-------- Original-Nachricht --------
Betreff: Gesucht: Baden-württembergische Entwickler für mobile Projekte
Datum: Tue, 4 Oct 2011 14:40:38 +0200
Von: Alexandra Rudl <rudl(a)mfg.de>
Antwort an: rudl(a)mfg.de
An: effelsberg(a)informatik.uni-mannheim.de
*************************************************************************************************
Gesucht: Baden-württembergische Entwickler für mobile Projekte
Weitere Informationen:
www.bw-goes-mobile.mfg.de
*************************************************************************************************
Sehr geehrter Herr Professor Effelsberg,
im Rahmen des Wettbewerbs „Baden-Württemberg Goes Mobile“ sucht die MFG
Innovationsagentur für IT und Medien Entwickler, die innovative
Open-Source-Projekte für mobile Endgeräte umsetzen.
Sie sind Student, Young Professional, Start-up oder arbeiten für ein
kleines Unternehmen aus Baden-Württemberg? Dann bewerben Sie sich bis
zum 11. November 2011 um die Durchführung eines Projekts in den unten
genannten vier Kategorien und gewinnen Sie ein Preisgeld von bis zu
5.000 Euro sowie attraktive Sachpreise.
Sie sind Professor, Dozent oder Verwaltungsangestellter an einer
baden-württembergischen Hochschule? Dann freuen wir uns, wenn Sie unsere
Ausschreibung an Ihrer Hochschule bekannt machen und somit Ihren
Studierenden eine Teilnahme am Wettbewerb ermöglichen.
*Ablauf des Wettbewerbs*
Eine Fachjury aus Vertretern der Open Source Integration Initiative
(
www.osi-initiative.com <http://www.osi-initiative.com>), der Open
Source Business Alliance (
www.osb-alliance.com
<http://www.osb-alliance.com/>) und Industriepartnern wählt aus allen
eingegangenen Bewerbungen das jeweils beste Konzept in jeder Kategorie
aus und beauftragt die Gewinner ab Mitte Dezember 2011 mit der
Durchführung der Projekte.
Beim Start der Programmierung erhalten die Entwickler 500 Euro, nach
zweieinhalb Monaten 2.000 Euro und nach der finalen Evaluation weitere
2.500 Euro. Erfolgreich abgeschlossene Projekte werden anlässlich der
Preisverleihung im Mai 2012 auf dem LinuxTag in Berlin prämiert.
*Wettbewerbskategorien und Mentoren*
Während der Realisierungsphase stehen die Sponsoren Daimler AG, IBM
Deutschland GmbH, IBM developerWorks, petaera GmbH, SAP AG, struktur AG,
Thinstuff s.r.o., Univention GmbH, Zarafa Deutschland GmbH sowie
Research In Motion Deutschland GmbH den Entwicklern in den folgenden
Kategorien als Mentoren beratend zur Seite:
* *
* Intermodale Verkehrskonzepte – Remote-Mobility-Lösungen für
verkehrsmittelübergreifende Transport- und Beförderungslösungen
* Kommunikations- und Kollaborationssoftware
* Remote-Desktop-Lösung für mobile Endgeräte
* Mobiler Datei-Austausch
*Wettbewerbsbedingungen*
Voraussetzung für die Teilnahme am Wettbewerb ist, dass die Teilnehmer
an einer baden-württembergischen Hochschule eingeschrieben sind bzw. in
Baden-Württemberg ihren Wohn- oder Firmensitz haben. Senden Sie uns Ihre
Bewerbung bis zum 11. November 2011 als formlosen Antrag an:
mobilewettbewerb(a)mfg.de
<javascript:void(location.href='mailto:'+String.fromCharCode(109,111,98,105,108,101,119,101,116,116,98,101,119,101,114,98,64,109,102,103,46,100,101)+'?')>.
Weiterführende Informationen zum Ablauf des Wettbewerbs sowie die
ausführliche Beschreibung der Kategorien finden Sie unter:
www.bw-goes-mobile.mfg.de <http://www.bw-goes-mobile.mfg.de/>
Für Rückfragen zum Wettbewerb stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.
i.A.
Alexandra Rudl
Projektleiterin ITK Netzwerke
rudl(a)mfg.de <mailto:rudl@mfg.de>
+49(0)711-90715-365
MFG Innovationsagentur für IT und Medien des Landes Baden-Württemberg
MFG Public Innovation Agency for ICT and Media of the State of
Baden-Württemberg
Breitscheidstr. 4, D-70174 Stuttgart
Tel./Phone +49 (0)711-90715-365 , Fax +49 (0)711-90715-350
www.innovation.mfg.de<http://www.innovation.mfg.de/>e/>;
_www.innovation.mfg.de/facebook_;
www.innovation.mfg.de/newsletter<http://www.innovation.mfg.de/newsletter…er>;
www.twitter.com/mfg_innovation<http://www.twitter.com/mfg_innovation>
___________________________________________________________________
MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg mbH, Breitscheidstr.
4, D-70174 Stuttgart, Geschäftsführer: Klaus Haasis, Gabriele
Röthemeyer, Aufsichtsratsvorsitzender: Staatssekretär Jürgen Walter MdL,
Amtsgericht Stuttgart HRB 17591
P.S. Wenn Sie sich für andere Themen interessieren oder keine
Informationen mehr zu den Veranstaltungen der MFG erhalten möchten,
informieren Sie uns per E-Mail: datenschutz(a)mfg.de oder kontaktieren Sie
uns direkt unter 0711-90 715 300.