unter den 150 besten Universitäten, deren Gründung weniger als 50 Jahre
zurückliegt. Das UDE-Forschungsinstitut paluno (The Ruhr Institute for Software
Technology) ist ein Zusammenschluss von sieben Lehrstühlen mit insgesamt mehr als 100
Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. paluno fokussiert auf anwendungsnahe Forschung zu
Softwareentwicklungsmethoden und Softwaretechnologien für Mobile Systeme, Cloud Services,
cyber-physische Systeme, Software-Produktlinien und Adaptive Systeme. Die
Forschungsaktivitäten werden in enger Kooperation mit Partnern aus Industrie und Forschung
durchgeführt. Wesentliche Anwendungsbereiche sind Logistik, Mobilität, Automotive und
Energie.
Im Rahmen europäischer und nationaler Forschungsprojekte mit starker Industriebeteiligung
erforscht und entwickelt die Arbeitsgruppe Software Systems Engineering praxistaugliche
und innovative Lösungen für aktuelle Forschungsfragestellungen. Zur Unterstützung unserer
Forschungsaktivitäten ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt je eine Stelle (TV-L 13) als
wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w) in den folgenden Bereichen zu besetzen:
* Datenintensive Software-Systeme / Big Data: Sie werden sich in einem unserer
EU-Horizont-2020-Projekte mit der Entwicklung und dem Betrieb datenintensiver
Software-Systeme beschäftigen. Ihre Forschung fokussiert sich hierbei auf Datensicherheit
und Datenschutz von Cloud-Diensten (u. a. in den Anwendungsbereichen Smart Cars und Social
Care), Prognosetechniken für digitalisierte Geschäftsprozesse in den Anwendungsbereichen
Transport und Logistik, oder Software-basierte Leitstände für die proaktive Adaption von
kontextsensitiven Systemen und Cloud-Anwendungen.
* Software Engineering für cyber-physische Systeme (CPS): Sie werden erprobte Techniken
und Methoden für das modellbasierte Engineering eingebetteter Systeme weiterentwickeln und
in Zusammenarbeit mit der Industrie evaluieren. Die von Ihnen entwickelten Erweiterungen
adressieren aktuelle Herausforderungen, wie beispielsweise die Berücksichtigung eines
offenen Systemkontexts, die dynamische Bildung von Systemverbünden, die
Laufzeitüberprüfung und -verifikation von funktionalen und Qualitätseigenschaften oder die
automatisierte Adaption der Systeme zur Laufzeit.
Die zu besetzenden Stellen stehen zunächst für zweieinhalb Jahre mit der Möglichkeit zur
Verlängerung zur Verfügung und können in Vollzeit oder in Teilzeit (mind. 50% einer
Vollzeitstelle) besetzt werden. Beide Stellen bieten jeweils die Möglichkeit zur Promotion
und damit zur Förderung der eigenen wissenschaftlichen Qualifizierung.
Weitere Informationen sowie die vollständigen Stellenausschreibungen im PDF-Format finden
Sie auf unserer Webseite:
https://paluno.uni-due.de/home/aktuelles/artikel/wir-suchen-wissenschaftlic…
Kontakt für Ihre Rückfragen: Prof. Dr. Klaus Pohl, Tel.: (0201) 183-4660, E-Mail:
klaus.pohl(a)paluno.uni-due.de
Web:
http://paluno.uni-due.de und
http://sse.uni-due.de/