Java-EntwicklerIn
Für ein vom Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) gefördertes Projekt im
Bereich der Veterinärmedizin sucht der Lehrstuhl für Künstliche Intelligenz
(Prof. Stuckenschmidt) kurzfristig eine studentische Hilfskraft. Der
zeitliche Aufwand für die Stelle, welche ab sofort zu besetzen ist, sollte
zwischen 40 und 80 Stunden pro Monat liegen.
Ziel des für sechs Monate angelegten Projektes ist die Entwicklung eines
Prototyps zur wissensbasierten Klassifikation von Tierversuchsvorhaben in
Bezug auf die zu erwartende Belastung für die Versuchstiere. Diese
Klassifikation soll Antragstellern dabei helfen, ihren Antrag im Sinne der
Tierschutzrichtlinien zu verbessern und Gutachtern die Entscheidung über die
Bewilligung von Anträgen erleichtern.
Anforderungen
Neben fortgeschrittenen Kenntnissen in der Programmiersprache Java setzt die
Stelle Erfahrung in der Entwicklung Web-basierter Benutzerschnittstellen
voraus. Vorkenntnisse auf mindestens einem der folgenden Gebiete sind
wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich:
Servlets/JSF 2
HTML/CSS/XML
EJB/JPA/JAAS
Das umfangreiche Software-Projekt wird im Team entwickelt und von
sachverständigen Projektpartnern an anderen Universitäten evaluiert werden.
Die Arbeit setzt daher ein hohes Maß an Teamfähigkeit sowie die Bereitschaft
zur schnellen und problemorientierten Einarbeitung in neue Werkzeuge und
Technologien voraus.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an
Dr. Johanna Völker
Lehrstuhl für Künstliche Intelligenz
Universität Mannheim
phone: +49 (0) 621 1812661
email: voelker(a)informatik.uni-mannheim.de
http://ki.informatik.uni-mannheim.de/people/johanna_voelker.html