Liebe Studierende,
Das Gasthörer- und Seniorenstudium sucht ab September 2016 eine/n wiss. Hilfskraft für die Computersprechstunde, Umfang 5 Std./Monat.
Inhalt: Abhalten der "Computersprechstunde" während der Vorlesungszeit (2 Std. im 14tägigen Rhythmus, übliche Fragestellungen sind: Studierendenportal und Ilias, Email, Downloaden von Dateien oder Installation v. Windows 10 etc.)
Außerdem Abhalten eines Crashkurses "Einführung in das Studierendenportal" (1-2 mal 1 Doppelstunde zu Vorlesungsbeginn).
Anforderungen: gute Computerkenntnisse und Freude am Umgang mit Menschen jeden Alters.
Zeitaufwand: durchschnittlich ca. 5 Std./Monat, mit Schwerpunkt während der Vorlesungszeit.
Kontaktaufnahme gerne formlos per Email oder Telefon.
Freundliche Grüße
Doris Lechner
Doris Lechner
Dipl. Volksw.
Gasthörer- und Seniorenstudium
Universität Mannheim
Dezernat II
L 1, 1 (Eingang B, Raum 159)
68131 Mannheim
Tel.: 0621 / 181 - 1166
Fax: 0621 / 181 - 1161
E-Mail: gasthoerer(a)uni-mannheim.de
Internet: www.uni-mannheim.de/gasthoerer<http://www.uni-mannheim.de/gasthoerer> oder www.uni-mannheim.de/senioren<http://www.uni-mannheim.de/gasthoerer>
Übrigens: Unsere Publikationsreihe "Alter lernt und forscht" finden Sie hier: http://www.roehrig-verlag.de/Literaturwissenschaft/Alter-lernt-und-forscht
Liebe Studenten,
wir suchen noch Hiwis für die Numerik (Prof. Neuenkirch) im kommenden
Semester.
Es geht um das Halten von Übungen inklusive Korrektur. Wir stellen
Lösungen für die Korrekturen bereit. Das Tutorium mit
Programmierübungen wird von uns geleitet. Es wird im Übungsbetrieb
etwa 6 Programmierübungen/-projekte geben, die ebenfalls korrigiert
werden. Die Korrekturen können auch so aufgeteilt werden, dass man
keine Programmieraufgaben korrigiert.
Wer also schon mal die Numerik gehört hat, darin fit ist oder die
Kenntnisse etwas auffrischen möchte, dem können wir die Mitarbeit sehr
empfehlen.
Viele Grüße
Peter Parczewski
parczewski(a)math.uni-mannheim.de
Dr. Peter Parczewski
Raum B 109
Universität Mannheim
A5, 6
D-68131 Mannheim
Tel: +49 621 181-3133
Liebe Studentinnen und Studenten,
Ab September 2016 ist eine Stelle als Doktorand/in in der Arbeitsgruppe Dräger zu besetzen. Diese Stelle wird vom US-amerikanischen NIH (National Institutes of Health) gefördert und in einem internationalen Konsortium mit Partnern in Großbritannien und den USA durchgeführt. Das Projekt profitiert von der engen Zusammenarbeit mit den Tübinger Zentren für Bioinformatik (ZBIT), für Personalisierte Medizin (ZPM) sowie für Quantitative Biologie (QBiC).
Hintergrund-Informationen:
Rechnergestützte Modellierung stellt eine der wesentlichen Säulen systembiologischer Forschung dar. Hierbei hat sich die Modellierungssprache SBML als de facto Standard in der Wissenschaftsgemeinde etabliert und wird von einschlägigen Wissenschaftsjournalen als obligatorische Beigabe zu Publikationen gefordert. SBML ist Gegenstand der Ausbildung im Bereich Systembiologie an zahlreichen Universitäten weltweit und wird von einer stetig wachsenden Zahl von Analysesoftware unterstützt. Ein Grund für diesen Erfolg besteht in leistungsfähigen Bibliotheken libSBML und JSBML, die vom SBML-Konsortium zur Verfügung gestellt und kontinuierlich weiterentwickelt werden, um den wachsenden Ansprüchen der aktuellen Forschung gerecht zu werden.
Wesentliche Ziele der Arbeit und Forschungsthemen:
* grundlegende Infrastruktur für SBML unter Java™ ausbauen und weiterentwickeln
* Entwurf von Algorithmen und Datenstrukturen
* Wissensrepräsentation
* effiziente Simulation und Modell-Kalibrierung
* Visualisierung systembiologischer Modelle
* Anwendung auf biologische und medizinische Fragestellungen
Das Angebot an Sie:
* Gelegenheit zur Promotion in Bioinformatik
* Teilnahme an internationalen Konferenzen weltweit
* Internationale Vernetzung und Zusammenarbeit in einem interkontinentalen Team
* Mitwirkung an der Gestaltung eines wesentlichen Standards der aktuellen Forschung
* 50% E13 TV-L, zunächst befristet auf drei Jahre mit Möglichkeit zur Aufstockung
Ihre Voraussetzungen:
* Master in Bioinformatik, Informatik (Biologie als Nebenfach) oder angrenzender Disziplin
* Fundierte Kenntnisse in den Lebenswissenschaften
* Sehr gute Programmierkenntnisse mit Java™
* Kenntnisse in der Arbeit mit Datenbanksystemen und SQL
* Erfahrung mit Unix-Betriebssystemen
* Erfahrungen in der Auswertung und Analyse biologischer Datensätze
* Kenntnisse der mathematischer Modellierung
* Hervorragende Englischkenntnisse in Wort und Schrift
* Kommunikationsfähigkeit und Freude an Teamarbeit
Wie bewerben?
* Noch bis zum 1. August 2016
* per E-Mail an Dr. Dräger: andreas.draeger(a)uni-tuebingen.de
* Anschreiben
* tabellarischer Lebenslauf
* Zeugnisse beginnend mit der Hochschulreife
* ggf. Empfehlungsschreiben
Weitere Informationen:
* http://www.cogsys.cs.uni-tuebingen.de/mitarb/draeger/vacancies/NIH-JSBML-ZB…
Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Andreas Dräger
Center for Bioinformatics Tuebingen (ZBIT), Dept. Cognitive Systems,
University of Tuebingen, Sand 1, Office #A313, 72076 Tübingen, Germany
Phone: +49-7071-29-78982, Fax: +49-7071-29-5091, twitter: @dr_drae
Hallo,
die AG Rechnernetze der Uni Koblenz-Landau (Campus Koblenz) hat eine
Stelle [1] zur Wiss. Mitarbeit ausgeschrieben. Bei Rückfragen können Sie
sich gerne an Prof. Frey (frey(a)uni-koblenz.de) oder mich
(fneumann(a)uni-koblenz.de) wenden.
Mit freundlichen Grüßen,
Florentin Neumann.
[1]
https://www.uni-koblenz-landau.de/de/uni/organisation/stellen/stellenarchiv…
****ENGLISH****
Hello,
there is an open position [2] (research assistant, full-time) in the
Computer Networks Group at the University of Koblenz-Landau (Campus
Koblenz). If you have any further questions, please do not hesitate to
contact Prof. Frey (frey(a)uni-koblenz.de) or me (fneumann(a)uni-koblenz.de).
[2]https://www.uni-koblenz-landau.de/de/uni/organisation/stellen/stellenarchiv/archiv-ordner/Ko212016
Regards,
Florentin Neumann
--
Florentin Neumann
Computer Networks Group
Institute for Computer Science
University of Koblenz-Landau, Germany
Mail: fneumann(a)uni-koblenz.de
Phone: +49 261 287-2729
Office: B.310 @ Campus Koblenz
Hallo!
Anbei finden Sie eine Stellenausschreibung für eine Tätigkeit als
Werkstudent in der Qualitätssicherung in unserem Büro in Mannheim.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Beste Grüße
Grit Adamo
--
Grit Adamo, Hessware GmbH, https://www.hessware.de/
Geschäftsführer: Sebastian Heß, Detlef Meier
Durlacher Straße 42-44, 68219 Mannheim
HR B 712399, Amtsgericht Mannheim
Liebe Studierende,
Braincourt ist spezialisiert auf die fachliche und technische Konzeption und Implementierung von IT-Lösungen
zur Unternehmenssteuerung (Corporate Performance Management) sowie das Management von Großprojekten.
Für das Wintersemester 2016/2017 oder früher bieten wir noch folgende Themen für Ihre Masterthesis an:
BA-/MA-Thesis: "Integriertes Management-Reporting: Entwicklung eines Prototypen (und Wirtschaftlichkeitsbetrachtung)
mit SAP S/4 HANA Embedded Analytics"
Genauere Informationen entnehmen Sie bitte den Anhang oder besuchen unsere Homepage www.braincourt.com<http://www.braincourt.com>.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Mit freundlichen Grüßen
Britta Jastram
Dear Students,
· Would you like a chance to win a trip to Silicon Valley, California and go with your friends?
· Do you have an idea to change to the world?
· Then enter the competition today!
It is a great opportunity to network with industry experts and hone your employability skills. For more information please visit www.cisco.com/de/switchup_challenge<http://www.cisco.com/de/switchup_challenge> and register your team! Please find attached documents containing further information.
Kind regards,
Masrur
Cisco Switch-Up Challenge Team
020 7061 3439
[cid:image006.jpg@01D1E281.8CE91880]
We are excited to invite you to the 2nd Hackathon Latvia. Please join our
vibrant crowd of international students, developers, hackers and project
partners. Register by July 22, 2016 for the premier European developer
event on the Quantified Self, fitness trackers, apps, fitness, health,
smartwatches, wearables, and other sensors.
COMPETITION: Annual hackathon, a mixture of developer competition, hacker
festival and European Summer School, where competing teams develop
innovative ideas, prototypes and solutions for different challenges, prizes
and awards.
ABOUT: The Hackathon is focused on the topics of quantified self, smart
apps, fitness & health, tracking devices and sensor technology, user
interfaces and usability. During two weeks, developers, programmers,
artists and marketing specialists will be participating in various
workshops and lectures related to programming, project management, user
experience / interface design and (online) marketing.
BACKGROUND: The event is supported by the Hochschule Kaiserslautern /
Germany (http://www.hs-kl.de/) and several commercial project partners.
Participating teams at the 2015 Latvia Hackathon developed software / apps
for Canyon Bikes' smart bike computer as well as a cycling power meter for
Stages Cycling that takes the cyclist's effort into consideration.
REGISTRATION: Participants are requested to register by July 22, 2016 via
http://www.nsoria.io/
LOCATION: The Hackathon will take place at the Mercendarbe Manor (lv:
Mercendarbes muiža, de: Schloß Merzendorf) in Baldone, Latvia (
https://www.facebook.com/MercendarbeManor/). The manor can accommodate 30
guests in the manor, who can choose from apartments in the North and South
wing of the building.
Participants may also pitch a tent and connect to a wireless internet
connection and power. The accommodation provides bathrooms, meeting rooms,
a kitchen and an (optional) full pension including breakfast, lunch and
dinner. The Hackathon will provide everything else you need: impossible
projects, international participants, and fun.
We are excited to invite you to the 2nd Hackathon Latvia - a hackathon that
will be all about the competing teams all geared up for presenting their
innovative and creative solutions. We are looking forward to welcoming you
in Baldone.
Join us, bring your computer, code or pens and participate!
Dear students,
I am an editor for the European Lifestyle magazine EUROPE AND ME and we are
looking to contract a freelance WEB-DEVELOPER to create a new website.
Our website (EUROPEANDME.EU) has served us well, but as 2016 gets older it
has begun to feel tired, and we are looking for people who can work with
our editorial board to design and implement an exciting modern replacement.
If you want to work with an international team to help transform our
popular website into an exciting multimedia platform hosting transnational
journalism of every variety, this could be the job for you. Great content
requires a great website both in terms of looks and functionality, this is
where we feel we need an expert or two, which could be you.
We are looking for a web-developer to DESIGN A REPLACEMENT for our current
website (europeandme.eu) that meets our specific needs, and to OVERSEE THE
MIGRATION OF CONTENT from the old site to the new one.
Europe & Me supports youth journalism and pan-European collaboration and in
the past we have won the prestigious Charlemagne Youth Prize. E&M is an
entirely voluntary, charitable organisation and not for profit. This said,
for the right project and web-developer, we have the capacity to invest a
medium amount in bringing our web presence up to date. We are willing to
negotiate the financial compensation with prospective candidates in order
to both find the best candidate and ensure a high-quality result.
Interested? Think you could help? Have an idea to push our magazine
forward? Get in touch!
To apply for this position, please contact application[at]europeandme.eu
with a timescale for the project, your desired pay, and any reference or
previous work you feel supports your application.
Best,
Isabell
Editor Sixth Sense and Legs
Europe and Me
Liebe Studierende,
anbei erhalten Sie eine interessante Stellenanzeige "Praktikant / Werkstudent (m/w) Wirtschaftsinformatik".
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung auf unserer Homepage http://new.abb.com/de/karriere
Herzliche Grüße
[cid:image001.png@01D07769.47EC6310]
Damaris Hepp
ABB AG
GF-HRTR
Kallstadter Straße 1
68309 Mannheim
Phone: +49 621 4381286
Fax: +49 621 4381409
E-mail: damaris.hepp(a)de.abb.com<mailto:damaris.hepp@de.abb.com>
www.abb.de<http://www.abb.de/>
[ABB_EB_EmailSignature_Tobias_de]
ABB Deutschland im Internet
abb.de<http://www.abb.de/> [cid:image002.png@01D07769.47EC6310] Twitter<http://twitter.com/#!/abbdeutschland> [cid:image003.png@01D07769.47EC6310] Facebook<http://www.facebook.com/abbdeutschland> [cid:image004.png@01D07769.47EC6310] Youtube<http://www.youtube.com/abbdeutschland> [cid:image005.png@01D07769.47EC6310] Xing<http://www.xing.com/companies/abbdeutschland> [cid:image006.png@01D07769.47EC6310] LinkedIn<http://www.linkedin.com/company/277579>
ABB AG
Sitz/Head Office: Mannheim
Registergericht/Registry Court: Mannheim
Handelsregisternummer/Commercial Register No.: HRB 4664
Vorstand/Managing Board: Hans-Georg Krabbe (Vorsitzender/Chairman), Markus Ochsner, Dr. Martin Schumacher
Vorsitzender des Aufsichtsrats/Chairman of Supervisory Board: Bernhard Jucker
Diese E-mail enthält vertrauliche und/oder rechtlich geschützte Informationen. Wenn Sie nicht der richtige Adressat sind oder diese E-mail irrtümlich erhalten haben, informieren Sie bitte sofort den Absender und vernichten Sie diese Mail. Das unerlaubte Kopieren sowie die unbefugte Weitergabe dieser Mail ist nicht gestattet.
This E-mail may contain confidential and/or privileged information. If you are not the intended recipient (or have received this E-mail in error) please notify the sender immediately and destroy this E-mail. Any unauthorized copying, disclosure or distribution of the material in this E-mail is strictly forbidden.