--- Newsletter 05/2012 ---
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
+ 1. Personalausweiskontrolle
+ 2. Rückmeldung
+ 3. Neues Fachschaftssprecherteam ab dem HWS 2012
+ 4. Fachschaftsumfrage
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
+ 1. Personalausweiskontrolle
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++…
[View More]++++++++++++++
Ab diesem Semester ist es Pflicht bei den Klausuren einen gültigen
Personalausweis oder Reisepass mit sich zu führen, zusätzlich zur ECUM.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
+ 2. Rückmeldung
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Die Rückmeldung für das HWS 2012 ist noch bis zum 15. Juni möglich.
Rückmelden könnt ihr Euch durch Überweisung der 104 Euro (64 Euro
Studentenwerksbeitrag und 40 Euro Verwaltungskostenbeitrag).
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
+ 3. Neues Fachschaftssprecherteam ab dem HWS 2012
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Die FIM hat letzte Woche ein neues Fachschaftssprecherteam gewählt. Ab
nächstem Semester wird Robin Cindori Fachschaftssprecher sein, seine
Stellvertreter sind Sina Wetzel und Johannes Pohlmann.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
+ 4. Fachschaftsumfrage
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Die FIM möchte sich herzlich bei allen Teilnehmern der
Fachschaftsumfrage bedanken. Die Arbeiten zur Auswertung der Bögen
laufen auf Hochtouren, die Ergebnisse werden zu gegebener Zeit auf
unserer Homepage veröffentlicht.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
+ Impressum
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Fachschaft Mathematik und Informatik
Universität Mannheim
A5, Raum B 1.39
68131 Mannheim
E-Mail:fim@fim.uni-mannheim.de
Homepage:http://fim.uni-mannheim.de/
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
[View Less]
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
+ Free MATLAB seminar on May 24th
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Dear Sir or Madam,
Please join MathWorks for free MATLAB seminars with Loren Shure on
Thursday, May 24th in Mannheim, Schloss Schneckenhof Ost - Raum SO 108.
These seminars are open to all faculty, researchers, and students:
- Advanced Programming Techniques in MATLAB
- Getting Started Using …
[View More]Optimization with MATLAB Products
24 May 2012
1:30 a.m. - 3:00 p.m. and 3:30 p.m. - 5:00 p.m.
Universität Mannheim
Schloss Schneckenhof Ost
Raum SO 108
Mannheim
About the Presenter
Loren is a principal MATLAB developer and has worked at MathWorks for
nearly 25 years. She has co-authored several MathWorks products in
addition to adding core functionality to MATLAB. Loren currently works
on the design of the MATLAB language.
Register for this free seminar<http://www.mathworks.de/Mannheim/240512>
Invite a Colleague<http://www.mathworks.de/Mannheim/240512>
Register<http://www.mathworks.de/Mannheim/240512> for this free
seminar.
Agenda
1:15 p.m.
Register
1:30 p.m.
Session 1
Advanced Programming Techniques in MATLAB
In this session you will gain an understanding of how different MATLAB
data types are stored in memory and how you can program in MATLAB to
use
memory efficiently. In recent versions, MATLAB introduced several new
programming concepts, including new function types. We will illustrate
and explore the usage and benefits of the various function types under
different conditions. You will learn how using the right function type
can lead to more robust and maintainable code. Demonstrations will show
you how to apply these techniques to problems that arise in typical
applications.
Highlights include:
- Memory handling in MATLAB
- Various function types
3:00 p.m.
End of Session 1
Break
3:30 p.m.
Session 2
Getting Started Using Optimization with MATLAB Products
Engineers and scientists across all major industries use optimization
to
find better solutions to their problems. This session highlights the
MATLAB optimization product offering, including Optimization Toolbox
and
Global Optimization Toolbox (formerly Genetic Algorithm and Direct
Search Toolbox). It summarizes the capabilities of each product and
discusses the benefits of running your optimizations from the MATLAB
environment. Product demonstrations show how our tools can be used to
find solutions to real-world optimization problems, while also
introducing new and experienced users to best practices for using
MATLAB
optimization products.
05:00 p.m.
End of Session 2
Please forward this invitation to any colleagues who may be interested
in this event.
If you have any questions regarding the seminar please let us know. We
look forward to seeing you in Mannheim on May 24th.
Regards,
Andreas Himmeldorf
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
+ Impressum
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Fachschaft Mathematik und Informatik
Universität Mannheim
A5, Raum B 1.39
68131 Mannheim
E-Mail:fim@fim.uni-mannheim.de
Homepage:http://fim.uni-mannheim.de/
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
[View Less]
Liebe Studierende,
die Arbeitsagentur Mannheim bietet die nächste Beratung zum Berufsstart
speziell für Studierende der Fakultät am 07. März 2012 von 14:00
bis 16:00 Uhr an.
Gesprächspartner: Wolf H. Simmerling, Dipl. Ing. (TU), Berater im
Hochschulteam
Ort: Universität Mannheim B6, 26 Raum B1.01
Bei Bedarf können auch zusätzliche Termine vereinbart werden.
Wenn Sie an einer Berufsberatung am 07. März interessiert sind,
bitte ich Sie darum, sich hierfür bis zum 29. Februar bei mir
…
[View More]anzumelden.
Für Rückfragen stehe ich jederzeit gern zur Verfügung.
Herzlichen Dank und viele Grüße,
Noemi Huber
--
Universität Mannheim
Dekanat für Wirtschaftsinformatik
und Wirtschaftsmathematik
B6, 26
68131 Mannheim
Tel.: 0621-181-2415
Fax: 0621-181-2423
http://www.wim.uni-mannheim.de
[View Less]
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
+ Motto für die Schneckenhofparty im HWS 2012
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Am 20. September 2012 ist es wieder so weit: Unsere Fachschaft lädt ein
zu eurer nächsten Schneckenhoffete! Auch kommendes Semester wollen wir
mit einem tollen Motto auf das beginnende Semester anstoßen und
feiern. Welches Motto euch erwartet habt dieses Mal IHR in der Hand -
…
[View More]immerhin ist es eure Party! Wir würden uns deswegen über kreative
Vorschlage eurerseits freuen.
Bitte schickt eure Vorschläge bis Montag, 28. Mai, an
feten(a)fim.uni-mannheim.de. Anschließend dürft ihr aus den drei besten
Vorschlägen euren absoluten Favoriten wählen.
Wir freuen uns jetzt schon auf eure Ideen!
Beste Grüße,
euer FIM-Fetenteam
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
+ Impressum
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Fachschaft Mathematik und Informatik
Universität Mannheim
A5, Raum B 1.39
68131 Mannheim
E-Mail:fim@fim.uni-mannheim.de
Homepage:http://fim.uni-mannheim.de/
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
[View Less]
*Was: FIM-LAN-Party
Wann: Freitag, 11.05., ab 18 Uhr bis Samstag, 12.05., 12 Uhr
Wo: B6, 26, Raum A3.01
http://www.doodle.com/gk8x3k9zhqc72wp8 *
Hallo an alle Studenten der Fakultät,
die Fachschaft Mathematik und Informatik (FIM) veranstaltet eine LAN
Party am Freitag, den 11.05. ab 18 Uhr bis Samstag 12 Uhr in B6, 26,
Raum A3.01.
Alle Studenten der Fakultät und Freunde der Fachschaft sind herzlich
eingeladen. Auch über unerfahrene Neugierige freuen wir uns. Gespielt
wird unter anderem …
[View More]CS Source, Warcraft III und CoD Modern Warfare. Die
Spiele werden bereitgestellt.
Bringt bitte neben eurem Computer und einer Maus auch Kopfhörer(!),
Mehrfachsteckdosenleisten, LAN-Kabel und Verpflegung mit.
Bitte eintragen unter:
http://www.doodle.com/gk8x3k9zhqc72wp8
Viele Grüße
Cedric Freiberger
Fachschaft Mathematik und Informatik (FIM)
[View Less]
--- Newsletter 05/2012 ---
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
+ 1. Wahlergebnisse
+ 2. Fachschaftsumfrage
+ 3. Vortrag "Mathe Studiert und dann?"
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
+ 1. Wahlergebnisse
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Die offiziellen Ergebnisse der Wahlen sind da. Vielen Dank an alle, …
[View More]die
wählen waren. Die Wahlbeteiligung der Fakultät lag dieses Mal bei etwa
21 Prozent.
In den Fakultätsrat wurden gewählt:
1. Julia Graller
2. Sina Wetzel
3. Johannes Pohlmann
4. Robin Cindori
5. Rea Baxmann
Das gewählte Mitglied der Fachschaft ist Sina Wetzel.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
+ 2. Fachschaftsumfrage
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Die FIM hat eine Umfrage erstellt, mit der wir herausfinden möchte, wie
Studenten der Fakultät ihr Studium bewerten, sodass es uns möglich ist
auf Wünsche und Kritikpunkte näher einzugehen. Der Fragebogen wird in
folgenden Vorlesungen verteilt werden:
Wahrscheinlichkeitstheorie I: Montag, 10:15 Uhr in A5 C014
Knowledge Management: Montag, 12:00 Uhr in B6 A1.04
Stochastische Simulation: Montag, 13:45 Uhr in B6 A1.01
Differentialgleichungen: Montag, 15:30 Uhr in B6 A1.01
Numerik: Dienstag, 10:15 Uhr in B6 A0.01
Softwaretechnik: Dienstag, 10:15 Uhr in B6 A1.04
Prozessmanagement: Dienstag, 12:00 Uhr in L15 A001
Analysis für Wifos: Dienstag, 12:00 Uhr in B6 A0.01
Algebra: Dienstag, 12:00 Uhr in A5 C014
Advanced Computer Networks: Dienstag, 15:30 Uhr in A5 B144
Analysis II: Mittwoch, 8:30 Uhr in B6 A0.01
Algorithmik I: Donnerstag, 10:15 Uhr in A5 C015
Die Bögen können an den Briefkästen in A5,B im Foyer, in der FIM (A5,
Raum B139), direkt nach den großen Vorlesungen Numerik, Analysis für
Wirtschaftsinformatiker und Analysis 2 am Ausgang oder bei jedem
Mitglied der FIM abgegeben werden. Es ist wichtig, dass viele
teilnehmen, weil wir uns nur so ein umfassendes Meinungsbild machen
können.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
+ 3. Vortrag "Mathe studiert und dann?"
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Am 9. Mai findet der letzte Vortrag der Reihe "Mathe studiert und
dann?" statt. Von 16 bis 17.30 Uhr wird Tabea Grebe vom Fraunhofer ITWM
in Raum B6 A1.01 von ihrer beruflichen Laufbahn berichten. Interessierte
sind herzlich eingeladen.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
+ Impressum
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Fachschaft Mathematik und Informatik
Universität Mannheim
A5, Raum B 1.39
68131 Mannheim
E-Mail:fim@fim.uni-mannheim.de
Homepage:http://fim.uni-mannheim.de/
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
[View Less]