Liebe Studierende,
im Rahmen meiner Bachelorarbeit führe ich momentan eine Umfrage
bezüglich der Auswirkungen intensiver Smartphone-Nutzung auf die
Beziehung durch. Eure Teilnahme würde mir dabei sehr weiterhelfen!
Voraussetzung für die Teilnahme ist lediglich der Besitz eines
Smartphones.
Die Beantwortung der Fragen dauert etwa 10 Minuten.
Hier geht es zur Umfrage:
https://ww2.unipark.de/uc/Bachelorstudenten_WM/9e39/
Eure Daten werden selbstverständlich anonym erfasst und die Ergebnisse
dienen ausschließlich wissenschaftlichen Zwecken.
Ich freue mich über eure Unterstützung!
Vielen Dank für eure Mithilfe & liebe Grüße
Yvette Pfeiffer
Dear Student,
my name is Lilyana and I would like to ask for your support in my
Master Thesis research.
I would be very grateful if you take 5 to 10 minutes to fill-out the
survey below (in English). Participation is anonymous. Please enter
your e-mail address at the end of the questionnaire in case you would
like to participate in the lottery for two 15 Euro Amazon vouchers.
Link to the survey:
https://goo.gl/forms/DN5LfsRk29ErF2OF3.
Thank you very much!
Best regards,
Lilyana
Liebe Studierende,
im Rahmen meiner Bachelor-Thesis führe ich am Institut für Germanistik
der Justus-Liebig-Universität Gießen eine Untersuchung zum
Dialektgebrauch des Deutschen durch.
Mithilfe eines kurzen Fragebogens (10 Minuten) sollen dafür Daten
erhoben werden.
Bitte nehmt euch kurz Zeit und bearbeitet diesen.
Mit diesem Link kommt ihr zum Fragebogen:
https://surveys.hrz.uni-giessen.de/limesurvey/index.php/325691?lang=de
Da die Rundmailfunktion der JLU momentan außer Betrieb ist, hoffe ich
auf eure Teilnahme.
Herzlichen Dank für euer Mitwirken
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Czarniak
Bei Rückfragen und Anmerkungen wendet euch bitte an
claudia.czarniak(a)anglistik.uni-giessen.de
Hallo zusammen,
seid ihr dazu bereit, die wissenschaftlichen Erkenntnisse zur
Smartphone-Nutzung um eure Erfahrungen zu bereichern?
Wir würden uns freuen, wenn Du an unserer länderübergreifenden Studie
(USA, Deutschland) teilnimmst, in der wir Bewusstsein und
Einstellungen gegenüber Smartphones erforschen. Die Teilnahme dauert
ca. 15 Minuten.
Hier kommst Du zum Fragebogen: https://www.soscisurvey.de/smartphone-studie/
Schon einmal vielen Dank im Voraus für Deine Unterstützung!
Annabell Halfmann
--
Institute for Media and Communication Studies
University of Mannheim
Haus Oberrhein, Rheinvorlandstr. 5
68159 Mannheim
Germany
Liebe Studierende,
im Rahmen meiner Bachelorarbeit an der Universität Mannheim führe ich eine Online Umfrage durch.
Die Studie beschäftigt sich mit Einstellungen zu Depressionen und Vorurteilen gegenüber Personen mit dieser Erkrankung. Sie richtet sich an Personen, die bereits die Diagnose "Depression" erhalten haben.
Die Dauer der Studie beträgt in etwa 10 bis 15 Minuten. Durch die Teilnahme an der Studie habt Ihr die Möglichkeit, nähere Einblicke in die psychologische Forschung zu erhalten. Vor allem aber könnt Ihr uns dabei helfen besser zu verstehen, wie Vorurteile entstehen und Betroffene darauf reagieren. Des Weiteren könnt Ihr mit Eurer Teilnahme behilflich sein Stigma zu reduzieren und einen Beitrag leisten, damit Betroffenen geholfen werden kann, besser mit Vorurteilen umzugehen.
Ich würde mich sehr über zahlreiche Teilnehmer freuen!
Fragen zur Untersuchung beantworte ich sehr gerne.
Link zur Studie:
https://www.soscisurvey.de/zpp-studie/?q=valid
Freundliche Grüße,
Lea Zillich
Lea Zillich
Wissenschaftliche Hilfskraft
ZPP Mannheim am
Zentralinstitut für seelische Gesundheit
Lange Rötterstr. 11-17
68167 Mannheim
Liebe Studenten,
Im Rahmen meiner Bachelorarbeit untersuche ich das ideale Design für Lernroboter, die in naher Zukunft an Universitäten eingesetzt werden sollen.
Die Studie dauert höchstens 15 Minuten und alle Teilnehmer bekommen die Chance auf einen 30€ Best-Choice Gutschein!
Ihr würdet mir mit einer Teilnahme sehr weiterhelfen!
https://ww3.unipark.de/uc/design_lernroboter/
Vielen Dank und liebe Grüße
Charlotte Hohnemann
Liebe Studierende,
Ich brauche Eure Unterstützung!
Ich untersuche im Rahmen meiner Masterarbeit an der Universität
Koblenz-Landau die Effekte von Stellenanzeigen auf Jobsuchende. Also
etwas womit Ihr Euch über kurz oder lang sowieso auseinandersetzen müsst. ;)
Die Umfrage richtet sich an alle Personen, die etwas mit IT-Bezug
studieren und dauert ungefähr 7 Minuten.
Mitmachen lohnt sich: Unter den Teilnehmern werden *_3 x 15 €
Amazon-Gutscheine_* verlost.
Die Umfrage könnt Ihr über folgenden Link erreichen:
http://ww2.unipark.de/uc/Universitaet_Koblenz_Landau/64f4/
Vielen Dank für Euer Interesse und Eure Unterstützung!
Leonie Stahlberg
---
Diese E-Mail wurde von Avast Antivirus-Software auf Viren geprüft.
https://www.avast.com/antivirus
Hallo zusammen,
ich bin Studentin der Universität Mannheim und schreibe momentan meine
Masterarbeit in Zusammenarbeit mit der Allianz, dabei geht es um das IT
Trainee Programm. Ein interessantes Einstiegsprogramm für eure
Studienrichtung.
Wenn ihr ein paar wertvolle Insights zum Programm und zum Unternehmen
bekommen wollt, dann nehmt doch an meiner Umfrage teil:
https://ww3.unipark.de/uc/Studenten/799f/
Ich freue mich über jede Teilnahme. Gerne könnt ihr den Link mit
Kommilitonen/innen teilen.
Liebe Grüße
Linda
Liebe Studierenden,
ich bin Psychologiestudentin an der Christian-Albrechts-Universität in
Kiel und schreibe grade*meine Diplomarbeit am Leibniz-Institut für die
Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) zum Thema
"Nachhilfeunterrichtsbeschreibung"*. Es wäre schön, wenn ihr mich
unterstützen könntet und an meiner Umfrage teilnehmen würdet.
*Es gibt für euch Amazon-Gutscheine im Wert von 25 Euro zu gewinnen**!*
Für meine Ergebnisse ist es sehr wichtig, dass ich viele Teilnehmer für
die Umfrage mobilisiert bekomme - ansonsten sind diese nicht aussagekräftig.
Die offiziellen Teilnahmevoraussetzungen sind folgende:
* Sie geben /gerade/ Nachhilfeunterricht für SchülerInnen (Klasse 1- 13)
* Vorzugsweise (aber nicht zwingend!) geben Sie Nachhilfeunterricht in
Mathematik oder Naturwissenschaften.
* Sie sind mindestens 16 Jahre alt
Die Online-Studie dauert nur*ca.**10**Minuten*und ist leicht von
unterwegs (auf dem Smartphone) oder von Zuhause aus
auszufüllen.
Wenn ihr also die Teilnahmevoraussetzungen erfüllt, würde ich mich
freuen, wenn ihr unter
https://www.soscisurvey.de/Nachhilfeunterrichtsbeschreibung/
teilnehmt.
Vielen, vielen Dank und viele Grüße aus Kiel,
Katharina Peters
HINWEIS: Fragebogen bis zum 05.02.2017 geöffnet! / Survey is available till 05.02.2017
[cid:image005.jpg@01D277F8.D5430660]
Liebe Studierende der Universität Mannheim!
Mach den Karriere-Check und bewerte Deine Hochschule und Deinen Wunscharbeitgeber!
trendence und die Fachschaft Informatik der Universität Mannheim lädt Dich zur größten Studierendenbefragung in Deutschland ein! Gebe Deiner Hochschule ein Feedback zum Studium und Deinen Karrierevorstellungen. Am Ende bekommst Du Deinen persönlichen Karriere-Check zum Download. Die Ergebnisse der Graduate-Barometer-Studie werden im Frühling 2017 exklusiv im manager magazin veröffentlicht.
Mach mit beim trendence Graduate Barometer 2017!
Link:
http://www.die-karriere-studie.de/?nqurl=1105
Am Ende des Fragebogens...
* ... erhältst Du die Ergebnisse Deines persönlichen Karriere-Checks zum Download und kannst Dich direkt mit Deinen Kommilitonen vergleichen.
* ... bekommst Du das Karrierebuch "Deutschlands 100 Top-Arbeitgeber" kostenfrei nach Hause geliefert.
* ... hast Du die Chance auf tolle Preise, z.B. eine BahnCard50, 1 Jahr Netflix Basic gratis sowie Gutscheine für Car2Go oder Spotify.
Der Schutz Deiner Daten ist uns wichtig! Deine Anonymität ist zu jeder Zeit gesichert. Du findest eine ausführliche Datenschutzinformation u.a. auf der Startseite des Fragebogens. Bei Fragen und Anregungen kannst Du Dich jederzeit gerne an trendence wenden (dab(a)trendence.de<mailto:dab@trendence.de>).
Protection of your data is important to us! Your anonymity is assured at all times. You can find detailed data protection information on the start page of the questionnaire. If you have any questions or suggestions, please feel free to contact trendence (dab(a)trendence.de<mailto:dab@trendence.de> ).
Vielen Dank für Deine Teilnahme! Thank you for your participation!
[cid:image006.png@01D277F8.D5430660]
About trendence: Besides the Graduate Barometer, trendence carries out various projects throughout Europe. Each year more than 500.000 students and young professionals worldwide take part in our surveys regarding their career plans and favorite employers. Within the context of our surveys we cooperate with hundreds of universities and schools as well as for over 200 of the most well-known employers in Europe. An essential element of our corporate culture is supporting various sustainable projects such as the children's charity fund "Plan". Further information can be found under www.trendence.com<http://www.trendence.com>.
Liebe Kommilitoninnen und Kommilitonen,
im Rahmen einer Studie zur Berichterstattung über terroristische
Anschläge möchten wir euch bitten, einen kurzen Fragebogen auszufüllen.
Die Untersuchung wird von Studierenden an der Heinrich-Heine-Universität
Düsseldorf durchgeführt. Die Beantwortung dauert etwa 10 Minuten.
Um ein aussagekräftiges Ergebnis zu erhalten, wäre es toll, wenn so
viele wie möglich von euch mitmachen. Alle Antworten bleiben
selbstverständlich anonym.
Für die Teilnahme müsst ihr lediglich die Fragen des Online-Fragebogens
beantworten, den ihr über den folgenden Link erreicht:
http://unipark.de/uc/bewe_terr
Wer an den Ergebnissen der Studie interessiert ist, kann sich gerne an
die E-Mail-Adresse am Ende des Fragebogens wenden. Wir schicken euch
dann die Resultate nach Abschluss der Untersuchung zu.
Vielen Dank für Eure Teilnahme!
Liebe Studierende,
Prüfungen und schriftliche Arbeiten sind ein zentraler Bestandteil
jedes Studiums. Wir, das sind Studierenden der Sozialwissenschaften an
der Leibniz Universität Hannover, führen in unserem Methoden-Kurs am
Lehrstuhl von Professor Dr. Christoph Bühler ein Forschungsprojekt
durch. Das Projekt beschäftigt sich damit, wie Studierende mit den
Anforderungen schriftlicher Arbeiten und Klausuren umgehen und mit
welchen Schwierigkeiten sie dabei konfrontiert sind.
Wir brauchen möglichst viele TeilnehmerInnen und wäre Euch sehr
dankbar, wenn Ihr Euch etwa 20 Minuten Zeit nehmt, um unsere Fragen zu
beantworten.
Bitte beachtet, dass diese Umfrage für die Darstellung auf einem PC
optimiert ist.
Als kleine Wertschätzung für Eure Teilnahme verlosen wir 1 x 100 Euro
und 40 x 10 Euro Gutscheine für Amazon unter allen teilnehmenden
Studierenden.
Wir möchten Euch darauf hinweisen, dass die Befragung vollkommen
anonym erfolgt und die erhobenen Daten streng vertraulich behandelt
werden.
Bei Rückfragen könnt ihr euch gerne per Mail an unsere Projektleiterin
Frau Kroher (m.kroher(a)ish.uni-hannover.de) wenden.
Um zur Befragung zu gelangen klickt einfach auf folgenden Link:
http://ww2.unipark.de/uc/luhstudie69/
Viele Grüße
Methodenkurs des BA Sozialwissenschaften der Leibniz Universität Hannover
Liebe Mathematiklehramtsstudierende,
Ihr studiert Lehramt mit der Fächerkombination Mathematik + X und
möchtet an einer interessanten Studie im Fach Psychologie
teilnehmen?
Dann seid Ihr hier genau richtig:
https://evaluation.uni-passau.de/questorpro/l/AufgabenschwierigkeitStudiere…
Die Professur für Pädagogische Psychologie der Universität Passau
möchte gerne mehr darüber erfahren, wie Studierende die Schwierigkeit
von Mathematikaufgaben einschätzen.
Seid Ihr an den Ergebnissen interessiert? Dann tragt Eure E-Mail-Adresse am
Ende der Studie ein!
Vielen Dank für Eure Teilnahme!
Liebe Forschungsinteressierte,
am Lehrstuhl Sozial- und Rechtspsychologie der JGU Mainz führen wir eine
Studie durch in der es um die Bewertung von verschiedenen Medikamenten
geht. Die Teilnahme dauert ca. 10 Minuten.
Es besteht die Möglichkeit, an einem Gewinnspiel teilzunehmen und
dreimal jeweils 30 Euro in bar zu gewinnen.
Die Studie ist abrufbar unter folgendem Link:
https://www.soscisurvey.de/gesundheit_2016/
Herzlichen Dank für die Teilnahme,
Pia Lamberty
--
_____________________________________________________________________
Pia Lamberty | Johannes Gutenberg Universität Mainz | Sozial- und Rechtspsychologie
Binger Str. 14 - 16, Raum 01-104, 55122 Mainz, Germany
Phon: +49 06131 3939 294
https://www.sozrepsy.uni-mainz.de/pia-lamberty-bsc/
Hey Fallout players,
for my master thesis at the University Koblenz-Landau I conduct an interesting study that deals with modifications (“mods”) for Fallout 4, for which I would like to win you (!) as a participant. In particular, I want to identify reasons why players build their own modifications for the game but I am also interested in the opinions of players who have only played modifications.
As a small incentive, I raffle three 20€ Amazon vouchers among all participants.
The survey is aimed at players of Fallout, and it takes 8 to 10 minutes. Here is the link:
https://ww2.unipark.de/uc/Hiwi/5573/
Thank you for your participation!
Svenya
******** BILDUNGSCHANCEN UND SELBSTBILD ********
******** Befragung & Verlosung von Geldpreisen ********
-----------------------------------------------------------------------------
Hallo zusammen,
in meiner Masterarbeit untersuche ich Zusammenhänge zwischen
Bildungschancen und Selbstbild von Studierenden aller Fachrichtungen.
Die Länge der Befragung variiert individiuell stark und beträgt zwischen
25 und 45 Minuten.
Unter den Teilnehmern werden Geldpreise von 1x100, 3x50 und 5x20 Euro
verlost!
Ich würde mich SEHR über Eure Teilnahme freuen.
Hier geht's zur Studie:
https://unikoelnpsych.eu.qualtrics.com/SE/?SID=SV_6PDLjZbRbz1fTWl
ACHTUNG: Für einen Teil der Befragung benötigt Ihr eine "echte" Tastatur.
Die Studie kann daher nicht auf Smartphones oder Tablets durchgeführt
werden.
Herzlichen Dank!!!
Viele Grüße
Digo Chakraverty
Masterstudiengang Psychologie
Uni Köln
digo.chakraverty(a)smail.uni-koeln.de
Liebe Studierende der Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsmathematik,
als Politikwissenschaftlerin der Universität Konstanz untersuche ich in meiner Masterarbeit die studentische Wahrnehmung von und die studentischen Einschätzungen zu Willensbildungsprozessen an der Universität. Hierfür benötige ich dringend Studierende anderer Universitäten und Studienfachrichtungen, die an meiner Studie teilnehmen. Auch die Wahrnehmungen und Einschätzungen von Studierenden der Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsmathematik interessieren mich.
Daher benötige ich unbedingt Ihre Unterstützung und würde mich sehr über Ihre Teilnahme an meiner Studie freuen! Um an dieser Studie teilzunehmen, müssen Sie weder mit den Willensbildungsprozessen an Ihrer Universität vertraut sein noch sich dafür interessieren. Über folgenden Link gelangen Sie zu der Studie:
http://ww2.unipark.de/uc/Team_Shikano/bf2c/
Ihre Teilnahme an dieser Studie ist vollkommen freiwillig und wird in etwa 15 Minuten in Anspruch nehmen. Unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die diese Umfrage beenden, wird ein Amazon-Gutschein im Wert von 50€ verlost. Die Angaben, die Sie in dieser Umfrage machen, werden entsprechend den strengen Vorgaben des baden-württembergischen Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Sie können noch bis einschließlich Freitag, den 22.07.2016, an meiner Studie teilnehmen.
Ich würde mich sehr über Ihre Unterstützung freuen!
Viele Grüße und lieben Dank
Sandra Wankmüller
<https://www.soscisurvey.de/gesundheitspsychologie/>
Liebe Studis,
ich heiße Natalie Wiselka und studiere Gesundheitspsychologie an der
Fakultät für Angewandte Psychologie der SRH Hochschule Heidelberg.
Im Rahmen meiner Abschlussarbeit forsche ich im Überschneidungsbereich der
Sexualwissenschaft und der klinischen Psychologie.
Ich suche nach Studierenden (Mindestalter 18 Jahre) für meine Onlinestudie.
Die Befragung dauert ca. 5 Minuten, ist anonym und unter allen Teilnehmenden
werden Amazon-Gutscheine verlost.
Hier gelangt ihr zur Studie:
<https://www.soscisurvey.de/gesundheitspsychologie/>
https://www.soscisurvey.de/gesundheitspsychologie/
Aus Heidelberg grüßend
Natalie Wiselka
Natalie Wiselka
Studierende der Gesundheitspsychologie (B.Sc.)
Fakultät für Angewandte Psychologie
SRH Hochschule Heidelberg
Maria-Probst-Straße 3
69123 Heidelberg
Deutschland
E-Mail: <mailto:natalie.wiselka@stud.hochschule-heidelberg.de>
natalie.wiselka(a)stud.hochschule-heidelberg.de
Internet: <https://www.hochschule-heidelberg.de/>
https://www.hochschule-heidelberg.de/
<https://www.facebook.com/SRHHochschuleHD> SRH Hochschule Heidelberg
Rektor: Prof. Dr. Dr. h.c. Jörg Winterberg
Vorsitzender des Hochschulrates: Prof. Dr. Peter Graf Kielmansegg
Träger: SRH Hochschulen GmbH
Sitz Heidelberg, Amtsgericht Mannheim HRB 337518
Geschäftsführung:
Prof. Dr. Dr. h.c. Jörg Winterberg (Sprecher)
Prof. Dr. Gustav Rückemann
Liebe Studierende,
Smartphones sind kaum noch aus unserem Alltag wegzudenken. Doch von welcher Nutzungsweise des Smartphones können wir am meisten profitieren? Um dies zu erforschen, führe ich im Rahmen meiner Masterarbeit (Medien- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Mannheim) eine zweitägige Studie durch. Teilnehmen kann jeder, der ein Smartphone nutzt und dazu bereit ist, zwei Tage lang (Mi., 27. April, und Do., 28. April 2016) auf eine bestimmte Art der Smartphone-Nutzung zu achten. Keine Sorge, wer an der Untersuchung teilnimmt, darf sein Smartphone weiterhin jederzeit nutzen.
Teilnehmer/Innen erhalten vorab per E-Mail Hinweise, worauf sie während der zwei Tage der Untersuchung achten sollen. Am zweiten Tag erhalten sie den Link zu einer Online-Umfrage, in der sie zu ihren Erfahrungen in den Tagen der Untersuchung befragt werden. Dies dauert etwa 15 Minuten und kann zu einer beliebigen Zeit erledigt werden. Danach ist die Studienteilnahme abgeschlossen. Die Daten werden anonym erfasst und nur für wissenschaftliche Forschungszwecke ausgewertet.
Interessierte erhalten nach Abschluss der Studie eine Aufklärung darüber, was über die Auswirkungen des Smartphones auf unseren Alltag herausgefunden wurde – ein paar spannende und praktische Hinweise dürften für jeden dabei sein.
Bitte schreibe mir kurz eine E-Mail, wenn Du an der Studie teilnehmen möchten (E-Mailadresse: ahalfman(a)mail.uni-mannheim.de). Auch Fragen zur Studienteilnahme beantworte ich gerne.
Beste Grüße,
Annabell Halfmann
Sehr geehrte Empfängerin, sehr geehrter Empfänger,
wir möchten Sie herzlich zu einer Studie einladen, in der es um
Personenwahrnehmung geht.
Ihre Antworten werden selbstverständlich anonym gespeichert und
vertraulich behandelt. Es ist KEIN Rückschluss auf Ihre Person möglich.
Wir würden uns ausgesprochen freuen, wenn Sie sich 5 Minuten Zeit
nehmen und folgenden Fragebogen ausfüllen:
https://www.soscisurvey.de/interpersonelleBeziehungen/
Mit freundlichen Grüßen,
Tristan Marhenke (M.Sc.)
Department Psychologie
Universität zu Köln
tmarhenk(a)smail.uni-koeln.de
Hallo liebe Fachschaftler und Studierendenvertreter,
für den Abschluss meiner Abschlussarbeit brauche ich zum allerletzten
mal noch einige Teilnehmer. Solltet Ihr die Möglichkeit haben, wäre
ich euch sehr dankbar, wenn Ihr meinen Aufruf an die Kommilitonen
(über eure Seite oder euren Verteiler) weiterleiten könntet. Tausend
Dank!
Falls Ihr die Umfragen nicht weiterleiten könnt, endschuldigt die
Störung. Auch ich wünschte mir, dass das Rekrutieren einfacher
verlaufen würde.
Liebe Leserin,
Lieber Leser,
im Rahmen meiner Abschlussarbeit in Psychologie an der Universität
Mannheim bin ich auf der Suche nach Studenten, die 15-20 Minuten an
meiner Online-Studie teilnehmen. Du hast die Chance einen von drei
Gutscheinen deiner Wahl im Wert von 20€/SF zu gewinnen.
In diesem Vortest geht es darum, wie Menschen aufgrund ihrer Erfahrung
und Persönlichkeit innovative Produkte bewerten.
https://www.soscisurvey.de/abbildung/
Eine Teilnahme wäre mir wirklich eine riesige Hilfe :)
Beste Grüße
Alex Vielhaber
Liebe Studierende,
hiermit sende ich Ihnen einen Link zur Umfrage zum Thema "Karriere-Angebote" an der Universität Mannheim und bitte Sie herzlich um Ihre Teilnahme!
Link zur Umfrage: https://de.surveymonkey.com/r/UniMACareer <https://de.surveymonkey.com/r/UniMACareer>
Dieser Fragebogen - eine Gemeinschaftsproduktion der Universität Mannheim, ABSOLVENTUM MANNHEIM e.V. und der Universität Mannheim Service und Marketing GmbH - behandelt das Thema "Karriere-Angebote" an der Universität Mannheim. (Angebote des Career Service, von ABSOLVENTUM MANNHEIM e.V., der Fakultäten und Fachschaften)
Die Bearbeitung des Fragebogens dauert ca. 5 Minuten.
Unter allen Teilnehmern werden 2 x 2 TICKETS für die Norweger-Fete am 2. April 2016 verlost! Die Gewinner werden per Mail benachrichtigt.
Wir bedanken uns für Ihre Mithilfe!
Viele Grüße,
Ariadne Katsioulis
-------------------------------------------------------------------------------------
Ariadne Katsioulis
Universität Mannheim
Service und Marketing GmbH
Schloss - 68131 Mannheim
(Liefer- und Besucheranschrift: L 9, 7, 1.OG - 68161 Mannheim)
Telefon: +49 6 21 / 1 81 - 3332
Telefax: +49 6 21 / 1 81 - 1142
E-Mail: katsioulis(a)service.uni-mannheim.de <mailto:katsioulis@service.uni-mannheim.de>
Internet: http://www.service.uni-mannheim.de <http://www.service.uni-mannheim.de/>
Amtsgericht Mannheim, HRB 8485
USt.ID. DE211252615
Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2000
Reg.-Nr.: 01 0105112
Geschäftsführerin: Betty Kübe,
Diplom-Volkswirtin
------------------------------------------------------------------------------------
Abonnieren Sie hier unseren Campus-Service-Newsletter! <http://www.service.uni-mannheim.de/de/campus_service/newsletter/>
------------------------------------------------------------------------------------
Diese E-Mail enthält vertrauliche und/oder rechtlich geschützte Informationen. Wenn Sie nicht der richtige Adressat sind oder diese E-Mail irrtümlich erhalten haben, informieren Sie bitte sofort den Absender und vernichten Sie diese E-Mail. Das unerlaubte Kopieren sowie die unbefugte Weitergabe dieser E-Mail ist nicht gestattet.
Hallo,
ich bin Nora, Medizinstudentin der Uni Heidelberg, und ich suche für eine Online-Umfrage noch TeilnehmerInnen. Es wäre toll, wenn ihr über einen E-Mail-Verteiler oder auf eurer Homepage auf meine Erhebung hinweisen könntet, und ich somit noch den einen oder anderen Teilnehmer gewinne.
Nähere Infos zur Befragung gibt es weiter unten bzw. im Anhang.
Für Rückfragen stehe ich gern zur Verfügung.
Viele Grüße,
Nora
[Beschreibung: BMBF_RGB_Gef_L][Beschreibung: nur-siegel]
Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Psychosomatik
Thibautstraße 2 | 69115 Heidelberg
[cid:image009.png@01D168C0.29DEECA0]
[Zentrum für Psychosoziale Medizin Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Psychosomatik Prof. Dr. Wolfgang Herzog (Ärztlicher Direktor) Sektion Integrierte Psychosomatik Prof. Dr. Wolfgang Eich (Sektionsleiter) Studie chronischer Schmerz Thibautstraße 2 69115 Heidelberg Telefon: 06221/ 56 8219 Nora.Noack(a)med.uni-heidelberg.de]
Studie zur Prävalenz und Charakteristik von chronischen Schmerzen
bei Sportlern & körperlich inaktiven Personen
Sehr geehrte Damen und Herren,
mein Name ist Nora Noack, ich bin Medizinstudentin an der Universität Heidelberg. Zusammen mit Dr. Jonas Tesarz, welcher Arzt und wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich für Muskuloskelettale Schmerzen der Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Psychosomatik am Universitätsklinikum Heidelberg ist, führen wir eine Erhebung über das Auftreten und die Charakteristik von chronischen Schmerzen durch. Weiterhin möchten wir einen möglichen Einfluss der individuellen körperlicher Aktivität diesbezüglich untersuchen.
Nach aktuellem Wissensstand ist bekannt, dass die richtige Dosis beim Sport über die Wirkung entscheidet. Wie viel Sport gesund ist, ist zurzeit unklar. Ziel dieser Studie ist es, ein besseres Verständnis für die optimale "Sport-Dosis" zu bekommen, um zukünftig die Therapie von Schmerzen zu optimieren. Dafür haben wir einen Online- Fragebogen erstellt. Für die Teilnahme an der Befragung benötigen Sie einen internetfähigen PC, sowie etwa 10 Minuten Zeit.
Aussagekräftige Forschungsergebnisse setzen eine hohe Teilnehmerzahl voraus. Daher möchten wir Sie bitten an die StudentInnen Ihrer Fakultät heranzutreten, und diese auf unsere Erhebung aufmerksam zu machen und zur Teilnahme zu motivieren.
Die Teilnahme an der Studie ist unter folgendem Link möglich:
http://ww3.unipark.de/uc/sportschmerz/
Unter den Teilnehmern der Online- Befragung werden 4 Amazongutscheine im Wert von 50 Euro verlost. Die Teilnahme an der Verlosung ist freiwillig, erfordert aber die Angabe der E-Mail- Adresse. Eine rückwirkende Zuordnung dieser E-Mail-Adresse zu einem Fragebogen ist nicht möglich.
Die Befragung ist von der Ethikkommission Heidelberg geprüft und erfolgt vollständig anonym und unzugänglich für andere. Das Online- System erfüllt die Datenschutzvorgaben.
Als Anlage haben wir Informationen über unsere Studie beigefügt. Dort können Sie und Ihre Mitglieder noch einmal die Befragungsmodalitäten nachlesen. Darüber hinaus stehen wir selbstverständlich jederzeit für weitere Fragen zur Verfügung (Nora.Noack(a)med.uni-heidelberg.de<mailto:Nora.Noack@med.uni-heidelberg.de>, Tel.: 06221 / 56-8219).
In der Hoffnung auf rege Teilnahme an unserer Online- Befragung verbleiben wir
mit freundlichen Grüßen
[cid:image022.jpg@01D0C3F3.5FA51CF0]
[cid:image017.jpg@01D168C0.29DEECA0]
[Eich Unterschrift]
Dr. med. Jonas Tesarz
BA. Nora Noack
Prof. Dr. med. Wolfgang Eich
Projektleiter
Klinik für Allgemeine Innere
Medizin & Psychosomatik
Medizinstudentin
Universität Heidelberg
Sektionsleiter
Sektion Integrierte Psychosomatik
Liebe Studierende,
ich schreibe derzeit meine Bachelorarbeit an der Universität Konstanz und befasse mich mit der Frage, wie die öffentliche Verwaltung als Arbeitgeber für Informatik-Studierende attraktiver werden kann.
Hierzu möchte ich Bachelor-Studierende in Deutschland, welche Informatik oder eine Fächerkombination mit einem Schwerpunkt auf Informatik studieren, befragen.
Solltet Ihr Teil dieser Zielgruppe sein, würde ich mich sehr freuen, wenn Ihr euch ein paar Minuten Zeit nehmt um meinen Fragebogen zu beantworten.
Die Umfrage dauert insgesamt nur circa 8 Minuten und mit etwas Glück könnt Ihr zudem einen von zwei 20€ Amazon-Gutscheinen gewinnen.
Hier gelangt Ihr zum Onlinefragebogen: http://ww2.unipark.de/uc/Team_Behnke/857a/
Vielen Dank für Eure Teilnahme und Mithilfe am Gelingen meiner Bachelorarbeit!
Herzliche Grüße,
Anna Geray
Liebe Abonnenten,
nach einmaligen technischen Problemen leite ich euch ausnahmsweise eine
E-Mail direkt weiter.
Liebe Grüße und weiterhin schöne Semesterferien bzw. frohes lernen,
Simon (Listadmin FIM)
-------- Weitergeleitete Nachricht --------
Betreff: [FIM] Bitte um eure Unterstützung bei kurzer Umfrage
Datum: Tue, 05 Jan 2016 17:59:36 +0100
Von: Marcus Krüger <m.krueger(a)projecter.de>
An: fim(a)fim.uni-mannheim.de
Hallo Liebe Fachschaft Mathematik und Informatik,
ich schreibe euch ob einer Datenerhebung der Kanzlei Selbmann, Bergert
und Hägele aus Leipzig. Die Kanzlei ist im Bereich des Bildungsrechtes
spezialisiert und vertritt Studierende, oder die, die es noch werden
möchten, oft in Studienplatzklagen.
Im *Zeitraum 1.12.2015 bis 31.1.2016* findet nun eine Umfrage der
Kanzlei unter Studierenden statt. Darin soll herausgefunden werden,
inwiefern aktuell Studierende zum einen zufrieden mit ihrem aktuellen
Studium sind, zum anderen, ob sie über das Thema Studienplatzklage
informiert sind, oder dies zum Zeitpunkt der Bewerbung waren.
Das Frage Formular findet ihr unter
http://studienplatz-klage.de/umfrage/. Die Umfrage dauert *nicht länger
als 5 Minuten* und die Teilnehmer können sogar noch etwas gewinnen:
unter allen Teilnehmern werden *zehn 25€-Amazon Gutscheine* verlost. Die
Ergebnisse werden natürlich anonym erfasst.
Aus den Ergebnissen sollen vor allem Erkenntnisse über die Wahrnehmung
des Themas Studienplatzklage gewonnen und diese dann auch Journalisten
und anderen Interessierten bereitgestellt werden.
Da ihr der heiße Draht zu den Studierenden eurer Hochschule seid, würde
ich mich sehr freuen, wenn ihr die *Umfrage bei euch verteilen könntet*.
Solltet Ihr Fragen oder Anregungen dazu haben, lasst es mich gern wissen.
Mit den besten Grüßen nach Mannheim
Marcus Krüger
Online Kommunikation für studienplatz-klage.de
[LBT #201601051162489854]
Liebe Studierende,
herzlichen Dank für Ihr Interesse an unserer Forschung.
Wir führen eine Umfrage durch, die sich mit dem Kaufprozess von Laptops
befasst, und würden uns freuen, wenn Sie sich trotz Klausurstress etwas
mehr als 10 Minuten Zeit nehmen würden, um an ihr teilzunehmen.
Sie leisten damit einen Beitrag zu einem Forschungsprojekt und
verschiedenen Abschlussarbeiten in der Arbeitsgruppe Medien- und
Dienstleistungsmanagement an der Universität Koblenz-Landau.
Alle in diesem Fragebogen gesammelten Daten werden natürlich vertraulich
und anonym behandelt.
Als kleines Dankeschön verlosen wir unter den Teilnehmern 5
Amazon-Gutscheine im Wert von jeweils 20 Euro!
Die Umfrage können Sie über folgenden Link erreichen:
http://ww2.unipark.de/uc/kb_uni_koblenz_kilian_ls/b4c1/
Vielen Dank für Ihr Interesse und Ihre Unterstützung!
JProf. Dr. Kilian
Kontakt: lmuetzel(a)uni-koblenz.de, dhenrichs(a)uni-koblenz.de
Liebe Mannheimer Studierende,
Ich schreibe zurzeit am Institut für Wertbasiertes Marketing meine
Masterarbeit mit dem Thema Werbung/Werbeanzeigen im Internet. Um für diese
empirische Arbeit belastbare Ergebnisse zu diesem für uns alle relevanten
Thema zu erhalten, würde ich mich sehr über eine rege Beteiligung eurerseits
freuen. Bitte verzeiht mir, dass ich nicht an der Universität Mannheim
studiere - aber im Sinne des universitären Austausches freue ich mich sehr
über eure Unterstützung. Zusätzlich habt ihr die Möglichkeit - praktisch
nebenbei - mit jedem vollständig ausgefüllten Fragenbogen auch noch Spenden
für das Hilfsprojekt Herzenswünsche e.V. zu sammeln, das Herzenswünsche für
schwer kranke Kinder und Jugendliche erfüllt.
Hier der Link: https://jfe.qualtrics.com/form/SV_b9MJOBxymBVWH4h
Vielen Dank! Das Teilen dieses Fragebogens ist natürlich ausdrücklich
erwünscht! :)
Mit besten Grüßen
Bastian Meyer
Liebe Studierende,
ich benötige noch Teilnehmer für meine Online-Erhebung zum Thema
Sportwetten und möchte Euch hiermit herzlich einladen. Im Rahmen der
Befragung soll untersucht werden, wie verbreitet die Teilnahme an
Sportwetten unter Studierenden ist. Die Befragung ist Bestandteil meiner
Masterarbeit an der AG 2 der Fakultät für Gesundheitswissenschaften,
Universität Bielefeld. Für die Beantwortung der Fragen benötigt Ihr in der
Regel unter 5 Minuten. Die Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig und
erfolgt anonym, ein Rückschluss auf einzelne Personen ist somit nicht
möglich. Falls Ihr Fragen zu der Studie habt, stehe ich Euch unter
dana.kaminski(a)uni-bielefeld.de jederzeit gerne zur Verfügung. Über Eure
Teilnahme würde ich mich sehr freuen.
Zu der Befragung gelangt Ihr unter: https://ww2.unipark.de/uc/sportwetten/
Viele Grüße,
Dana Fortmann
HALLO LIEBE STUDENTINNEN UND STUDENTEN DER WIRTSCHAFTSINFORMATIK DER
UNIVERSITÄT MANNHEIM,
um mein Praxisprojekt durchführen zu können, bin ich auf die
Unterstützung der Bachelor- und Masterstudierenden der Studienfächer
"Informatik" und "Wirtschaftsinformatik" angewiesen. Eine Erklärung zum
Praxisprojekt findet ihr im unten stehenden Text! Danke für Eure Hilfe!
Im Rahmen meiner wissenschaftlichen _Projektstudie_ "Quantitative
Analyse des deutschen Marktes für IT-Freelancer" an der Hochschule
Ludwigshafen am Rhein bei Prof. Dr. rer. oec. habil. Hamann in
Kooperation mit der Etengo (Deutschland) AG führe ich eine
_repräsentative_ Befragung über die Bereitschaft zu einer beruflichen
SELBSTSTÄNDIGKEIT unter den Studierenden der Studienfächer "Informatik"
und "Wirtschaftsinformatik" durch.
Die Studierenden sollten mindestens im VIERTEN oder einem höheren
Semester bzw. bereits im Masterstudium sein.
Bitte leiten Sie das unten stehende Anschreiben mit dem entsprechenden
Link zur Befragung an diese Studierenden weiter.
Es wäre toll, wenn Sie mir kurz per Mail die Anzahl der Studierenden
Ihre Mailverteilers mitteilen würden! Diese Information ist erforderlich
um einschätzen zu können, ob die Anzahl an potenziellen
Studienteilnehmerinnen und Studienteilnehmern für eine repräsentative
Auswertung ausreicht.
Bereits im Voraus herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!
Mit freundlichen Grüßen
Anna Wennemers
Master "International Human Resource Management"
Hochschule Ludwigshafen am Rhein
----------------------------------------------------------------------------------------
BETREFF: Wissenschaftliche Studie zum Arbeitsmarkt der Zukunft - Deine
Meinung zählt!
Hallo Studentinnen und Studenten!
Du studierst an einer deutschen Hochschule "Informatik" oder
"Wirtschaftsinformatik" und wirst in etwa einem Jahr Deinen Abschluss
als Bachelor oder Master machen? Dann interessiert mich Deine Meinung zu
einem hochspannenden Zukunftsthema! Aktuell ist ein Wandel des
Arbeitsmarktes und der Erwerbs- und Lebensmodelle zu beobachten. Die
klassische Festanstellung ist für viele Berufsstarter nicht mehr
alternativlos.
Im Rahmen meiner wissenschaftlichen Projektstudie "Quantitative Analyse
des deutschen Marktes für IT-Freelancer" an der Hochschule Ludwigshafen
am Rhein in Kooperation mit der Etengo (Deutschland) AG möchte ich mit
Eurer Unterstützung herausfinden, wie aktuell die Bereitschaft von
angehenden Informatikern* und Wirtschaftsinformatikern zu einer
beruflichen Selbstständigkeit ist.
Die Befragung wird MAXIMAL 3 MINUTEN in Anspruch nehmen.
Du kannst die Befragung vom 01.06.2015 BIS 12.06.2015 unter folgendem
Link aufrufen:
http://informatikstudenten2015.questionpro.com [1]
Hinweise zur Teilnahme:
· Auf Wunsch erhältst Du das Management Summary der Studie gratis.
· Als Dankeschön für die Teilnahme an der Befragung wird unter allen
Teilnehmern eine Apple iWatch** verlost.
· Datenschutz: selbstverständlich behandeln wir Deine Daten streng
vertraulich und verwenden diese ausschließlich zu Forschungszwecken.
Antworten werden nur in anonymisierter Form gespeichert und ausgewertet.
Im Vorfeld schon ein großes „Dankeschön" für Deine Unterstützung. Deine
Meinung ist wertvoll! Sie hilft uns zu verstehen, wie der Arbeitsmarkt
der Zukunft aussehen könnte.
Grüße
Anna Wennemers
Master "International Human Resource Management"
Hochschule Ludwigshafen am Rhein
Lehrstuhl Prof. Dr. rer. oec. habil. Matthias Hamann
In Kooperation mit:
Etengo (Deutschland) AG
Hermsheimer Str. 7
68163 Mannheim
* Im Sinne der Gleichberechtigung werden unter den Berufsbezeichnungen
sowohl weibliche als auch männliche Teilnehmer verstanden.
** Erfordert ein iPhone 5, 5c, 5s, 6 oder 6 Plus und iOS 8.2 oder neuer,
dieses ist nicht im Gewinn enthalten.
Links:
------
[1] http://informatikstudenten2015.questionpro.com
Liebe Studierende,
wie sah es in deinem letzten Job oder Praktikum mit Erholung in der Freizeit
aus? Durch das Smartphone sind wir permanent für unsere Kontakte erreichbar,
nicht nur für unsere Freunde. Können wir uns noch am Abend, Wochenende oder
im Urlaub erholen, wenn wir ständig für Arbeitgeber, Kollegen und Kunden
sind erreichbar sind?
An der Universität Mannheim führe ich eine Studie zum Thema
Smartphone-Nutzung im Arbeitsalltag und Erholung durch. Es handelt sich
hierbei um eine anonyme Befragung, die ich im Rahmen meiner Abschlussarbeit
durchführe.
Ich freue mich über deine Teilnahme an meiner Umfrage (Dauer max. 10
Minuten): <https://www.soscisurvey.de/smartphone-und-erholung/>
https://www.soscisurvey.de/smartphone-und-erholung/
Vielen Dank für deine Unterstützung!
Freundliche Grüße
Christina Kößmeier
Universität Mannheim
Medien- und Kommunikationswissenschaften
Lehrstuhl Prof. Dr. Peter Vorderer
<mailto:christina.koessmeier@students.uni-mannheim.de>
christina.koessmeier(a)students.uni-mannheim.de
Liebe Studierende,
Im Rahmen meiner Bachelorarbeit an der Universität Mannheim führe ich
aktuell eine kurze Umfrage zum Thema „Nutzung der Dating-App Lovoo“
durch.
Dafür suche ich natürlich vor allem Personen, die Lovoo nutzen, es
können aber auch gerne Nicht-Nutzer teilnehmen.
Die Befragung dauert ca. 10 Minuten und als kleinen Anreiz verlose ich
unter allen Teilnehmern 5 Amazon-Gutscheine im Wert von je 5 Euro.
Es würde mich sehr freuen, wenn ihr euch kurz die Zeit nehmt und die
Umfrage unter folgendem Link ausfüllt:
https://www.soscisurvey.de/nutzunglovoo/
Falls ihr noch Leute kennt, die die App nutzen, würde es mich auch
sehr freuen, wenn ihr den Link weiterleiten könntet.
Vielen Dank im Voraus!
Viele Grüße,
Laura Altenkämper
Liebe Studierende!
Für eine kurze und spannende Online-Umfrage zum Thema
Personenwahrnehmung in Onlinediskussionen suchen wir im Rahmen eines
Forschungsseminars am Institut für Medien- und
Kommunikationswissenschaft im Moment noch Teilnehmer!
Die Studie sollte nicht länger als 7 Minuten dauern. Wir wären dir
sehr dankbar, wenn du das Projekt durch deine Teilnahme und/oder durch
Weiterleiten/Teilen des Befragungslinks unterstützen könntest!
Hier gehts zur Umfrage:
http://ww2.unipark.de/uc/Forschungsseminare/693e/
Vielen Dank für dein Interesse!
Annabell Halfmann & Julia Winkler
Liebe Studierende,
für mein Online-Experiment im Rahmen meiner Bachelor-Arbeit zum Thema
"Wahrnehmung von Personen in sozialen Netzwerken" suche ich noch
Teilnehmer.
Dauer: Maximal 20 Minuten
Hier könnt ihr euch eintragen, um den Link per E-Mail zu erhalten:
http://ymlp.com/xghhemuegmgey
Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mich bei meiner Bachelor-Arbeit
unterstützen würdet
Liebe Grüße und vielen Dank,
Britta Zwillich
Hallo allerseits,
im Rahmen meiner Bachelorarbeit im Studiengang Medien- und
Kommunikationswissenschaft an der Universität Mannheim führe ich eine
Befragung durch. Zentrales Anliegen dieser Studie ist dabei die
Smartphone-Nutzung in Paarbeziehungen. Daher suche ich Teilnehmerinnen
und Teilnehmer, die sich aktuell in einer Beziehung befinden.
Die Befragung dauert ca. 10 Minuten und ist unter folgendem Link abzurufen:
https://www.soscisurvey.de/BA_smartphonenutzung/
Vielen lieben Dank für eure Unterstützung!
Liebe Grüße,
Loraine Ruppert
Wir suchen Ihre Ideen für die Website der UB
http://blog.bib.uni-mannheim.de/Aktuelles/?p=11324
Online-Katalog Primo, Datenbanken, Ausleihe, Öffnungszeiten, Ampel … Die
Website der UB bietet Ihnen viele wichtige Informationen. Aber finden
Sie auch mit wenigen Klicks genau das, was Sie brauchen? Entsprechen die
Webseiten Ihren Erwartungen?
Nutzen Sie die Gelegenheit und helfen Sie uns, unseren Internetauftritt
zu verbessern! Wir laden Sie ein, an einem einfachen Verfahren
teilzunehmen, das uns wertvolle Anregungen für die nutzerfreundlichere
Gestaltung unserer Website liefern wird. Dafür sind keine Vorbereitungen
oder besonderen Kenntnisse nötig.
Sie möchten gerne mitmachen? Dann senden Sie bitte eine kurze E-Mail an
Marion v. Francken-Welz (francken-welz(a)bib.uni-mannheim.de). Bitte geben
Sie auch an, welche der folgenden Termine Ihnen passen würden, und ob
Sie Student/in oder wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in sind.
Montag, 27. April 2015, 13.45 – 15.15 Uhr
Dienstag, 28. April 2015, 10.15 – 11.45 Uhr
Dienstag, 28. April 2015, 13.45 – 15.15 Uhr
Dienstag, 05. Mai 2015, 10.15 – 11.45 Uhr
Dienstag, 05. Mai 2015, 13.45 – 15.15 Uhr
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und sind gespannt auf Ihre Ideen!
Ihr Engagement wird mit einer kleinen Aufmerksamkeit belohnt. Für das
großzügige Sponsoring der Geschenke danken wir dem Campus Shop
(www.campusshop.uni-mannheim.de)!
Hallo Zusammen,
ich suche für meine Studie Teilnehmer*Innen, die Einschätzungen
hinsichtlich ihrer Einstellung zu gesellschaftlich relevanten Themen
geben möchten. Die Umfrage dauert ca. 15 Minuten, ist freiwillig und
selbstverständlch anonym. Ich freue mich über jede einzelne Teilnahme.
Hier geht es zur Online- Umfrage: http://e.feu.de/6r
Liebe Grüße und vielen Dank!
Juliane Deux
Liebe Liste,
wir vom Social Cognition Centre Cologne führen eine Studie durch und
würden uns sehr über Teilnahme freuen.
In unserer Studie interessieren wir uns dafür, welche
politisch-gesellschaftlichen Einstellungen Personen zu verschiedenen
Themen haben und wie Personen Quellen zu geschichtlichen Ereignissen
hinsichtlich verschiedener Dimensionen einschätzen. Die Durchführung der
Studie dauert ca. 15 Minuten.
Die Studie ist unter folgendem Link zu erreichen:
https://www.soscisurvey.de/history-cologne/
Danke für das Interesse,
Pia Lamberty
Humanwissenschaftliche Fakultät, Department Psychologie,
Sozialpsychologie: Social Cognition, Universität zu Köln
Sehr geehrte Damen und Herren,
für eine Studie mit dem Thema Nutzung von Cloud-Diensten (wie z.B.
Dropbox, OneDrive oder Google Drive) am Arbeitsplatz suchen wir
aktuell Teilnehmer an einer Online-Umfrage unter den Beschäftigten der
Universitäten in Baden-Württemberg.
Um Ihre Zeit nicht zu sehr in Anspruch zu nehmen, dauert das Ausfüllen
maximal 15min.
Link zur Umfrage: https://www.soscisurvey.de/cloudcompliance
Sofern Sie möchten, besteht am Ende des Fragebogens die Möglichkeit an
einer Verlosung über insgesamt 5 Amazon Gutscheine teilzunehmen. Die
E-Mail-Adresse, die Sie für diesen Zweck eingeben können, wird
technisch getrennt von Ihren vorangegangenen Antworten erfasst, so
dass die Anonymität Ihrer Antworten auch bei einer Teilnahme an der
Verlosung gewährleistet ist.
Haben Sie vielen Dank für Ihre Mitarbeit!
HINWEIS: Ihre E-Mail-Adresse wurde von der Webseite ihrer Universität
entnommen. Sie werden – außer ggf. einer Erinnerung zur Teilnahme -
keine weiteren E-Mails von uns erhalten. Nach der Durchführung der
Studie löschen wir Ihre Adresse umgehend. Umfassendere Informationen
erhalten Sie in der Datenschutzerklärung auf der Umfrageseite.
Das Verfahren entspricht den Regularien der Zentralen
Datenschutzstelle der baden-württembergischen Universitäten (ZENDAS).
Mit freundlichen Grüßen
Pascal Gutheil (Universität Mannheim)
Sehr geehrte Studierende,
das Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (MZES) der
Universität Mannheim öffnet ein neues Forschungslabor in A5. Im
Frühjahressemester werden dort erste Experimente zum
Entscheidungsverhalten unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof.
Dr. Thomas Gautschi durchgeführt.
Für die sozialwissenschaftlichen Experimente werden Freiwillige gesucht.
Die Teilnahme dauert in der Regel nicht mehr als 1 Stunde. Für das
Mitmachen erhalten Sie eine Aufwandsentschädigung (durchschnittlich 12
Euro pro Stunde). Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie unsere Forschung
unterstützen und daran teilnehmen.
Bitte tragen Sie sich unter folgendem Link
https://ww3.unipark.de/uc/mzes/experimente unverbindlich in die Liste
ein, dann erhalten Sie von uns eine Einladung zu einem Experiment.
Sollten Sie noch Fragen haben, können Sie sich gerne unter
experimente(a)mzes.uni-mannheim.de an uns wenden.
--
Katharina Schroeder-Niederhacke, M.A.
Dekanat/ Dean's Office
Fakultät für Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsmathematik/ School of Business Informatics and Mathematics
Universität Mannheim/ University of Mannheim
B6, 26
68131 Mannheim
Germany
Tel: +49 621 - 181 2340
Fax: +49 621 - 181 2423
schroeder-niederhacke(a)wim.uni-mannheim.de
www.wim.uni-mannheim.de
Liebe Studierende der Universität Mannheim,
wir, eine Studentengruppe des Masterstudienganges Wirtschaftsinformatik der
Hochschule für Telekommunikation in Leipzig, untersuchen im Rahmen einer
Semesterarbeit in den Modulen Innovationsmanagement und
Software-Engineering, inwiefern virtuelle Warteschlangen bereits Einzug in
den Alltag gefunden haben. Außerdem in welchem Maß sich die Anforderungen,
also die Wünsche der Nutzer, mit der Ausgestaltung der am Markt befindlichen
virtuellen Warteschlangen decken.
Dafür hätten wir gern eure Meinung gewusst, die ihr uns in Form einer etwa
fünf Minuten dauernden Umfrage mitteilen könnt.
Unter einer Warteschlange verstehen wir in diesem Rahmen eine Ansammlung von
Menschen, die etwa in einem Kaufhaus auf Bedienung wartet. Neben Werkzeugen
wie mathematischer Optimierung und klassischer Termin-Reservierung wird
zunehmend versucht, mit Hilfe von virtuellen Warteschlangen, realen
Wartesituationen entgegenzuwirken.
Virtuelle Warteschlangen verfolgen die Idee, dass man sich z. B. mittels
eines Smartphones ein Ticket zieht und die Wartezeit außerhalb der
Schlange verbringen kann, weil das Smartphone einen über die verbleibende
Wartezeit informiert.
Link zur Umfrage: http://goo.gl/forms/Bnzu0Ba51R
Bei Fragen oder Hinweisen meldet euch gern unter lerngruppewim13(a)t-online.de
<mailto:lerngruppewim13@t-online.de>
Vielen Dank vorab an alle TeilnehmerInnen!
Denise, Nicole, Serda und Steven
Guten Tag!
Mein Name ist Robert Gludovatz und ich studiere Informatik an der
Fachhochschule Technikum Wien.
Im Rahmen meiner Bachelorarbeit im Fachbereich "Mobile Security" führe
ich eine Online-Umfrage durch. Das Ziel dieser Umfrage ist es, das
Nutzerverhalten von Besitzern mobiler Geräte im Bereich Sicherheit
aufzuzeigen und mögliche Sicherheitslücken zu entlarven.
Zielgruppe dieser Umfrage sind Smartphone und Tablet Besitzer
jeglichen Alters und Erfahrungen.
Alle Daten werden anonym erhoben und dienen ausschließlich
wissenschaftlichen Zwecken.
Um möglichst viele Leute zu motivieren an meiner Umfrage teilzunehmen,
habe ich mir folgendes überlegt:
Bei einer Teilnehmeranzahl von über 10.000 Benutzern verlose ich ein
mindestens 7 Zoll großes Dual-Core Android Tablet mit mindestens 512
MB Arbeitsspeicher und ab einer Teilnehmeranzahl von über 25.000
Benutzern verlose ich noch ein mindestens 5 Zoll großes Quad-Core
Android Smartphone mit mindestens 1 GB Arbeitsspeicher unter den
Teilnehmern.
Zusätzlich wird unter all denjenigen, die die Umfrage von meiner
Facebookseite geteilt haben, ein spezial Preis verlost.
Hier geht es zur Umfrage: https://www.umfrageonline.com/s/bb3516c
Die Umfrage endet am 31.12.2014
Vielen Dank für Ihr Interesse und Ihre Unterstützung.
Mit freundlichen Grüßen,
Gludovatz Robert
Liebe Studierende,
Eye Tracking ist eine der modernsten Forschungsmethoden unserer Zeit,
die der ein oder andere von euch aus der Marktforschung kennt. Bei uns
könnt ihr nicht nur an einer Eye Tracking Studie teilnehmen. Zusätzlich
bieten wir euch die Möglichkeit, auch einmal hinter die Kulissen zu
schauen und eventuell auftretende Fragen zu stellen.Zur Studie an und
für sich:
Dauer: 30 – 45 Minuten
Entlohnung: 1€ pro Viertelstunde + deinen Gewinn von ca. 4€
Ort: L13,17 im 4.OG
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann sende uns eine Email mit ca. 2
Terminvorschlägen an eyetrackingunima(a)gmail.com.
Wir freuen uns auf dich!
Dein Eye Tracking Team
Liebe Studierende,
mein Name ist Fabian und ich arbeite für IT-Talents. Das ist ein
Netzwerk für Studierende und Absolventen aus dem IT-Bereich.
Wir möchten das Netzwerk nach Euren Wünschen weiterentwickeln und freuen
uns, wenn Ihr Euch 5 Minuten Zeit nehmt, unsere Fragen zu beantworten.
Unter den Teilnehmern verlosen wir Amazon-Gutscheine. Zudem möchten wir
die drei Fachschaften mit den meisten Teilnehmern bei der Durchführung
einer Veranstaltung fördern.
Hier der Link: https://www.it-talents.de/it-talente-2014
Viele Grüße und herzlichen Dank
Fabian
--
IT-Talents - Die Plattform von IT'lern für IT'ler
IT-Talents GmbH
Johanneswerkstraße 4
33611 Bielefeld
Telefon: +49 521 / 911 730 52
Fax: +49 521 / 911 730 51
E-Mail: talente(a)it-talents.de
www.it-talents.dewww.facebook.com/ittalents.detwitter.com/IT_Talents_dehttps://plus.google.com/102939274363947926860/about
Handelsregister: Amtsgericht Bielefeld HRB 41122
Geschäftsführer: Alexander Bongartz, Philipp Möhlmeier, Jan Philipp Platenius
USt.-ID: DE 291291192