Hallo und guten
Tag!
Wir suchen
vorzugsweise aus dem Studiengang der Wirtschaftsinformatik eine/n (zunächst)
freien MitarbeiterIN, der/die uns bei der Weiterentwicklung unseres
datenbank-basierten Tools zur betriebswirtschaftlichen Planung von
Automobilbetrieben unterstützen kann.
Die Software wird
bereits seit Jahren von einem führenden deutschen Automobilhersteller für dessen
Niederlassungen eingesetzt.
Sie hebt sich von
anderen Produkten für die gleiche Zielgruppe insofern ab, als sie
geschäftsvorfallgetrieben ist: Man plant hier nicht
nur auf Kontenebene,
sondern auch auf der Leistungsseite: Bspw. Stückzahl und Modell der Neuwagen
inkl. Verkaufspreis, Nachlass, Margen,
Einzelkosten, etc.
Analoges gilt für den Gebrauchtwagenhandel, die Werkstatt, das Ersatzteillager
oder die Automobilvermietung.
Als Ergebnis
erstellt die Software vollautomatisch eine Deckungsbeitragsrechnung sowie eine
Planbilanz in Excel und erzeugt auf Wunsch Exportdaten zum Datenaustausch mit
zentralen Berichtssystemen des Herstellers.
Nachdem sich der
Kreis der Nutzer stets erweitert hat, ist nun Bedarf an einer Migration von
einer reinen MS-Access-Lösung hin zu
einer
Client-/Server-Lösung mit MS-SQL Server 2012 als BackEnd
entstanden.
Hierzu existieren
bereits Vorarbeiten aus einer früheren Migration auf MS-SQL Server 2008 R2, die
ggf. verwendet werden können.
Weiterhin ist es
erforderlich, während der Planungsphase einen entsprechenden Support für die
Nutzer anzubieten.
Der Support
beschränkt sich auf telefonischen Kontakt. Dazu haben wir ein Ticketsystem
eingerichtet, über das die Annahme von Anfragen gesteuert werden
kann.
Die Anfragen sind
zweierlei Natur:
a) Technisch: Wie
kann man welche Planungsabsicht mit der Software umsetzen; oder: Wie wird
welches Konto aus einem spezifischen Geschäftsvorfall berechnet.
Hierzu existiert eine entsprechende Dokumentation.
b) BWL: Es geht zum
Teil auch um Fragen der Kosten- und Leistungsrechnung, bei der die Anwender
Hilfestellung benötigen. Fragen zur grundlegenden Planungslogik oder der
Planungsvorgabe werden an den Automobilhersteller weiter
gegeben.
Für das Thema
"Anfragen" ist daher entsprechendes betriebswirtschaftliches Grundwissen
erwünscht, wie es bspw. im Studiengang der Wirtschaftsinformatik vermittelt
wird.
Die Vergütung
erfolgt gegen Rechnung und beträgt EU 35,- / h.
Für Softwarearbeiten kommen dazu noch bis zu € 15,- / h bei
Zielerreichung (Qualität und Termintreue).
Etwa zusätzlich
anfallende und zuvor freigegebene Aufwendungen werden
erstattet.
Der Arbeitsumfang
wird vorab gemeinsam festgelegt.
Weiterführende
Angaben können der Anlage entnommen werden.
Wir würden uns
freuen, wenn wir Ihr Interesse geweckt haben und Sie Kontakt mit uns
aufnehmen!
Mit besten Grüßen
und hoffentlich auf bald!
Ulrich
Krackhardt
-----------------------------------------------------------------
Dr. Krackhardt Autohaus Business
Solutions
Dr. Ulrich Krackhardt
Tel.: 0621 / 8 323 112
Fax: 0621 / 8 323
111
Mob.: 0173 / 65 95 59 7
Elisabeth-von-Thadden-Str. 2
68163
Mannheim
-----------------------------------------------------------------
Diese E-Mail enthält vertrauliche und/oder
rechtlich geschützte Informationen.
Wenn Sie nicht der richtige Adressat sind
oder diese E-Mail irrtümlich erhalten haben, informieren Sie bitte sofort den
Absender und vernichten Sie diese Mail.
Das unerlaubte Kopieren sowie die
unbefugte Weitergabe dieser Mail ist nicht gestattet!
Hinweis: Die
vorgenannten Angaben werden jeder E-Mail automatisch hinzugefügt und lassen
keine Rückschlüsse auf den Rechtscharakter der E-Mail zu.
This e-mail may contain confidential and/or
privileged information.
If you are not the intended recipient (or have
received this e-mail in error) please notify the sender immediately and destroy
this e-mail.
Any unauthorized copying, disclosure or
distribution of the material in this e-mail is strictly forbidden!
Important Notice: The above information is
automatically added to this e-mail.
This addition does not imply that the
content of this e-mail is legally relevant and/or is intended to be legally
binding.