Liebe Studierende,
wir - die gemeinnützige Initiative für transparente
Studienförderung - haben ein neues Stipendienprogramm für
Studenten mit unkonventionellen Lebensläufen gegründet: das #ichmachwasanderes-Stipendienprogramm.
Gute Noten oder eine kurze Studiendauer sind für den Erhalt des
Stipendiums keine Voraussetzung. Denn
für die meisten verläuft das Leben nicht immer nach Plan. Wir
möchten damit denjenigen Unterstützung anbieten, die es
benötigen. Gesucht werden all diejenigen, die einen
unkonventionellen Lebensweg fortsetzen oder mit etablierten
Stereotypen brechen. Das Stipendium umfasst ein Vollstipendium
im Wert von knapp 10.000 Euro für ein Auslandssemester in
Vancouver (Kanada) inkl. Flug, Unterkunft, Gebühren und
Verpflegung.
Wir freuen uns auf eure Bewerbung! Weitere Informationen zum
Programm und den erforderlichen Bewerbungsunterlagen findet ihr
hier: http://www.mystipendium.de/stipendien/AIFS-308927
Wer darüber hinaus nach Stipendien und anderen Förderprogrammen
suchen möchte, der sollte sich auf myStipendium informieren.
Mithilfe eines Matching-Verfahrens können Studenten mit wenigen
Klicks genau herausfinden, welche Stipendien und anderen
Studienfinanzierungsformen im eigenen Fall für das Studium
beantragt werden können. www.mystipendium.de
umfasst mehr als 2.100 Stipendienprogramme und andere Förderungen
mit einem Gesamtwert von mehr als 610 Millionen Euro pro Jahr.
Herzliche Grüße
Mira
--
___________________________________________________________________
Dr. Mira Maier
ItS Initiative für transparente Studienförderung gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)
Geschäftsführerin
Rheinsberger Straße 17, 10115 Berlin
m.maier@mystipendium.de
www.mystipendium.de
www.facebook.de/mystipendium
www.transparente-studienfoerderung.de
myStipendium.de – ein Projekt der Initiative für transparente Studienförderung
___________________________________________________________________
Auszeichnung als Ausgewählter Ort im Land-der-Ideen-Wettbewerb 2012
Auszeichnung als Hochschulperle des Monats Juni und des Jahres 2012 durch den Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft
StartSocial Stipendiat 2013/2014
Aufnahme in das Netzwerk "Die Verantwortlichen" der Robert-Bosch-Stiftung
___________________________________________________________________