Sehr geehrte Studierende der Universität Mannheim,
im Zuge meiner Masterarbeit an der Universität Münster führe ich eine Befragung von Lehramt-Masterstudent*Innen im Fach Mathematik durch.
Das Ziel der Umfrage besteht darin einen Einblick in die Modellierungskompetenzen von angehenden Lehrkräften zu erhalten.
Die Umfrage ist für Masterstudent*Innen mit Lehramtsausrichtung und
Fachschwerpunkt Mathematik gedacht.
Die Umfrage dauert etwa 20-30 Minuten.
Unter allen Teilnehmenden werden fünf 10€ Gutscheine für Amazon, Thalia und Zalando verlost.
Hier geht es zum Fragebogen:
https://www.soscisurvey.de/Studiekompetenzen2022
Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit, das offene Ohr und die
Unterstützung.
Mit freundlichen Grüßen
Matti Middendorf
A message from <umfragen(a)fim.uni-mannheim.de>
to: umfragen(a)fim.uni-mannheim.de
was considered unsolicited bulk e-mail (UBE).
Our internal reference code for your message is 13112-12/OTHPVU_zngyn
The message carried your return address, so it was either a genuine mail
from you, or a sender address was faked and your e-mail address abused
by third party, in which case we apologize for undesired notification.
We do try to minimize backscatter for more prominent cases of UBE and
for infected mail, but for less obvious cases some balance between
losing genuine mail and sending undesired backscatter is sought,
and there can be some collateral damage on either side.
First upstream SMTP client IP address: [101.182.69.189]
According to a 'Received:' trace, the message apparently originated at:
[101.182.69.189], cpe-101-182-69-189.vb13.vic.asp.telstra.net unknown
[101.182.69.189]
Return-Path: <umfragen(a)fim.uni-mannheim.de>
From: <umfragen(a)fim.uni-mannheim.de>
Message-ID: <620E2284.8594.838FD4(a)umfragen.fim.uni-mannheim.de>
Subject: Vergessen Sie nicht, innerhalb von 2 Tagen die Steuer zu zahlen!
Delivery of the email was stopped!
A message from <umfragen(a)fim.uni-mannheim.de>
to: umfragen(a)fim.uni-mannheim.de
was considered unsolicited bulk e-mail (UBE).
Our internal reference code for your message is 29102-18/1oGLLgmWGez4
The message carried your return address, so it was either a genuine mail
from you, or a sender address was faked and your e-mail address abused
by third party, in which case we apologize for undesired notification.
We do try to minimize backscatter for more prominent cases of UBE and
for infected mail, but for less obvious cases some balance between
losing genuine mail and sending undesired backscatter is sought,
and there can be some collateral damage on either side.
First upstream SMTP client IP address: [103.252.33.230]
According to a 'Received:' trace, the message apparently originated at:
[103.252.33.230], [103.252.33.230] unknown [103.252.33.230]
Return-Path: <umfragen(a)fim.uni-mannheim.de>
From: <umfragen(a)fim.uni-mannheim.de>
Message-ID: <620D7BA6.1060707(a)fim.uni-mannheim.de>
Subject: Vergessen Sie nicht, innerhalb von 2 Tagen die Steuer zu zahlen!
Delivery of the email was stopped!
Liebe Freunde von Netflix & Co.,
wir suchen nun vor allem noch männliche Teilnehmer für die Studie.
Du schaust gerne Serien und möchtest eine Studie zu diesem Thema zu
unterstützen? Für die Teilnahme gibt es eine Aufwandsentschädigung in
Höhe von 10 Euro (bar). Teilnehmen können Studierende der Universität
Mannheim, die einen 2G-Nachweis über den Hörsaalpass vorweisen können.
Teil 1 der Studie besteht aus einer Online-Umfrage und nimmt ca. 10
Minuten in Anspruch. Am Ende des Fragebogens hast Du die Möglichkeit,
Dich für Teil 2 der Studie anzumelden, der in den Räumlichkeiten der
Universität Mannheim stattfindet (Gebäude B6, Dauer: ca. 50 Minuten).
Du kannst den Termin nach Deinen Wünschen vereinbaren. Er kann noch
vor Weihnachten oder ab Anfang Januar stattfinden. Nach der
Online-Terminvereinbarung erhältst Du eine Bestätigungs-E-Mail mit
Angaben dazu, wann und wo der zweite Teil der Studie stattfindet. Für
Teil 2 der Studie werden die an der Universität Mannheim geltenden
Hygiene-Regeln eingehalten und es begegnen sich jeweils nur der/die
Studienteilnehmer/in und eine Versuchsleitung.
Bitte folge diesem Link, um an Teil 1 der Studie teilzunehmen:
https://www.soscisurvey.de/lab-mannheim/?q=Vorab
Melde Dich bei Fragen gerne unter studie.mannheim(a)gmail.com. Gerne
könnt ihr diesen Studienaufruf auch an weitere Studierende weiterleiten!
Herzlichen Dank vorab an alle Unterstützer/innen!
Annabell
Liebe Grüße
Lisa Stuch
--
FIM, Repetitorenreferat, Kooperationsreferat, Studienreferat, Kooperationsreferat
lisa.stuch(a)fim.uni-mannheim.de
Verfasste Studierendenschaft der Universität Mannheim
Fachbereichsvertretung Mathematik und Informatik
B6,26
Raum A2.07
68159 Mannheim
Kontakt:
E-Mail: fim(a)fim.uni-mannheim.de
Webseite: https://fim.uni-mannheim.de
Die Verfassten Studierendenschaft (VS) der Universität Mannheim ist gemäß §65 Landeshochschulgesetz eine rechtsfähige Körperschaft
des öffentlichen Rechts und als solche eine Gliedkörperschaft der Universität. Sie wird durch den Vorsitz der Verfassten Studierendenschaft,
den AStA-Vorsitz (https://asta-uni-mannheim.de /impressum/) gesetzlich vertreten.
Die Verfasste Studierendenschaft untersteht der Rechtsaufsicht des Rektorats der Universität Mannheim.
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE29 855 32 20
Impressum: https://fim.uni-mannheim.de/impressum/
> Anfang der weitergeleiteten Nachricht:
>
> Von: "Anja Overwien" <anja.overwien(a)uni-muenster.de>
> Betreff: [FIM] Forschung Kompetenzen und Entrepreneurship
> Datum: 20. Dezember 2021 um 18:55:26 MEZ
> An: <fim(a)fim.uni-mannheim.de>
>
> Liebes Fachschafts-Team der Fachschaft Informatik und Mathematik,
> ich hoffe, euch geht es gut und ihr habt eine schöne Adventszeit.
> Ich promoviere an der WWU Münster und untersuche im Rahmen meiner Promotion, wie wir Studierende aller Fachbereiche im Hinblick auf Unternehmertum unterstützen und fördern können, insbesondere in den aktuell unterrepräsentierten Fachbereichen. Daher starte ich im Rahmen meines aktuellen Forschungsprojekts gemeinsam mit dem Bundesverband Deutsche Startups e.V. und dem Gründermagnet e.V. den Student Startup Monitor (#SSM21).
> https://umfrage.ivv1.uni-muenster.de/SSM/ <https://umfrage.ivv1.uni-muenster.de/SSM/>
> Ziel dieser Studie ist es, das Startup- und Innovations-Ökosystem in Deutschland zu fördern und die gezielte Förderung Studierender aller Fachbereiche zu ermöglichen! Dafür untersuchen wir u.a. Unterschiede in der Ausprägung von gründungs- bzw. innovations-relevanten Kompetenzen Studierender verschiedenen Fachbereiche und Mitglieder von Studierendeninitiativen.
> Daher möchte ich euch um eure Unterstützung bitten. Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr unsere Umfrage an die Studierenden eures Fachbereichs weiterleiten und ggf. auf euren sozialen Medien teilen könntet. Die Umfrage dauert insgesamt 5-8 Minuten und kann in zwei Sprachen (Deutsch/Englisch) ausgefüllt werden.
> Ich würde mich sehr über eure Unterstützung freuen!
> Vielen Dank für eure Zeit.
> Liebe Grüße,
> Anja Overwien
> ---------------------------------------------------
> Westfälische Wilhelms-Universität Münster
> Institut für betriebswirtschaftliches Management
> im Fachbereich Chemie und Pharmazie
> Leonardo-Campus 1
> 48149 Münster
>
> Tel.: +49 251 83 31988
> Mail: anja.overwien(a)uni-muenster.de <mailto:anja.overwien@uni-muenster.de>
>
> Allgemeine Informationen zum Student Startup Monitor
> Zielgruppe: alle Studierende in Deutschland
> Schwerpunkte: Kompetenzen, Studierendeninitiativen, Entrepreneurship-Programme, Startups
> Ziel: Einfluss von Studierendeninitiativen und Entrepreneurship-Programmen auf die Ausbildung gründungsrelevanter Kompetenzen, Untersuchung von gründungsrelevanten Kompetenzen in verschiedenen Fachbereichen, Entrepreneurship-Programme und Gründungslandschaft in Deutschland
> Textvorschlag:
> Bitte nimm Dir 5-8 Minuten für den Student Startup Monitor 2021. Teile Deine Erfahrungen hinsichtlich des Umgangs mit oder des Nicht-Vorhandenseins des Themas Entrepreneurship an Deiner Universität. Hilf dem Gründermagnet e. V. dabei, gezielte Förderungen für Studierende aller Fachbereiche zu ermöglichen und das Innovations- und Startup-Ökosystem in Deutschland zu fördern! https://umfrage.ivv1.uni-muenster.de/SSM/ <https://umfrage.ivv1.uni-muenster.de/SSM/>
> Unter allen Teilnehmenden werden 5 Zugangscodes für die Learning-Plattform EWOR verlost, die spannenden Kurse für die Entwicklung und Skalierung von Startups anbietet.
> Vielen Dank für Deine Unterstützung!
> Grafiken und Text-Vorschläge für eine Veröffentlichung in den sozialen Medien: https://ventureclubmuenster-my.sharepoint.com/:f:/g/personal/anja_overwien_… <https://ventureclubmuenster-my.sharepoint.com/:f:/g/personal/anja_overwien_…>
Liebe Grüße
Lisa Stuch
--
FIM, Repetitorenreferat, Kooperationsreferat, Studienreferat, Kooperationsreferat
lisa.stuch(a)fim.uni-mannheim.de
Verfasste Studierendenschaft der Universität Mannheim
Fachbereichsvertretung Mathematik und Informatik
B6,26
Raum A2.07
68159 Mannheim
Kontakt:
E-Mail: fim(a)fim.uni-mannheim.de
Webseite: https://fim.uni-mannheim.de
Die Verfassten Studierendenschaft (VS) der Universität Mannheim ist gemäß §65 Landeshochschulgesetz eine rechtsfähige Körperschaft
des öffentlichen Rechts und als solche eine Gliedkörperschaft der Universität. Sie wird durch den Vorsitz der Verfassten Studierendenschaft,
den AStA-Vorsitz (https://asta-uni-mannheim.de /impressum/) gesetzlich vertreten.
Die Verfasste Studierendenschaft untersteht der Rechtsaufsicht des Rektorats der Universität Mannheim.
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE29 855 32 20
Impressum: https://fim.uni-mannheim.de/impressum/
> Anfang der weitergeleiteten Nachricht:
>
> Von: Sabine Braak <sabine.braak(a)uni-mannheim.de>
> Betreff: [FIM] WG: Forschung Kompetenzen und Entrepreneurship
> Datum: 16. Dezember 2021 um 11:14:16 MEZ
> An: "fim(a)fim.uni-mannheim.de" <fim(a)fim.uni-mannheim.de>
>
>
> Liebes Team,
>
> Frau Prof. Göttlich meinte, diese Mail wäre bei Ihnen am besten aufgehoben und Sie würden sich darum kümmern, dass sie verteilt wird.
> Vielen Dank und viele Grüße
> Sabine Braak
>
> P.S. Bitte kümmern Sie sich um Ihren Internetauftritt, der ist kastastrophal.
> --
> Sekretariat
> Lehrstuhl für Mathematik III
> Lehrstuhl für Wissenschaftliches Rechnen
> Tel.: 0621-181-2540
> Bürozeiten:di-do 8-12 Uhr und 13-16 Uhr
>
>
>
> Von: Anja Marpert <anja.overwien(a)uni-muenster.de <mailto:anja.overwien@uni-muenster.de>>
> Gesendet: Mittwoch, 15. Dezember 2021 16:18
> An: Sabine Braak <sabine.braak(a)uni-mannheim.de <mailto:sabine.braak@uni-mannheim.de>>
> Betreff: Forschung Kompetenzen und Entrepreneurship
>
> Sehr geehrte Frau Prof. Dr. Simone Göttlich,
> ich hoffe, Ihnen geht es gut und Sie haben eine schöne Adventszeit.
> Ich promoviere an der WWU Münster und untersuche aktuell im Rahmen meiner Promotion, wie wir Studierende aller Fachbereiche im Hinblick auf Unternehmertum unterstützen und fördern können, insbesondere in den aktuell unterrepräsentierten Fachbereichen. Daher starte ich im Rahmen meines aktuellen Forschungsprojekts gemeinsam mit dem Bundesverband Deutsche Startups e.V. und dem Gründermagnet e.V. den Student Startup Monitor (#SSM21).
> https://umfrage.ivv1.uni-muenster.de/SSM/ <https://umfrage.ivv1.uni-muenster.de/SSM/>
> Ziel dieser Studie ist es, das Startup- und Innovations-Ökosystem in Deutschland zu fördern, die gezielte Förderung Studierender aller Fachbereiche zu ermöglichen und die Bedeutung von Entrepreneurship-Angeboten hervorzuheben! Dafür untersuchen wir u.a. Unterschiede in der Ausprägung von gründungs- bzw. innovations-relevanten Kompetenzen Studierender verschiedenen Fachbereiche.
> Ich wäre Ihnen sehr verbunden, wenn Sie unsere Umfrage an Ihre Studierende und DoktorandInnen weiterleiten könnten. Die Umfrage dauert insgesamt 5-8 Minuten und kann in zwei Sprachen (Deutsch/Englisch) ausgefüllt werden.
> Ich würde mich sehr über Ihre Unterstützung freuen!
> Vielen Dank für Ihre Zeit.
> Liebe Grüße,
> Anja Overwien
> ---------------------------------------------------
> Westfälische Wilhelms-Universität Münster
> Institut für betriebswirtschaftliches Management
> im Fachbereich Chemie und Pharmazie
> Leonardo-Campus 1
> 48149 Münster
>
> Tel.: +49 251 83 31988
> Mail: anja.overwien(a)uni-muenster.de <mailto:anja.overwien@uni-muenster.de>
>
> Allgemeine Informationen zum Student Startup Monitor
> Zielgruppe: alle Studierende in Deutschland
> Schwerpunkte: Kompetenzen, Entrepreneurship-Programme, Studierendeninitiativen, Startups
> Ziel: Untersuchung von gründungsrelevanten Kompetenzen in verschiedenen Fachbereichen, Einfluss von Entrepreneurship-Programmen und Studierendeninitiativen auf die Ausbildung gründungsrelevanter Kompetenzen, Abbildung der Entrepreneurship-Programme und Gründungslandschaft in Deutschland
> Textvorschlag:
> Bitte nimm Dir 5-8 Minuten für den Student Startup Monitor 2021. Teile Deine Erfahrungen hinsichtlich des Umgangs mit oder des Nicht-Vorhandenseins des Themas Entrepreneurship an Deiner Universität. Hilf dem Gründermagnet e. V. dabei, gezielte Förderungen für Studierende aller Fachbereiche zu ermöglichen und das Innovations- und Startup-Ökosystem in Deutschland zu fördern!
> https://umfrage.ivv1.uni-muenster.de/SSM/ <https://umfrage.ivv1.uni-muenster.de/SSM/>
> Unter allen Teilnehmenden werden 5 Zugangscodes für die Learning-Plattform EWOR verlost, die spannenden Kurse für die Entwicklung und Skalierung von Startups anbietet.
> Vielen Dank für deine Unterstützung!
> Dein Student Startup Monitor Team
Liebe Grüße
Lisa Stuch
--
FIM, Repetitorenreferat, Kooperationsreferat, Studienreferat, Kooperationsreferat
lisa.stuch(a)fim.uni-mannheim.de
Verfasste Studierendenschaft der Universität Mannheim
Fachbereichsvertretung Mathematik und Informatik
B6,26
Raum A2.07
68159 Mannheim
Kontakt:
E-Mail: fim(a)fim.uni-mannheim.de
Webseite: https://fim.uni-mannheim.de
Die Verfassten Studierendenschaft (VS) der Universität Mannheim ist gemäß §65 Landeshochschulgesetz eine rechtsfähige Körperschaft
des öffentlichen Rechts und als solche eine Gliedkörperschaft der Universität. Sie wird durch den Vorsitz der Verfassten Studierendenschaft,
den AStA-Vorsitz (https://asta-uni-mannheim.de /impressum/) gesetzlich vertreten.
Die Verfasste Studierendenschaft untersteht der Rechtsaufsicht des Rektorats der Universität Mannheim.
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE29 855 32 20
Impressum: https://fim.uni-mannheim.de/impressum/
> Anfang der weitergeleiteten Nachricht:
>
> Von: Boris Morgan Djiogho Keou <boris.morgan.djiogho.keou(a)tu-clausthal.de>
> Betreff: [FIM] Umfrage zur Rückgabe von Elektro- und Elektronikaltgeräten
> Datum: 14. Dezember 2021 um 09:36:42 MEZ
> An: "fim(a)fim.uni-mannheim.de" <fim(a)fim.uni-mannheim.de>
>
>
>
> Sehr geehrte Damen und Herren,
>
> mein Name ist Boris Morgan Djiogho und ich studiere derzeit Wirtschaftsinformatik an der Technischen Universität Clausthal.
> Für die Studie meiner Bachelorarbeit, welche von Frau Dr.-Ing. Andrea Haas betreut wird, bin ich derzeit noch auf der Suche nach Teilnehmer*innen. Daher möchte ich Sie gerne fragen, ob bei Ihnen an der Hochschule die Möglichkeit besteht, den Link meiner Studie – beispielsweise durch eine Rundmail – zu versenden, um ggf. ein paar freiwillige Teilnehmer*innen zu finden. Das wäre mir eine sehr große Hilfe!
>
> Es geht in meiner Studie um die Rückgabe von Elektro- und Elektronikaltgeräten, weshalb kein bestimmter Studiengang angesprochen wird, sondern alle Studierenden und Mitarbeiter*innen, die Interesse daran haben, an der Studie teilnehmen können.
>
> Gerne können Sie sich unter folgendem Link ein Bild von meiner Studie machen: https://www.empirio.de/s/VbVWynv01n <https://www.empirio.de/s/VbVWynv01n>
> Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Tag!
>
> Mit freundlichen Grüßen,
> Boris Djiogho
Liebe Grüße
Lisa Stuch
--
FIM, Repetitorenreferat, Kooperationsreferat, Studienreferat, Kooperationsreferat
lisa.stuch(a)fim.uni-mannheim.de
Verfasste Studierendenschaft der Universität Mannheim
Fachbereichsvertretung Mathematik und Informatik
B6,26
Raum A2.07
68159 Mannheim
Kontakt:
E-Mail: fim(a)fim.uni-mannheim.de
Webseite: https://fim.uni-mannheim.de
Die Verfassten Studierendenschaft (VS) der Universität Mannheim ist gemäß §65 Landeshochschulgesetz eine rechtsfähige Körperschaft
des öffentlichen Rechts und als solche eine Gliedkörperschaft der Universität. Sie wird durch den Vorsitz der Verfassten Studierendenschaft,
den AStA-Vorsitz (https://asta-uni-mannheim.de /impressum/) gesetzlich vertreten.
Die Verfasste Studierendenschaft untersteht der Rechtsaufsicht des Rektorats der Universität Mannheim.
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE29 855 32 20
Impressum: https://fim.uni-mannheim.de/impressum/
> Anfang der weitergeleiteten Nachricht:
>
> Von: Kanis Tim <Tim.Kanis(a)bwl.tu-freiberg.de>
> Betreff: [FIM] Bitte um Teilnahme an bzw. Verbreitung einer Umfrage
> Datum: 14. Dezember 2021 um 21:44:41 MEZ
> An: "fim(a)fim.uni-mannheim.de" <fim(a)fim.uni-mannheim.de>
>
> Liebe Fachschaftsmitglieder, <>
>
> im Rahmen einer Befragung, in der es um die Wirkung und Attraktivität verschiedener Aspekte von Stellenausschreibungen geht, sind wir derzeit noch auf der Suche nach Versuchspersonen.
> Wie Ihr vielleicht verstehen könnt, ist die Rekrutierung von ausreichend vielen Studierenden an einer kleinen Universität wie der TU Freiberg schwierig, weswegen wir uns auch an größere Hochschulen in Deutschland – wie etwa die Universität Mannheim – wenden, mit der Bitte, die Forschung ein klein wenig zu unterstützen. Bitte entschuldigt, falls Euch die Anfrage stören sollte!
>
> Die Umfrage besteht aus dem Betrachten einer Stellenanzeige und dem anschließenden Beantworten einiger Fragen. Sie dauert ca. acht bis zehn Minuten.
>
> Falls ihr an der Umfrage teilnehmen könntet, oder es die Möglichkeit gäbe, dass Ihr unsere Bitte samt Link zur Umfrage an die Studierenden Eures Fachbereichs weiterleiten könntet, wären wir Euch sehr dankbar!
>
> https://limesurvey.hrz.tu-freiberg.de/index.php/653261?lang=de <https://limesurvey.hrz.tu-freiberg.de/index.php/653261?lang=de>
>
> Vielen Dank für Eure Zeit und schöne Grüße aus Freiberg
>
> Tim Kanis & Jonathan Biehl
>
> Tim Kanis (M. Sc.)
> Doktorand
> Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, insbesondere Internationale Ressourcenwirtschaft
> Professur für ABWL, insbesondere Internationales Management und Unternehmensstrategie
> Univ.-Prof. Dr. Jutta Stumpf-Wollersheim
> Schloßplatz 1
> 09599 Freiberg
Liebe Grüße
Lisa Stuch
--
FIM, Repetitorenreferat, Kooperationsreferat, Studienreferat, Kooperationsreferat
lisa.stuch(a)fim.uni-mannheim.de
Verfasste Studierendenschaft der Universität Mannheim
Fachbereichsvertretung Mathematik und Informatik
B6,26
Raum A2.07
68159 Mannheim
Kontakt:
E-Mail: fim(a)fim.uni-mannheim.de
Webseite: https://fim.uni-mannheim.de
Die Verfassten Studierendenschaft (VS) der Universität Mannheim ist gemäß §65 Landeshochschulgesetz eine rechtsfähige Körperschaft
des öffentlichen Rechts und als solche eine Gliedkörperschaft der Universität. Sie wird durch den Vorsitz der Verfassten Studierendenschaft,
den AStA-Vorsitz (https://asta-uni-mannheim.de /impressum/) gesetzlich vertreten.
Die Verfasste Studierendenschaft untersteht der Rechtsaufsicht des Rektorats der Universität Mannheim.
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE29 855 32 20
Impressum: https://fim.uni-mannheim.de/impressum/
> Anfang der weitergeleiteten Nachricht:
>
> Von: "Badowski, Daniel" <daniel.badowski(a)hs-osnabrueck.de>
> Betreff: [FIM] Nachfrage nach Weiterleitung von Umfrage / Veröffentlichung über Schwarzes Brett
> Datum: 6. Dezember 2021 um 19:41:05 MEZ
> An: "fim(a)fim.uni-mannheim.de" <fim(a)fim.uni-mannheim.de>
>
> Hallo liebe Informatik- u. Mathematik-Fachschaft aus Mannheim!
>
> Ich bin gerade in den Vorbereitungen meiner Bachelorarbeit, und suche dafür im Rahmen einer Umfrage noch Teilnehmende.
>
> Worum geht es: die Wahrnehmung von Personalauswahl aus Bewerbendensicht
> Dauer: max. 8-12 Minuten
> Link: https://www.unipark.de/uc/Bachelorarbeit_Badowski/ <https://www.unipark.de/uc/Bachelorarbeit_Badowski/>
>
> Da mich hierbei gerade auch die Perspektive von Studierenden aus unterschiedlichen Fachbereichen interessiert, wollte ich gerne einmal nachfragen, ob ihr meine Umfrage über eure (digitalen) Kanäle (schwarzes Brett/Chat etc.) verteilen könntet. Gerne bin ich bereit, an Interessierte im Anschluss an die Auswertung meine Ergebnisse weiterzuleiten. Anbei füge ich euch einen möglichen Ausdruck als PDF an.
>
>
> Viele Grüße aus Osnabrück in den Süden und einen guten Start in die Woche euch,
>
> Daniel Badowski
>
>
Liebe Grüße
Lisa Stuch
--
FIM, Repetitorenreferat, Kooperationsreferat, Studienreferat, Kooperationsreferat
lisa.stuch(a)fim.uni-mannheim.de
Verfasste Studierendenschaft der Universität Mannheim
Fachbereichsvertretung Mathematik und Informatik
B6,26
Raum A2.07
68159 Mannheim
Kontakt:
E-Mail: fim(a)fim.uni-mannheim.de
Webseite: https://fim.uni-mannheim.de
Die Verfassten Studierendenschaft (VS) der Universität Mannheim ist gemäß §65 Landeshochschulgesetz eine rechtsfähige Körperschaft
des öffentlichen Rechts und als solche eine Gliedkörperschaft der Universität. Sie wird durch den Vorsitz der Verfassten Studierendenschaft,
den AStA-Vorsitz (https://asta-uni-mannheim.de /impressum/) gesetzlich vertreten.
Die Verfasste Studierendenschaft untersteht der Rechtsaufsicht des Rektorats der Universität Mannheim.
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE29 855 32 20
Impressum: https://fim.uni-mannheim.de/impressum/
> Anfang der weitergeleiteten Nachricht:
>
> Von: Juliane Hagelstein <au249(a)stud.uni-heidelberg.de>
> Betreff: [FIM] Studienaufruf
> Datum: 3. Dezember 2021 um 11:21:26 MEZ
> An: Juliane Hagelstein <julianehagelstein(a)gmx.de>
>
> Hallo,
>
> ich wende mich an euch, da ich im Rahmen meiner Masterarbeit auf der Suche nach Versuchspersonen bin.
> Ich studiere im Master an der Universität Heidelberg Psychologie und erforsche in meiner Abschlussarbeit den Zusammenhang von Fleischkonsum und Attraktivität. Da ich nicht ausschließlich Psychologiestudierende meiner eigenen Universität befragen möchte, versuche ich mit dieser E-Mail an andere Personen zu gelangen, um so eine möglichst repräsentative Stichprobe zu generieren. Könntet ihr möglicherweise den unten stehenden Aufruf an eure Kommiliton:innen weiterleiten? Das würde mir sehr helfen!
> Kurz zu meiner Studie: Als sogenannte Coverstory (um den eigentlichen Forschungszweck zu vertuschen) nutze ich die angebliche Testung eines neuen Datingappformats.
>
> Über eure Hilfe würde ich mich sehr freuen!
>
> Viele Grüße
>
> Juliane Hagelstein
>
>
>
> ______
>
>
>
> Hallo,
>
> Tinder, Bumble, OkCupid – alles schon ausprobiert und doch nicht zufrieden? Im Rahmen meiner Masterarbeit am Psychologischen Institut Heidelberg teste ich ein neues Datingappformat – das Ganze dauert nur fünf Minuten (es muss nichts heruntergeladen werden) und es gibt sogar etwas zu gewinnen (5 x10 Wunschgutscheine)!
> Da es sich um die Testung einer App handelt, sind Personen mit und ohne Beziehung eingeladen, an der Studie teilzunehmen.
>
> Ich freue mich über jede:n, der:die mitmacht!
>
> Viele Grüße,
>
> Juliane Hagelstein
>
> https://www.soscisurvey.de/flove/ <https://www.soscisurvey.de/flove/>
Liebe Freunde von Netflix & Co.,
Du schaust gerne Serien und möchtest eine Studie zu diesem Thema zu
unterstützen? Für die Teilnahme gibt es eine Aufwandsentschädigung in
Höhe von 10 Euro (bar). Teilnehmen können Studierende der Universität
Mannheim, die einen 2G-Nachweis über den Hörsaalpass vorweisen können.
Teil 1 der Studie besteht aus einer Online-Umfrage und nimmt ca. 10
Minuten in Anspruch. Am Ende des Fragebogens hast Du die Möglichkeit,
Dich für Teil 2 der Studie anzumelden, der in den Räumlichkeiten der
Universität Mannheim stattfindet (Gebäude B6, Dauer: ca. 50 Minuten).
Du kannst den Termin nach Deinen Wünschen vereinbaren. Er kann noch
vor Weihnachten oder ab Anfang Januar stattfinden. Nach der
Online-Terminvereinbarung erhältst Du eine Bestätigungs-E-Mail mit
Angaben dazu, wann und wo der zweite Teil der Studie stattfindet. Für
Teil 2 der Studie werden die an der Universität Mannheim geltenden
Hygiene-Regeln eingehalten und es begegnen sich jeweils nur der/die
Studienteilnehmer/in und eine Versuchsleitung.
Bitte folge diesem Link, um an Teil 1 der Studie teilzunehmen:
https://www.soscisurvey.de/lab-mannheim/?q=Vorab
Melde Dich bei Fragen gerne unter studie.mannheim(a)gmail.com. Gerne
könnt ihr diesen Studienaufruf auch an weitere Studierende weiterleiten!
Herzlichen Dank vorab an alle Unterstützer/innen!
Annabell
Liebe Grüße
Lisa Stuch
--
FIM, Repetitorenreferat, Kooperationsreferat, Studienreferat, Kooperationsreferat
lisa.stuch(a)fim.uni-mannheim.de
Verfasste Studierendenschaft der Universität Mannheim
Fachbereichsvertretung Mathematik und Informatik
B6,26
Raum A2.07
68159 Mannheim
Kontakt:
E-Mail: fim(a)fim.uni-mannheim.de
Webseite: https://fim.uni-mannheim.de
Die Verfassten Studierendenschaft (VS) der Universität Mannheim ist gemäß §65 Landeshochschulgesetz eine rechtsfähige Körperschaft
des öffentlichen Rechts und als solche eine Gliedkörperschaft der Universität. Sie wird durch den Vorsitz der Verfassten Studierendenschaft,
den AStA-Vorsitz (https://asta-uni-mannheim.de /impressum/) gesetzlich vertreten.
Die Verfasste Studierendenschaft untersteht der Rechtsaufsicht des Rektorats der Universität Mannheim.
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE29 855 32 20
Impressum: https://fim.uni-mannheim.de/impressum/
> Anfang der weitergeleiteten Nachricht:
>
> Von: Yaren Findik <y.findik(a)iwm-tuebingen.de>
> Betreff: [FIM] interessante Studie am IWM - mögliche Weiterverbreitung
> Datum: 29. November 2021 um 14:48:09 MEZ
> An: "fsbwl(a)uni-mannheim.de" <fsbwl(a)uni-mannheim.de>, "geschichte(a)uni-mannheim.de" <geschichte(a)uni-mannheim.de>, "fim(a)fim.uni-mannheim.de" <fim(a)fim.uni-mannheim.de>, "pr(a)fsjura.com" <pr(a)fsjura.com>, "info(a)fbvmkw.de" <info(a)fbvmkw.de>, "fspsycho(a)mail.uni-mannheim.de" <fspsycho(a)mail.uni-mannheim.de>, "info(a)fbvsopo.de" <info(a)fbvsopo.de>, "oeffentlichkeitsarbeit(a)split-uni-mannheim.de" <oeffentlichkeitsarbeit(a)split-uni-mannheim.de>, "info(a)fsvwl-unimannheim.de" <info(a)fsvwl-unimannheim.de>, "fswipaed(a)vs-uni-mannheim.de" <fswipaed(a)vs-uni-mannheim.de>
>
> Liebe Fachschaften der Universität Mannheim,
>
> Aktuell bin ich Studierende der Psychologie an der Uni Tübingen und nebenbei als Hiwi am Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM) tätig.
> Ich wollte mich bei euch erkundigen, ob es euerseits möglich wäre, eine aktuell am IWM ablaufende Studie in euren jeweiligen Semestergruppen weiterzuverbreiten.
> Diese Studie wurde zwar bereits in Tübingen sehr breitgefächert bekanntgegeben, hat jedoch leider noch nicht genug Menschen erreicht.
>
> Das Interessante an dieser Studie ist der Kern der Geschichte – es geht nämlich um Videospiele, die man selbst bei der Teilnahme spielt. Sie entspricht also nicht den klassischen Online-Umfragen und das macht sie für uns alle ziemlich besonders.
>
> Der Einfachheit halber würde ich euch unten den Text zur Verfügung stellen, den ihr sehr gerne weiterverbreitet könnt, falls ihr dafür Kapazitäten habt – die Studie wird natürlich vergütet.
>
> Vielen Dank vorab!!
>
> Viele Grüße,
> Yaren Findik
>
>
> Teilnehmende für Online-Studie gesucht: 10 € und Gutscheine
> Wie suchen Teilnehmende für eine Online-Studie zum Thema „Videospiele und kognitive Leistungen“: Jede*r, egal ob Videospiel-Profi, Gelegenheitsspieler oder Nichtspieler, ist herzlich zur Teilnahme eingeladen!
> Vergütung: 10 € per Überweisung und zusätzlich Chance auf einen Gutschein (verlost werden Gutscheine im Wert von 10 x 100 € und 20 x 50 €)
> Über nachfolgenden Link kannst du an der Studie teilnehmen: https://www.soscisurvey.de/studyvkl/ <https://www.soscisurvey.de/studyvkl/>
> (Kopiere den Link bitte in die Adresszeile deines Browsers und bearbeite die Studie am Laptop/PC und nicht am Smartphone)
>
> So ist der Ablauf:
> - 10 h Stunden Spielzeit eines Videospiels (aufteilbar auf mehrere Tage). Das Videospiel wird direkt im Browser angezeigt und gespielt.
> - 2 x 0,5 h Tests bearbeiten (je 1 x vor und nach der Spielzeit)
>
> So setzt sich die Aufwandsentschädigung zusammen:
> - Die beiden Testungen werden mit jeweils 5 € per Überweisung vergütet (zusammen also 10 €)
> - Nach Beendigung der Spielzeit kann an einer Gutscheinverlosung teilgenommen werden. Verlost werden dabei Gutscheine im Wert von 10 x 100 € und 20 x 50 € (Versuchsteilnehmer können wählen zwischen entweder „Amazon-Gutschein“ oder „Tübinger Einkaufsgutschein“)
>
>
> Wir freuen uns auf Eure Teilnahme!
>
> Für Fragen stehen wir gern zur Verfü gung!
>
> Projektverantwortlicher:
> Dr. Frank Papenmeier
> Universität Tübingen
> Schleichstr. 4
> 72076 Tübingen
> Telefon: 070712975610
>
Liebe Grüße
Lisa Stuch
--
FIM, Repetitorenreferat, Kooperationsreferat, Studienreferat, Kooperationsreferat
lisa.stuch(a)fim.uni-mannheim.de
Verfasste Studierendenschaft der Universität Mannheim
Fachbereichsvertretung Mathematik und Informatik
B6,26
Raum A2.07
68159 Mannheim
Kontakt:
E-Mail: fim(a)fim.uni-mannheim.de
Webseite: https://fim.uni-mannheim.de
Die Verfassten Studierendenschaft (VS) der Universität Mannheim ist gemäß §65 Landeshochschulgesetz eine rechtsfähige Körperschaft
des öffentlichen Rechts und als solche eine Gliedkörperschaft der Universität. Sie wird durch den Vorsitz der Verfassten Studierendenschaft,
den AStA-Vorsitz (https://asta-uni-mannheim.de /impressum/) gesetzlich vertreten.
Die Verfasste Studierendenschaft untersteht der Rechtsaufsicht des Rektorats der Universität Mannheim.
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE29 855 32 20
Impressum: https://fim.uni-mannheim.de/impressum/
> Anfang der weitergeleiteten Nachricht:
>
> Von: Lisa Wessa <wessa(a)wim.uni-mannheim.de>
> Betreff: [FIM] Fwd: Bitte um Studienaufruf
> Datum: 16. November 2021 um 11:17:02 MEZ
> An: fim(a)fim.uni-mannheim.de
>
> Liebe Mitglieder der FIM,
>
> ist das etwas für euren Verteiler?
>
> Liebe Grüße
>
> Lisa
>
>
>
> -------- Weitergeleitete Nachricht --------
> Betreff: Bitte um Studienaufruf
> Datum: Tue, 16 Nov 2021 08:51:40 +0100
> Von: louise-saintmacary(a)arcor.de <mailto:louise-saintmacary@arcor.de>
> An: wessa(a)wim.uni-mannheim.de <mailto:wessa@wim.uni-mannheim.de>
>
> Liebe Frau Wessa,
> im Rahmen des Psychologiestudiums führen wir im Diagnostischen Praktikum bei Herrn Danner eine 10-minütige Umfrage zur Entwicklung einer Persönlichkeitsskala im Hochschulkontext durch. Da wir uns hierbei für Unterschiede zwischen den Studiengängen interessieren, würden es uns sehr freuen, wenn Sie unseren Studienaufruf über Ihren Studienverteiler verschicken könnten.
> Vielen Dank und freundliche Grüße
> Louise Saint Macary
>
> Das ist unser Text:
>
> Hallo liebe/r Mitstudierende/r,
>
> Du hast grade 10 Minuten Zeit? Dann unterstütze uns doch als Versuchsperson bei unserem Diagnostischen Praktikum.
> Es geht um die Erstellung einer neuen Kurzskala für eine Persönlichkeitseigenschaft. 📄📚
> Wenn du über 18 Jahre alt bist, studierst und sehr gute Deutschkenntnisse hast, dann klick einfach auf den folgenden Link und nimm bitte für unsere Umfrage am Laptop/PC teil:
>
> https://www.soscisurvey.de/EvaluationHHDipra/ <http://www.soscisurvey.de/EvaluationHHDipra/>
>
> Vielen Dank für Deine Teilnahme! 💛
>
> (bei Fragen zur Studie: lsaintma(a)mail.uni-mannheim.de <mailto:lsaintma@mail.uni-mannheim.de>)
>
Liebe Grüße
Lisa Stuch
--
FIM, Repetitorenreferat, Kooperationsreferat, Studienreferat, Kooperationsreferat
lisa.stuch(a)fim.uni-mannheim.de
Verfasste Studierendenschaft der Universität Mannheim
Fachbereichsvertretung Mathematik und Informatik
B6,26
Raum A2.07
68159 Mannheim
Kontakt:
E-Mail: fim(a)fim.uni-mannheim.de
Webseite: https://fim.uni-mannheim.de
Die Verfassten Studierendenschaft (VS) der Universität Mannheim ist gemäß §65 Landeshochschulgesetz eine rechtsfähige Körperschaft
des öffentlichen Rechts und als solche eine Gliedkörperschaft der Universität. Sie wird durch den Vorsitz der Verfassten Studierendenschaft,
den AStA-Vorsitz (https://asta-uni-mannheim.de /impressum/) gesetzlich vertreten.
Die Verfasste Studierendenschaft untersteht der Rechtsaufsicht des Rektorats der Universität Mannheim.
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE29 855 32 20
Impressum: https://fim.uni-mannheim.de/impressum/
> Anfang der weitergeleiteten Nachricht:
>
> Von: hleitgeb(a)mail.uni-mannheim.de
> Betreff: [FIM] Bitte um Weiterleitung meiner Bachelorarbeit
> Datum: 26. Oktober 2021 um 18:09:27 MESZ
> An: fim(a)fim.uni-mannheim.de
>
> Liebe Fachschaft für Mathematik und Informatik,
>
> im Rahmen meiner Bachelorarbeit an den Lehrstühlen für Sozialpsychologie der Universität Mannheim führe ich
> derzeit eine Online-Studie zum Thema 'Vorstellungskraft' durch. Da ich für diese Studie dringend viele Teilnehmer*innen benötige, möchte ich mich auf diesem Wege an verschiedene Verteiler deutschsprachiger Universitäten wenden und Euch um Hilfe bitten.
> Daher würde ich Euch bitten, den angehängten Email-Text, samt Link, über Euren Verteiler zu verschicken (z.B. auch als Newsletter-Anhang) oder in Eurer Facebook-Gruppe/Eurem Forum zu posten. Natürlich sind die erhobenen Daten anonym.
> Falls es Euch nicht möglich ist, hoffe ich, dass es trotzdem in Ordnung war, dass ich Euch auf diesem Wege kontaktiert habe.
>
> Vielen Dank!
>
> Liebe Grüße,
> Hannah Leitgeb
>
> Text für Verteiler:
>
> Hallo,
>
> im Rahmen meiner Bachelorarbeit an den Lehrstühlen für Sozialpsychologie der Universität Mannheim führe ich derzeit eine Online-Studie zum Thema 'Vorstellungskraft' durch, für die ich noch dringend viele Teilnehmer*innen benötige. Die Teilnahme erfolgt natürlich anonym.
>
> Wer kann teilnehmen? Alle zwischen 18 und 35 Jahren (außer Psychologie-Studierende über dem 1. Semester Bachelor).
>
> Dauer & Belohnung? Die Studie dauert 15-20 Minuten und es werden Amazon-Gutscheine im Wert von je 10 Euro verlost .
>
> Wichtig: Die Studie findet von jeden Tag zwischen 10:00 und 20:00 Uhr zu festen Terminen statt. Über folgenden Link könnt ihr euch unverbindlich für einen Termin anmelden (auch kurzfristig):
>
> http://eng1.psy.de/termine/
>
> Ich freue mich über jede Teilnahme!
>
> Liebe Grüße,
> Hannah Leitgeb
>
> P.S. Gerne dürft ihr den Link auf Facebook posten und an interessierte Freunde, Bekannte, Kollegen, etc. weiterleiten -- je mehr Teilnehmende, desto fundierter die Forschungsergebnisse. Dankeschön!
>
Liebe Grüße
Lisa Stuch
--
FIM, Repetitorenreferat, Kooperationsreferat, Studienreferat, Kooperationsreferat
lisa.stuch(a)fim.uni-mannheim.de
Verfasste Studierendenschaft der Universität Mannheim
Fachbereichsvertretung Mathematik und Informatik
B6,26
Raum A2.07
68159 Mannheim
Kontakt:
E-Mail: fim(a)fim.uni-mannheim.de
Webseite: https://fim.uni-mannheim.de
Die Verfassten Studierendenschaft (VS) der Universität Mannheim ist gemäß §65 Landeshochschulgesetz eine rechtsfähige Körperschaft
des öffentlichen Rechts und als solche eine Gliedkörperschaft der Universität. Sie wird durch den Vorsitz der Verfassten Studierendenschaft,
den AStA-Vorsitz (https://asta-uni-mannheim.de /impressum/) gesetzlich vertreten.
Die Verfasste Studierendenschaft untersteht der Rechtsaufsicht des Rektorats der Universität Mannheim.
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE29 855 32 20
Impressum: https://fim.uni-mannheim.de/impressum/
> Anfang der weitergeleiteten Nachricht:
>
> Von: <vroelle(a)mail.uni-mannheim.de>
> Betreff: [FIM] Studienaufruf - Spannende Studie zur Farbwahrnehmung
> Datum: 15. Oktober 2021 um 11:30:33 MESZ
> An: <fim(a)fim.uni-mannheim.de>
>
> Liebe FIM,
>
> wir sind Lisa und Veronika und studieren Psychologie im 7. Bachelorsemester an der Uni Hildesheim und Uni Mannheim. Wir schreiben gerade unsere Bachelorarbeit über eine Studie von Dr. Germar und Dr. Eck (Dozierende der Sozialpsychologie an den Universitäten Hildesheim und Mannheim). Dazu sind wir auf der Suche nach Versuchspersonen aller Fachrichtungen und würden uns sehr freuen, wenn ihr die untenstehende Mail weiterleiten oder veröffentlichen könntet. Wir haben euch den Studienaufruf zusätzlich noch als Pdf angehängt.
>
> Bei Fragen könnt ihr euch gerne an uns wenden: gerdesl(a)uni-hildesheim.de <mailto:gerdesl@uni-hildesheim.de>; vroelle(a)mail.uni-mannheim.de <mailto:vroelle@mail.uni-mannheim.de>
> Vielen Dank im Voraus!
>
> Lisa und Veronika
>
>
>
>
>
> Studienaufruf: <>
> Hast du Lust, von zu Hause aus Teil psychologischer Forschung zu werden und dabei die Chance auf 7x10€ Amazon Gutscheine zu bekommen? Unterstütze uns bei unserer Bachelorarbeit zu individuellen Unterschieden in der Farbwahrnehmung, indem du an unserer Studie teilnimmst!
>
> Die Studie besteht aus zwei Teilen, die beide online durchgeführt werden. Der erste Teil dauert 15-20 Minuten und zwei Tage später bekommst du den Link für den zweiten Teil. Dieser dauert ungefähr 30 Minuten. Beide Teile können nur am Laptop/Notebook/PC bearbeitet werden.
>
> Alle Teilnehmenden, die beide Studienteile vollständig bearbeiten, erhalten am Ende die Möglichkeit, an einer Verlosung von Amazon-Gutscheinen teilzunehmen. Psychologie-/Soziologie-Studierende der Uni Mannheim können alternativ 1 VPN-Stunde erhalten.
>
> Bist du mindestens 18 Jahre alt?
> Studierst du nicht in Hildesheim?
> Studierst du nicht Psychologie über dem 1. Bachelor-Semester?
> Hast du keine Farbschwäche oder Farbenblindheit?
>
> Dann bist du perfekt für unsere Studie geeignet! Folge einfach diesem Link: http://eng1.online-studies.org/ <http://eng1.online-studies.org/>
> Wir freuen uns über jede Teilnahme. Danke!
>
> Veronika Rölle und Lisa Gerdes
> Universität Mannheim und Universität Hildesheim
>
>
>
> Du hast weitere Fragen? Melde dich gerne bei uns (vroelle(a)mail.uni-mannheim.de <mailto:vroelle@mail.uni-mannheim.de>; gerdesl(a)uni-hildesheim.de <mailto:gerdesl@uni-hildesheim.de>) oder bei der Studienleitung (jennifer.eck(a)uni-mannheim.de <mailto:jennifer.eck@uni-mannheim.de>; germar(a)uni-hildesheim.de <mailto:germar@uni-hildesheim.de>).
>
>
>
Liebe Grüße
Lisa Stuch
--
FIM, Repetitorenreferat, Kooperationsreferat, Studienreferat, Kooperationsreferat
lisa.stuch(a)fim.uni-mannheim.de
Verfasste Studierendenschaft der Universität Mannheim
Fachbereichsvertretung Mathematik und Informatik
B6,26
Raum A2.07
68159 Mannheim
Kontakt:
E-Mail: fim(a)fim.uni-mannheim.de
Webseite: https://fim.uni-mannheim.de
Die Verfassten Studierendenschaft (VS) der Universität Mannheim ist gemäß §65 Landeshochschulgesetz eine rechtsfähige Körperschaft
des öffentlichen Rechts und als solche eine Gliedkörperschaft der Universität. Sie wird durch den Vorsitz der Verfassten Studierendenschaft,
den AStA-Vorsitz (https://asta-uni-mannheim.de /impressum/) gesetzlich vertreten.
Die Verfasste Studierendenschaft untersteht der Rechtsaufsicht des Rektorats der Universität Mannheim.
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE29 855 32 20
Impressum: https://fim.uni-mannheim.de/impressum/
> Anfang der weitergeleiteten Nachricht:
>
> Von: Projektgruppe Studienbedingungen <studienbedingungen(a)uni-mannheim.de>
> Betreff: [FIM] Befragung der Bachelorstudierenden der Uni Mannheim
> Datum: 29. September 2021 um 11:41:05 MESZ
> An: fim(a)fim.uni-mannheim.de
>
>
> Liebe Fachschaft für Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsmathematik,
>
> wir vom Lehrstuhl für Pädagogische Psychologie führen momentan in Kooperation mit dem Qualitätsmanagement der Universität Mannheim eine Online-Befragung der aktuellen Bachelorstudierenden im 1., 3. Und 5. Semester durch. Unser Ziel ist es, mithilfe dieser Daten einen neuen Studienorientierungstest zu entwickeln. Dadurch soll es zukünftigen Studieninteressierten erleichtert werden, den am besten zu ihnen passenden Studiengang zu wählen, sodass die zukünftigen Erstis mit ihrer Wahl so zufrieden wie möglich sind.
>
> Um möglichst aussagekräftige Daten zu erhalten, ist es für uns wichtig, dass so viele Erst-, Dritt-, und Fünftsemester wie möglich an der jeweiligen Befragung teilnehmen.
>
> Die Befragungen dauern ca. 30-40 Minuten für 3. und 5 Semester und etwa 15 für die Erstsemester. Die Studierenden können dabei Geld in Form zahlreicher Gutscheine gewinnen (Amazon-Gutscheinen oder PayPal) oder VP-Stunden erhalten (Psychologie- und Lehramtsstudierende).
>
> Wir wären euch sehr dankbar, wenn ihr den folgenden Werbetexte und/oder den Werbeflyer über WhatsApp-Gruppen, Instagram und gerne auch auf anderen Wegen unter euren KommilitonInnen verbreitet. Im Anhang findet ihr Flyer für die Befragungen
>
> ____________________________
>
> ****Bachelorbefragungen ****
>
> Wir vom Lehrstuhl für Pädagogische Psychologie der Universität Mannheim führen aktuell eine Befragung der Bachelorstudierenden des ersten, dritten und fünften Semesters durch. Ziel dieser Befragung ist es, die Studienbedingungen zu verbessern und den Einstieg in das Studium zu erleichtern.
>
> Für euch entsteht nur ein geringer zeitlicher Aufwand (Dritt-/Fünftsemester ca. 30 - 40 Minuten; Erstsemester 15 Minuten) und ihr tragt damit maßgeblich zur Verbesserung der Studienbedingungen bei. Neben dem guten Gefühl, zur Verbesserung der Studienbedingungen beigetragen zu haben, habt ihr die Chance auf einen von zahlreichen Gutscheinen (Wert bis zu 50 €)oder 0,75 VP-Stunden (für Psychologie- und Lehramtstudierende).
>
>
> Unter diesem Link gelangt ihr zu der Befragung:
> https://ww3.unipark.de/uc/bachelorbefragungen/
>
> Vielen lieben Dank, für eure Zeit!! :-)
> ___________________________________________________
>
>
> Bei Fragen könnt ihr euch jederzeit an uns wenden. Wir würden uns über eure Hilfe und eine kurze Rückmeldung, wenn ihr den Link gepostet habt, sehr freuen.
>
> Liebe Grüße
> Kim Gericke
> für das Projektteam
Liebe Grüße
Lisa Stuch
--
FIM, Repetitorenreferat, Kooperationsreferat, Studienreferat, Kooperationsreferat
lisa.stuch(a)fim.uni-mannheim.de
Verfasste Studierendenschaft der Universität Mannheim
Fachbereichsvertretung Mathematik und Informatik
B6,26
Raum A2.07
68159 Mannheim
Kontakt:
E-Mail: fim(a)fim.uni-mannheim.de
Webseite: https://fim.uni-mannheim.de
Die Verfassten Studierendenschaft (VS) der Universität Mannheim ist gemäß §65 Landeshochschulgesetz eine rechtsfähige Körperschaft
des öffentlichen Rechts und als solche eine Gliedkörperschaft der Universität. Sie wird durch den Vorsitz der Verfassten Studierendenschaft,
den AStA-Vorsitz (https://asta-uni-mannheim.de /impressum/) gesetzlich vertreten.
Die Verfasste Studierendenschaft untersteht der Rechtsaufsicht des Rektorats der Universität Mannheim.
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE29 855 32 20
Impressum: https://fim.uni-mannheim.de/impressum/
> Anfang der weitergeleiteten Nachricht:
>
> Von: Frank Eckerle <frank.eckerle(a)staff.uni-marburg.de>
> Betreff: [FIM] Studie "Gedanken und Meinungen zum Thema Gerechtigkeit zwischen Männern und Frauen"!
> Datum: 28. September 2021 um 11:58:27 MESZ
> An: Adrian Rothers <rothersa(a)uni-marburg.de>
>
> Liebe Fachschaft,
>
> wir, Adrian Rothers & Frank Eckerle aus der AE Sozialpsychologie der Philipps-Universität Marburg, untersuchen in einer aktuellen Studie, welche Gedanken, Meinungen, und Gefühle Männer zum Thema Geschlechtergerechtigkeit haben. Da wir noch Teilnehmer benötigen, würden wir uns freuen, wenn Sie den folgenden Studienaufruf an Ihre Kontakte und/oder Umfrageverteiler schicken würden. Viele Grüße und im Voraus vielen Dank fürs Weiterleitern!
>
> Betreff:
>
> Studie zu Gedanken und Meinungen zum Thema Gerechtigkeit zwischen Männern und Frauen!
>
> Text:
>
> Liebe Studieninteressierte,
>
> in der Arbeitseinheit Sozialpsychologie an der Philipps-Universität führen wir diverse Studien zur Wahrnehmung von Gerechtigkeit zwischen Männern und Frauen durch. Wir bekommen zu diesen Studien viele Rückmeldungen von Teilnehmenden, insbesondere von Männern. Diese Rückmeldungen zeigen uns, dass das Thema vielen Männern sehr wichtig ist, und sie machen uns neugierig, mehr zu erfahren.
>
> In dieser Untersuchung wollen wir Sie daher einladen, Ihre Meinung zu einem journalistischen Text über Geschlechtergerechtigkeit mit uns zu teilen. Wichtig: es gibt dabei kein “richtig” oder “falsch” - uns interessiert Ihre ehrliche Meinung zum Thema! Sie können an der Studie teilnehmen, wenn Sie über gute Deutschkenntnisse verfügen, männlich und mindestens 18 Jahre alt sind.
>
> Link zur Umfrage: https://www.soscisurvey.de/text2021/?r=FS <https://www.soscisurvey.de/text2021/?r=FS>
>
> Die Studie ist sehr kurz (ca. 10 Minuten) und besteht hauptsächlich aus der offenen Abfrage ihrer Meinung zu Auszügen eines journalistischen Textes, der zu Geschlechtergerechtigkeit Stellung bezieht.
>
> Vielen Dank fürs Mitmachen!
>
> Adrian Rothers & Frank Eckerle
>
> --
> Frank Eckerle, MSc
> Department of Social Psychology
> Philipps-University Marburg
> Gutenbergstraße 18, Room 02 042
> 35032 Marburg
> frank.eckerle(a)staff.uni-marburg.de <mailto:frank.eckerle@staff.uni-marburg.de>
Liebe Grüße
Lisa Stuch
--
FIM, Repetitorenreferat, Kooperationsreferat, Studienreferat, Kooperationsreferat
lisa.stuch(a)fim.uni-mannheim.de
Verfasste Studierendenschaft der Universität Mannheim
Fachbereichsvertretung Mathematik und Informatik
B6,26
Raum A2.07
68159 Mannheim
Kontakt:
E-Mail: fim(a)fim.uni-mannheim.de
Webseite: https://fim.uni-mannheim.de
Die Verfassten Studierendenschaft (VS) der Universität Mannheim ist gemäß §65 Landeshochschulgesetz eine rechtsfähige Körperschaft
des öffentlichen Rechts und als solche eine Gliedkörperschaft der Universität. Sie wird durch den Vorsitz der Verfassten Studierendenschaft,
den AStA-Vorsitz (https://asta-uni-mannheim.de /impressum/) gesetzlich vertreten.
Die Verfasste Studierendenschaft untersteht der Rechtsaufsicht des Rektorats der Universität Mannheim.
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE29 855 32 20
Impressum: https://fim.uni-mannheim.de/impressum/
> Anfang der weitergeleiteten Nachricht:
>
> Von: Christian Gersbacher <christian.gersbacher(a)online.de>
> Betreff: [FIM] Studie: Akzeptanz von LGBTQ im sozialen Umfeld
> Datum: 21. September 2021 um 22:33:30 MESZ
> An: fim(a)fim.uni-mannheim.de
>
> Liebes Fachschafts-Team,
>
> ich würde ich mich sehr freuen, wenn ihr kurz 5 min an meiner Umfrage zum Thema Akzeptanz von LGBTQ im sozialen Umfeld teilnehmen könntet.
>
> Du bist zwischen 18-25 Jahre und heterosexuell?
>
> Ich möchte herausfinden, wie die Situation LGBTQ im sozialen Umfeld aussieht und will daher wissen:
>
> Welche Berührungspunkt hast Du mit homo-, bi-, oder transsexuellen Menschen im Alltag?
> Wie siehst Du die Aufklärung über homo-, bi-, oder transsexuellen Menschen in der Schule, Uni und in den Medien?
>
> Daher bitte ich dich um deine Meinung. Die Teilnahme erfolgt selbstverständlich anonym und deine Daten werden vertraulich behandelt!
>
> Du findet die Studie hier: https://www.soscisurvey.de/test275934/ <https://www.soscisurvey.de/test275934/>
>
> Ich bin Chris und setzte mich öffentlich für die Rechte von LGBTQ-Personen ein und habe diesen Fragebogen zusammen mit Master Studenten*innen aus den Bereichen Psychologie und Sozialwissenschaften erstellt.
>
> Ihr könnt bei der Teilnahme sogar mit etwas Glück einen 25 EUR Amazon Gutschein gewinnen!
>
> Umso mehr teilnehmen, desto besser: Damit die Umfrage im Anschluss auch wirklich einen Mehrwert bringt!
>
> Vielen Dank!
>
> Liebe Grüße
>
> Chris
>
> _________________________________
>
> Christian Gersbacher
> Alle Infos: https://www.99reasonswhy.de/studie <https://www.99reasonswhy.de/studie>
> Mobil: +49 (0) 1520 2105414
>
>
>
>
> Anfang der weitergeleiteten Nachricht:
>
> Von: Anna-Sophie Stegmann <anna-sophie.stegmann(a)uni-jena.de>
> Betreff: [FIM] Multilinguale Übersetzungsstudie
> Datum: 10. September 2021 um 10:47:07 MESZ
> An: fim(a)fim.uni-mannheim.de
>
>
> Hallo,
> für meine Bachelorarbeit in Psychologie suche ich gerade nach Teilnehmern, die mich unterstützen wollen. Könntet ihr die die folgende E-Mail bitte mit euren Studierenden teilen? Das würde mir unglaublich helfen.
>
> Mit freundlichen Grüßen und vielen Dank
> Anna-Sophie Stegmann
>
>
>
> Hallo!
>
> Lernst du Deutsch und Englisch und hast eine halbe Stunde Zeit?
> Dann ist das deine Chance, mit deiner Expertise ganz leicht die Wissenschaft zu unterstützen und zudem noch dem Regenwald zu helfen!
> Im Rahmen meiner Bachelorarbeit in Psychologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena beschäftig ich mich mit Mehrsprachigkeit. Hierfür habe ich ein kleines Experiment erstellt. Es geht darum, Wörter mündlich zu übersetzen (von Englisch nach Deutsch und andersherum) und Bilder zu benennen.
> Wichtig: das Experiment ist kein Test und deine Daten werden anonym gespeichert!
>
> Für jeden Teilnehmenden spende ich 1€ an den WWF zum Schutz des Amazonasregenwaldes.
> Hast du Lust, mitzumachen?
>
> Dann folgen hier noch ein paar weitere Informationen:
>
> Voraussetzungen:
> * Deutsch und Englisch als Fremdsprache, fortgeschrittene Kenntnisse
> * du lebst aktuell in Deutschland oder Österreich
> * Windows 7, 8 oder 10
> * Funktionierendes Mikrophon und Lautsprecher/Kopfhörer
>
> Ablauf:
> * Klick einfach auf einen der Links weiter unten, dann lädt sich die EPrime-Datei automatisch herunter (die Datei löscht sich danach automatisch; EPrime ist ein offizielles und sicheres Programm https://pstnet.com/products/e-prime/)
> * Wenn heute ein gerader Tag ist (wenn heute der 2., 4., 6., …, 28., 30. August ist), wähle den ersten Link: https://eprimego.com/download/3JCF3652
> * Wenn heute ein ungerader Tag ist (wenn heute der 1., 3., 5., …, 29., 31. August ist), wähle den zweiten Link: https://eprimego.com/download/3DQPSTTS
> * Das Herunterladen kann eine Weile dauern (bitte nicht die Geduld verlieren!)
> * Öffne die heruntergeladene EPrime-Datei in deinen Downloads
> * Das Experiment startet nun, alles Weitere wird dir dort erklärt
>
> Vielen Dank für deine Unterstützung!
> Anna
>
>
> Für weitere Informationen könnt ihr mich gern kontaktieren: anna-sophie.stegmann(a)uni-jena.de
>
> Begin forwarded message:
>
> From: Melissa Schütz <melissa.schuetz(a)stud.uni-bamberg.de>
> Subject: [FIM] Masterarbeiten - kostenloses Micro Learning!
> Date: 24. August 2021 at 23:53:35 CEST
>
> Liebe Fachschaftler:innen, <>
>
> im Rahmen unserer Masterarbeiten suchen wir Teilnehmende für unser Perfektionismus- und Resilienz-Micro Learning. Wir würden uns freuen, wenn ihr untenstehenden Text sowie den Anhang über euren Verteiler versenden könnt und/oder am schwarzen Brett (falls vorhanden) aushängen würdet.
>
> Tausend Dank und liebe Grüße!
>
> Carolin und Melissa
>
> --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
>
> Hallo liebe Studis und viele Grüße nach Mannheim!
>
> Ihr möchtet lernen, mit eurem Perfektionismus umzugehen und resilient ins neue Semester starten, aber Zeit und Geld sind chronisch knapp? Dann habt ihr jetzt die Chance, an unserem Micro Learning teilzunehmen, das wir im Rahmen unserer Masterarbeiten entwickelt haben. Alle weiteren Informationen findet ihr im Anhang! Bei weiteren Fragen wendet euch gerne an micro.perspsych(a)uni-bamberg.de <mailto:micro.perspsych@uni-bamberg.de>.
>
> Viele Grüße aus Bamberg,
> Carolin Mühlbauer und Melissa Schütz
>
> Begin forwarded message:
>
> From: Lena Wimmer <lena.wimmer(a)ezw.uni-freiburg.de>
> Subject: [FIM] Anfrage bzgl. Studienteilnahme
> Date: 13. July 2021 at 09:14:14 CEST
> To: fim(a)fim.uni-mannheim.de
>
> Sehr geehrte Damen und Herren,
>
> am Institut für Erziehungswissenschaft der Uni Freiburg führen Prof. Dr. Wittwer und ich (Lena Wimmer) gerade eine Online-Studie durch zu der Frage, woran Menschen fiktionale Texte erkennen. Ich melde ich bei Ihnen, da wir aktuell noch Teilnehmende für die Studie suchen. Im Rahmen der Studie sind lediglich einige Fragebögen zu bearbeiten. Die Teilnahme dauert ca. 30 Minuten, die Aufwandsentschädigung beträgt €5,00.
> Teilnahmeberechtigt sind Studierende und Promovierende, die mindestens 18 Jahre alt sind und Deutsch als Muttersprache haben.
>
> Weitere Informationen zur Studie und die Studie selbst finden Sie unter http://umfrage.ezw.uni-freiburg.de/index.php/229972?lang=de <http://umfrage.ezw.uni-freiburg.de/index.php/229972?lang=de> .
>
> Es wäre sehr nett, wenn Sie diese E-mail an die Studierenden und Promovierenden in Ihrem Fachbereich weiterleiten könnten.
>
> Mit besten Grüßen
> Lena Wimmer
>
>
> Dr. Lena Wimmer
> Empirische Lehr-Lern-Forschung
> a: Institut für Erziehungswissenschaft | Universität Freiburg
> Rempartstr. 11 | 79098 Freiburg
> t: 0761/2032437
> m: lena.wimmer(a)ezw.uni-freiburg.de <mailto:lena.wimmer@ezw.uni-freiburg.de>
> w: ezw.uni-freiburg.de/personal/wimmer-lena-dr <https://ezw.uni-freiburg.de/personal/wimmer-lena-dr/>
> s: google scholar <https://scholar.google.com/citations?user=8jxB1mMAAAAJ&hl%EF%BF%BD&oi=sra> | research gate <https://www.researchgate.net/profile/Lena-Wimmer-2>
> Begin forwarded message:
>
> From: "Kern, Simon" <Simon.Kern(a)zi-mannheim.de>
> Subject: [FIM] TeilnehmerInnen für neurowissenschaftliche Studie gesucht
> Date: 29. July 2021 at 10:15:25 CEST
> To: "fim(a)fim.uni-mannheim.de" <fim(a)fim.uni-mannheim.de>
>
> Liebe Fachschaft,
>
> Habt ihr eine Mailingliste, über die man ggf. einen Aufruf für eine Studie platzieren könnte?
> Ist sicher Interessant um einen Einblick in andere Fachrichtungen zu bekommen!
>
>
> Liebe Studierenden,
>
> willst Du einen Einblick in die neurowissenschaftliche Forschung bekommen? Dann mach mit bei unserer Studie zurGedächtnisverarbeitung im wachen Ruhsezustand <https://www.zi-mannheim.de/forschung/probanden-gesucht/gedaechtnisverarbeit…>! In unserer Studie wollen wir erforschen, was genau im Gehirn passiert, nachdem wir etwas neues gelernt haben. Dafür findet die erste Hälfte der Studie im MEG statt, und am Ende machen wir noch ein MRT Deines Gehirns, welches du auch gerne mit nach Hause nehmen darfst zum an die Wand hängen. Ebenso gibt es eine Aufwandsentschädigung von 30€.
>
> Melde dich gerne bei simon.kern(a)zi-mannheim.de <mailto:simon.kern@zi-mannheim.de> , wenn du folgende Kriterien erfüllst:
> zwischen 18 und 35 Jahren alt sein,
> RechtshänderIn sein,
> nicht rauchen (weniger als 5 Zigaretten pro Tag),
> generell gesund sein (insbesondere keine psychiatrischen Vorerkrankungen),
> keine Platzangst haben,
> kein Metall im Körper oder großflächige Tattoos mit metallbasierter Farbe haben,
> nicht im Schichtdienst arbeiten.
> (Die Studie findet am ZI in Mannheim statt)
>
>
> Viele Grüße,
> Simon
>
> --
> Simon Kern
> MSc Artificial Intelligence / BSc Cognitive Science
> PhD candidate, Supervisor Dr. Gordon Feld
> Department of Clinical Psychology
> RG Psychology and Neurobiology of Sleep and Memory
> Central Institute of Mental Health
> J 5 · 68159 Mannheim, Germany
> Phone: + 49 17656774775
> simon.kern(a)zi-mannheim.de <mailto:simon.kern@zi-mannheim.de>
> www.zi-mannheim.de <http://www.zi-mannheim.de/>
>
> Executive Board: Prof. Dr. Andreas Meyer-Lindenberg, Dr. Matthias Janta
> President of the Supervisory Board: Dr. Carsten Dose
--
Berit Vogelgesang
—
Sprecherin der Fachschaft für Mathematik und Informatik, Studentische Vertreterin in der Studienkommission, Öffentlichkeitsreferat, Repetitorien-Referat, Feten-Referat
berit.vogelgesang(a)fim.uni-mannheim.de
Verfasste Studierendenschaft der Universität Mannheim
Fachbereichsvertretung Mathematik und Informatik
B6,26
Raum A2.07
68159 Mannheim
Kontakt:
E-Mail: fim(a)fim.uni-mannheim.de
Webseite: https://fim.uni-mannheim.de
Die Verfassten Studierendenschaft (VS) der Universität Mannheim ist gemäß §65 Landeshochschulgesetz eine rechtsfähige Körperschaft
des öffentlichen Rechts und als solche eine Gliedkörperschaft der Universität. Sie wird durch den Vorsitz der Verfassten Studierendenschaft,
den AStA-Vorsitz (https://asta-uni-mannheim.de/impressum/) gesetzlich vertreten.
Die Verfasste Studierendenschaft untersteht der Rechtsaufsicht des Rektorats der Universität Mannheim.
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE29 855 32 20
Impressum: https://fim.uni-mannheim.de/impressum
> Begin forwarded message:
>
> From: "Genesis Thais Vinan Navas" <thais(a)schulte-holthaus.de>
> Subject: [FIM] Umfrage "Erleben und Verhalten in Zeiten der Pandemie"
> Date: 16. June 2021 at 11:54:18 CEST
> To: akphil(a)phil.uni-mannheim.de, akwipaed(a)rumms.uni-mannheim.de, asta(a)uni-mannheim.de, Fachschaft-Geschichte(a)uni-mannheim.de, fachschaft-split(a)gmx.de, fim(a)fim.uni-mannheim.de, fsjura(a)uni-mannheim.de, fspsycho(a)gmx.de, fssowi(a)rumms.uni-mannheim.de
>
> Hallo ihr Lieben,
>
> im Rahmen unserer Bachelorarbeit im Fachgebiet Wirtschafts- &
> Organisationspsychologie der Universität Hohenheim führen wir eine Umfrage zum
> Thema „Erleben & Verhalten in Zeiten der Pandemie“ durch.
>
> Da wir noch einige Teilnehmer benötigen, würden wir uns freuen, wenn ihr den
> Link zur Umfrage in eurem Netzwerk teilen könntet.
>
> Unsere Zielgruppe ist ein Querschnitt aus der ganzen Bevölkerung. Es gibt
> dementsprechend keine Teilnahmevoraussetzung außer ein Mindestalter von 16
> Jahren.
>
>
> Die Umfrage nimmt ca. 10 Minuten Zeit in Anspruch und erfolgt selbstverständlich
> anonym.
>
>
> Hier geht es zur Umfrage:
> https://www.soscisurvey.de/VerhaltenErlebenPandemie/
>
>
> Wir freuen uns über jede Teilnahme! 😊
>
>
> Liebe Grüße und vielen Dank im Voraus.
>
> Thais & Anna 👩🏽🤝👩🏼
Hallo an alle,
Ich suche für die Studie zu meiner Bachelorarbeit leider immer noch
sehr dringend weitere weibliche Teilnehmerinnen. Ich würde mich sehr
freuen, wenn ihr euch kurz Zeit nehmt, um an meiner Studie
teilzunehmen!!
Der Link darf auch gerne weiter geteilt werden.
Ich bin für jede Teilnahme und jede Hilfe wirklich sehr dankbar!!
Alle Details, so wie der Link stehen nochmal unten im Studienaufruf.
Vielen vielen Dank und viele Grüße
Hanna Weiß
*********************************Studienaufruf************************************
Liebe Mitstudierende,
Ich führe zur Zeit im Rahmen meiner Bachelorarbeit am Lehrstuhl für
pädagogische Psychologie an der Universität Mannheim eine kurze
Online-Befragung durch und benötige sehr dringend noch weitere
Teilnehmerinnen. In meiner Studie interessiere ich mich dafür, wie
Frauen ihren Alltag an der Universität erleben.
Die Befragung dauert in etwa 10 bis 15 Minuten und ist vollkommen
anonym. Die einzigen Teilnahmevoraussetzungen sind, dass du eine Frau
bist, mindestens 18 Jahre alt bist und Mathematik oder Informatik bzw.
Wirtschaftsmathematik oder Wirtschaftsinformatik studierst.
Ich würde mich sehr freuen, wenn du dir kurz Zeit nimmst, um an meiner
Studie teilzunehmen und mich so bei meiner Bachelorarbeit unterstützt
und gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zur Forschung leistest!
Um an der Studie teilzunehmen, klicke einfach auf den folgenden Link:
https://ww3.unipark.de/uc/Bachelorarbeit-Umfrage/
Ich freue mich sehr über jede einzelne Teilnahme und danke dir
herzlich für deine Unterstützung!!
Vielen Dank und viele Grüße
Hanna Weiß
**********************************************************************************
Liebe Mitstudierende,
Ich führe zur Zeit im Rahmen meiner Bachelorarbeit am Lehrstuhl für
pädagogische Psychologie an der Universität Mannheim eine kurze
Online-Befragung durch. Hierbei interessiere ich mich dafür, wie
Frauen ihren Alltag an der Universität erleben.
Die Befragung dauert in etwa 10 bis 15 Minuten und ist vollkommen
anonym. Die einzigen Teilnahmevoraussetzungen sind, dass du eine Frau
bist, mindestens 18 Jahre alt bist und Mathematik oder Informatik bzw.
Wirtschaftsmathematik oder Wirtschaftsinformatik studierst.
Ich würde mich sehr freuen, wenn du dir kurz Zeit nimmst, um an meiner
Studie teilzunehmen und mich so bei meiner Bachelorarbeit unterstützt
und gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zur Forschung leistest!
Um an der Studie teilzunehmen, klicke einfach auf den folgenden Link:
https://ww3.unipark.de/uc/Bachelorarbeit-Umfrage/
Ich freue mich sehr über jede einzelne Teilnahme und danke dir
herzlich für deine Unterstützung!!
Vielen Dank und viele Grüße
Hanna Weiß
> Begin forwarded message:
>
> From: Emma Starke <emma.starke(a)infai.org>
> Subject: [FIM] Teilnahme am Google Summer of Codes mit DBpedia
> Date: 25. March 2021 at 17:51:12 CET
> To: "fim(a)fim.uni-mannheim.de" <fim(a)fim.uni-mannheim.de>
>
> Lieber Fachschaftsrat, <>
>
> im Rahmen des Google Summer of Codes bietet auch DBpedia dieses Jahr zum 10. Mal die Möglichkeit für Studierende an Projekten teilzunehmen. Aus diesem Grund suchen wir auch jetzt wieder Studierende, die zusammen mit unseren MentorInnen Projekte umsetzten wollen.
> DBpedia ist eine Crowdsourcing-Community, die strukturierte Inhalte aus den in verschiedenen Wikimedia-Projekten erstellten Informationen extrahiert. Diese strukturierte Information gleicht einem offenen Wissensgraphen (OKG), der für jedermann im Web zur Verfügung steht. Für mehr Informationen guckt gerne unter https://www.dbpedia.org/about/ <https://www.dbpedia.org/about/> .
> Anbei sende ich unser Schreiben für den GSoC und wir würden uns freuen, wenn Sie das mit ihren Studierenden teilen würden. Alle wichtigen Informationen finden Sie in der pdf und auf unserer Website unter https://www.dbpedia.org/community/gsoc/ <https://www.dbpedia.org/community/gsoc/> .
> Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
>
> Mit freundlichen Grüßen
>
> Emma Starke
> Studentische Hilfskraft
>
>
> --
> Institut für Angewandte Informatik (InfAI) • Goerdelerring 9 • 04109
> Leipzig • Germany
> Tel.: 0341 2290 3792 | Fax: +49 341 229037 99
> emma.starke(a)infai.org <mailto:emma.starke@infai.org> | http://www.infai.org <http://www.infai.org/>
> <http://www.infai.org/>
> InfAI | Institut für Angewandte Informatik <http://www.infai.org/>
> Das Institut für Angewandte Informatik verfolgt die Förderung von Wissenschaft und Forschung auf den Gebieten der Informatik und der Wirtschaftsinformatik.
> www.infai.org <http://www.infai.org/>
>
> Institut für Angewandte Informatik e.V. (InfAI) an der Universität Leipzig
> Sitz des Vereins/Registered office: Leipzig • Vereinsregister/Register of Associations: Leipzig – VR 4342
> Geschäftsführer/Managing Director: Andreas Heinecke, Prof. Dr. Roland Fassauer
> Vorstand/Executive Board: Prof. Dr. Bogdan Franczyk, Prof. Dr. Roland Fassauer, Prof. Dr. Volker Gruhn, Prof. Dr. Gerik Scheuermann
> Vorstandsbeisitzer/Assessor: Prof. Dr. Gerhard Heyer, Prof. Dr. Erhard Rahm
>
> Begin forwarded message:
>
> From: Benjamin Nettesheim <koma(a)fsmath.uni-bonn.de>
> Subject: [FIM] [KoMa] Umfrage zur Präsenzkoma
> Date: 26. March 2021 at 15:58:06 CET
> To: fachschaften(a)die-koma.org
> Cc: aktive(a)die-koma.org
>
> Hallo zusammen,
>
>
> wie ihr möglicherweise mitbekommen habt, war es ursprünglich geplant, die KoMa in Bonn in der Pfingstwoche zu veranstalten. Das wird aufgrund der aktuellen Lage nicht passieren. Die Headorga aus Bonn überlegt deshalb, sie in den Hochsommer zu verschieben (etwa Mitte bis Ende August). Das werden wir aber nur machen, wenn auch genug Interesse (sowohl im Sommer als auch in Präsenz) besteht.
>
> Um das herauszufinden haben wir folgende Umfrage vorbereitet: https://fsmath.uni-bonn.de/koma-umfrage.html
>
> Wir werden die nächsten Dienstag auswerten, und uns freuen, wenn ihr bis dahin teilgenommen habt. Außerdem wäre es natürlich super, wenn ihr den Link an andere potentielle Interessenten weiterleitet!
>
>
> Viele Grüße und bleibt gesund
>
> Eure Headorga
> --
> Diese Mail kam von der Konferenz der deutschsprachigen Mathematikfachschaften (KoMa).
> Falls ihr euch durch Mails von uns belästigt fühlt, wendet euch bitte an buero(a)die-koma.org
Umfrage zu Krankheitsängsten:)
--
Berit Vogelgesang
—
Sprecherin der Fachschaft für Mathematik und Informatik, Studentische Vertreterin in der Studienkommission, AK Repetitorien, Feten-Ref
berit.vogelgesang(a)fim.uni-mannheim.de
Verfasste Studierendenschaft der Universität Mannheim
Fachbereichsvertretung Mathematik und Informatik
B6,26
Raum A2.07
68159 Mannheim
Kontakt:
E-Mail: fim(a)fim.uni-mannheim.de
Webseite: https://fim.uni-mannheim.de
Die Verfassten Studierendenschaft (VS) der Universität Mannheim ist gemäß §65 Landeshochschulgesetz eine rechtsfähige Körperschaft
des öffentlichen Rechts und als solche eine Gliedkörperschaft der Universität. Sie wird durch den Vorsitz der Verfassten Studierendenschaft,
den AStA-Vorsitz (https://asta-uni-mannheim.de/impressum/) gesetzlich vertreten.
Die Verfasste Studierendenschaft untersteht der Rechtsaufsicht des Rektorats der Universität Mannheim.
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE29 855 32 20
Impressum: https://fim.uni-mannheim.de/impressum
Begin forwarded message:
> From: s2260276(a)stud.uni-frankfurt.de
> Date: 18. February 2021 at 19:08:57 CET
> To: pamina.heermann(a)fsbwl.de, fim(a)fim.uni-mannheim.de, pr(a)fsjura.com, fspsycho(a)mail.uni-mannheim.de, info(a)fbvsopo.de, split(a)uni-mannheim.de, info(a)fsvwl-mannheim.de, akwipaed(a)mail.uni-mannheim.de
> Subject: [FIM] KaiKiJu-Studie der Universität Frankfurt
>
>
> Liebe Fachschaften,
>
> wir, die Abteilung Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie der
> Goethe-Universität Frankfurt, möchten Euch ganz herzlich um Eure Hilfe
> bitten. Wir suchen Studierende bis 19 Jahre, die an unserer Studie zur
> Erforschung von Krankheitsängsten teilnehmen. Dabei sollen die Gründe
> für das Entstehen von Krankheitsängsten erforscht und die
> wissenschaftliche Qualität von Fragebögen für die Diagnose von
> Krankheitsängsten überprüft werden. Außerdem wollen wir erfahren, wie
> sich diese Ängste vielleicht durch die aktuelle Corona-Pandemie
> verändert haben.
>
>
> Wir würden uns sehr freuen, wenn Ihr den unten vorbereiteten Text
> (oder das PDF im Anhang) an die Studierenden über Euren
> Fachschaftsverteiler weiterleitet. Die Umfrage dauert ca. 45 Minuten
> und Studierende (sowie teilnehmende Geschwister und Eltern) können pro
> beendete Umfrage an einer Verlosung verschiedener Preise, darunter
> auch ein Tablet, teilnehmen.
>
>
> Vielen Dank für Eure Hilfe!
>
>
>
>
> Du bist maximal 19 Jahre alt und willst tolle Preise gewinnen? Dann
> mach jetzt bei unserer Umfrage mit und nimm an unserer Verlosung teil!
>
> Liebe Studierende,
> wir, die Abteilung für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie der
> Goethe-Universität Frankfurt, bitten Euch (und wenn möglich auch eure
> Eltern und Geschwister) darum, an einer Studie zur Erforschung von
> Krankheitsängsten teilzunehmen. Wie können Krankheitsängste uns im
> Alltag beeinflussen? Und wie haben sich Krankheitsängste in der Corona
> Pandemie verändert? – Das und vieles mehr wollen wir mit eurer Hilfe
> herausfinden!
>
> Für die Studie haben wir einige Fragebögen zusammengestellt. Wenn Ihr
> die Umfrage mit den folgenden Links vollständig beantwortet
> (Bearbeitungszeit 45 Minuten), könnt Ihr an der Verlosung der
> Preise,darunter auch ein Tablet, teilnehmen!
>
> Aktuell sind wir noch besonders auf der Suche nach Geschwisterpaaren
> in der Altersspanne. Wenn auch noch Eure Geschwister und/oder Eltern
> oder weitere Bekannte zwischen 8-19 Jahren an der Umfrage teilnehmen
> (und somit die Chancen für das Gewinnspiel erhöhen) wollen, können sie
> ebenfalls über die folgenden Links zur Umfrage kommen:
>
> Link Studierende, Kinder und Jugendliche, Geschwister (8-19 Jahre):
> https://ww3.unipark.de/uc/f_uni_KiJuPsy/55c6/
>
> Link für Teilnahme als dazugehöriger Elternteil:
> https://ww3.unipark.de/uc/f_uni_KiJuPsy/4aef/
>
> Vielen Dank für Eure Teilnahme!
* * * 4x10€ Amazon-Gutscheine zu gewinnen * * *
* * * oder 0.5 VPN-Stunden (nur für Psychologie-/Soziologiestudierende der Uni Mannheim) * * *
Liebe*r Studieninteressierte*r,
Du hast 20 Minuten Zeit? Oder prokrastinierst sowieso, würdest das aber lieber produktiv tun?
Dann unterstütze mich bei meiner Bachelorarbeit: Nimm an meiner Studie zu Einschätzungen und Meinungen in Bewerbungssituationen teil (am Laptop oder Tablet) und leiste so einen Beitrag zum besseren Verständnis von Bewerbungsprozessen. Den Flyer mit weiteren Infos findest Du im Anhang dieser E-Mail.
Direkter Link zur Studie: https://www.unipark.de/uc/DAs/e72e/ <https://www.unipark.de/uc/DAs/e72e/>
Alternativ:
Link zur Studie in SONA (für VPN-Stunden):
https://uni-mannheim.sona-systems.com/default.aspx?p_return_experiment_id=1… <https://uni-mannheim.sona-systems.com/default.aspx?p_return_experiment_id=1…>
Link zur Studie in SurveyCircle:
https://www.surveycircle.com/de/surveys/?sr=r1#d2e3d087e722 <https://www.surveycircle.com/de/surveys/?sr=r1#d2e3d087e722>
Vielen Dank für Deine Unterstützung!
Herzliche Grüße
Hannah Jansen (hjansen(a)mail.uni-mannheim.de <mailto:hjansen@mail.uni-mannheim.de>)
Lehrstuhl für Sozialpsychologie
Universität Mannheim
--
Berit Vogelgesang
—
Sprecherin der Fachschaft für Mathematik und Informatik, Studentische Vertreterin in der Studienkommission, Öffentlichkeitsreferat, Repetitorien-Referat, Feten-Referat
berit.vogelgesang(a)fim.uni-mannheim.de <mailto:berit.vogelgesang@fim.uni-mannheim.de>
Verfasste Studierendenschaft der Universität Mannheim
Fachbereichsvertretung Mathematik und Informatik
B6,26
Raum A2.07
68159 Mannheim
Kontakt:
E-Mail: fim(a)fim.uni-mannheim.de
Webseite: https://fim.uni-mannheim.de
Die Verfassten Studierendenschaft (VS) der Universität Mannheim ist gemäß §65 Landeshochschulgesetz eine rechtsfähige Körperschaft
des öffentlichen Rechts und als solche eine Gliedkörperschaft der Universität. Sie wird durch den Vorsitz der Verfassten Studierendenschaft,
den AStA-Vorsitz (https://asta-uni-mannheim.de/impressum/) gesetzlich vertreten.
Die Verfasste Studierendenschaft untersteht der Rechtsaufsicht des Rektorats der Universität Mannheim.
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE29 855 32 20
Impressum: https://fim.uni-mannheim.de/impressum
Liebe alle,
im Rahmen meiner Masterarbeit an der Universität Potsdam suche ich Teilnehmer*innen für eine Onlinestudie zum Thema Hilfeverhalten in Partnerschaften. Das Ausfüllen des Fragebogens dauert ca. 10-15 Minuten. Gesucht werden Männer und Frauen, die in einer heterosexuellen Beziehung leben und mit ihrem Partner bzw. ihrer Partnerin in einem Haushalt zusammen wohnen. Ihr würdet meine Arbeit sehr unterstützen, wenn ihr teilnehmt!
Hier der Link zur Studie: https://www.soscisurvey.de/helpingbehavior/
Es gibt Amazon-Gutscheine zu gewinnen und bei Interesse natürlich eine Zusammenfassung der Ergebnisse:)
Vielen Dank und viele Grüße
Ann-Christin Petersen
Online-Umfrage „Was macht Corona mit der Lehre?“
Hallo liebe Mitstudierende,
wir vom Masterstudiengang „Interdisziplinäre Lehr-Lernforschung“ der Uni Augsburg führen eine Befragung durch, welche bereits zum zweiten Mal das Erleben der Studierenden im Online-Semester im Zuge der COVID-19 Pandemie abbildet.
Helft mit, die Auswirkungen der Umstellung auf Online-Lehre auf das akademische Erleben und den Lernerfolg von Studierenden besser zu verstehen und gewinnt einen von 8 Gutscheinen á 50€ von Wunschgutschein (der Betrag kann bei über 500 Online-Shops eurer Wahl eingelöst werden)!
Studie unter: https://ww3.unipark.de/uc/emotiv1/ <https://ww3.unipark.de/uc/emotiv1/>
Vielen Dank für eure Teilnahme!
Daria Olden
--
Berit Vogelgesang
—
Sprecherin der Fachschaft für Mathematik und Informatik, Studentische Vertreterin in der Studienkommission, Öffentlichkeitsreferat, Repetitorien-Referat, Feten-Referat
berit.vogelgesang(a)fim.uni-mannheim.de
Verfasste Studierendenschaft der Universität Mannheim
Fachbereichsvertretung Mathematik und Informatik
B6,26
Raum A2.07
68159 Mannheim
Kontakt:
E-Mail: fim(a)fim.uni-mannheim.de
Webseite: https://fim.uni-mannheim.de
Die Verfassten Studierendenschaft (VS) der Universität Mannheim ist gemäß §65 Landeshochschulgesetz eine rechtsfähige Körperschaft
des öffentlichen Rechts und als solche eine Gliedkörperschaft der Universität. Sie wird durch den Vorsitz der Verfassten Studierendenschaft,
den AStA-Vorsitz (https://asta-uni-mannheim.de/impressum/) gesetzlich vertreten.
Die Verfasste Studierendenschaft untersteht der Rechtsaufsicht des Rektorats der Universität Mannheim.
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE29 855 32 20
Impressum: https://fim.uni-mannheim.de/impressum
Umfrage „Urbane Geographien“ siehe unten
Link: https://lamapoll.de/Mobilitaetssozialisation/ <https://lamapoll.de/Mobilitaetssozialisation/>
--
> Begin forwarded message:
>
> From: <Denise.Obersteller(a)dlr.de>
> Subject: [FIM] Unterstützung bei der Befragung meiner Masterarbeit
> Date: 18. November 2020 at 08:57:14 CET
> To: <Denise.Obersteller(a)dlr.de>
>
> Sehr geehrte Damen und Herren,
>
> mein Name ist Denise Obersteller und ich studiere im Master „Urbane Geographien“ an der Humboldt-Universität zu Berlin. In Zusammenarbeit mit dem Institut für Verkehrsforschung des Deutschen Luft- und Raumfahrtzentrums (DLR) schreibe ich meine Masterarbeit mit dem Titel:
>
> „Mobilitätssozialisation von Studierenden in Deutschland – Einfluss der Vergangenheit auf gegenwärtige Einstellungen und Nutzungsweisen von Verkehrsmitteln sowie zukünftige Nutzungsabsichten“
>
> Im Rahmen meiner Masterarbeit gibt es eine Online-Befragung, die sich an alle Studierende in ganz Deutschland richtet. Daher bin ich im Internet auf Ihre Mail-Adresse gestoßen und wollte Sie um Unterstützung bitten.
>
> Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn die Möglichkeit besteht, den untenstehenden Text mit Link an Ihre Studierenden weiterzuleiten. Die Befragung ist selbstverständlich freiwillig, anonym und mit einem Datenschutzkonzept versehen.
>
> Für Rückfragen stehe ich Ihnen sehr gerne zur Verfügung.
>
> Ich bedanke mich im Voraus!
>
> Mit freundlichen Grüßen
> Denise Obersteller
>
> ——————————————————————————
> Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)
> Institut für Verkehrsforschung | Clearingstelle Verkehr & Mobilität | Rudower Chaussee 7 | 12489 Berlin
>
> Denise Obersteller | Studentische Hilfskraft
> Telefon +49 30 67055-8258 (zurzeit nicht aktiv) | denise.obersteller(a)dlr.de <mailto:denise.obersteller@dlr.de>
> www.DLR.de <http://www.dlr.de/>
>
>
>
> Liebe Studierende,
>
> mein Name ist Denise Obersteller und ich studiere im Master „Urbane Geographien“ an der Humboldt-Universität zu Berlin.
> Im Rahmen meiner Masterarbeit habe ich eine Online-Befragung erstellt zum Thema:
>
> „Mobilitätssozialisation von Studierenden in Deutschland – Einfluss der Vergangenheit auf gegenwärtige Einstellungen und Nutzungsweisen von Verkehrsmitteln sowie zukünftige Nutzungsabsichten“
>
> Ich würde mich sehr über Ihre Unterstützung freuen, indem Sie an dieser Erhebung teilnehmen:
>
> Die Befragung ist freiwillig, anonym und dauert ca. 15 Minuten.
> https://lamapoll.de/Mobilitaetssozialisation/ <https://lamapoll.de/Mobilitaetssozialisation/>
>
> Für Rückfragen kontaktieren Sie mich bitte hier: Denise.Obersteller(a)dlr.de <mailto:Denise.Obersteller@dlr.de>
>
> Vielen Dank im Voraus!
>
> Mit freundlichen Grüßen
> Denise Obersteller
Umfrage der Uni Heidelberg:) s.u.
--
Berit Vogelgesang
—
Sprecherin der Fachschaft für Mathematik und Informatik, Studentische Vertreterin in der Studienkommission, AK Repetitorien, Feten-Ref
berit.vogelgesang(a)fim.uni-mannheim.de
Verfasste Studierendenschaft der Universität Mannheim
Fachbereichsvertretung Mathematik und Informatik
B6,26
Raum A2.07
68159 Mannheim
Kontakt:
E-Mail: fim(a)fim.uni-mannheim.de
Webseite: https://fim.uni-mannheim.de
Die Verfassten Studierendenschaft (VS) der Universität Mannheim ist gemäß §65 Landeshochschulgesetz eine rechtsfähige Körperschaft
des öffentlichen Rechts und als solche eine Gliedkörperschaft der Universität. Sie wird durch den Vorsitz der Verfassten Studierendenschaft,
den AStA-Vorsitz (https://asta-uni-mannheim.de/impressum/) gesetzlich vertreten.
Die Verfasste Studierendenschaft untersteht der Rechtsaufsicht des Rektorats der Universität Mannheim.
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE29 855 32 20
Impressum: https://fim.uni-mannheim.de/impressum
Begin forwarded message:
> From: Dirk FOST <dirkfost(a)gmail.com>
> Date: 13. November 2020 at 16:51:20 CET
> To: fim(a)fim.uni-mannheim.de
> Subject: [FIM] Anfrage FOST
>
>
> Liebe Fachschaften Mathematik & Informatik,
>
> wir von der Forschungsstelle für Psychotherapie (Uniklinikum Heidelberg) rekrutieren derzeit Teilnehmer*innen für eine Online-Studie zum Umgang mit gesundheitlichen Problemen. Hierfür suchen wir Jugendliche und junge Erwachsene ab 14 Jahren, die teilnehmen möchten. Da Studierende in unsere Zielgruppe fallen, wären wir euch sehr dankbar, wenn ihr die Studie über euren E-Mail-Verteiler o.Ä. verbreiten und/oder unseren Flyer bei euch am schwarzen Brett aushängen könntet, da ihr die Reichweite habt. Das wäre uns eine große Hilfe!
>
> Die Teilnahme nimmt maximal 30 Minuten in Anspruch und man kann einen von 100 Thalia-Gutscheinen im Wert von je 20 Euro gewinnen.
>
> Unseren Flyer findet ihr im Anhang. Zu weiteren Informationen und zur Studienteilnahme geht es hier: www.inabi.de/inabi/onlinestudie
>
> Falls ihr weitere Fragen zu unserer Studie habt, kontaktiert mich gerne.
>
> Über eure Unterstützung würden wir uns sehr freuen!
>
>
>
> Mit freundlichen Grüße,
>
> Dirk Markus Herting
Umfrage:)
> From: Nogueira(a)students.uni-marburg.de
> Date: 16. October 2020 at 16:08:24 CEST
> To: fim(a)fim.uni-mannheim.de
> Subject: [FIM] Wir suchen: 10 bis 18 -jährige Kinder und Jugendliche und ihre Eltern! – Onlinestudie zur Eltern-Kind-Interaktion in der Corona Pandemie
>
>
> Liebe Fachschaft der Mathematik & Informatik der Universität Mannheim,
>
> in unserer Arbeitsgruppe "Klinische Kinder- und Jugendpsychologie führen wir unter der Leitung von Dipl.Psych. Nele Dippel, Prof. Dr. Hanna Christiansen und Prof. Dr. Eva-Lotta Brakemeier zurzeit eine spannende Onlinestudie zur Eltern-Kind-Interaktion im Rahmen der Corona-Pandemie, weshalb wir Eltern mit Kindern oder Jugendlichen im Alter von 10 bis 18 Jahren suchen.
>
> Wir würden uns sehr darüber freuen, wenn Sie bereit wären, unsere Forschungsarbeit zu unterstützen, indem Sie den unten angegebenen Text unter dem Betreff “Wir suchen: 10 bis 18 -jährige Kinder und Jugendliche und ihre Eltern! – Onlinestudie zur Eltern-Kind-Interaktion in der Corona Pandemie” in ihrem E-Mail-Verteiler versenden.
>
> Hierbei handelt es sich um folgenden Text:
>
> Liebe Eltern und liebe Studieninteressierte,
>
> Zwischen Eltern und ihren Kindern zeigen sich oftmals stabile Interaktionsmuster – doch wie können diese unter Berücksichtigung der aktuellen Corona-Pandemie erfasst werden? Mit dieser Frage befassen wir uns in unserer Umfrage. Die gewonnen Erkenntnisse sollen in Zukunft zur Unterstützung von Familien mit schwierigen Interaktionsmustern genutzt werden, da schwierige Beziehungsmuster in Familien ein wichtiger Risikofaktor für Psychische Auffälligkeiten im Kindes- und Jugendalter sein können.
>
> Weiterleiten oder selbst teilnehmen?
>
> Sie haben Kinder oder kennen Familien mit Kindern und Jugendlichen im Alter von 10 bis 18 Jahren? Dann würde ich mich wirklich sehr freuen, wenn Sie selbst mit Ihren Kindern teilnehmen oder die Informationen zu unserer Online-Studie weiterleiten würden!
>
> Wie läuft die Studie ab?
> Sie und Ihr Kind werden verschiedene Sätze zu unterschiedlichen Verhaltensweisen und Gefühlen lesen. Ihre Aufgabe wird es sein, einzuschätzen, wie genau die Sätze Ihre Reaktion aufeinander beschreiben. Die Teilnahme ist natürlich freiwillig, anonym und dauert pro Person (Kind und Elternteil) ungefähr 15-20 Minuten.
>
> Mit Ihrer Teilnahme können Sie am Ende der Umfrage an einer Verlosung von 10 x 10 € Kino-Gutscheinen teilnehmen.
>
>
> Darf ich an der Studie teilnehmen?
> Voraussetzung für die Teilnahme ist ein gutes Verständnis der deutschen Sprache. Weiter sollte Ihr Kind zwischen 10 und 18 Jahre alt sein und bereits eigenständig Lesen können.
>
> Hier geht es zur Studie:
> https://bit.ly/30FNRXi
>
>
> Bei näheren Fragen oder Anmerkungen zur Studie wenden Sie sich sehr gerne an: Nogueira(a)students.uni-marburg.de oder Nele.dippel(a)staff.uni-marburg.de
>
>
> Über jede Teilnahme würden wir uns sehr freuen.
> Vielen herzlichen Dank!
> Viele Grüße,
>
> B.Sc. Andrea Nogueira Correia
> Fachbereich Psychologie
> Philipps-Universität Marburg
>
>
Umfragelink siehe unten:)
Begin forwarded message:
From: irina.feldbruegge(a)st.ovgu.de
Date: 3. September 2020 at 21:52:10 CEST
To: Fachschaft-geschichte(a)uni-mannheim.de, fim(a)fim.uni-mannheim.de, info(a)fbvmkw.de, info(a)fbvsopo.de, split(a)uni-mannheim.de, info(a)fsvwl-unimannheim.de
Subject: [FIM] Umfrage zum Thema selbstständiges Lernen
Liebe Fachschaft,
habt ihr einen Verteiler oder Gruppen, über den ihr meinen Studienaufruf weiterleiten könntet?
Vielen Dank!
Irina Feldbrügge
---------------------------
Hallo zusammen,
im Rahmen meiner Bachelorarbeit an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg führe ich eine Online-Umfrage durch und suche dafür Teilnehmer*innen.
In der Umfrage geht es darum, wie selbstständiges Lernen gesteuert wird. Teilnehmen können Studierende aller Fachrichtungen und Schüler*innen, die mindestens 16 Jahre alt sind. Das Ausfüllen dauert ca. 15 Minuten.
Wer daran teilnehmen möchte, kann diesem Link folgen: https://www.befragungen.ovgu.de/selbststaendiges_Lernen_2020/
Ich freue mich über rege Teilnahme und die Weiterverbreitung der Studie.
Vielen Dank!!
Irina Feldbrügge
Umfrage siehe unten
_ _ _
Berit Vogelgesang
Sprecherin der Fachschaft Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsmathematik, Studentische Vertreterin in der Studienkommission, AK Repetitorien, Fetenreferat
berit.vogelgesang(a)fim.uni-mannheim.de
Verfasste Sudierendenschaft der Universität Mannheim
Fachbereichsvertretung Mathematik und Informatik
B6,26
Raum A2.07
68159 Mannheim
Kontakt:
E-Mail: fim(a)fim.uni-mannheim.de
Webseite: https://fim.uni-mannheim.de
Die Verfassten Studierendenschaft (VS) der Universität Mannheim ist gemäß §65 Landeshochschulgesetz eine rechtsfähige Körperschaft
des öffentlichen Rechts und als solche eine Gliedkörperschaft der Universität. Sie wird durch den Vorsitz der Verfassten Studierendenschaft,
den AStA-Vorsitz (https://asta-uni-mannheim.de/impressum/) gesetzlich vertreten.
Die Verfasste Studierendenschaft untersteht der Rechtsaufsicht des Rektorats der Universität Mannheim.
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE29 855 32 20
Impressum: https://fim.uni-mannheim.de/impressum
Begin forwarded message:
> From: Sarah Zabel <Sarah.Zabel(a)stud.uni-heidelberg.de>
> Date: 12. August 2020 at 14:47:37 CEST
> To: sarah.zabel(a)stud.uni-heidelberg.de
> Subject: [FIM] Digitalisierung und Chatbots
>
> Hallo zusammen,
>
> ich wäre euch unheimlich dankbar, wenn ihr diese Mail auch an die Studierenden weitergeben könntet.
>
> Liebe Interessierte,
>
> Ich schreibe momentan meine Masterarbeit in Psychologie an der Uni Heidelberg und führe dazu eine Studie durch. Es geht um die Wahrnehmung und Usability von Chatbots und es würde mir sehr helfen, wenn ihr mich bei meiner Umfrage unterstützen könntet!
>
> Die Bearbeitung des Online-Fragebogens nimmt ca. 9-13 Minuten in Anspruch und es gibt Thalia-Gutscheine zu gewinnen.
> Ich teile natürlich auch gerne meine Ergebnisse mit Interessierten!
>
> Der Link zur Befragung lautet: https://www.soscisurvey.de/bot20/?r=v
>
>
> Tausend Dank!
> Sarah
>
Siehe unten
_ _ _
Berit Vogelgesang
Sprecherin der Fachschaft Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsmathematik, Studentische Vertreterin in der Studienkommission, AK Repetitorien, Fetenreferat
berit.vogelgesang(a)fim.uni-mannheim.de
Verfasste Sudierendenschaft der Universität Mannheim
Fachbereichsvertretung Mathematik und Informatik
B6,26
Raum A2.07
68159 Mannheim
Kontakt:
E-Mail: fim(a)fim.uni-mannheim.de
Webseite: https://fim.uni-mannheim.de
Die Verfassten Studierendenschaft (VS) der Universität Mannheim ist gemäß §65 Landeshochschulgesetz eine rechtsfähige Körperschaft
des öffentlichen Rechts und als solche eine Gliedkörperschaft der Universität. Sie wird durch den Vorsitz der Verfassten Studierendenschaft,
den AStA-Vorsitz (https://asta-uni-mannheim.de/impressum/) gesetzlich vertreten.
Die Verfasste Studierendenschaft untersteht der Rechtsaufsicht des Rektorats der Universität Mannheim.
Umsatzsteueridentifikationsnummer: DE29 855 32 20
Impressum: https://fim.uni-mannheim.de/impressum
Begin forwarded message:
> From: Julian Decius <julian.decius(a)uni-paderborn.de>
> Date: 20. August 2020 at 15:41:39 CEST
> To: fim(a)fim.uni-mannheim.de
> Subject: [FIM] Einladung zur Befragung Online- vs. Präsenzlehre
>
>
> Liebe Fachschaft,
>
> als ehemaliger Fachschaftler weiß ich, dass manche Fachschaften Links zu Online-Befragungen an andere Studierende weiterleiten (immerhin war ich selbst während meiner Fachschaftszeit für diesen Bereich verantwortlich) – besonders gern natürlich, wenn es für die Teilnehmenden auch etwas zu gewinnen gibt. :-)
>
> Sofern es bei euch möglich ist, würde ich mich sehr freuen, wenn ihr den unten stehenden Text an eure Kommilitoninnen und Kommilitonen weiterleiten bzw. über geeignete Kanäle verbreiten könntet.
>
> Viele Grüße
>
> Julian
>
> -------------------------
>
>
> Liebe Studierende,
>
> im nun zu Ende gegangenen Semester verliefen viele Dinge im Studium anders als gewohnt, beispielsweise wurden (notgedrungen) fast ausschließlich Online-Kurse statt Präsenzveranstaltungen angeboten.
>
> Im Rahmen unserer Forschung gehen wir der Frage nach, wie und warum Studierende innerhalb und außerhalb der formalen Lehrveranstaltungen lernen – zu „Corona-Zeiten“ und zu „Präsenzzeiten“.
>
> Unsere Studie besteht aus zwei Teilen: Nach dem ersten Teil in diesem Semester folgt der zweite Teil im kommenden Semester, sofern dann bereits wieder Präsenzlehre möglich ist (ansonsten im übernächsten Semester). Alle, die an beiden Befragungen teilnehmen, haben die Chance auf den Gewinn von Gutscheinen im Wert von 2 x 45 Euro. Bei mehr als 200 Teilnehmenden legen wir für jeweils 100 weitere Teilnehmende je einen zusätzlichen Gutschein obendrauf, damit die Gewinnchance groß genug bleibt. Die Befragung dauert jeweils ca. 10-13 Minuten.
>
> Wir würden uns freuen, wenn Sie durch Ihre Teilnahme an der Studie unsere Forschung unterstützen und Erkenntnisse generieren helfen, auch die Studienbedingungen langfristig zu verbessern!
>
> Hier geht es zur Umfrage: https://www.unipark.de/uc/lernenzucoronazeiten/
>
>
> Viele Grüße und (weiterhin) viel Erfolg in der Prüfungsphase!
>
> Janika Dannowsky, Julian Decius und Prof. Dr. Niclas Schaper
Liebe alle,
ich brauche eure Unterstützung: Im Rahmen meiner Doktorarbeit am Institut
für Medien- und Kommunikationswissenschaft der Universität Mannheim führe
ich eine Umfrage durch. Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr daran
teilnehmt! Die Teilnahme dauert etwa 10-15 Minuten.
Die Umfrage umfasst Fragen mehrerer Studien, die sich mit unterschiedlichen
Themen beschäftigen: Es geht um persönliche Narrative, journalistische
Berichterstattung und um WhatsApp-Nutzung. Bitte nehmt daher nur an der
Umfrage teil, wenn ihr den Messenger-Dienst WhatsApp nutzt.
Mit eurer Teilnahme unterstützt ihr nicht nur die Wissenschaft; für jede
Teilnahme spende ich 50 Cent an die Corona-Nothilfe weltweit der Aktion
Deutschland Hilft, einem Bündnis von 23 deutschen Hilfsorganisationen
(https://www.aktion-deutschland-hilft.de/de/spenden-corona-covid-19/).
Insgesamt sollte durch die Umfrage auf diese Weise eine gute Spendensumme
erreicht werden. Auf Anfrage sende ich nach Abschluss der Umfrage gerne
einen Spendennachweis zu.
Wichtig wäre, dass ihr nicht über ein Smartphone an der Umfrage teilnehmt.
Stattdessen solltet ihr den Link zur Befragung über ein Gerät mit größerem
Bildschirm (z. B. Laptop, Tablet) aufrufen.
Bitte folgt diesem Link, um an der Studie teilzunehmen:
<https://www.soscisurvey.de/mkw_studie/>
https://www.soscisurvey.de/mkw_studie/
Meldet Euch bei Fragen jederzeit gerne (halfmann(a)uni-mannheim.de).
Herzlichen Dank vorab an alle Unterstützer/innen!
Beste Grüße & bleibt gesund,
Annabell
Hallo!
für eine Online-Umfrage der Universität Vechta suchen wir noch dringend Teilnehmende. Machst du mit, hast du als Dankeschön die Chance, spannende Preise zu gewinnen. Alle Befragungsdaten werden anonym gespeichert.
WORUM ES GEHT: Wahrnehmung von erneuerbaren Energien
DAUER: ca. 10-15 Minuten
WER WIRD GESUCHT? Studierende der Informatik oder verwandter Fächer.
GEWINNVERLOSUNG:
1 x Leadr Wireless Gaming Mouse von ROCCAT
10x Nachhaltiges Mousepad aus Merinofilz von Pack & Smooch
HIER GEHT’S ZUR UMFRAGE:
https://ww2.unipark.de/uc/ErhebungVechtaCBT/ <https://ww2.unipark.de/uc/ErhebungVechtaCBT/>
Bei Rückfragen zur Studie oder zum Projekt kannst du uns gerne unter der angegeben Email-Adresse erreichen.
Wir freuen uns auf deine Teilnahme und danken dir für die Unterstützung unserer Forschung!
Mit besten Grüßen,
Luca (Universität Vechta)
Kontakt: luca.haensse(a)uni-vechta.de <mailto:luca.haensse@uni-vechta.de>
> Liebe Studentin, lieber Student,
>
> wie würden Sie die Belastungen in Ihrem Studium, wie z. B. Leistungs- und Zeitdruck, beurteilen? Fühlen Sie sich unterfordert oder kommen Sie regelmäßig an Ihre Belastungsgrenze? Welche Möglichkeiten haben Sie mit belastenden Studienbedingungen umzugehen?
>
> Wir laden Sie herzlich ein, uns dies und mehr in einer kurzen Umfrage [1] von ca. 10 Min. mitzuteilen. Klicken Sie dazu auf den Link oder kopieren Sie folgende URL: https://www.soscisurvey.de/gratifikation2019/
>
> Weitere Informationen zum Projekt finden Sie ebenfalls unter dem angegebenen Link. Bei Fragen, Anmerkungen oder Interesse an den Studienergebnissen nutzen Sie bitte die Kontaktdaten in der Umfrage.
>
> Wir bedanken uns bereits jetzt für Ihre Teilnahme!
>
> Freundliche Grüße
> M.Sc. (cand.) Khalid Majjouti (kmajjouti(a)hs-gesundheit.de)
> Prof. Dr. Thomas Hering (Thomas.Hering(a)hs-gesndheit.de)
Links:
------
[1] https://www.soscisurvey.de/gratifikation2019/
Liebe Studierende,
aktuell bin ich auf der Suche nach Teilnehmenden für eine etwa 7-minütige Umfrage zur Instagram-Nutzung und Ernährung im Rahmen meiner Doktorarbeit.
Die einzige Teilnahmevoraussetzung ist der Besitz eines Instagram-Accounts!
Unter allen Teilnehmenden werden 3 Amazon-Gutscheine (im Wert von je 20 Euro) verlost.
Hier ist der Link zur Umfrage: https://bit.ly/2RR4ugc <https://bit.ly/2RR4ugc>
Um verlässliche Aussagen treffen zu können, benötige ich möglichst viele Teilnehmende! Ich freue mich über jede Teilnahme!
Teilt die Umfrage gerne auch mit potentiell in Frage kommenden Personen :)
Viele Grüße,
Michael Kilb
--
Michael Kilb
Doctoral Candidate
Chair of Health Psychology
University of Mannheim
Phone: +49 621 181 - 2593
E-Mail: kilb(a)uni-mannheim.de
Liebe Studierende,
2019 beginnt, du hast dir vorgenommen, dich ein wenig gesünder zu ernähren und fragst dich, was zum Geier das mit sozialen Medien zu tun haben könnte?
Diese spannende Frage wollen wir mit unserer Smartphone-Studie beantworten!
Worum geht es: Du und dein/e StudienpartnerIn kommuniziert eine Woche lang auf Facebook über die Themen Ernährung, Bücher und Filme. Über die Woche verteilt beantwortet ihr außerdem täglich so viele Smartphonebefragungen wie möglich. Ihr werdet sowohl nach Anzahl der Posts bzw. Reaktionen auf die Postings eures/eurer StudienpartnerIn als auch nach Anzahl der beantworteten Smartphonebefragungen entlohnt.
Wie genau läuft das ab: Meldet euch einfach über Sona (alternativ per Mail: kilb(a)uni-mannheim.de <mailto:kilb@uni-mannheim.de>) an und erscheint dann zu zweit bei uns im Labor (L13,17, 3.OG).
Dort wird euch in einem Eingangstermin alles im Detail erklärt. Die restlichen Befragungen laufen über eine App, die ihr im Eingangstermin installiert.
Was ist für euch drin: Ihr habt die Möglichkeit bis zu 59€ als Amazon-Gutschein (pro Person) in Abhängigkeit eurer Beteiligung zu erhalten.
Zusätzlich habt ihr die Möglichkeit, eine Verlaufskurve eures eigenen Ernährungsverhaltens über die Studienwoche zu erhalten.
Weitere Informationen bezüglich der Studie sowie Kontakdaten könnt ihr dem angehängten Flyer sowie folgendem Link entnehmen: http://bit.ly/2m3Mkse <http://bit.ly/2m3Mkse>
ACHTUNG: Die Teilnahme ist leider nur für Personen mit Android-Smartphones möglich! Die Verteilung von Versuchspersonenstunden kann nur an Psychologie- und Soziologiestudierende erfolgen.
Wir freuen uns auf euch und hoffen, dass ihr zahlreich bei uns erscheint!
Viele Grüße,
Michael Kilb
Hallo Zusammen,
im Rahmen des Moduls "Marketing und Marktforschung" benötigen wir eure
Hilfe bei einer Umfrage. Wenn ihr gerne esst und reist, seid ihr genau die
richtige Zielgruppe, denn es geht um kulinarische Reisen.
Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr euch 5 Minuten Zeit nehmt, um an
unserer Umfrage teilzunehmen.
Vielen lieben Dank!
Wiebke Mund
Über den folgenden Link findet ihr die Umfrage:
https://www.aulis.hs-bremen.de/goto.php?target=svy_991683&client_id=hsbremen
Dear all,
I am currently a student at Vienna University of Economics and Business studying a Master's degree in Quantitative Finance. As a part of the research for my Master's thesis, I am conducting an online survey on the dynamics of reference-point formation. The main objective of this survey is to analyze the impact of past price sequences on reference-price formation.
I would be very grateful if you could support me in my research project by answering a few questions. Filling out the survey requires approximately 10 minutes, and it is available under the following link:
https://surveys.wu.ac.at/refpoint/index.php/381314
All answers will be kept strictly confidential and the information provided will be used exclusively for research purposes.
Thank you in advance for taking your valuable time to fill out this survey. In case of any questions, please do not hesitate to contact me: martina.donauerova(a)s.wu.ac.at.
Your kind cooperation is highly appreciated, thank you very much!
Kind regards,
Martina Donauerova
Liebe Studierende,
Im Rahmen eines Forschungsprojektes an der Universität Hohenheim
möchten wir etwas darüber erfahren, wie Sie sich über aktuelle
politische Ereignisse informieren. Bei einem kleinen Quiz haben Sie
zudem die Möglichkeit, Ihr politisches Wissen zu testen.
Die Umfrage dauert ungefähr 15 Minuten und alle Teilnehmer können
einen von drei Amazon-Gutscheinen gewinnen.
Hier geht es zur Umfrage: https://ww2.unipark.de/uc/informieren/
Wir freuen uns über Ihre Unterstützung.
Viele Grüße
Ihr Forscher-Team der Universität Hohenheim
Liebe Studierende,
im Rahmen meiner Masterarbeit erhebe ich eine Online-Studie zum Thema
"Onlinenachrichten & Faktenprüfung." Die Studie dauert zwischen 10-12
Minuten. Bitte klickt auf den folgenden Link, um zur Studie zu gelangen:
https://uvacommscience.eu.qualtrics.com/jfe/form/SV_8ILueNhNLazESod
Die Teilnahme an der Umfrage ist freiwillig und alle Antworten werden
vertraulich behandelt. In den Studienergebnissen werden keine
personenbezogenen Daten mit Ihren Antworten verknüpft. Solltest Du Fragen
oder Anmerkungen haben, wenden Dich bitte an mich unter
tim.lenke(a)student.uva.nl oder kontaktiere meine Vorgesetzte Dr. Penny
Sheets Thibaut, sheets(a)uva.nl.
Vielen Dank für Deine Zeit und Zusammenarbeit.
Mit freundlichen Grüßen,
Tim Lenke
Masterstudent
Kommunikationswissenschaft
Sehr geehrte Damen und Herren,
mein Name ist Hannah Helfrich, ich bin eine Doktorandin beim Fachgebiet
für Wirtschafts- und Organisationspsychologie an der Universität Hohenheim.
Momentan führe ich eine Studie zu Benzinpreisen durch und brauche viele
Teilnehmer für einen online-Fragebogen, der maximal 10 Minuten dauert.
Es wäre sehr nett, wenn Sie an meiner Studie teilnehmen könnten.
Im Folgenden finden Sie den Link zum Fragebogen:
https://ww2.unipark.de/uc/Benzinpreise/
Mit freundlichen Grüßen,
Hannah Helfrich
--
M.Sc. Hannah Helfrich
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Universität Hohenheim
Fachgebiet für Wirtschafts- und Organisationspsychologie (550 C)
70599 Stuttgart
Tel. +49 711 459 24 753
Fax: +49 711 459 24 755
Email: hannah.helfrich(a)uni-hohenheim.de
Web: https://wirtschaftspsychologie.uni-hohenheim.de
Liebe Studierende und Mitarbeiter/innen,
mein Name ist Hannah Helfrich, ich bin eine Doktorandin beim Fachgebiet
für Wirtschafts- und Organisationspsychologie an der Universität Hohenheim.
Momentan führe ich eine Studie zu Benzinpreisen durch und brauche viele
Teilnehmer für einen online-Fragebogen, der maximal 10 Minuten dauert.
Es wäre sehr nett, wenn Sie an meiner Studie teilnehmen könnten.
Im Folgenden finden Sie den Link zum Fragebogen:
https://ww2.unipark.de/uc/Benzinpreise/
Mit freundlichen Grüßen,
Hannah Helfrich
--
M.Sc. Hannah Helfrich
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Universität Hohenheim
Fachgebiet für Wirtschafts- und Organisationspsychologie (550 C)
70599 Stuttgart
Tel. +49 711 459 24 753
Fax: +49 711 459 24 755
Email: hannah.helfrich(a)uni-hohenheim.de
Web: https://wirtschaftspsychologie.uni-hohenheim.de
Hallo,
was erwartest Du von sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter und Co?
Zu diesem Thema entwickeln wir mit unseren Betreuerinnen für unsere
Masterarbeiten einen Fragebogen. Wir brauchen Deine Hilfe, um den
Fragebogen auszutesten.
Ziel ist es, besser zu verstehen, warum einige in der Freizeit soziale
Netzwerke nutzent. Dabei geht es nicht darum, soziale Netzwerke in
irgendeiner Art und Weise zu kritisieren, zu hinterfragen oder
abzustempeln. Die große Mehrheit der User hat keine Probleme dadurch.
Eine kleine Minderheit berichtet jedoch von Schwierigkeiten. Wir
würden gern von allen erfahren, welche Erwartungen sie an soziale
Netzwerke haben und einige Fragen dazu stellen. Unter den Fragen sind
auch einige zu Problemen durch die Nutzung. Sie könnten Dir negativ
oder extrem vorkommen, aber wir können nicht auf sie verzichten. Bitte
hab dafür Verständnis.
Die Teilnahme dauert ca. 20 Minuten und ist komplett anonym. Mitmachen
kann jeder ab 18 Jahren, der regelmäßig Social Networking Sites nutzt.
Als Dankeschön hast Du die Chance, einen von 4 Amazon-Gutscheinen über
je 25 € zu gewinnen.
Hier geht´s los:
https://www.soscisurvey.de/Erwartungen_SNS/?r=UV
Vielen Dank!
Janina Syring & Saskia Schraub
Betreuung: PD Dr. Antonia Barke, Dipl.-Psych. S. Sophia Tennie
Fachbereich Psychologie der Philipps-Universität Marburg