**********************************************************************
Sehr geehrter Damen und Herren,
Hier nun die zweite der drei Mails, dieses Mal zum Thema Diplomarbeit/Bachelor-Thesis.
Als junges Software-Unternehmen haben wir unseren Schwerpunkt in der Beratung, der
Konzeption, dem Management und der Durchführung kundenspezifischer Softwareprojekte im
Portalumfeld mit dem Fokus auf die Optimierung von Geschäftsprozessen. In diesem Umfeld
schaffen wir für unseren Kunden wie OTTO, die Deutsche Post, der Heine Versand, Gruner +
Jahr oder TENOVIS, kaufmännisch und technologisch anspruchsvolle Lösungen mit einem
außergewöhnlich hohen Innovationsgrad. Technologisch bewegen wir uns in einem breiten
Spektrum, arbeiten weitestgehend Hersteller-unabhängig. Unsere Anwendungen setzen daher
auf Entwicklungssprachen wie Java, .NET aber auch PHP oder Perl auf und nutzen in den
meisten Fällen HTML als Userinterface. Vornehmlich im Bereich der Portalentwicklung mit
Oracle Portal, IBM Websphere, BEA Weblogic oder SAP Portal bieten wir unseren Kunden
umfassende Lösungen. In diesen Bereichen betreuen wir seit einigen Jahren, in enger
Zusammenarbeit mit diversen, auch internationalen Hochschulen Praktikanten während deren
Praxissemester.
Für das kommende WS 2006/2007 bieten wir Diplomarbeiten und Bachelor-Thesen mit
unterschiedlichen Schwerpunkten an:
Projektmanagement und Qualitätssicherung:
=========================================
o Erarbeitung eines ganzheitlichen Konzeptes zu Konzeption,
Projektmanagement, Qualitätssicherung und Kosten-Controlling von
Software-Projekten in international verteilt arbeitenden Teams
Geschäftsprozessorientierte Software-Entwicklung:
=================================================
o Prozesse modellieren und implementieren: Einsatz von BPEL zur
Abbildung von komplexen mehrdimensionalen Geschäftsprozessen
in ORACLE Portal
o Zwei Welten treffen aufeinander: Integration von SAP und
ORACLE Portal
o Nicht nur wissen was, sondern wissen wo: Connector-Entwicklung
für die ORACLE Enterprise Search
o ZeroDownTime für unternehmenskritische Anwendungen:
HighAvailablity und Performance-Tuning in ORACLE Portal-Umgebungen
Ausführlichere Themenbeschreibungen beider Bereiche finden Sie als PDF-Dokument als
Attachment an diesem Mail.
Für eine Veröffentlichung bedanke ich mich im Vorfeld,
Mit freundlichen Grüssen
Marcus Weiss
Leiter Projektgeschäft
(mailto:weiss@virtual7.de)
**********************************************************************
* virtual7 gmbh
*
* marcus weiss
* geschäftsleitung - leiter projektgeschäft
*
* hauptstrasse 100, d-76461 muggensturm,
http://www.virtual7.de
* tel: +49.7222.405 86-0, fax: +49.7222.405 86-29
* mailto:weiss@virtual7.de
*
* amtsgericht rastatt, hrb 1946
**********************************************************************
*
* Diese Email enthält vertrauliche und/oder rechtlich geschützte
* Informationen. Wenn Sie nicht der richtige Empfänger sind oder diese
* Email irrtümlich erhalten haben, informieren Sie bitte sofort den
* Absender und vernichten Sie diese Mail. Das unerlaubte Kopieren, die
* unbefugte Weitergabe sowie die unbefugte Nutzung der Inhalte
* dieser Email ist nicht gestattet.
*
* This email may contain confidential and/or privileged information.
* If you are not the intended recipient (or have received the email in
* error) please notify the sender immediately and destroy this email.
* Any unauthorized copying, disclosure or distribution of the material
* or any other usage of the content of this email is strictly
* forbidden.
*
**********************************************************************